RE: CS3 Gleisbild erstellen

#51 von oegot , 22.12.2016 15:21

Zitat von ok_hh
Guten Morgen zusammen,
eine gute News vorweg, auch wenn nicht wirklich relevant. Ich habe Urlaub und Zeit. Update sind bereits alle gemacht.

Ich habe noch ein paar Fragen/Informationen an die fleißigen Gleisbildbauer.

- Wie kommen die Informationen zu den Beschriftungen zustande? (kleine graue Kreise mit Zahlen) . Ich habe leider nichts dazu finden können. In der Anleitung steht zumindest nichts. Siehe auch Screenshot weiter unten (gelbe Markierung)
- Hat schon jemand die Funktion "Beschriftung" gefunden? (Man konnte in der CS3 Beschriftungen vornehmen. )
- "Labels" kann ich nicht mehr sehen - wurde das mit dem letzten Update entfernt? (mal abgesehen davon hatte das auch noch keine Funktion - soweit ich das einschätzen kann)

- Empfehlung regelmäßiges Backup bei der Gleisbilderstellung: Ich kann leider nachvollziehen wie es passieren kann. Aber ich habe auch schon mal ein komplettes Gleisbild verloren bzw. nicht bewusst gelöscht. Ich vermute man kann durch Verlinkungen oder bestimmte Elemente ein ganzen Gleisbild löschen. Hattet ihr das auch schon mal? (Bug oder mein Fehler?). Seit dem letzten Update ist es nicht mehr passiert - allerdings ist beim Bearbeiten die ganze Oberfläche eingefroren und wurde neu gestartet (kurzer , schwarzer Bildschirm und der Zustand von ca. 10 Sekunden davor ist wieder hergestellt. Wahrscheinlich App-Crash)

- Meine importierten Gleisbilder sind für sich einzelne Gleisbilder. Wenn ich jetzt ein neues Gleisbild erstelle ist das vorherigen im Hintergrund sichtbar und irgendwie verlinkt. Muss man damit leben?

Grüße,
Oliver

Anbei ein Segment.





Hallo

diese Verlinkungen kommen zustande , wenn Weichen oder andere Segmente in anderen Gleisbildern aus vorhanden sind .

Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#52 von oegot , 22.12.2016 15:28

Ich meine die grauen Kreise mit Zahlen drin


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#53 von ok_hh , 23.12.2016 20:34

Danke. Habe ich auch mir auch gedacht - aber die Logik der Beschriftung bzw. dessen zufällige Auswahl kann nicht nachvollziehen. Naja, vielleicht kann man die ja mal zukünftig beschriften , so dass man direkt die gleichen Zahlen miteinander verbinden kann - quasi wie im Kinder-Bilder-Rätzel.

Ach ja - wer gedacht hat das man für SMD löten eine ruhige Hand braucht sollte man versuchen den gewünschten Winkel bei der Artikeln zu treffen. Da braucht man echt Geduld und ggf. ein Glas Rotwein dazu.

Hier mal weitere Bereiche (mindestens ??? Stunden/Tage daran gesessen - aber das ist für mich soweit okay , weil Hobby und Urlaub. Aber ich hoffe trotzdem das die Software nicht noch mal komplett überarbeitet wird und ich wieder alles von vorne machen muss) . Außerdem muss ich noch S88 und weitere Signale machen....) . So langsam geht die CS3 auch in die Knie. Liegt aber wohl eher am internen VNC Server.

Schönen Vorweihnachtsabend an Euch...
Oliver

NEIN . Das ist kein Atompilz oder sonstige Rundungen auf dem ersten Screenshot. Das ist der Versuch den echten Gleisverlauf darzustellen. Und ja - mir mit bewusst das die Bilder eher an Picasso als Michelangelo erinnern. ABER. Zeichnet erst mal selbst ein paar Stunden ops: . Insgesamt alles noch ziemlich abstrakt - aber ich musste in Bereiche aufteilen . Ungefähr 3 Segmenten bzw. Zimmer fehlen auch noch. Aber die habe ich erst mal gesondert an die CS2 angeschlossen - die Motivation neue Gleisbilder zu basteln ist gerade wech - außerdem müssen dann auch noch die Booster und CS2 direkt angebunden werden.





ok_hh  
ok_hh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 28.12.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#54 von OliverW. , 24.12.2016 00:13

Hallo Oliver,

ich kann das nachvollziehen, das ein Gleisbild Stunden bzw. Tage braucht... Mir geht es ja genauso. Wie oft musste ich vor lauter Wut abbrechen, und was anderes machen... So macht das Hobby doch gar keinen Spaß mehr!

Hier mal mein Gleisbild vom Bahnhof:



Könnte wesentlich besser sein, aber ich bin froh, wenigstens das geschafft zu haben...

Jetzt kommt Schattenbahnhof und Nebenstrecke: Das wird wesentlich einfacher!

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#55 von Jörg Warrelmann , 24.12.2016 06:58

Wow,

Ich bin ja begeistert, welche Gleisbilder Ihr geschaffen habt. Im Moment könnte ich bei der Erstellung eines Bahnhofes mit 6 Parallelgleisen und einigen Abstellgleisen die CS3 schon an die Wand schmeissen.....Ich bin kurz davor, die als Fehlkauf wieder abzustossen.

Ich hatte ja den Datenimport von der CS2 gemacht, wohl wissend, dass das Gleisbild aus dem Import unbrauchbar sein wird. Das hatte auch eher was von abstrakter Kunst. Ich hatte die CS3 dann wieder von der Anlage genommen und ins Regal gestellt. Gestern nachmittag habe ich dann mal wieder aus dem Regal geholt und die offiziellen Updates gemacht und mich wieder ans Gleisbild gesetzt......und nach 45Minuten genervt aufgegeben. Mittlerweile glaube ich aber, dass ich nicht versuchen sollte, dass importierte Gleisbild richtigzustellen sondern sollte komplett neu zeichnen sollte. Vielleicht tue ich mir das jetzt zwischen den Jahren an. Ach ja, ich nutze übrigens eine externe Maus, ohne die geht es ja gar nicht.

Weihnachtliche Grüsse
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#56 von ok_hh , 24.12.2016 07:36

Hallo Jörn, Oliver,
danke für eure Bilder - mir helfen die sehr als Inspiration und Motivation bei mir selbst weiter zu machen. Stummies - bitte gerne mehr Bilder hier zeigen.

Folgende Erfahrungen kann ich weiter geben:

- frühzeitig und ausreichend Platz für die Signale zwischen den Gleisen einplanen (ich habe das erst später gemacht und gemerkt das man dann sehr viel nacharbeiten muss). Außerdem auch daran denken dass noch alles halbwegs auf der CS3 bedienbar ist, falls man mal nicht am PC schalten / fahren kann.
- immer Backups zwischendurch machen. Stabilität ist seit dem letzten Update besser geworden - habe aber immer noch Abstütze der "Gleis-Plan-App" und teilweise verhaut es einem auch schon mal den halben Plan.
- Die Gleisbilder verkleinern sich automatisch wenn man mehr Elemente auf ein einzelnes Gleisbild legt. Also vorher gut überlegen was die kleinste , sichtbare Größe eines Gleisbilder sein darf. Irgendwann wird es sonst sehr winzig.
- Zusammen mit dem vorherigen Punkt. Gut überlegen wie man die Gleisbilder aufteilen möchte. (klassisch zw. SBH, Parade , Nebenstrecke, Rangier und Güterbahnhof etc. oder doch etwas anders, ausgerichtet nach regelmäßiger, praktischer Nutzung?). Nachträgliche Änderungen - Ich sag nur: Bekanntlich hält nichts länger als das Provisorium.
- Erstellung am PC und nur so am Rande, weil ich es am Anfang auch fast übersehen hatte: Webseite der CS3 öffnen. CS3 Bildschirm Server dort starten (Schaltfläche ganz unten auf der Webseite). Das empfohlene VNC ist ganz gut - kann man machen. Das Fenster lässt sich auch auf den ganzen Bildschirm "aufziehen" - das war enorm hilfreich für mich. Ggf. in den Einstellungen beim Programm nachschauen ob man da noch gesondert aktivieren muss. (Scale to fit window)


Jörg - ich würde nach heutigem Stand auch direkt mit einem komplett neuen Plan anfangen und die CS2 Importe nicht verwenden. Man muss nur aufpassen dann man nicht eine Weiche o.ä. vergisst. Alle Artikel neu zu anlegen wäre für mich aber quasi "nightmare before x-mas" gewesen....

Grüße,
Oliver


ok_hh  
ok_hh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 28.12.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#57 von JörgBehrens , 24.12.2016 12:25

Moin, Moin,

Leute lasst euch nicht entmutigen. Auch ich habe die CS3 am Anfang an die Wand klatschen können wegen der Gleisbilder. Nach meinen Erfahrungen sind folgende Dinge unabdingbar:

- Nicht gleich versuchen 37 Weichen, 29 Signale und 39 Rückmelder zu positionieren, sondern vielleicht mit dem Nebenbahnhof anfangen und üben.
- Entwurf des Gleisbildes mit der Maus. Mit den Fingern klappt es garantiert nicht! Bei der späteren Bedienung sind dagegen die Finger besser!
- Für den Entwurf das Gleisbild richtig groß zoomen! Erst für die spätere Benutzung wieder verkleinern.
- Zunächst die Weichen und das fixe Gleiselement positionieren, aber Platz für Signale und Rückmelder lassen!
- Erst wenn das Gleisbild mit den Weichen und Bögen gefällig aussieht, die Signale und Rückmelder andocken lassen.
- Zwischendurch immer wieder speichern. Leider fehlt bisher der Rückgängig-Button.
- Einplanen, das die Erstellung des Gleisbildes 2 bis 3 mal solange dauert, wie mit der CS2!
- Wer vorher die entsprechende Einstellung hat, kann mit Fehlschlägen, Frustration und Erfolgen besser umgehen. Ich baue gerade die Weinert Bahn-Schranke mit Behang zusammen!
- Und wenn nichts mehr klappt: Morgen ist auch noch ein Tag! Stress habe ich auf der Arbeit, nicht beim Hobby.
- Und zu guter Letzt: Der Gleisplan muss nur einmal erstellt werden. Ich möchte jedenfalls die Bedienung der CS3 mit den Fingern gegenüber dem Stift bei der CS2 (wo war der doch gleich wieder?) nicht mehr missen.

Viele Grüße und geruhsame Weihnachtsfeiertage!
Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#58 von OliverW. , 24.12.2016 13:07

Hallo,

Zitat von Jörg Warrelmann
Im Moment könnte ich bei der Erstellung eines Bahnhofes mit 6 Parallelgleisen und einigen Abstellgleisen die CS3 schon an die Wand schmeissen.....


Ja, so ging es mir auch desöfteren!! Das erstellen des GB ist der allergrößte Mist der CS3!!

Zitat von Jörg Warrelmann
Ich hatte ja den Datenimport von der CS2 gemacht


Der Datenimport ist nicht schlecht - aber nur für Magnetartikel (Weichen, Signale,...) und Ereignisse zu gebrauchen.

Zitat von Jörg Warrelmann
Mittlerweile glaube ich aber, dass ich nicht versuchen sollte, dass importierte Gleisbild richtigzustellen sondern sollte komplett neu zeichnen sollte.


Auf keinen Fall das GB richtig stellen!! Du gehst kaputt dabei - lieber neu erstellen.

Zitat von ok_hh
- frühzeitig und ausreichend Platz für die Signale zwischen den Gleisen einplanen


Das ist richtig: Könnte bei mir auch besser sein. Aber aufgrund der "hervorragenden Möglichkeiten das zu ändern" lasse ich das mal lieber so wie es ist. Außer, Märklin würde das erstellen des GB wesentlich vereinfachen!!

Zitat von ok_hh
immer Backups zwischendurch machen.


Das war meine rückgängig machen Funktion... Die hat mir einiges gerettet... Das abstürzen kenne ich ebenfalls.

Zitat von ok_hh
Gut überlegen wie man die Gleisbilder aufteilen möchte. (klassisch zw. SBH, Parade , Nebenstrecke, Rangier und Güterbahnhof etc. oder doch etwas anders, ausgerichtet nach regelmäßiger, praktischer Nutzung?).


Da muss ich ein bissl widersprechen: Du kannst nachträglich Bereiche ausgliedern (verschieben / kopieren auf neue Platte) bzw. ein farblich abgesetztes Areal generieren. Das habe ich wohl auch noch vor. Im Prinzip finde ich nämlich diese Funktion gut. D.h. aus einem großen GB kannst Du nachträglich auch kleinere Bereiche rauskopieren.

Zitat von JörgBehrens
- Einplanen, das die Erstellung des Gleisbildes 2 bis 3 mal solange dauert, wie mit der CS2!


Nene... Das kommt auf keinen Fall hin. Pro "ordentlichen" Gleisbild wohl so ein Tag.


Mich würde ja mal wirklich interessieren, wie eigentlich Kinder / Jugendliche (so von mir aus ab 15 Jahren...) damit klar kommen, ein Gleisbild zu zeichnen.

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#59 von JörgBehrens , 24.12.2016 13:39

Hallo Oliver,

Zitat von OliverW.

Zitat von JörgBehrens
- Einplanen, das die Erstellung des Gleisbildes 2 bis 3 mal solange dauert, wie mit der CS2!


Nene... Das kommt auf keinen Fall hin. Pro "ordentlichen" Gleisbild wohl so ein Tag.

Oliver W.




weil es mich interessiert hat, hatte Ich die Stoppuhr neben dran liegen. Habe meine Anlagen sowohl konvertiert als auch komplett neu angelegt. Ich habe meine Zweitanlage (8 Weichen, 14 Signale, 25 Rūckmelder, verschlungene Gleisführung) dreimal neu angelegt. Meine Hauptanlage (24 Weichen, 28 Signale, ca. 80 RM) ist in zwei Teile (Sichtbarer Bereich und SBHF) aufgeteilt und ganz passabel konvertiert worden. Dort war kaum Nacharbeit erforderlich. Am schlechtesten wurde die Stammtisch-Anlage konvertiert. Die beiden Ovale R1 und R2 verbunden über zweimal 2 Weichen kamen quasi als Knödel rüber. Daran kann man m.E. sehr gut sehen, dass das Gleisbild von entscheidender Bedeutung ist.

Viele Grüße
Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#60 von walther matthias , 24.12.2016 14:43

Moin,Moin
Es ist ja Weihnachten und ich wünsche allen geruhsame Stunden wir haben sie sicher alle verdient.
Sollte aber nach der Besinnlichen Zeit nicht massiv am Gleisplanzeichnen bei Märklin nachgebessert werden was das,
700 Tacken für eine schwarze Kiste die einen zum Wahnsinn treibt brauche ich nicht, Sorry liebe Programmierer das ist Murks (vorsichtig ausgedrückt, weil Weihnachten ).

Euch ein ruhiges Fest
Walther


walther matthias  
walther matthias
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 16.12.2015


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#61 von OliverW. , 24.12.2016 20:36

Hallo,

gerade den Schattenbahnhof fertig bekommen:



Könnte besser sein - im Vergleich zur CS2:

schönen Weihnachtsabend!

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#62 von Bliesena ( gelöscht ) , 25.12.2016 17:57

Frohe Weihnachten allen CS3-Geplagten,

in den stillen Stunden am ersten Weihnachtstag ist es mir nach vier Versuchen in der vergangenen Woche nun endgültig gelungen ein kleines Stellbild vernünftig zu zeichnen.

Die fünf Weichen funktionieren und die Loks laufen einwandfrei.

Mutig habe ich nun ein Licht-Einfahrsignal (Märklin 76493) nach der beiliegenden Anweisung (Seite 32) eingebaut. Entsprechend das Signal auf der CS3 hinzugefügt und eingerichtet. Es leuchtet schön grün, schalten kann ich über die CS3 von grün auf rot aber am Signal bewegt sich nichts, es bleibt auf grün.

Muss ich das Signal noch vorher über das Programmgleis einpflegen?

Weihnachtliche Grüße
Walter
A C H T U N G!!!
Das Problem ist gelöst!! Auf dem Mäuseklavier musste die 10.Stelle auf on gestellt werden. Ich sollte die Bedienungsanleitung von vorne nach hinten vollständig lesen.


Bliesena

RE: CS3 Gleisbild erstellen

#63 von TEEWolf , 26.12.2016 20:00

Zitat von walther matthias
Moin,Moin

Na ja immer diese vergleiche mit dem Auto, das ist doch in keinster weise zu vergleichen.
Aber wie beim Auto sollte man nicht gleich der erste sein beim Kauf, oder halt damit leben das es mal harkt.
Ach ja mein letztes Auto war in 6 Wochen 5 mal in der Werkstatt immer was anderes aber immer Software, als ich es neu gekauft hatte kostet es ca. 100 mal mehr als eine CS3 (Listenpreis).


Gruß
Walther



Hast Du Dir einen Bayerischen MistWagen (BMW) gekauft? - viele Grüße aus Bayern.

Ernsthaft. Natürlich kann das immer einmal geschehen. Bei mir war das zB bei dem extra gekauften HD Fernseher geschehen. Auch da mußte ich mich neu einarbeiten und auch er war nach 3 Monaten defekt. Aber der Service und die Information des Verkäufers war dennoch um Längen besser, als was uns da Märklin vorsetzt. Ich mußte zB nur beim Lieferanten anrufen und er hat sich um alles gekümmert. Märklin habe ich vor 10 Tagen einen Brief geschrieben und bis heute keine Antwort. Nur gut, daß es ein Forum gibt, denn Ratespiele mag ich nicht.

Bei Märklin ist es das klassische Verhalten eines Oligopolisten. Leider funktioniert das auf Dauer nicht. Hat doch Märklin auch schon erfahren müssen. Warum lernen sie nicht daraus?


TEEWolf  
TEEWolf
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 14.03.2014


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#64 von kukuk , 26.12.2016 20:12

Zitat von TEEWolf
Bei Märklin ist es das klassische Verhalten eines Oligopolisten. Leider funktioniert das auf Dauer nicht. Hat doch Märklin auch schon erfahren müssen. Warum lernen sie nicht daraus?


Weil Märklin nicht die Gewinnspanne von BMW hat?


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#65 von Erich Müller , 27.12.2016 10:03

Zitat von TEEWolf
Bei mir war das zB bei dem extra gekauften HD Fernseher geschehen. Auch da mußte ich mich neu einarbeiten und auch er war nach 3 Monaten defekt. Aber der Service und die Information des Verkäufers war dennoch um Längen besser, als was uns da Märklin vorsetzt. Ich mußte zB nur beim Lieferanten anrufen und er hat sich um alles gekümmert. Märklin habe ich vor 10 Tagen einen Brief geschrieben und bis heute keine Antwort. Nur gut, daß es ein Forum gibt, denn Ratespiele mag ich nicht.

Bei Märklin ist es das klassische Verhalten eines Oligopolisten. Leider funktioniert das auf Dauer nicht. Hat doch Märklin auch schon erfahren müssen. Warum lernen sie nicht daraus?



Hallo,

hättest du an Samsung, Panasonic, Grundig oder welche Marke auch immer ihr Emblem auf deinen Fernseher geklebt hat, einen Brief geschrieben, noch dazu am 17. Dezember, dem Samstag vor Heiligabend, dann hättest du heute auch keine Antwort.
Oder vielleicht noch den freundlichen Hinweis: "Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler."
Für deinen Fernseher hast du das ganz selbstverständlich getan - warum meinst du, für deine CS3 direkt an Märklin schreiben zu müssen?
Für Probleme am Auto würdest du auch zum Fachhändler gehen und nicht nach Wolfsburg, Köln, München, Ingolstadt, Saarbrücken, Tokyo, Singapur an den Hersteller schreiben. Warum für die CS3?

Das Gesetz sagt ganz klar: mit Reklamationen und Rückfragen wende dich an den Fachhändler. Er ist auch notfalls zuständig, dir die Verwendung des Geräts zu erklären, wenn die beiliegende Gebrauchsanleitung nicht weiterhilft.
Und das gilt schon seit mindestens 15 Jahren. Warum lernen die Kunden nicht daraus?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#66 von OliverW. , 27.12.2016 11:36

Zitat von Erich Müller
Oder vielleicht noch den freundlichen Hinweis: "Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler."?


Eben: Und deswegen bleiben wir jetzt bitte beim Thema "CS3 Gleisbild erstellen"! Danke.

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#67 von TEEWolf , 27.12.2016 19:09

Zitat von Erich Müller


Hallo,

hättest du an Samsung, Panasonic, Grundig oder welche Marke auch immer ihr Emblem auf deinen Fernseher geklebt hat, einen Brief geschrieben, noch dazu am 17. Dezember, dem Samstag vor Heiligabend, dann hättest du heute auch keine Antwort.
Oder vielleicht noch den freundlichen Hinweis: "Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler."
Für deinen Fernseher hast du das ganz selbstverständlich getan - warum meinst du, für deine CS3 direkt an Märklin schreiben zu müssen?
Für Probleme am Auto würdest du auch zum Fachhändler gehen und nicht nach Wolfsburg, Köln, München, Ingolstadt, Saarbrücken, Tokyo, Singapur an den Hersteller schreiben. Warum für die CS3?

Das Gesetz sagt ganz klar: mit Reklamationen und Rückfragen wende dich an den Fachhändler. Er ist auch notfalls zuständig, dir die Verwendung des Geräts zu erklären, wenn die beiliegende Gebrauchsanleitung nicht weiterhilft.
Und das gilt schon seit mindestens 15 Jahren. Warum lernen die Kunden nicht daraus?



Erich ich muß Oliver zustimmen.

Hier geht es um das CS 3 Gleisbild und nicht um irgendwelche Verteidigung von Märklin oder sonstigen Lieferanten. Wenn Du Deinem Lieferanten die Füße küssen willst, bitte tue es, ich jedoch nicht. Außerdem kannst Du dafür gerne ein eigenes Thema eröffnen.

Ich finde es allerdings irre, wie hier immer wieder Foristen nicht verstehen oder verstehen wollen, daß ihr Beitrag weder zum Thema gehört noch welche Vorstellungen sie von einem Kundenservice haben. Und zum Abschluß: den Fernseher habe ich beim Händler gekauft, es ist die Medion AG und bietet diesen vorzüglichen Service. Mein Problem bei der CS 3 hat jedoch nichts mit dem Händler, sondern mit dem Hersteller zu tun. Den Unterschied solltest Du schon kennen.

Und bitte, lasse Deine Rechtskenntnisse eingepackt. Sie taugen nicht weit. Ich studiere nämlich zufällig gerade Rechtswissenschaften.

mfg
TEEWolf


TEEWolf  
TEEWolf
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 14.03.2014


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#68 von TEEWolf , 27.12.2016 19:35

Zitat von OliverW.

Mich würde ja mal wirklich interessieren, wie eigentlich Kinder / Jugendliche (so von mir aus ab 15 Jahren...) damit klar kommen, ein Gleisbild zu zeichnen.

Oliver W.



Ich denke den Jugendlichen geht es wie mir: sie hatten wahrscheinlich vorher keine CS 2. Sind deshalb durch die Bedienung einer CS 2 nicht vorgeprägt und haben auch nichts zum Übernehmen. Offensichtlich eine große Erleichterung für Neueinsteiger. Ich hatte bisher nur 2 MS 2 Steuergeräte und bin dadurch "Neueinsteiger" für die CS 3. Gibt mir natürlich auch die Chance erst einmal hier Eure Erfahrungen zu lesen, bevor ich entsprechend übe und komplexe Bilder aufbaue. Allerdings finde ich die hier veröffentlichten Gleisplanbilder der CS 3 schon sehr gut, vor allem wenn man bedenkt wie umfangreich sie teilweise sind. Das darf man doch nicht vergessen.

Nach dem letzten SW-update vor Weihnachten habe ich jetzt ein ausreichend großes Bild und mit der Maus funktioniert es inzwischen prima. Ich merkte nur bei mir, daß ich mich znehmend an der Gleisplansoftware von modellplan (die ich auch zur Entwicklung der Pläne habe) orientiere. Das finde ich ist ein Fehler. Denn auf der CS 3 soll nur ein grobes Abbild zur Bedienung der Anlage entstehen und keine exakte Planung, wie sie mit einer Gleisplanungssoftware durchgeführt wird. Aber zugegeben, in diese Falle tappe ich leider immer wieder. So zB mit den Bogenweichen. Brauchen tue ich sie nicht wirklich, nur das Bild einer Weiche zum Schalten des Decoders und erkennen der Fahrtrichtung ist notwendig.


TEEWolf  
TEEWolf
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 14.03.2014


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#69 von pepe001 , 21.12.2019 13:22

Hallo habe die mir nun eine CS3plus zugelegt und verzweifele an dem Gleisbild.
Frage an Euch wie kann ich das Gleisbild im Webeditor speichern.

Alles was ich im Webeditor aendere kommt nicht in der CS3 an.

Wie speichert man per webeditor?


pepe001  
pepe001
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 23.12.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#70 von Wisgurd ( gelöscht ) , 21.12.2019 15:23

Zitat

Hallo habe die mir nun eine CS3plus zugelegt und verzweifele an dem Gleisbild.
Frage an Euch wie kann ich das Gleisbild im Webeditor speichern.

Alles was ich im Webeditor aendere kommt nicht in der CS3 an.

Wie speichert man per webeditor?



Im Webeditor bei neuester CS3-Softwareversion .....

1) Bearbeiten -> Gleisbild
2) Änderungen vornehmen
3) Nochmals auf "Bearbeiten" drücken (damit der rote Haken weggeht)

et voila ..... es sollte auch in der CS3 ankommen!


Wisgurd

RE: CS3 Gleisbild erstellen

#71 von greg , 21.12.2019 17:03

Hallo!
wobei ich davon abrate, das neuste Update 2.0.0(1) aufzuspielen, da es dir das schöne Gleisbild kaputt macht. Siehe hier:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=7...art=50#p2049196

Grüßle

gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#72 von pepe001 , 21.12.2019 17:23

Zitat

Zitat

Hallo habe die mir nun eine CS3plus zugelegt und verzweifele an dem Gleisbild.
Frage an Euch wie kann ich das Gleisbild im Webeditor speichern.

Alles was ich im Webeditor aendere kommt nicht in der CS3 an.

Wie speichert man per webeditor?



Im Webeditor bei neuester CS3-Softwareversion .....

1) Bearbeiten -> Gleisbild
2) Änderungen vornehmen
3) Nochmals auf "Bearbeiten" drücken (damit der rote Haken weggeht)

et voila ..... es sollte auch in der CS3 ankommen!




Leider nicht das dingen spinnt total mal wird was übertragen und mal nicht.
Habe Firmware 2.0

Ich kann z.b. einen neuen Gleisplan anlegen zumindest die Platte ist sichtbar.
Aber alles was ich dann hinzufüge oder ändere taucht nicht in der CS3 auf.
Frust total ich denke das Dingen geht wieder zurück und ich bleibe bei der CS2


pepe001  
pepe001
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 23.12.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#73 von pepe001 , 22.12.2019 09:13

Kurzes update!

Nach dem Neustart und etwas Geduld scheint es nun zu funktionieren.
Stabil ist aber etwas anderes, manchmal muss man die Prozedur "bearbeiten" mehrfach an und abwählen.

Danke für die Hilfe!


pepe001  
pepe001
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 23.12.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#74 von TEEWolf , 22.12.2019 19:47

Zitat

Kurzes update!

Nach dem Neustart und etwas Geduld scheint es nun zu funktionieren.
Stabil ist aber etwas anderes, manchmal muss man die Prozedur "bearbeiten" mehrfach an und abwählen.

Danke für die Hilfe!



Na also, geht doch und besser als die CS 2 ist die CS 3 immer und überall.


TEEWolf  
TEEWolf
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 14.03.2014


RE: CS3 Gleisbild erstellen

#75 von SimonB , 23.12.2019 22:19

Hallo zusammen,

Ich erstelle derzeit mein Gleisbild für meine Anlage. Dabei habe ich folgende Frage, bei welchen Ihr mir eventuell helfen könnt:
- die Strecke zwischen zwei Weichen kann relativ einfach verbunden werden. Jetzt habe ich aber M84-Elemente und diese können nicht verbunden werden. Diese muss ich immer versuchen über der Strecke zu platzieren. Mache ich hier was falsch oder geht dies nicht?

Gerne erwarte ich Eure Antworten.

Freundliche Grüsse
Simon


SimonB  
SimonB
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 30.12.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz