Rio Chama & Northern - Aktuelle Anlagenfotos

#301 von Railbuzzer , 16.11.2021 20:51

Hallo in die rustikale (nun auch etwas digitale) Nugget Town,
du hast ja sooo recht, aber wie ich bereits mal erwähnt habe, fahren macht auch Spass und das Basteln kommt da sehr gerne zu kurz.

Hallo ins dampfende und rußende Benton Valley,
eure Idee mit dem Großstadt-Dschungel wäre natürlich eine Überlegung wert. Ursprünglich wollte ich ja eine reine Rocky Mountains Anlage bauen,
aber dafür ist ja noch Platz genug. Eine richtige Stadt würde einige Investitionen in Gebäude voraussetzen.
Wenn ich mir die Anlagen von Rod Stewart oder George Sellios anschaue, so eine Stadtlandschaft hat auch was.... (Ohrfloh gesetzt )

https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-50403561



Hallo ins grandiose detailverliebte Nettetal,
...das habe ich mir auch schon überlegt, ist quasi auf meiner ToDo-Liste, die allerdings sehr sehr lang ist....Zwischen 1 und 15 ist jedoch die Eingangstür
und es wird immer enger im Zimmer. Vielleicht mache is es mal für einige Gleise, nicht gleich alle.

Grüsse, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


hohash, shaddowcanyon und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.11.2021 | Top

RE: Rio Chama & Northern - Aktuelle Anlagenfotos

#302 von KaBeEs246 , 16.11.2021 23:18

Hallo Gert,

der Eingang hindert ja nicht daran, dort zum Auswechseln einer Zuggarnitur kurzzeitig eine Zugkassette anzusetzen. Vorausgesetzt, du hast noch Platz, Zugkassetten an der Wand einzulagern.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


Railbuzzer hat sich bedankt!
 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rio Chama & Northern - Aktuelle Anlagenfotos

#303 von shaddowcanyon , 20.11.2021 11:49

Zitat von Railbuzzer im Beitrag #301

... Eine richtige Stadt würde einige Investitionen in Gebäude voraussetzen.
Wenn ich mir die Anlagen von Rod Stewart oder George Sellios anschaue, so eine Stadtlandschaft hat auch was.... (Ohrfloh gesetzt )
...



Hallo Gert,

Es stimmt, schon, so eine Stadt wie auf diesen großartigen Anlagen ist eine aufwändige und sich auch sehr kostspielige Sache. Das ginge auf deiner Anlage allein schon wegen der benötigten Fläche nicht. Aber Du bräuchtest ja nur außen herum die passenden Fassaden, und ein kleines Beton- oder Ziegelstein-Gebirge unter den Gleisen. Dann sieht es ganz schnell so aus wie in Batman's gutem altem Gotham.

Übrigens, das Problemchen mit zu wenig Abstellplatz rund um die Anlage habe ich auch. Objektiv wäre zwar noch Platz für sogar eine zweite Anlage üppig vorhanden, aber das wäre bei meiner Frau und mir dann so unabsehbar, wie wenn Taiwan die Volksrepublik besetzen würde. Da suche ich mein Glück lieber eine weitere H0-Etage unter der Oberfläche.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


Rio Chama & Northern - Union Pacific Days

#304 von Railbuzzer , 25.11.2021 11:10

Hallo Allerseits,

rechtzeitig zum ersten Advent gibt es auch auf der Rio Chama & Northern etwas Rauch oder Dampf zu sehen, im Benton Valley wurde ja schon gezeigt,
wie ein Adventskranz auszusehen hat.

Es sind zwar keine brennende Kerzen, dafür dampfen sie mindestens genauso:



Und hier noch 2 Fotos vom Anlagenteil Canyonlands. Gestern habe ich seit langem mal wieder etwas Landschaft "gemacht".
Auf die untere und/oder mittlere Ebene kommt ein Campingplatz, oben der Zugang zum National Park.





So long, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


shaddowcanyon, hohash, KaBeEs246 und Scaneli haben sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Union Pacific Days

#305 von shaddowcanyon , 25.11.2021 14:34

Hallo Gert,

Wieder einmal ein hinreißendes Video von den riesigen und rauchenden Dampfloks! Übrigens, im Video sieht der Felsen über der Trestle Bridge, der sich zwischen oberen und unteren Gleis erhebt, doch recht bedrohlich aus. So als könnte er jeden Augenblick hinunterstürzen.

Bin gespannt, wie es aussieht, wenn die Holzkonstruktion ganz unter Styropor und Fels verschwunden ist. Ich denke, es macht dann alles plötzlich einen viel weiteren Eindruck. Mit dem Campingplatz wünsche ich viel Erfolg. Das scheint mir etwas für die ganz harten Camper zu sein. Da wird man morgens um 5 von der schrillen Pfeife des ersten Frühzugs von der Matraze gestoßen und erst nachts um 12 vom Rumpeln des letzten Kohlezugs sanft in süße Eisenbahnträume gewiegt.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


Railbuzzer hat sich bedankt!
 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Union Pacific Days

#306 von hohash , 25.11.2021 19:49

Hallo Gert, danke fürs tolle Video! Und schön, dass du wieder ein wenig an der Landschaft bauen konntest.


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Railbuzzer hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Rio Chama & Northern - Zuwachs

#307 von Railbuzzer , 22.12.2021 14:49

Hallo Allerseits,

kurz vor Weihnachten habe ich noch Zuwachs bekommen, nichts für den Bahner, eher etwas für den Sammler. Den Bestellschein dafür habe
ich im Sommer aus Frust ausgefüllt, da dieses Jahr keine amerikanischen Märklin-Neuheiten angekündigt wurden....

....kurz danach erschien die UP 844....



Ich wünsche Frohe Weihnachten und immer eine Schwelle unter den Füssen.

Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


Pitt400, hohash, shaddowcanyon, KaBeEs246 und punch haben sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Zuwachs

#308 von hohash , 22.12.2021 16:27

Hallo Gert, das ist mal wieder ein spitzenmäßiges Video! Der Kohlenzug ist aber schon unverschämt lang, oder?!

Ansonsten bleibt nur noch dir ein frohes Fest zu wünschen! Wir lesen uns...


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Railbuzzer hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Rio Chama & Northern - der etwas andere Jahresrückblick

#309 von Railbuzzer , 29.12.2021 08:43

Hallo Allerseits,

...nicht nur im richtigen Leben läuft nicht immer alles so, wie man es sich vorstellt. Hier der etwas andere Jahresrückblick:



Ich wünsche einen guten Rutsch (im wahrsten Sinne des Wortes) ins Neue Jahr und immer eine Schwelle unter den Füßen,

Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - der etwas andere Jahresrückblick

#310 von hohash , 29.12.2021 08:50

Moin Gert, pünktlich zur Tasse Kaffee kommt dein Film... PERFEKT! Und ja, ein wenig Unperfektion gehört einfach dazu.

Komm gut ins neue Jahr und hab weiterhin viel Spaß am Hobby!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - der etwas andere Jahresrückblick

#311 von Lok522006 , 29.12.2021 10:11

Hallo Gert.
Pleiten, Pech und Pannen. Du zeigst mit erfrischender Ehrlichkeit was kein Modelleisenbahnspielbahngroßkind gerne zeigt, bzw. zugibt. Ich glaube die gezeigten Unpässlichkeiten hat hier jeder so schon erlebt. Sicher wohl nicht in der gezeigten Häufigkeit und der kurzen Zeit, aber es gehört eben dazu. So mancher der sich hier oder anderswo für den Erfinder des Modelleisenbahnrades hält sollte sich einmal daran erinnern, wenn es mal wieder nicht so läuft auf der Traumanlage. In diesem Sinne wünsche ich dir einen guten Rutsch und Gesundheit, gepaart mit deiner Lockerheit im neuen Entgleisungsjahr 2022.
Höflichst Walther.


Eine Wahrheit kann erst wirken wenn der Empfänger für sie reif ist. CM
Pseudofreudsche Analysen meinerseits belächeln.


 
Lok522006
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 13.01.2021


Rio Chama & Northern - ein Unglück am Benton Summit

#312 von Railbuzzer , 21.01.2022 14:39

Der San Juan Chronicle berichtet in seiner gestrigen Ausgabe:

Chamita, NM - Bei der glücklicherweise noch ohne zahlende Passagiere durchgeführten Jungfernfahrt des Rio Grande Zephyrs über den Benton Summit ereignete sich
am gestrigen Donnerstag ein fatales Unglück. Aufgrund zu niedriger Spurkränze der Radsätze der Streamliner Passenger Cars entgleiste der direkt hinter der Lok eingestellte
Baggage Car des bald im Regelverkehr eingeplanten Rio Grande Zephyr bei der Bergabfahrt vom Benton Summit. Der Zug befand sich teilweise noch auf und vor der Passhöhe.
Vom 9-teiligen Zug blieb nur das Zugende auf dem Gleis. Das im letzten Waggon tagende Management der Denver & Rio Grande Railroad Company kam mit dem Schrecken davon.
Erstaunlicherweise entstanden keine nennenswerten Sachschäden.





Mit einem eingebauten Ballast-Gewicht und neuen Radsätzen am vorderen Drehgestell des Baggage Cars konnte der Zug seine Reise fortsetzen.



Have a nice weekend,
Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


Kassiopeija, KaiW, hohash, fmm und shaddowcanyon haben sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - ein Unglück am Benton Summit

#313 von shaddowcanyon , 23.01.2022 15:54

Hallo Gert,

Ohje, ohje, das sind ja dramatische Nachrichten. Immerhin, ein 9 Wagen langer Streamliner-Zug verursacht in Kurven und an Steigungen schon ziemlich viel Belastung am vorderen Wagen. Da kann unter Umständen in der Kurve einmal etwas umkippen.

Könnte aber auch sein, dass das gesamte mitfahrende Management in den letzten beiden Wagen einfach zu schwer war.

Übrigens, was ist das für ein Hersteller ? Die Wagen sehen sehr gut aus. Ich habe hier bei mir seit längerem einen UP-Streamliner von Walters, mit dem ich auch aktuell wieder Versuchsfahrten mache, was allerdings wegen der maßstäblichen Länge von 30 cm und der geringen Bodenfreiheit immer mal wieder Probleme macht.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - ein Unglück am Benton Summit

#314 von Railbuzzer , 24.01.2022 14:09

Hallo nach Benton,

ja, das war wirklich ein großes Unglück. Inwischen habe ich herausgefunden, dass es wohl eine Verkettung unglücklicher Umstände war. Es lag nicht nur an den niedrigen Spurkränzen, sondern auch an den Zapfen welche
bei den US-HornHook Kupplungen nach unten abstehen. Vom vorletzten Wagen blieb solch einer an einem Puko einer Weiche hängen, blockierte somit den Zug. Die doppelt motorisierte Märklin PA-1 machte sich nichts daraus und fuhr einfach weiter, und das in einer Kurve.

Die Waggons sind übrigens von Rivarossi. Deren Spurkränze sind normalerweise "schön hoch" und mit den vielen anderen bei mir laufenden Rivarossi Waggons mit Original-Bereifung habe ich sonst nie Probleme.

Doch dieser Satz Rio Grande Streamliner (ebay, gebraucht) hatte andere Achsen montiert, eher RP25. Ich habe nun beim ersten Drehgestell direkt hinter der Lok die Achsen gewechselt, einen Goldbarren aus
Nugget Town in den Waggonboden über das Drehgestell geklebt und die ganzen HornHook Kupplungen gekürzt. Nun läuft das ganze problemlos. ... Nicht ganz, denn die HornHook Kupplungen lösen sich hin und wieder.
Ersatzteile bzw. Bügelkupplungen findet man da keine auf die Schnelle.

Erstaunlich, von wie vielen Bahnlinien Rivarossi diese Streamliners im Programm hatte. In allen erdenklichen Farben. In der Hoffnung darauf, dass es aus Göppingen mal eine grüne Northern Pacific F7 A-B-B geben wird, habe ich schon einen
passenden Satz auf Halde, der Zug hiess Empire Builder.

Trotzdem gefallen mir die etwas kürzeren Märklin Streamliner auf der Anlage besser, denn die hängen in den für US-Verhältnisse engen Radien nicht so über....

Greetings, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


hohash hat sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - ein Unglück am Benton Summit

#315 von hohash , 24.01.2022 15:58

Zitat von Railbuzzer im Beitrag #314
... Ich habe nun beim ersten Drehgestell direkt hinter der Lok die Achsen gewechselt, einen Goldbarren aus
Nugget Town in den Waggonboden über das Drehgestell geklebt und die ganzen HornHook Kupplungen gekürzt.
...



Ich wusste doch, dass dieses Gold nicht nur für Zahnfüllungen gut ist...


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Railbuzzer hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Rio Chama & Northern - Passenger Trains

#316 von Railbuzzer , 10.02.2022 15:24

Hallo Freunde der 3-Leiter USA Anlagen,

in den letzten Wochen habe ich mal den Passagierzügen wieder etwas Auslauf gegönnt. Hier ein Sitzfleisch forderndes 5:51 min langes Video mit folgenden Bahnlinien in order of appearance:

Rio Chama & Southern (The San Juan Limited)
Atchison, Topeka & Santa Fe (The Super Chief)
Atchison, Topeka & Santa Fe (Mikado with heavyweights)
Rio Chama & Northern (Gallopping Goose)
Burlington Northern/Northern Pacific (with streamliner cars)
Denver & Rio Grande (tourist train)
Rio Chama & Northern (Mikado with oldtimer crs)
Denver & Rio Grande (Mikado with oldtimer cars)
Atchison, Topeka & Santa Fe (The Super Chief)
Rio Chama & Southern (The San Juan Limited)
Wabash (The Blue Bird)
Rio Chama & Northern (4-6-0 with short cars)
Rio Chama & Northern (Mikado with oldtimer cars)
Amtrak (with heritage B-units and streamliner cars)
Delaware & Hudson (The Montreal Limited)
Atchison, Topeka & Santa Fe (The Texas Chief)
Milwaukee Road
Denver & Rio Grande (PA-1 with heavyweight cars)
Denver & Rio Grande (Rail Diesel Car)
Rio Chama & Southern (The San Juan Limited)
Rio Chama Lumber (work train)
Great Northern (The Empire Builder)
Denver & Rio Grande (The San Juan Express)
Denver & Rio Grande (The Rio Grande Zephyr)
Pennsylvania Railroad
Union Pacific
Atchison, Topeka & Santa Fe (Mikado with oldtimer cars)
Western Pacific (The California Zephyr)
Deutsche Bundesbahn (Senator)
Deutsche Bundesbahn (VT 92.5)



Greetings, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


KaBeEs246, hohash, shaddowcanyon und Scaneli haben sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Passenger Trains

#317 von hohash , 11.02.2022 08:44

Moin Gert,

das war mal wieder ein perfektes Video zum Frühstückskaffee! Und mein absoluter Lieblingszug gleich am Anfang...

Danke dafür!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Passenger Trains

#318 von shaddowcanyon , 11.02.2022 10:51

Hallo Gert,

Wieder einmal ein tolles Video. Ich bewundere vor allem auch die sehr langen und vielfältigen Streamlinerzüge und habe das Zählen von Wagen längst aufgegeben. Da denkt man immer, es gäbe keiné attraktive Auswahl solcher Wagen fürs Märklin-System mit seinen bisweilen platzsparenden Gleisradien.
Gleichwohl, in der Kurve auf der hohen Trestle Bridge halte ich jedoch immer den Atem an, ob das auch alles gutgeht.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


Rio Chama & Northern - Challenger vs FEF

#319 von Railbuzzer , 15.02.2022 13:06

Hallo nach Benton Valley und Nugget Town,

danke für euren Besuch im Rio Chama Country. Und wirklich, so ganz wohl ist es mir auch nicht, wenn ein Big Boy oder die neue UP #844 über die schmale Trestle fahren.... Vorher mache ich meist eine
Sichtprüfung, ob sich die Gleise nicht verschoben haben, verschraubt ist da nichts.

Inzwischen habe ich nach 3 1/2 Jahren mal wieder einen der beiden Challenger ausgepackt. Die Besitzer dieser Loks und auch der Big Boys wissen, wie aufwändig das Aus- und Einpacken ist. Allein 4 Schrauben beim Challenger, Plastikfolie, Holzkiste, Plastikfolie, Wellpappenkarton, grauer M-Karton....

Hier nun mal ein bildhafter Vergleich des Challengers und der (neuen) FEF UP #844. Die #844 ist nur unwesentlich kürzer als der Challenger, somit also auch ziemlich lang.








Wahnsinn, was da an Kleinteilen verbaut ist. Gut zu erkennen auch die beiden roten Marker Lights am Tender des Challengers.

Doch, es wäre schade wenn solch eine Lok auf der Trestle den Abflug machen würde.

Greetings, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


hohash und shaddowcanyon haben sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Challenger vs FEF

#320 von shaddowcanyon , 15.02.2022 16:51

Hallo Gert,

Auch meine Frau und ich sind von diesen beiden Loks immer aufs Neue begeistert. Seit dem ersten Aufgleisen habe ich sie nicht mehr für längere Zeit von der Anlage genommen. Die Verpackung haben sie schon ewig nicht mehr von innen gesehen. Das ist auch einer der Gründe, weshalb wir an der BVRL dringend weiterbauen müssen. Es gibt zu wenig Parkplätze. Dann haben wir zu wenig Personenwagen für unsere Schnellzugloks. Die bräuchten aber auch wieder extra Platz.

Bei mir geht die Fahrt ja auch über weite Streckenteile und in engen Kurven (z.T. R2) dicht an einem knapp 80 cm hohen Abgrund entlang. Und die FEF ist eine echte Rakete. Bisher ist aber alles auch langen automatischen Sessions standgehalten. Es hat aber im Vorfeld ziemlich lange Gleisarbeiten erfordert, bis die großen Räder mit den Schienenoberkanten zufrieden waren.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


Railbuzzer hat sich bedankt!
 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Challenger vs FEF

#321 von Railbuzzer , 12.03.2022 17:33

Hallo Allerseits,

nachdem ich ihn schon in "Umbauten/Eigenbauten"-vorgestellt habe (RE: BR103 Türkis und andere (464)) nun auch hier: Der peddler, eine kohlegefeuerte 2-4-4 mit Gepäckabteil - quasi der "Sprinter" im Bahnverkehr.







Er ergänzt den San Juan Limited, mit dem in flauen Zeiten am Rio Chama der Personentransport gemanagt wird.

Die 0-4-0 Rio Chama & Southern #4 hat mittlerweile einen neuen Schornstein bekommen, damit der Funkenflug etwas eingedämmt wird.
Hier noch mit "Kohle"-Schornstein:



und hier neu mit dem diamond stack:






Zum Abschluss noch ein kurzes Video mit den beiden:



Greetings, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


punch, fmm, KaiW, KaBeEs246, hohash, shaddowcanyon und d3lirium haben sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Challenger vs FEF

#322 von hohash , 13.03.2022 19:36

Hallo Gert, dein "Sprinter" ist einfach mal nur oberaffeng**l geworden! Mir war auch gar nicht bewusst, dass solch ein Konzept tatsächlich existierte.

Na ja, und mein Lieblingszug, der Juan Limited, hat durch den anderen Schornstein auch extrem gewonnen. Großartige Bastelei das...


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Railbuzzer hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Challenger vs FEF

#323 von Railbuzzer , 25.03.2022 12:15

Hallo Allerseits,

rechtzeitig zum Quartalsende noch ein Video mit alten und neuen Zügen....



Greetings, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


fmm, KaBeEs246, hohash, shaddowcanyon und KaiW haben sich bedankt!
 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 614
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Challenger vs FEF

#324 von hohash , 26.03.2022 18:26

Wieder einmal ein fettes Dankeschön für dein Video, Gert!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rio Chama & Northern - Challenger vs FEF

#325 von Gabriel00 , 05.06.2022 18:23

Servus Gert

Also ersteinmal Respekt an deine landschaftsgestalterischen Fähigekeiten, beim Anblick deiner Anlage kann ich die Sonne richtig runterbrennen spüren.
Deine Trestlebridge finde ich auch toll.
Alles wirklich sehr stimmungsoll gestaltet.

Es gibt aber auch ein Paar Dinge die mir beim Schauen deines Videos vom 25.03.2022 als Liebhaber Vorbildgerechter Zugzusammenstellungen aufgefallen sind und auch auf die Gefahr hin "Der" zu sein möchte ich doch noch das ein oder andere loswerden.

Beim zusammenstellen von Güterzügen in den USA gilt als Faustregel 2/3 der eigenen Gesellschaft, sind also Lokomotive und Caboose D&RGW so sollten auch ein Großteil der Wagen D&RGW sein das letzte Drittel kann aus Wagen anderer Gesellschaften sein, wobei vom verhältnis 2/3 des letzten Drittels Wagen benachbarter Gesellschaften sein sollten und das Letzte Drittel kann aus Wagen weiter enfernter Gesellschaften sein.
Das würde dann im Falle der D&RGW folgendermaßen aussehen: ein neun Wagenzug (excl. Caboose), 6 Wagen D&RGW, 2 Wagen UP oder ATSF oder RC&N, 1 Wagen PRR, NYC, B&M, B&O, NP, CMStP&P(Milwaukee Road), SR, FEC,NYNH&H, GN, etc.

Beim Coaltrain mit den f7 der D&RGW bei 0:23 sollten die meisten Coalhopper ebenfalls von dieser Gesellschaft sein, dass soviele Hopper von Ostküsten Gesellschaften wie der B&M, B&A, NYC, VGN im Zug sind ist eher unrealistisch.

Der Zug bei 1:03 sieht schon toll aus von der Zusammenstellung her, allerdings hatte die ATSF ja nicht nur 40´ Boxcars, wenn möglich könntest du dich ja nach anderen Boxcar Typen umsehen z.b. Fe-29, FE-30, Bx-70 oder Bx-72.
Den größten Anteil an 40´Boxcars der ATSF waren vom Typ Bx-37.

http://www.railgoat.railfan.net/other_ca..._cars/index.htm Das ist eine schöne Seite mit Bildern von Güterwagen der ATSF.
https://jbritton.pennsyrr.com/index.php/...change-santa-fe Sehr gut um Diverse farbschemen einer Zeit zuzuordnen.


Der Zug bei etwa 1:18 könnte ebenfalls von der 2/3 zu 1/3 Faustregel profitieren, Zeitlich würde der Gondola der Norfolk southern auch nicht Passen da die Norfolk Southern erst 1982 gegründet wurde und der Rest deines Rollmaterials eher in die 50er und 60er passt.

Wenn du möchtest könnetst du auch nach Tankcars der Union Tank Car Company (UTLX, UTCX, UTX, PX) und der General American Transportation Corp. (GATX) ausschau halten, diese wären nämlich auch keine schlechte Investition da sie 42.488(UTCC) bzw. 37.696(GATX) Wagen hatten(stand 1950), dürfte es keinen Zug mit Kesselwagen gegeben haben wo keine Wagen dieser Unternehmen dabei waren.

Die Restlichen Züge sind aber wie ich finde Stimmig.

Einzig der "Visitor from Pennsylvania" ließ mich als Pennsy Fan fast schon in ohnmacht fallen.
Ein im Normalfall von einer GG1 gezogenen Zug im Westen vor Diesellokomotiven? Also Sachen gibts.
Die Wagen in diesem Farbschema gehörten zum "Congressional" Service welcher auf der seit den 30ern elektrifizierten Verbindung New York- Washington verkehrte.
1952 wurde dieser Zug mit neuem Wagenmaterial von Budd ausgestattet welche Märklin hier mehr oder weniger zum Vorbild nahm.
Im Vorbild hatte das Observation-loungecar ein Square End. Bild
Falls ich kein Powedl auf den Augen habe war der erste Wagen der Speisewagen? den würde ich vielleicht hinter den ersten oder zweiten Sitzwagen hängen.

Und deinen Maintenance of Way Wagen würde eine kennzeichnung als solche auch nicht schaden (in der Regel die Initialen "MoW").

Ich hoffe du nimmst das geschriebene nicht zu ernst, das waren einzig ein Paar gedanken zu deinen Zügen welche deine Freude nicht schmälern sollen.
So oder so dir noch viel Spaß mit deiner Anlage.

Liebe Grüße Gabriel



PRR, kkStB, BBÖ und "a poa" Ausreisser


Railbuzzer hat sich bedankt!
 
Gabriel00
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 340
Registriert am: 12.09.2020
Ort: Salzburg
Spurweite H0
Stromart Digital


   

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *Ab 26.01.2024 Premiere Neuse Video*
Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz