RE: ?? seltsames Verhalten einer Weiche...??

#1 von Bobbel , 17.09.2016 12:12

@ Forum...

... meine "alte" Anlage besteht nun in dieser Form seit etwa 1998.
Bisher ist die die Bahn gut gelaufen. Es gab wirklich nur sehr selten Störungen.

In letzter Zeit passiert nun folgendes...:

Eine Weiche (Nr. 11 [24612]) bestückt mit altem Märklin-C-Gleis Dekoder und C-Gleis-Uralt-
Magnetspulenantrieb (mit Endschaltern) macht Zicken, das bedeutet...
... daß die Weiche bei / nach jedem kleinen Kurzschluß, wie er beispielsweise durch die
Schleifer von Loks und Wagen oder durch die Lok- / Wagenachsen an den "schlanken" Weichen
hervorgerufen wird, in die runde (abzweigende) Fahrtrichtung schält.
Der Schaltvorgang wird weder im Stellpult der ECoS, noch im Gleisbildstellpult angezeigt...!

Ärgerlich ist, daß diese Weiche im Einfahrbereich liegt und den Fahrweg von Gleis 3 (gerade)
zu Gleis 4 (rund) schält und es bei Fehlschaltung immer wieder zu peinlichen Auffahrunfällen
kommen kann...!

Nun möchte ich fragen ob dieses Phänomen bei anderen Modellbahnern auch besteht...?

Und was ihr dagegen unternommen habt...?

Übrigens...:
die Weiche wird über das Gleis mit Strom und Daten versorgt. Sie befindet sich im Stromkreis
der ECoS. Die maximale Stromaufnahme im Stromkreis ca. 3.300 mA, Spannung ca. 19,5 V.

Ein neuer Dekoder (74461) und ein neuer Magnetspulentrieb (74491), und wenn das nicht
funktionieren sollte ein Viessmann Motorantrieb 4554, liegen bereit.
Jedoch möchte ich mir - sollte es möglich sein - ein zeit- und arbeitsaufwendiges Aus- und
Einbauen der Weiche und der Antriebe ersparen...!

Deshalb meine Frage...!

Ich wünsche allen Forumteilnehmern ein sehr schönes Wochenende und freue mich auf
zahlreiche sachdienliche Hinweise...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ?? seltsames Verhalten einer Weiche...??

#2 von hans-gander , 17.09.2016 12:59

Zitat von Bobbel
@ Forum...

Nun möchte ich fragen ob dieses Phänomen bei anderen Modellbahnern auch besteht...?
...nein.
Und was ihr dagegen unternommen habt...?
...nichts.
Grüßle aus HONAU.
Klaus



Lieber KLaus, verzeihe mir bitte meine unqualifizierte und nicht zielführende Antwort. Aber das musste jetzt sein,
Ich wünsche dir weiter viel Spaß mit deiner Modellbahn.
Liebe Grüße rüber zu dir ins Tal,
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: ?? seltsames Verhalten einer Weiche...??

#3 von Bobbel , 20.09.2016 11:19

Hallo Hans...

... Du hast recht, es ist nicht das, was ich mir als Antwort wünsche...!

Dir ebenfalls viel Spaß mit der Moba nach dem Umstieg auf 2L.

Grüßle
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ?? seltsames Verhalten einer Weiche...??

#4 von hans-gander , 20.09.2016 13:13

Zitat von Bobbel
Hallo Hans...

... Du hast recht, es ist nicht das, was ich mir als Antwort wünsche...!



...aber mal im Ernst Klaus. So von der Ferne betrachtet könnte ich vermuten, dass der Decoder einen "Schuss" hat und mit einem kurzem Spannungseinbruch nicht zurecht kommt. Quasi beim Power On einen Stellbefehl ausgiebt.
Kannst Du den Gleissbereich mit der Problemweiche über einen anderen Stromklreis verbinden, so dass bei einem Kurzschluss die Spannung für diese Weiche nicht einbricht?
Vermutlich wirst Du aber um den Austausch des Decoders nicht umhin kommen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: ?? seltsames Verhalten einer Weiche...??

#5 von Bobbel , 29.09.2016 21:07

Hallo Hans...

... habe den Dekoder und den Antrieb getauscht...
... ... und jetzt funktioniert die Sache wieder...!

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ?? seltsames Verhalten einer Weiche...??

#6 von hans-gander , 29.09.2016 22:21

Zitat von Bobbel
Hallo Hans...

... habe den Dekoder und den Antrieb getauscht...
... ... und jetzt funktioniert die Sache wieder...!

Grüßle aus HONAU.
Klaus



OK Klaus,
schön dass wieder aller Funktioniert. Aber was war nun defekt? Darf ich vermuten, das der Decoder der Übeltäter war?
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: ?? seltsames Verhalten einer Weiche...??

#7 von Bobbel , 05.10.2016 02:55

Hallo Hans...

... im Nachhinein bin ich sogar noch einen Schritt weitergegangen und
habe die Weiche samt Dekoder, Laterne und Magnetspulenantrieb getauscht.
Zum Einsatz kam der neue Antrieb 74491 und der neue Dekoder 74461. Die
Laterne habe ich, wie in der Anleitung beschrieben, am Dekoder angelötet.

Bei Gelegenheit möchte ich es probieren die Laternenbeleuchtung fernge-
steuert ein- und auszuschalten. Bin allerdings noch nicht dahinter gekommen,
wie dies abgehen soll...?
Kann es mir nur so vorstellen...:
Weiche als Lokomotive anlegen und die Weichenlaterne über CV36 schalten...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz