RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#1 von Walter Müller , 15.07.2017 10:18

Märklin 43183 und 43173, 2 Sets Reisezugwagen, sind auf YouTube eingestellt:

https://www.youtube.com/watch?v=ZPfy6UGn...8dKS1Oe7zU3MOnQ

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#2 von X2000 , 15.07.2017 10:25

Moin Walter,
zu bemängeln, dass man diese el. KK nicht im Bogen kuppeln kann, ist ja Stöhnen auf extrem hohem Niveau. Andere KK kann man leider auch nicht im Bogen kuppeln. Möglicherweise geht das mit Kadee Kupplungen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#3 von Walter Müller , 15.07.2017 12:16

Moin Martin,

so hoch ist das Niveau beim Stöhnen nicht. Da wir auch immer mal Wagen-Sets vorstellen, sind wir zum Aufgleisen auf unserer Drehscheibe gezwungen. Kupplungen vom Fleischmann oder Roco lassen sich ineinander schieben; zugegebenermaßen mit bissi Fummelei, aber es geht. Die Göppinger Modelle dagegen verweigern jede Art von Kooperation, so meine Erfahrungen.

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#4 von Elokfahrer160 , 15.07.2017 14:38

Moin , Walter,

danke für deinen Test der 3 -achsigen Umbauwagen mit LED Innenbeleuchtung , ich habe mir die Sets auch zugelegt und dazu auch die E 41
mit der stromführenden Kupplung. Damit funktionieren die Wagen - Päärchen auch einwandfrei, wenn die stromführende Kupplung exakt
montiert wurde.

Wenn man allerdings einen anderen Wagen zur Stromversorgung heranzieht (z.B. einen Büm 4-achser) dann wird die Kuppelei zum
Geduldsspiel. Die neuen Märklin Kupplungen an diesen Umbauwagen sehen jetzt auch ein wenig anders aus, als die RTS Kupplungen
die M. wohl bisher zugekauft hat, mein Eindruck, der Hersteller M. ist hier zur "Eigenproduktion" übergegangen. Dafür würde auch
die Nachricht passen, dass die Märklin Kupplungssets 72020 und 72021 mit einer "Eigenlösung" versehen hat.

Auch fehlen bei den Märklin Wagen die seitlichen Aufsteigegriffe. Bei Konkurrenzprodukt Roco ( Wagen 54290, 54291 und 54292 )
sind diese Aufsteigegriffe beigelegt, müssen aber noch selbst montiert werden. Dafür haben die Roco Wagen keine ab Werk montierte
LED Beleuchtung .......... und dafür haben sie auch folgerichtig einen niedrigeren Preis.

Warum M. keine RTS Kupplungen mehr verwendet , weiss ich leider nicht.

Beste Grüsse - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#5 von Schwedenzug , 15.07.2017 19:05

Ich fahre eine 8-wagen garnitur mit diesen wagen, also alle 4 paare. Finde sie ganz okey, und sie laufen super auf meine kleinere alte M-gleis anlage. Beleuchtung sieht gut aus. Die neue kupplungen finde ich irgendwie besser, einfacher zu handhaben?
Mir fehlt auch die seitlich handgriffen, die sitzen bei den 4-achser auch bei Märklin, aber hier nicht. Kennt jemand eine nachrüstlösung für diese griffe?

Die schöne E41 habe ich nicht, ich habe das zug mit eine 4achser und eine Silberlinge verstärkt, um eine wagen mit stromaufnahme in den zug zu bekommen. Funktioniert 100%! Ich finde diese wagen eher preiswert muss ich sagen.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#6 von Iceman , 15.07.2017 19:09

Moin,

außerdem hat MäTrix es immer noch nicht geschafft den AB und dem BD (BPw)-Wagen ein richtiges Dach zu spendieren. Das wäre eine Erwähnung wert gewesen.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#7 von Elokfahrer160 , 16.07.2017 11:01

Hallo ,

hier kommt für den User "Schwedenzug" die gewünschte Nachrüstlösung für die seitlichen Auftsiegsgriffe an den 3-achs. Umbauwagen:

- Roco Zurüstbeutel Nr. 138393 , darin sind 4 Aufstiegsgriffe für je einen nachzurüstenden Umbauwagen, Teile sind lieferbar

Wenn ich es richtig abgespeichert habe , hat der Zurüstbeutel ca. 1,80 Euro gekostet, damit konnte ich meine Märklin Umbauwagen
aufrüsten.

Beste Grüsse - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#8 von Ronny_Sommer ( gelöscht ) , 16.07.2017 11:15

Ich finde es absolut blöd die Stromversorgung über die Lok zu realisieren. Das beim Umsetzen der Lok im Endbahnhof das Licht in den Wagen aus geht oder im Analogbetrieb beim Halt in der Stopstrecke vor einem Signal ist für mich ein absolutes No-Go. Sowas hat es zu besten Märklin Zeiten niemals gegeben!


Ronny_Sommer

RE: Märklin 2 Sets Reisezugwagen auf YouTube eingestellt

#9 von X2000 , 17.07.2017 09:18

Zitat

Ich finde es absolut blöd die Stromversorgung über die Lok zu realisieren. Das beim Umsetzen der Lok im Endbahnhof das Licht in den Wagen aus geht oder im Analogbetrieb beim Halt in der Stopstrecke vor einem Signal ist für mich ein absolutes No-Go. Sowas hat es zu besten Märklin Zeiten niemals gegeben!



Kann man so sehen, aber man muss heute keine Stoppstrecken mehr haben. PC gesteuert geht es auch ohne, ebenso wenn man das Signalmodul anwendet. Für alte Anlagen ist das so natürlich nicht so gut und auch teuer. Eigenbau ist möglich und preiswert. Andererseits war der einst für die Wagen erhältliche Schleifer keine gute Konstruktion.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz