RE: Anschluss LED-Leisten direkt am Digitalstrom?

#1 von magnus , 21.04.2017 08:58

Hallo zusammen,

es gibt von verschiedenen Herstellern (Hufing, Märklin, Tams usw.) LED-Lichtleisten, die man direkt an den digitalen Strom anschließen kann.

Dazu zwei Fragen:

1. Kann ich dennoch einen Wiederstand vorschalten, um die Helligkeit zu reduzieren?

2. Macht es Sinn hier noch einen Brückengleichrichter vorzuschalten oder geht das gar nicht?

Könnte da jemand Licht in meine Dunkelheit bringen?

Im Voraus vielen Dank


Gruß
Magnus
------------------------------------------------------------------------
Tams MC / Delta Control 66045
ESU Switch Pilot / Tams S88-4
Lok-Decoder: mfx, MM, DCC / C-Gleis
Mageia Linux; Raspi, andRoc

Anlage im Bau
Lok- und Wagenfotos


magnus  
magnus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.02.2013


RE: Anschluss LED-Leisten direkt am Digitalstrom?

#2 von drum58 , 21.04.2017 09:51

Hallo Magnus,

ich habe die Leisten von Hufing im Einsatz, die haben einen Potentiometer (Drehwiderstand) zur Helligkeitseinstellung und einen Brückengleichrichter (den meinst Du vermutlich mit "Brückenkondensator", denn das gibt es m.W. nicht) bereits drauf. Damit kann man sie direkt anschließen, allerdings nicht schalten, dazu braucht es einen Funktionsdecoder.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.632
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Anschluss LED-Leisten direkt am Digitalstrom?

#3 von hu.ms , 21.04.2017 17:42

1. ja - es ist allerdings fraglich, ob aufgrund der folgenden schaltung die helligkeit zurückgeht.
Alternativ kann man eine leiterbahn unterbrechen und dort einen zusätzlichen widerstand - sinnvoll trimmpoti - einlöten.
Verschiedenen herstelle haben bereits einen helligkeitsregelung über ein poti auf der platine. z.b. hufing.
2. nein - da ein brückengleichrichter bereits auf den platinen vorhanden ist.

Warum machst du für jede frage zu thema wagenbeleuchtung ein neues thema auf? - geht doch alles in einem.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.632
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Anschluss LED-Leisten direkt am Digitalstrom?

#4 von Christian_B , 21.04.2017 18:00

Hallo Magnus,
ich hab zwar nicht die von dir genannten Lichtleisten, sondern Meterware aus China, diese kann man nach Bedarf kürzen, kennst du sicher auch.
Ich betreibe diese über einen Brückengleichrichter und einen passenden Vorwiderstand. Das ganze dient der Beleuchtung entfernter Gebäude, direkt über den nächsten Gleisanschluß.


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Anschluss LED-Leisten direkt am Digitalstrom?

#5 von JeanLuc7 , 24.04.2017 14:46

Salut,

ich habe inzwischen alle Personenwagen mit solchen Lichtleisten ausgestattet. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, einen Brückengleichrichter einzusetzen. Denn erstens mögen LEDs keine hohen Sperrspannungen (also die Richtung des Wechselstroms, bei der sie nicht leuchten), und zum zweiten nutzt man nur dann den Wechselstrom voll aus.

Wenn man die LEDs direkt an den Digitalstrom hängt, sollte man mindestens eine Schutzdiode zusätzlich verbauen, um die Gefahr der Zerstörung durch die Sperrspannung zu umgehen.

Ich gehe inzwischen sogar noch einen Schritt weiter: nach dem Brückengleichrichter kommt ein 100µF-Elektrolytkondensator und dann ein 78L12 Spannungsregler. Danach hat man die 12V Gleichspannung, für die die LED-Leisten eigentlich konzipiert sind, und die Helligkeit bleibt auch bei Last auf dem Digitalstromkreis absolut konstant.

Grüße, JL7


JeanLuc7  
JeanLuc7
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 11.07.2016
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann, Piko
Spurweite H0
Steuerung Digital Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Anschluss LED-Leisten direkt am Digitalstrom?

#6 von magnus , 24.04.2017 15:56

Zitat

Warum machst du für jede frage zu thema wagenbeleuchtung ein neues thema auf? - geht doch alles in einem.


Ich finde es als Einzelthema übersichtlicher.
Werde aber demnächst ein Thema als Übersicht zur Wagenbeleuchtung aufmachen 😊


Gruß
Magnus
------------------------------------------------------------------------
Tams MC / Delta Control 66045
ESU Switch Pilot / Tams S88-4
Lok-Decoder: mfx, MM, DCC / C-Gleis
Mageia Linux; Raspi, andRoc

Anlage im Bau
Lok- und Wagenfotos


magnus  
magnus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.02.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz