RE: Fleischmann-Neuheit 2007 - BR 95 AC

#1 von Werner Mugler , 08.09.2007 17:45

Im Fleischmann Neuheitenblatt 2007 ist eine sehr schöne BR 95 auch für AC-Fahrer. die Lok ist ein 5-Kuppler. Nun frage ich mich, wie Fleischman dei 5-Kuppler fahren lässt und wie dies in den Radien R1 und R2 (Märklin-Zählung) geht. Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch schon einen anderen Fleischmann 5-Kuppler und kann darüber berichten? Vielleicht lösen die bei der neuen BR 95 angepriesenen niedrigen Spurkränze das Problem der engeren Kurvenfahrten?
Sehr angetan bin ich von der Märklin-eigenen Knickrahmenlösung wie bei der BR 44, 50 und 85, aber es gibt ja noch die Möglichkeit von 1 bis 2 verschiebbaren Achsen, die Märklin auch bei einigen wenigen Loks gewählt hat (von denen ich aber keine besitze)
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fleischmann-Neuheit 2007 - BR 95 AC

#2 von X2000 , 08.09.2007 18:30

Hi,
sie lösen es durch das Seitenspiel der Achsen. 94 oder die Varianten der 50 haben das auch so hinbekommen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann-Neuheit 2007 - BR 95 AC

#3 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 08.09.2007 18:40

Moin Moin

die 95 ist bestellt und ich warte noch auf die Auslieferung

die 94 habe ich schon, siehe z.B. hier. Sie kam auf jeden Fall ohne jegliche Probleme durch mein Test-/Folterkreis mit 360mm Radien einschl. uralter Bogenweiche mit Blechzungentechnik, alles K-Gleis.
(Die Anlage hat 424mm und aufwaerts Radien.)
Ich ueberleg gerade ob ich sie jemals durch die C-Gleis Bogenweichen hab fahren lassen, kann mich aber nicht entsinnen.

Und Knickrahmen find ich doof

cheers/jw
(jens)

PS: Ausser einer uralten Ae 3/6 sind alle meine anderen GFN Loks sind von 2L/DC auf 3L/Dig umgebaute Loks, BR 145 (DBAG), E19, BR 141 (2*), BR 78, BR 218, ... und immer noch 2L sind die BR 70 und BR 648 (Lint41). Bisher keine Probleme mit diesen umgebauten Fahrzeugen, die ja alle noch ihre DC Raeder besitzen.

Vor Urzeiten hatte ich ein Problemgleisstueck entsorgt, die enge K-DKW, weil da all die Roco ex-DC Loks Probleme hatten. Jetzt hab ich nur noch schlanke DKW (K) im Einsatz.


Jens Wulf

RE: Fleischmann-Neuheit 2007 - BR 95 AC

#4 von Hutze 61 , 08.09.2007 19:14

Hallo Werner,
ich habe eine Reihe von FL-AC-Dampfern, u.a. eine 39 und eine 94.
Die Achsen entsprechen denen der GS Version, anders als das z.B. Roco macht.
Somit sind die Spurkränze etwas flacher, und, und dass sollte man nicht vergessen, die Radreifen fallen bei AC Rädern etwas nach innen, somit zentrieren sie sich besser.
Zum Fahrverhalten: Auf alten Märklin K-Weichen der 2100-Serie kann es schwierig werden: Ich habe 3 Schattenbahnhöfe a 10 Gleise mit z.T. noch 2100 K-Weichen, allerdings keine Bogenweichen, Kreuzungen oder 3-weg Weichen. Hier stioßen die Spurkränze der 94er und der 39er z.T. am Weichenherz an, ab und zu springt die Lok raus.....

Ich werde versuchen, die 95er zunächst vom Händler Probefahren zu lassen, bevor ich die Lok kaufe, vielleicht hast Du ja auch so eine Möglichkeit.

Gruß Axel


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Fleischmann-Neuheit 2007 - BR 95 AC

#5 von Uwe der Oegerjung , 08.09.2007 20:00

Hallo Werner und Martin

bei Fleischmann geht es mit den E-Kupplern,genauso wie bei Roco,Gützold,Liliput usw. nur das es meist die R2 415mm einschränkung gibt

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz