RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#76 von SvennyJensen , 07.05.2016 17:52

Hallo Phil,

da Du ja offensichtlich für kranke Ideen zu haben bist und handwerklich absolut excellent bist hier mein Vorschlag um dieses tolle Gebäude in Szene zu setzen:

Lege ein Gleis in das Gebäude, da müsste ja eigentlich von der Höhe genug Platz auf der Rückseite sein. Dann baust Du einen Paternoster ein und tauscht über den volle gegen leere Waggons und umgekehrt. Dazu legst Du noch ein Parallelgleis das nicht bis ans Gebäude geht sondern nur der Entladung der Massenware dient, mit einem Bockkran und einem schönen großen Holzlager und einem kleinen Sägewerk.

In der Hoffnung Dir einen Floh ins Ohr gesetzt zu haben

Sven


http://epoche1modellbahn.jimdo.com/


SvennyJensen  
SvennyJensen
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 14.03.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#77 von Lokwilli , 08.05.2016 10:58

Hallo Wolfgang und Sven,
vielen Dank für Eure Kommentare

Zitat von schnuffi02
ja wenn man jetzt das Modell so auf der Platte sieht - ist es schon ein stattliches Gebäude - da ist wirklich nicht mehr viel Platz, denn es sollte schon im Mittelpunkt stehen.

@Wolfgang: Das Gebäude ist wirklich recht groß, so dass auf dem Modul nicht mehr so viel Platz daneben ist. Aber bei der Breite von 200 cm kann sicher noch ein weiterer Betrieb angedeutet werden. Vielleicht aber wirklich eher verarbeitendes Gewerbe als das übliche Sägewerk.

Zitat von SvennyJensen
Lege ein Gleis in das Gebäude, da müsste ja eigentlich von der Höhe genug Platz auf der Rückseite sein. Dann baust Du einen Paternoster ein und tauscht über den volle gegen leere Waggons und umgekehrt. Dazu legst Du noch ein Parallelgleis das nicht bis ans Gebäude geht sondern nur der Entladung der Massenware dient, mit einem Bockkran und einem schönen großen Holzlager und einem kleinen Sägewerk.

In der Hoffnung Dir einen Floh ins Ohr gesetzt zu haben

@Sven: Der Floh im Ohr ist angekommen Solche tollen mechanischen Spielereien gefallen mir sehr gut. Ob ich das so hinbekommen steht allerdings in den Sternen. Ich könnte mit auch eine Drehvorrichtung vorstellen, bei der der Waggon quasi ausgekippt wird und dann wieder leer rausfahren kann.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#78 von h0-m-jk , 08.05.2016 11:45

Servus Phil,

das Gebäude ist Dir sehr gut gelungen

Ich hätte jetzt gedacht, daß ein Holzlager in der Nähe eines Sägewerkes liegt, oder einem Holzverarbeitenden Betrieb. Aber das muß ja nicht so nah sein, daß es noch auf dem Segment liegt.
Da Du Dir ein reales Vorbild gesucht hast, wäre es wohl am einfachsten, dort was abzuschauen...

Wurden denn dort Bretter und Balken gelagert oder ganze Holzstämme?

Bei einem Lager kommt ja eigentlich das raus, was irgendwann mal rein gekommen ist.
Also brauchen nicht unbedingt leere Wagen wieder rauskommen. Man könnte auch sagen, die Wagen werden entladen und gleich wieder beladen und das Holz weiter transportiert.
Ich nehme an, das Holz kam dort zum Trocknen hin, und der Beladung sieht man nicht unbedingt an, ob es trockenes Holz ist oder feuchtes.

Ansonsten könnte ich mir auch folgendes denken:
Die Ladung (ein Stück, nicht lose) bekommt ein Metallstück implantiert und in der Halle ist ein Elektromagnet. Wenn Du den aktivierst, wird entladen. Mit dem wieder beladen dürfte es allerdings schwierig werden, da die Ladung ja genau positioniert werden muß...

Bin schon auf die Alterung gespannt...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#79 von SvennyJensen , 08.05.2016 13:56

Zitat von h0-m-jk
Servus Phil,

das Gebäude ist Dir sehr gut gelungen

Ich hätte jetzt gedacht, daß ein Holzlager in der Nähe eines Sägewerkes liegt, oder einem Holzverarbeitenden Betrieb. Aber das muß ja nicht so nah sein, daß es noch auf dem Segment liegt.
Da Du Dir ein reales Vorbild gesucht hast, wäre es wohl am einfachsten, dort was abzuschauen...

Wurden denn dort Bretter und Balken gelagert oder ganze Holzstämme?

Bei einem Lager kommt ja eigentlich das raus, was irgendwann mal rein gekommen ist.
Also brauchen nicht unbedingt leere Wagen wieder rauskommen. Man könnte auch sagen, die Wagen werden entladen und gleich wieder beladen und das Holz weiter transportiert.
Ich nehme an, das Holz kam dort zum Trocknen hin, und der Beladung sieht man nicht unbedingt an, ob es trockenes Holz ist oder feuchtes.

Ansonsten könnte ich mir auch folgendes denken:
Die Ladung (ein Stück, nicht lose) bekommt ein Metallstück implantiert und in der Halle ist ein Elektromagnet. Wenn Du den aktivierst, wird entladen. Mit dem wieder beladen dürfte es allerdings schwierig werden, da die Ladung ja genau positioniert werden muß...

Bin schon auf die Alterung gespannt...



Auch nicht schlecht ...

Und jetz die Kombination beider Ideen:
In der Halle der Paternoster, vor der Halle ein offenes Ladegleis mit magnetischem Bockkran zur Umladung der Holzstämme


http://epoche1modellbahn.jimdo.com/


SvennyJensen  
SvennyJensen
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 14.03.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#80 von Lokwilli , 25.05.2016 21:31

Hallo zusammen,
bei so vielen Ideen zum Umfeld meines Holzlagergebäudes habe ich mich mal an die Gleisplanung gemacht und dafür diesen Thread eröffnet: viewtopic.php?f=24&t=137666#p1548452

Über Ideen zum Plan würde ich mich sehr freuen

Viele Grüße
Phil

ps: Leider sind ein paar Bilder bei meinem Imagehoster verschwunden. Ich habe ihn angeschrieben und schaue mal, was da passiert ist.


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#81 von Mornsgrans , 25.05.2016 23:33

Hallo Phil,
ge**e Sache, die Du da in Angriff genommen hattest!
Saubere Arbeit und ein solches Schmuckstück als Ergebnis, Respekt!

Leider sind im Beitrag vom 30. April einige Bilder nicht mehr vorhanden, dass man also schöne Details gar nicht zu Gesicht bekommt.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#82 von Lokwilli , 26.05.2016 21:57

Hallo zusammen,
vielen Dank an Erich für die lobenden Worte

Die Bilder hat mein Image-Hoster glücklicherweise wieder herstellen können und ich musste nicht die Bilder neu hochladen.


Ein wenig weiter habe ich auch gebaut. Die Mauern wurden zunächst verfugt:




Zur Zeit bin ich nun dran, einzelne Ziegel in andere Farbtöne zu tauchen.

Und auch die Rückseite habe ich weiter ausgestaltet: Holzständer stützen nun die Wand ab und eine Stütze davon ist im Original mit einem gemauerten Sockel versehen, den ich nachgebildet habe:







An der Front habe ich noch ein ersten Hellblau aufgetragen:




Die Colorierung ist noch lange nicht abgeschlossen, ich konnte es aber nicht lassen, schon mal den Zwischenstand einzustellen.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#83 von inet_surfer88 , 26.05.2016 22:27

Hallo Phil,

das Gebäude wird spitzenmäßig,

Ich hätte da eine Frage, we verfugst du die Mauern? Die Fugen sehen gut aus.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#84 von MrBinford ( gelöscht ) , 26.05.2016 22:57

Hallo Phil,

Hut ab! Das ist ein eindrucksvolles Gebäude!

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#85 von SvennyJensen , 27.05.2016 04:36

Echt Sahne!

Das mit den Fugen würde ich auch gern wissen, die sehen so echt aus, Wahnsinn!


http://epoche1modellbahn.jimdo.com/


SvennyJensen  
SvennyJensen
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 14.03.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#86 von schnuffi02 , 28.05.2016 21:25

Hallo Phil,

das Gebäude sieht echt super aus - jetzt mit Farbe und der Holzcolorierung - auch die Holzständer machen sich gut und das Mauerwerk unter der Stütze
natürlich nicht zu vergessen die Ausfugung der Klinker

Bleibe dran

Gruß

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#87 von Lokwilli , 29.09.2016 22:13

Hallo zusammen,
in diesem Thread ist schon lange nichts mehr passiert und deshalb möchte ich heute mal den Staub und die Spinnweben wegwischen

Die letzten Arbeiten am Holzlagergebäude sind zwar noch nicht abgeschlossen, und dennoch habe ich ein weiteres Gebäude für mein Holzhandelssegment angefangen. Es wird das Verwaltungs- und Vertriebsgebäude und die Basis dafür ist ein Faller Bausatz eines, zur Knopffabrik umgebauten, Bahnhofsgebäudes.

Die ursprüngliche Farbgebung in Weiß und Blau schien mir für meine Zwecke nicht passend zu sein und so musste das komplette Gebäude wieder mit Acrylfarben coloriert werden.




Beim Holzlagergebäude war ich ja auch noch die Antwort schuldig, wie ich die Fugen dargestellt habe: Ich verwende dazu stark verdünne weiße Acrylfarbe, die ich in die Fugen laufen lassen. Nach einer sehr kurzen Wartezeit wische ich die noch feuchte Farbe von den Ziegeln ab. Das mache ich direkt mit meinen Fingern. Versuche mit einem Lappen haben mir immer zuviel Farbe auch aus den Fugen entfernt.




Das Gebäude hat zudem Zwischendecken für die drei Geschosse erhalten und kann somit getrennt beleuchtet und innen ausgebaut werden. Das Erdgeschoss ist heute schon mal fertig geworden, wobei ich ein Büro eingerichtet habe.

Hier zunächst die Übersicht in der Abenddämmerung:




Und nun ein Blick ins Büro:







Fertig ist natürlich noch nix, aber ich wollte Euch schon mal den Stand von heute zeigen.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#88 von SvennyJensen , 30.09.2016 04:23

Das sieht ja schon schick aus! Schön das Du mal wieder von Dir lesen lässt .


http://epoche1modellbahn.jimdo.com/


SvennyJensen  
SvennyJensen
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 14.03.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#89 von HeinMück , 30.09.2016 07:50

Mal wieder sehr schick geworden, Phil!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#90 von Tim sein Papa , 30.09.2016 08:12

Morgen Phil,

da hat jemand seine Freizeit sinnvoll genutzt!

Was ich besonders gelungen finde (ob gewollt oder ungewollt?! ), sind die Farbunterschiede am Zwischengeschoss, wie so ein leicht dreckiger Rostton. Das wirkt in meinen Augen viel natürlicher als komplett immer der gleiche Farbton.


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#91 von schnuffi02 , 30.09.2016 08:17

Hallo Phil,

sieht gut aus - auch der Gedanke mit den getrennten Stockwerken finde ich gut - besonders natürlich für mich war zu erfahren, wie du das mit den Fugen hinbekommen hast

Bleibe weiter dran - warte auch noch auf das andere Gebäude der Holzhandlung - das war doch auch noch nicht ganz fertig

noch einen schönen Tag


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#92 von Lokwilli , 01.10.2016 10:18

Hallo zusammen,
vielen Dank an Sven, Frank, Normen und Wolfgang für Eure Kommentare zum Holzhandel

Zitat von Tim sein Papa
Was ich besonders gelungen finde (ob gewollt oder ungewollt?! )

Das lässt sich ganz gut mit den Pulverfarben von H0Fine in dem Nassverfahren verzielen. Nach dem Abtrocknen gehe ich mit einem Borstenpindel drüber und dass eher ungleichmäßig, als würde man ein Bild malen

Zitat von schnuffi02
Bleibe weiter dran - warte auch noch auf das andere Gebäude der Holzhandlung - das war doch auch noch nicht ganz fertig

Stimmt, dem Holzlager fehlt noch eine Zierleiste am hinteren Giebel und Regenrinnen.

Zum aktuellen Stand habe ich noch ein Bild gemacht, dass als Stellprobe mal das Ensemble der beiden Gebäude zeigt.




Und nun nochmal das Gebäude, aus dem im 1. Stock nun auch ein Kollege aus dem Fenster blickt:




Viele Grüße und ein schönes langes Wochenende
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#93 von zehkuppler , 01.10.2016 10:36

Hallo Phil,

jetzt, wo ich die beiden Gebäude sehe, fällt mir auf, dass der Farbstil des Lagers und des Bürogebäudes recht unterschiedlich ist.
Also, das wunderbare Lagerhaus kommt weiß-blau und frisch gestrichen daher.
Da "schmuddelt" das Bürohaus ja richtig
Kommt da bald der Maler?


allen Stummis immer genug Strom am Gleis und im Hirn wünscht
Rangierer Willi


 
zehkuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 13.12.2015
Ort: Nürnberg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#94 von N Bahnwurfn , 01.10.2016 10:39

Hallo Phil,

sieht schon mal alles sehr gut aus. Die Fugen vom Klinkermauerwerk kommen schön zur Geltung.
Ich mach das immer mit Tusche und wische nach dem Trocknen die Ziegel mit einem dick und stramm gefalteten, nur leicht angefeuchteten Stück Küchenkrepp ab. So bleibt auch alles in den Fugen.
Die oberen Stockwerke deiner neue Knopffabrik sind sicher ursprünglich mit einer Schieferverkleidung versehen. Du hast sie jetzt hellgrau gestrichen. Soll daraus eine Verkleidung aus Holzschindeln werden, oder was hast du da vorgesehen ?


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#95 von hubedi , 02.10.2016 08:25

Hallo Phil,
die Szene nimmt so langsam Formen an. Das Holzlager und die kleine Fabrik passen gut zusammen. Bekommt die Knopffabrik später noch weitere Gebäude ... Lager, Produktion ...?

Bemerkenswert sind auch die Bilder durchs Fenster in die Büroräume. Solche Kleinigkeiten beleben eine Szene ungemein und machen Sie lebensecht. Wie Peter oben bereits geschrieben hat, fiel mir auch die Farbe des oberen Stockwerks auf. Wie Peter würde ich jetzt auch auf gestrichene Holzschindeln tippen ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#96 von GSB , 05.10.2016 20:06

Hallo Phil,

Schön zu sehen dass sich da ein Württembergischer Bahnhof zu Dir in den hohen Norden verirrt hat.

Die Farbgebung macht sich gut!

Und beim Original sind das Holzschindeln, kein Schiefer...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#97 von Lokwilli , 09.10.2016 10:50

Moin moin zusammen,
zurzeit ist viel los bei mir und in der Woche komme ich nicht mehr so richtig zum Forum. Nun sitze ich aber gemütlich beim Sonntagkäffchen und möchte gerne die letzten Kommentare von Euch beantworten

Zitat von zehkuppler
jetzt, wo ich die beiden Gebäude sehe, fällt mir auf, dass der Farbstil des Lagers und des Bürogebäudes recht unterschiedlich ist.
Also, das wunderbare Lagerhaus kommt weiß-blau und frisch gestrichen daher.
Da "schmuddelt" das Bürohaus ja richtig
Kommt da bald der Maler?

@Willi: Die beiden Gebäude haben bewusst einen unterschiedliche Stil: Beim Vorbild in Pinneberg stehen zwei 'Verwaltungsgebäude', die mit viel Fachwerk und verschnörkelten Giebeln fasst besser in den Schwarzwald passen als in den Norden. Das öffnet natürlich in alle Richtigungen die Auswahl meines Gebäudes. So habe ich etwas gewählt, was wenigstens im unteren Bereich sich den 'Klinker' teilt.
Das Holzlager wird dann noch etwas Dreck abbekommen. Bislang ist es in der Tat nur frisch gestrichen.

Zitat von N Bahnwurfn
Die oberen Stockwerke deiner neue Knopffabrik sind sicher ursprünglich mit einer Schieferverkleidung versehen. Du hast sie jetzt hellgrau gestrichen. Soll daraus eine Verkleidung aus Holzschindeln werden, oder was hast du da vorgesehen ?

@Peter: Die Verkleidung soll aus Holzschindeln sein, die gestrichen worden sind.
Ich würde aber vielleicht noch etwas Tiefe schaffen mit etwas Dreck, der sich in den Fugen und Kannten ablagert.

Zitat von hubedi
die Szene nimmt so langsam Formen an. Das Holzlager und die kleine Fabrik passen gut zusammen. Bekommt die Knopffabrik später noch weitere Gebäude ... Lager, Produktion ...?

Bemerkenswert sind auch die Bilder durchs Fenster in die Büroräume. Solche Kleinigkeiten beleben eine Szene ungemein und machen Sie lebensecht. Wie Peter oben bereits geschrieben hat, fiel mir auch die Farbe des oberen Stockwerks auf. Wie Peter würde ich jetzt auch auf gestrichene Holzschindeln tippen ...

@Hubert: Ich will noch einen weiteren Lagerschuppen basteln. Den will ich als offene Fachwerkkonstruktion aus Holz basteln. Ne tolle Sache für den langen Winter
Bei dem Blick durch die Fenster habe ich auch zunächst beim Vorbild geschaut. Dort kann man auch einfach ohne Gardienen oder Lamellen in die Räume schauen. So schien mir das übliche Innenleben eines Faller-Bausatzes nicht wirklich passend

Zitat von GSB
Schön zu sehen dass sich da ein Württembergischer Bahnhof zu Dir in den hohen Norden verirrt hat.
Die Farbgebung macht sich gut!
Und beim Original sind das Holzschindeln, kein Schiefer...

@Matthias: Passt - bei mir sind die Holzschindeln ehemals weiß gestrichen worden.


So, mal schauen, wann ich mit der Szene weiter komme. Am Gebäude fehlt noch ein bisschen was und am Holzlager ja auch. Und dann kommt auch noch der zwei Lagerschuppen dran. Es geht also weiter - nur recht langsam

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#98 von Lokwilli , 04.12.2016 20:45

Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich nun das dritte Haus für mein Holzhandelssegment begonnen: Ich wollte eine zweite Lagerhalle bauen und auch diese sollte nicht einfach ein Modell von der Stange sein, sondern ein Eigenbau. So habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Vorbild gemacht. Gefunden habe ich eine Lagerhalle im Bau mit einem spannenden Holztragwerk.

http://www.robertsalzer.at/maschinenhalle-heindl


Für meine Zwecke habe ich die Tragwerke ein wenig zu den Seiten herausgezogen, um so einen Dachüberstand zu gewinnen.

Die Umsetzung habe ich mit Lindenholzleisten in 2 x 3 mm und zur Verstärkung in 1 x 3 mm vorgenommen.




In den Detailsichten sieht man, dass ich die tragenden Hölzer seitlich noch mit dünneren Leisten aufgedoppelt habe:







Ich habe alle 7 Holztragwerke erstellt und die erste Stellprobe gemacht:




Soweit der erste Eindruck von meinem neuen spannenden Projekt. Ich hatte schon eine Menge Spaß beim Sägen und Verkleben und bin zuversichtlich, dass das eine schöne Lagerhalle wird.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#99 von inet_surfer88 , 04.12.2016 20:50

Hallo Phil,

das sieht ja genial aus. Wie lange hast du dafür gebraucht? Das dauert ja bestimmt weig, die ganzen Holzleisten passend zu schneiden.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen-Holzhandel - zweite Lagerhalle fast fertig

#100 von schnuffi02 , 04.12.2016 20:56

Hallo Phil,

schön wieder was von Wolkingen zu sehen - denke mal du hast dir die Statik genau berechnen lassen - muss man ja auch mit den Bauzeichnungen einreichen

Zumindest sehen die Träger schon mal super fachmännisch aus - eine saubere Arbeit

Bleibe weiter dran

Dir noch einen schönen Abend


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz