RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#1 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.06.2016 15:27

Guten Tag,
könnte ich bei dieser Anlage


mit M Gleis die Weichen 3+4 und 8+9 über einen Decoder IEK MD4 so schalten, das immer nur ein Fahrweg, gerade oder abzweigend entsteht ?


Gerhard Weber

RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#2 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 30.06.2016 16:21

Warum nicht? Entweder jeweils beide Weichen an einen Ausgang, sofern der genügend Leistung hat, oder jede Weiche an einen eigenen Ausgang und den Weichendecoder entsprechend programmieren, dass sie zusammen geschaltet werden.

Aber ansich ist es gar nicht notwendig, denn die eine Weiche wird ja vom Zug aufgeschnitten, ist zwar nicht vorbildgerecht, aber wen störts?


Schmalspurbahn

RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#3 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.06.2016 16:39

danke, ich hatte mir im Dezember letzten jahres ein digitales Startset mit C Gleisen gekauft weil ich die darin enthaltene BLS-Lok gerne haben wollte und bin erstmal weiter analog gefahren.

Dummerweise habe ich von dem Kauf hier in meinem thread geschrieben und nun sollte ich digital fahren. Ich lasse mir nur ungern etwas aufdiktieren und habe nichts mehr über digital geschrieben. Nun geisterte mir wieder der alte gleisplan dieser anlage im kopf rum und ich dachte erst nur an handweichen, erinnerte mich aber an die beiden Decoder für je 4 weichen oder Signale und dachte ich frag hier mal ob das geht was bei mir im kopf rum saust.

irgendwann werde ich die anlage bauen.


Gerhard Weber

RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#4 von gwolfspe ( gelöscht ) , 30.06.2016 17:39

Zitat von Gerhard Weber


irgendwann werde ich die anlage bauen.



Hallo
Ich sehe keine Anlage, aber eine Anhäufung von Gleisen.


gwolfspe

RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#5 von Erich Müller , 30.06.2016 17:55

Sic tacuisses, Günter, wenn du geschwiegen hättest...

Geri, erstens: wer zwingt dich, digital zu fahren? Ist es deine Lok, oder ist es deine? (Obwohl digital schon Spaß macht!)
Zweitens: Weichen fernsteuern hat was. Zumal wenn man nicht überall gut drankommt. Das muss aber auch nicht digital geschehen; du kannst digital fahren und analog schalten.
Drittens: M-Weichen sind ziemliche Stromfresser. Ich würde davon nicht zwei an einen Decoderausgang hängen. So teuer sind aber auch die Decoder nicht, dass man nicht jeder Weiche ihren Decoder spendieren könnte.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#6 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.06.2016 18:51

Wir leben in einem freien Land (glaube ich zumindest) und da kann auch Günter schreiben was er gerne möchte.

Mich hat es nur interessiert ob es bei der digitalen Schaltung auch funzen würde wie bei der analogen Schaltung, mehr nicht. Ob ich das so mache bei dem "Haufen Gleise" bleibt dahingestellt.

Eigentlich würde ich ja lieber alles händisch schalten, das aber nur bis 50cm ab anlagenrand geht weil ich im rolli sitze und da kam ich auf die Idee mit dem digitalen schalten.

Im Digital BLS Startset waren neben der lok und wagen auch C-Gleise und eine MS2, die ich in meiner bisherigen Mobawelt eher als Fremdkörper ansah als eine Bereicherung. Ich wusste das man mit digital auch gut analog fahren kann und das digitalloks einen besseren Motor haben ist mir bei "fliegenden Kreuzungen" ohne isolierte gleise schon angenehm aufgefallen.

Und dann ist da noch der Kostenfaktor für das umbauen der anderen analogen lok und auch der gedanke, ob das frevel ist eine 3015 und die 3050, die ich 5x habe, auf digital umzurüsten. Gut Elok brauchen keinen Sound. Und was mache ich mit den anderen Diesel- und Dampfloks ? Ehrlich, ich weiss es nicht.


Gerhard Weber

RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#7 von Erich Müller , 30.06.2016 22:49

Wenn man behutsam vorgeht, ist der Digitalumbau reversibel. Bei 3015/CCS allerdings etwas heikel, weil das ein Spur-0-Motor ist mit entsprechend hoher Stromaufnahme.

Ob du Sound willst, musst du dir überlegen; ich habe zwei Loks "mit" und fahre meist ohne. Nur der Lokpfiff, der kommt öfter zum Einsatz - aber auch nur, weil er da ist. Das ist für mich wie Champagner: ohne fehlt mir nix.
Wie gesagt, das musst du für dich ergründen, wie wichtig dir das ist. Der Preisunterschied zwischen Mld/3 und MSD/3 beträgt etwa 40€.
Und wer baut dir das alles ein?
Überlege es dir. Und wenn du sich entschieden hast, schlafe darüber. Wenn es dann immer noch richtig ist, dann mach es. Und wenn nicht, dann nicht.
(Aber selbst analog gestellte elektrische Weichen sind schon toll. Über die Ms2 ist das eh nicht so toll, schreibt Michael -me- vom Ponyhof und hat wohl recht.)
Halt dich einfach an das Motto meiner Signatur - denn perfekt Häusern heißt auch im rechten Moment handeln.

Grööß na Hamborch!


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#8 von TEEWolf , 01.07.2016 03:04

Hallo Gerhard,

also bevormunden will ich Dich nicht, aber wenn Du hier um Rat fragst bekommst Du diesen. Vielleicht manchmal auch etwas mehr mit ungefragten Tipps oder Vorschlägen. Was Du daraus machst ist doch Deine Sache und kein Aufoktroyieren. So, deshalb gebe ich Dir hier den Tipp: kaufe Dir das Buch von Märklin Art 03081 "Einstieg in Märklin digital". Das Buch kostet 20 € ist aber sehr empfehlenswert, auch für analoge Bahner. Dort findest Du auf Seite 45 eine Tabelle mit dem Titel
"So können Sie beim Umbau von Märkln H0-Anlagen vorgehen".

Es geht um den Umstieg von analog auf digital oder deren Parallbetrieb. Da kannst Du es Dir dann aussuchen wie Du es machen willst. Ganz selbstbestimmt. Übrigens findest Du dort auch viel zB über die Nutzung von M, K,C Gleisen, digitale Schaltungen für M-Gleise (habe selbst auch noch welche und diese in eine digitale C-Gleisanlage integriert), und und und vieles mehr.

viele Grüße

Wolfgang


TEEWolf  
TEEWolf
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 14.03.2014


RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#9 von katzenjogi , 01.07.2016 06:46

Hallo Gerhard.

Analog oder digital schalten hat beides seine Vor- und Nachteile. Analog schalten hat den Vorteil, dass es kostengünstig ist und man Just in Time schalten kann - also während der Zug auf die Weiche zufährt, da Schalten und Fahren über zwei unabhängige System funktioniert. Digital schalten hat zumindest bei der MS2 den Vorteil, dass man ortsunabhängig ist, um Weichen zu schalten. Nachteil ist allerdings, dass man von der Zugsteuerung zur Weichensteuerung wechseln muss, dass kommt für mich einem Kontrollverlust gleich. Speziell bei kleineren Anlagen legt die Lok während des Weichenschaltvorganges zu viel Weg zurück, als dass sie beim Umlegen der Weiche tatsächlich fahren sollte. Ich wäre damit jedenfalls überfordert.

Deswegen bin ich bei meiner Anlage auch beim analogen Schalten geblieben. Da müssen dann zwar mehr Anschlusskabel verlegt werden (ich fahre mit C-Gleis), aber ich kann während der Zugfahrt sowohl den Fahrweg als auch die Fahrgeschwindigkeit kontrollieren.

[s]Wenn ich mich nicht täusche hat man allerdings bei M-Gleisweichen das Problem, dass die Weichenbeleuchtung über das Gleis rückleitet. Bei analogen Betrieb würde dies bedeuten, dass zwar die Weichen über einen extra Trafo mit Strom versorgt werden, der Rückleiter allerdings zur Digitalzentrale geht, was zur Zerstörung derselben führen kann. Da bliebe dann tatsächlich nur die digitale Steuerung oder aber der Umbau der Weichenlaternen mit eigenem Masseanschluss.[/s]

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#10 von gwolfspe ( gelöscht ) , 01.07.2016 08:39

Zitat von katzenjogi


Wenn ich mich nicht täusche hat man allerdings bei M-Gleisweichen das Problem, dass die Weichenbeleuchtung über das Gleis rückleitet. Bei analogen Betrieb würde dies bedeuten, dass zwar die Weichen über einen extra Trafo mit Strom versorgt werden, der Rückleiter allerdings zur Digitalzentrale geht, was zur Zerstörung derselben führen kann. Da bliebe dann tatsächlich nur die digitale Steuerung oder aber der Umbau der Weichenlaternen mit eigenem Masseanschluss.

Liebe Grüße

Jürgen


Hallo
Warum hält sich nur das Gerücht so hartnäckig im Forum, es wird aber dadurch nicht richtiger.
Die Verwendung einer gemeinsamen Rückleitung zerstört keine Digitalzentrale !


gwolfspe

RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#11 von Railstefan , 01.07.2016 13:04

Hallo,

ein gemeinsamer Rückleiter der Digitalzentrale und eines separaten (analogen) Versorgungstrafos (Licht, Weichen) sollte jede Digitalzentrale unbeschadet überstehen, speziell bei Märklin, da eben dort ja die gemeinsame Masse gleisseitig vorgegeben ist und zwar sowohl bei M-Gleise-Weichen als auch bei älteren K-Gleis-Weichen.

Von daher spricht nichts gegen analoges Schalten der Weichen und digitales Fahren

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#12 von katzenjogi , 01.07.2016 13:34

Zitat von gwolfspe

Zitat von katzenjogi


Wenn ich mich nicht täusche hat man allerdings bei M-Gleisweichen das Problem, dass die Weichenbeleuchtung über das Gleis rückleitet. Bei analogen Betrieb würde dies bedeuten, dass zwar die Weichen über einen extra Trafo mit Strom versorgt werden, der Rückleiter allerdings zur Digitalzentrale geht, was zur Zerstörung derselben führen kann. Da bliebe dann tatsächlich nur die digitale Steuerung oder aber der Umbau der Weichenlaternen mit eigenem Masseanschluss.

Liebe Grüße

Jürgen


Hallo
Warum hält sich nur das Gerücht so hartnäckig im Forum, es wird aber dadurch nicht richtiger.
Die Verwendung einer gemeinsamen Rückleitung zerstört keine Digitalzentrale !




Hallo Günter, danke für die Richtigstellung!

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#13 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 01.07.2016 13:42

Zitat von Erich Müller
....................... So teuer sind aber auch die Decoder nicht, dass man nicht jeder Weiche ihren Decoder spendieren könnte.



hallo erich,
es ging nicht um 2 Decoder und darum ob ich mir die leisten kann oder nicht

es ging mir darum, das ich schaltvorgänge zusammenfassen könnte. gerade aus bei beiden weichen an einen ausgang und rund auch an einen um flankenfahrt zu vermeiden.


Gerhard Weber

RE: Märklin M Gleis Weichen zusammen schalten ?

#14 von Erich Müller , 01.07.2016 14:42

Hallo Gerhard,

nun, dazu hast du ja die Antwort: schalten mit der MS2 ist unerquicklich.
Analog geht es besser.

Eine komplette Fahrwegsicherung ist auch auf diese Art nicht zu gewährleisten.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz