RE: Bärbach

#1 von TFR95 ( gelöscht ) , 02.03.2016 14:19

So dann will auch ich mal meine Anlage vorstellen. Bärbach ist ein kleines beschauliches Dorf irgendwo in Deutschland. Der Nachbarort ist Hasenweiler. Ein kleiner, zweigleisiger, Bahnhof liegt an einer kleinen Siedlung. Oberhalb befindet sich ein kleiner Güterbahnhof und ein Lokschuppen für eine Köf.
Das Rollmaterial ist von Märklin und ESU, das verwendete Gleis ist das C-Gleis. Die Anlage hat eine Dimension von 2x1 Metern. Die Gleislänge müsste ungefähr 18 Meter betragen. Seit 6 Jahren tüftele ich nun schon an der Anlage, nun ist sie landschaftlich zu Dreiviertel fertig. Nächste Schritte werden die Ausgestaltung der noch unbearbeiteten Flächen und die Häuserzeilen-Ausgestaltung sein. Mit ein Hauptgrund warum ich mich hier nun anmelde,ist, dass ich noch jede Menge Gebüsche und Bäume so wie anderen Wildwuchs installieren möchte um etwas Abwechslung in das Bild zu bekommen. Hier möchte ich wissen, wo ich gute Büsche herbekommen kann, bzw. wie ich diese zeitökonomisch und realistisch gestalten kann. Das selbe gilt für die Bäume.















Das war es erstmal. Jetzt bin ich auf eure Meinung gespannt!
Grüße Tobi


TFR95

RE: Bärbach

#2 von Hohentengen21 , 02.03.2016 14:25

Hallo Tobi,

schöne Bilder und eine sehr gelungene Landschaftsgestaltung. Die Häuser trüben das Bild aber momentan sehr, hier solltest du unbedingt noch den Alterungspinsel schwingen.


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Bärbach

#3 von Markus-in-Lummerland , 02.03.2016 14:26

Hallo Tobi,
schaut auf jeden Fall interessant und abwechselungsreich aus! Kannst du mal nen Gleisplan posten?
Gute Fahrt!
Markus


Gute Fahrt!
Markus

DB meets DR - Kurort Bad Lauendorf viewtopic.php?p=1921330


Markus-in-Lummerland  
Markus-in-Lummerland
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 06.05.2015


RE: Bärbach

#4 von TFR95 ( gelöscht ) , 02.03.2016 14:32

Hallo, ja, an den Häusern wird definitiv noch etwas gemacht. ebenfalls an der Burg, die auf der Anlage ist. Sie sind aber bis auf das Blaue Fachwerkhaus alle mit der Airbrush lackiert, die Burg auch. Was als nächstes kommt, ist di Anlegung von Gehwegen und allgemein die Ausgestaltung des Dorfplatzes. Einen Gleisplan habe ich momentan nicht zur Hand. aber eine Aufnahme die einen Überblick über die Anlage verschafft.


TFR95

RE: Bärbach

#5 von Frank1467 , 02.03.2016 18:00

Hallo Tobi........klein aber fein
Manchmal ist weniger eben mehr. Deine Anlage wirkt sehr stimmig, nicht überladen. Die Landschaft passt auch bestens.
Wie etwas weiter oben erwähnt, solltest du dem Dorf noch etwas Patina spendieren.


Epoche IV+ V+VI
Bahnen im Allgäu
Dieselpower mit 218......ein Muss





Gruß
Frank1467


Frank1467  
Frank1467
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 08.02.2014


RE: Bärbach

#6 von Djian , 02.03.2016 18:24

Moin Tobi,

Respekt! Aus dem zur Verfügung stehenden Platz hast du gut was rausgeholt, ohne, es wurde schon geschrieben, dass es überladen wirkt. Deine Felsen sehen schon mal klasse aus. Bei den Bäumen würde ich Selbstbau vorschlagen. Dauert zwar (auch bis man das raus hat), macht aber Spaß und ist nicht so teuer. Außerdem wird jeder Baum ein Einzelstück, wie in der Natur auch.
Was die Belaubung angeht, finde ich das Heki (Premium?) Laubvlies sehr geeignet. Für einen schönen Solitärbaum kann es dann aber auch die passende Laubsorte von Mininatur sein. Das Zeug hat senen Preis, sieht aber klasse aus.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz