RE: Märklin 37020 und 37021 (BR 53 Kondenstender)

#1 von Der_Henning , 14.09.2016 19:43

Hallo Forum,

ich habe mal ein paar Fragen zur Kondenstender-BR 53 von Märklin: Ich überlege, mir die 37021 (ohne Sound) zu besorgen um sie dann mit Sound (MSD3) umzubauen. Hat das schon jemand gemacht? Dazu ein paar Fragen:

- Kann ich den Lüftermotor einfach über einen AUX-Eingang ansteuern (auf Rauchsatz gestellt, damit er im Stand langsamer dreht)? Der Motor scheint ja ein anderer zu sein als bei der 37171 (Kondens-BR 52), bei der das anscheinend mittels AUX funktioniert.
- Hat die 37020 eine komplexere Lüftersteuerung (abhängig von der Geschwindigkeit o.ä.)?
- Ist im Tender genug Platz für den Lautsprecher aus dem MSD3-Set?
- Muss ich die Original-Platine der 37021 verwenden, um die Tender-Rücklichter hinzubekommen? Oder gibt es da eine gewöhnliche Lampenfassung?

Sinn des Umbaus wäre, dass die Version ohne Sound plus MSD3 günstiger zu sein scheint als die Version mit Sound, und der MSD3 ja ein paar schöne Features hat...

Wäre für Tipps dankbar!

Viele Grüße,
Henning


Der_Henning  
Der_Henning
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.12.2012
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37020 und 37021 (BR 53 Kondenstender)

#2 von BR 85 , 14.09.2016 20:35

Hallo,

Habe gerade ähnliches vor mit meiner Br 52 Kondens, allerdings ohne Sound.
Als Tenderplatine wollte ich diese hier verwenden. Den Lüftermotor werde ich direkt an einen Aux hängen (40 mA bei 12 V). Ich glaube kaum da der Motor der im Kondenstender der Br 53 arbeitet großartig anders ist, die Tender sind an sich gleich.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Märklin 37020 und 37021 (BR 53 Kondenstender)

#3 von Kugellager , 14.09.2016 23:30

Denkt aber daran, dass eine Kondenslok ein ganz anderes Geräuschbild hat als eine normale. Das hört sich eher nach Turbine an, was von der Sauganlage und den Ventilatoren zur Kühlung kommt, da der Auspuffschlag nicht zu hören ist, da er in den Tender weitergeleitet wird


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37020 und 37021 (BR 53 Kondenstender)

#4 von Der_Henning , 15.09.2016 22:35

Hallo ihr zwei,

danke für die Antworten! Bei der zusätzlichen Platine muss wohl noch etwas am Tender geändert werden, davor schrecke ich dann doch ein bisschen zurück, da ich die soundlose Version ja noch gar nicht habe. Und danke auch für den Hinweis mit dem Sound, ich habe mal nachgesenen - in der Märklin-Bibliothek habe ich gar keinen Kondens-Sound gefunden, daher wird das mit einem MSD/3 so einfach wohl nichts. Und den Decoder möchte ich schon gerne verwenden (gute Fahreigenschaften mit dem HLA, schöne Programmiermöglichkeiten mit Timern etc, und ich habe den Programmer schon).

Der Umbau ist dann (erst mal?) abgeblasen, mal sehen, vielleicht wird die 37020 ja auch noch mal günstiger angeboten...

Danke,
Henning


Der_Henning  
Der_Henning
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.12.2012
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37020 und 37021 (BR 53 Kondenstender)

#5 von Bubanst , 16.09.2016 02:31

Ich habe die 53er von Trix und auch auf Sound umgebaut. Ich als Soundprojekt eigentlich 2 genommen. Für den Kondenssound das der 52er Kondens und für den konventionellen Betrieb das Soundprojekt der "normalen" 53er. Man kann die Soundprojekte über die F-Tasten entsprechend umschalten. Verwendet habe ich einen ESU V4 M4

https://youtu.be/qM4-_PHu0s4


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Märklin 37020 und 37021 (BR 53 Kondenstender)

#6 von eisbaer274 , 17.09.2016 10:55

Zitat von Bubanst
Ich habe die 53er von Trix und auch auf Sound umgebaut. Ich als Soundprojekt eigentlich 2 genommen. Für den Kondenssound das der 52er Kondens und für den konventionellen Betrieb das Soundprojekt der "normalen" 53er. Man kann die Soundprojekte über die F-Tasten entsprechend umschalten. Verwendet habe ich einen ESU V4 M4

https://youtu.be/qM4-_PHu0s4



Hallo Kay,

würdest du dein erstelles Soundprojekt für den ESU-Dekoder zur Verfügung stellen?

Viele Grüße,
Markus


 
eisbaer274
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 335
Registriert am: 12.10.2007
Gleise K-Gleis
Steuerung CS Reloaded +ECoS2


RE: Märklin 37020 und 37021 (BR 53 Kondenstender)

#7 von Waldo-Pepper , 20.10.2016 14:11

Hallo,

was muss man denn inzwischen ausgeben um eine gute 37021 zu bekommen? Ebay mal außen vor...

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz