RE: Pulse abschalten gegen das Servozucken

#1 von Kaffee , 07.10.2016 22:54

Hallo,

ich habe das Zucken meiner Servos durchaus im Griff - mit klassischen Mitteln wie Puffern und ggf. getrennten Spannungsversorgung für Elektronik und die Servos.

Aber - ich überlege, ob es nicht simpler geht.

Ich habe mir jetzt eine kleine Schaltung zusammen gesteckt, mit der ich die Steuerpulse der Servo-Steuerung abschalten kann. Mit den neuen China-Servos klappt das. Ich kann den benötigten Winkel über die Pulslänge einstellen, dann schalte ich die Pulse ab, und der Servo bleibt, wo er ist.

Habt ihr das auch schon mal versucht? Erfahrungen mit anderen Servos??

Danke und Gruss

Kaffee


Kaffee  
Kaffee
InterRegio (IR)
Beiträge: 111
Registriert am: 28.01.2014
Ort: Köln
Spurweite H0, N
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Pulse abschalten gegen das Servozucken

#2 von rmayergfx , 07.10.2016 23:46

Es gibt vernünftige Servo Decoder, die nicht zucken, da diese beim Erreichen der Endlage selbständig den Strom abschaltet, ganz ohne externe Lösung.
viewtopic.php?t=68930

Meist ist es auch ganz einfach nur ein mechanisch ungünstiger Aufbau, der dazu führt das das Servo permanent nachregelt.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Pulse abschalten gegen das Servozucken

#3 von moppe , 08.10.2016 00:12

Zitat von Kaffee

Habt ihr das auch schon mal versucht? Erfahrungen mit anderen Servos??



Meiner Erfahrungen sind mit ESU switchpilot servo mit CV 50 = 3, SG90 "chinaservos" und ein 12 Volt schaltnetzteil.

Kein servozucken.....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Pulse abschalten gegen das Servozucken

#4 von Kaffee , 08.10.2016 00:48

Hallo,
Danke zunächst. Wisst ihr, ob die Servodekoder die Spannung für den Servo abschalten, oder die Pulse?
Ich setze übrigens keine Dekoder ein, sondern erzeuge die Steuersignale (Pulse) mit einer kleinen Schaltung.

Gruss
Kaffee/Rene


Kaffee  
Kaffee
InterRegio (IR)
Beiträge: 111
Registriert am: 28.01.2014
Ort: Köln
Spurweite H0, N
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Pulse abschalten gegen das Servozucken

#5 von michl080 , 08.10.2016 09:28

Zitat von Kaffee
Ich setze übrigens keine Dekoder ein, sondern erzeuge die Steuersignale (Pulse) mit einer kleinen Schaltung.


Hallo Rene,
auch ich verwende eine eigene Microcontroller-Schaltung, bei der ich die Pulse abschalte. Das funktioniert mit meinen Conrad no-name Servos problemlos. Ich hatte damals einige verschiedene Muster bestellt, alle vertragen das Abschalten problemlos.
Allerdings wird bei einigen der Servo-Motor stromlos geschaltet, so dass sie nicht elektrisch aktiv in Position gehalten werden. Das kann z.B. bei federnden Antrieben wie Tillig-Weichenzungen ein Problem sein.

So weit ich weiss, kann man z.B. den ESU-Servo-decoder so programmieren, dass Pulse oder Betriebsspannung abgeschaltet werden.

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz