RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#26 von Gelöschtes Mitglied , 25.09.2016 23:04

Ok, also alle 16V raus und 25V rein. Eine Frage hätte ich diesbezüglich noch. Wozu dienen die Dioden und die Widerstände?



RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#27 von MiKo , 25.09.2016 23:15

Zitat
Ok, also alle 16V raus und 25V rein. Eine Frage hätte ich diesbezüglich noch. Wozu dienen die Dioden und die Widerstände?



Der Widerstand begrenzt den Ladestrom des Elkos, um vorgeschaltete Elektronik (z.B. Gleichrichter, Dekoder usw.) vor zu hohen Strömen zu schützen.
Die Diode überbrückt den Widerstand bei der Stomentnahme aus dem Elko.

Eine gewisse Garantie für eine lange Lebensdauer eines Elkos ist auf jeden Fall die Qualität. Elkos werden in sehr unterschiedlichen Qualitäten hergestellt. Geht von ganz einfachen für billigste Spielzeuge bis zu extrem hochwertigen für Militär- und Weltraumanwendungen. Die Preisunterschiede sind dabei verhältnismäßig gering.

Was Elkos nicht mögen, und schnell zum Tode führt, ist eine zu hohe Spannung, hohe Temperaturen und lange Betriebspausen.

Gruß

Michael


 
MiKo
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 19.09.2015


RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#28 von Gelöschtes Mitglied , 25.09.2016 23:22

Alles klar. Werde ich genau so ausführen. Danke!

Müssen Dioden und Widerstände auch bei Innenbeleuchtungen eingebaut werden?



RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#29 von MiKo , 25.09.2016 23:37

Zitat
Müssen Dioden und Widerstände auch bei Innenbeleuchtungen eingebaut werden?



Ich würds machen. Der sonst recht hohe Ladestrom von etwas größeren Elkos ist auch nicht gerade besonders gut für die Schleifer (Funkenbildung).


 
MiKo
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 19.09.2015


RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#30 von Gelöschtes Mitglied , 26.09.2016 17:30

Habe jetzt in das Fahrzeug einen Elko mit 35V und 2200 Mikrofarad eingebaut und die genannten Widerstände und Dioden dazugelötet. Hoffe ich fahre jetzt auf der sicheren Schiene.

LG



RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#31 von Schwanck , 26.09.2016 18:01

Zitat von MiKo

...
Was Elkos nicht mögen, und schnell zum Tode führt, ist eine zu hohe Spannung, hohe Temperaturen und lange Betriebspausen.

Gruß

Michael



Moin,

ein wichtiger Punkt wurde in der Aufzählung vergessen:Verpolung.
Elkos sind gepolte Bauteile und tragen daher auch eine Kennzeichnung für + und - mit sich.
Eine Verwechslung führt schnell zu geräuschvollen Tod des Bauteils . Der Knall kann durchaus ein Knalltrauma bei in der Nähe verweilenden Lebewesen auslösen.

Jeder sollte wissen was er tut!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#32 von MiKo , 26.09.2016 18:55

Hallo KFS !

Zitat
ein wichtiger Punkt wurde in der Aufzählung vergessen:Verpolung.



Gilt selbstverständlich für alle Bauteile und Bausteine. Zweimal schauen, einmal löten. Bei Elkos ist es aber nicht nur der Knall, sondern auch der klebrige Elektrolyt, den man danach mühsam aus jeder Spalte des Gerätes waschen muß. Deshalb vielleicht noch der Hinweis, das bei Elkos der längere Anschluß immer plus ist. Die Bedruckung ist ja nicht immer richtig gut zu deuten.

Gruß

Michael


 
MiKo
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 19.09.2015


RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#33 von Christian_B , 26.09.2016 22:52

Zitat von Meidlinger Moba
Habe jetzt in das Fahrzeug einen Elko mit 35V und 2200 Mikrofarad eingebaut und die genannten Widerstände und Dioden dazugelötet. Hoffe ich fahre jetzt auf der sicheren Schiene.

LG



" Widerstände und Dioden " :

Ein Widerstand, eine Diode und ein Kondensator mehr solltest Du nicht verbaut haben, dann funktioniert das auch.


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Kondensator-Einsatz bei digitalen Modellen

#34 von Gelöschtes Mitglied , 26.09.2016 22:55

Ja natürlich nur einen Widerstand und eine Diode. Vielen Dank für Eure Hilfe. Nach langer Spielerei läuft die Tram endlich.

LG



   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz