RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#1 von Max_2 ( gelöscht ) , 10.10.2016 12:13

Hallo,

ich brauch etwas "Aufklärung" bei folgender Fragestellung : Kann man in einem Rückmeldebereich ( Masse getrennt ) Strom zuführen für die Anlage ??


mfg Arno


Max_2

RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#2 von Martin Lutz , 10.10.2016 12:28

Zitat von Max_2
Hallo,

ich brauch etwas "Aufklärung" bei folgender Fragestellung : Kann man in einem Rückmeldebereich ( Masse getrennt ) Strom zuführen für die Anlage ??


mfg Arno

Natürlich geht das.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#3 von Anxarces , 10.10.2016 14:46

Hallo Arno,

Die Stromeinspeisung muss an der Schiene erfolgen, die nicht zur Rückmeldung genutzt wird. Dann ist es überhaupt kein Problem.

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#4 von Max_2 ( gelöscht ) , 10.10.2016 16:19

Hallo Martin ,

Danke für die Info.

Hallo Uli,

warum muß ( Einspeisung an Schiene die nicht zur Rückmeldung benutzt wird ) das so sein ???

mfg Arno


Max_2

RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#5 von Hohentengen21 , 10.10.2016 16:24

Servus,

weil der Rückmeldedecoder über den Kontakt, den die Achse von der Stromlosen Schiene zur Stromführenden Schiene herstellt erkennt, dass das Gleis belegt ist. Wenn da Strom drauf ist, wird es als belegt erkannt, obwohl nichts drauf steht...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#6 von Max_2 ( gelöscht ) , 10.10.2016 20:21

Hallo,

OK, es steht jetzt den Antworten entsprechend 2:1 "gegen" , was tu` ich jetzt damit ??

Werd`s wohl selber ausprobieren, Danke für die guten unterschiedlichen Infos ..


mfg Arno


Max_2

RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#7 von klein.uhu , 10.10.2016 21:39

Zitat von Hohentengen21

weil der Rückmeldedecoder über den Kontakt, den die Achse von der Stromlosen Schiene zur Stromführenden Schiene herstellt erkennt, dass das Gleis belegt ist. Wenn da Strom drauf ist, wird es als belegt erkannt, obwohl nichts drauf steht...


Moin Arno,

wieso 2:1
Das ist doch ganz klar, hier wurde es Dir eindeutig erklärt: Einspeisung nur an der stromführenden Schiene, die nicht isoliert ist. Sonst speist Du Information an den Rückmeldedekoder ein und hast dauernd "belegt", ist doch logisch. Schiene, nicht Gleis! Ein Gleis hat 2 Schienen, rechts und links.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#8 von Michelmann ( gelöscht ) , 10.10.2016 21:49

jo und ein Mittelleiter denke ich....ich denke mal es wird gar nix an der Schiene eingespeist....Rückleiter (Masse) natürlich an der nicht isolierten Seite und Fahrstrom am Mittelleiter.
Meinst du denn die Fahrstromeinspeisung?


Michelmann

RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#9 von Hohentengen21 , 10.10.2016 21:52

Zitat von klein.uhu

Zitat von Hohentengen21

weil der Rückmeldedecoder über den Kontakt, den die Achse von der Stromlosen Schiene zur Stromführenden Schiene herstellt erkennt, dass das Gleis belegt ist. Wenn da Strom drauf ist, wird es als belegt erkannt, obwohl nichts drauf steht...


Moin Arno,

wieso 2:1
Das ist doch ganz klar, hier wurde es Dir eindeutig erklärt: Einspeisung nur an der stromführenden Schiene, die nicht isoliert ist. Sonst speist Du Information an den Rückmeldedekoder ein und hast dauernd "belegt", ist doch logisch. Schiene, nicht Gleis! Ein Gleis hat 2 Schienen, rechts und links.

Gruß klein.uhu




Machen lassen


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#10 von Max_2 ( gelöscht ) , 11.10.2016 07:38

Hallo klein.uhu ,

wer ALLES lesen kann ist klar im Vorteil... , Du mußt halt mal alle Antworten lesen


mfg Arno


Max_2

RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#11 von Erich Müller , 11.10.2016 08:06

Zitat von Max_2
wer ALLES lesen kann ist klar im Vorteil... , Du mußt halt mal alle Antworten lesen




Alles flach auf den Boden legen! Die Boomerangs fliegen heute besonders tief!

Boomerang: Jagdwaffe der Aborigines. Besonderheit: wer damit sein Ziel verfehlt, wird selbst vom Boomerang getroffen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#12 von Marky ( gelöscht ) , 11.10.2016 08:43

Moin zusammen,

Arno meint sicher mit dem : 1 die erste Antwort auf die Frage. Da steht halt ohne irgendwelche Einschränkungen----> Das geht (wie man es gewohnt ist) Klar gehts. Aber mit Zusatz

Das geht "allerdings mußt Du penibel darauf achten, daß Du die Masseseite nicht vertauschst" wäre es verständlicher gewesen.

@ Arno. Wenn Du also z.B.auf einer Strecke in Richtun x die rechte Schiene als Rückmedeschiene nimmst, darft Du die Stromeinspeisung masseseitig nur an der linken Schiene anschließen, weil es sonst in dem isolierten Abschnitt immer eine Dauerbelegung gibt ob was draufsteht oder nicht.

Schon hätte esw sicher 3:0 gestanden als 2:1 So meine ´Vermutung

Gruß Markus


Marky

RE: Stromeinspeisung in Rückmeldebereichen , Märklin C-Gleis, digital

#13 von Max_2 ( gelöscht ) , 11.10.2016 17:22

Hallo Markus,

denke auch das 3:0 besser gewesen wäre. Danke für deine Info`s, genauso ist es. Habs jetzt selbst ausprobiert ( weil unsicher durch die 1:2 Situation ) und es geht einwandfrei wenn man es macht wie Du es detailliert beschrieben hast.


mfg Arno


Max_2

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz