RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#1 von Total , 14.10.2015 14:14

Hallo,

ich habe eine kleine Anlage (1,80x1m) mit 19 Weichen darauf. Es ist ausschlieslich Fleischmann Profi Gleis mit dazugehörigen Weichen verlegt. Zur Stromversorgung der Weichenantriebe nutze ich den Fleischmann Trafo 6735. Betätigt werden die Weichen durch die originalen Fleischmann Weichenstellpulte.

Nun habe ich immer wieder Probleme mit den Antrieben:

Die Antriebe scheinen teilweise nicht die benötigte Kraft aufzubringen, um die Weichen in eine Richtung zu stellen (Immer nur in eine Richtung, die andere funktioniert). Dabei brummen und vibrieren die Antriebe. Besonders häufig tritt das Problem auf, wenn 2 Weichenantriebe zusammen geschaltet werden (Wenn man sowieso beide Weichen umstellen muss um eine logische Fahrstraße zu bekommen habe ich die Antriebe zusammengeschaltet). Wenn ich dabei den anderen Antrieb manuel umschalte, lässt sich danach der defekte oftmals elektrisch umschalten.

Die komplette Schaltung hat am Anfang funktioniert, irgedwann verabschiedet sich dann aber immer mal wieder ein Antrieb. Mitunter funktioniert es aber von heute auf morgen wieder.

Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Soll ich ggf einen stärkeren Trafo einbauen?

Achja, eine Erweiterungsplatte mit 10 weiteren Weichen hängt auch noch am Trafo. Analog fahren tue ich abereigentlich kaum.


 
Total
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 07.05.2015
Ort: Jülich
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#2 von Der Ruinenbaumeister , 14.10.2015 16:07

Mit 14,5 VA ist dein Trafo in der Tat ein wenig schwachbrüstig. Ein stärkerer Trafo kann hier helfen. Ebenso könntest du es mal mit Viessmanns Powermodul 5215 versuchen.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#3 von Total , 14.10.2015 19:11

Wie ist die Funktionsweise dieses Power Moduls? Meine Weichen werden nicht digital geschaltet.


 
Total
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 07.05.2015
Ort: Jülich
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#4 von raute27 , 14.10.2015 20:02


raute27  
raute27
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 02.09.2011
Ort: Erkrath
Gleise Trix C-Gleis, Peco H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#5 von Total , 15.10.2015 00:10

Ok, aber die Fleischmann Weichen arbeiten ja mit Wechselstrom. Und der Power Baustein gibt Gleichstrom ab. Und ich habe keine Decoder an den Weichen, es läuft alles noch analog.


 
Total
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 07.05.2015
Ort: Jülich
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#6 von Majestix , 15.10.2015 03:49

Zwei Weichen gleichzeitig sind einfach zu viel für den kleinen Trafo. Nimm einen mit mehr Ausgangsleistung. Deshalb werden bei Fahrstrassen auch hintereinander und nicht alle auf einmal geschaltet.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#7 von raute27 , 15.10.2015 05:33

auf 1,8 m2 19 Weichen unterzubringen, Respekt

Trenn bitte den Anschluss der Weichen vom Fahrtrafo. Ein reiner AC-Transformator für die Weichen + Beleuchtung (?) ist bei der Menge an Weichen angebracht, besonders wenn du mehrere gleichzeitig schaltest möchtest.

Gruß Markus


raute27  
raute27
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 02.09.2011
Ort: Erkrath
Gleise Trix C-Gleis, Peco H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#8 von Der Ruinenbaumeister , 15.10.2015 08:23

Weichenantrieben ist weitgehend egal, ob sie von Gleich- oder Wechselstrom durchflossen werden. Sie brauchen im Moment des Schaltens eine sehr hohe Leistung, aber eben nur einen Sekundenbruchteil lang. Du kannst nun einen neuen Trafo anschaffen, der die höhere Leistung dauerhaft erbringen kann, oder ein Powermodul, das mit seinem Energiespeicher kurzfristig einen Teil der benötigten Leistung liefert.

Außerdem hat das Powermodul noch einen Nebeneffekt: Es hebt den Effektivwert der Spannung an. Damit schalten auch schwergängige Weichen besser.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#9 von rolfuwe ( gelöscht ) , 15.10.2015 09:01

Meine Trafos haben Leistungsreserven u. eine Leerlaufspannung > 16V~. Die Weichen werden einzeln über Kippschalter mit Dauerstrom versorgt (außer die 3 Wege Weiche).
Aber es gibt bei mir folgende Auffälligkeiten:
Nach dem Schottern können Schotterkrümel u. Kleister die Weichen oder Antriebe blockieren.
Das alte Zeugs funktioniert Jahrzehnte, aber bei dem Neugekauften gibt es Ausfälle (auch ohne Schottern).
Der Standard der ehemals deutsche Qulitätsarbeit ist Geschichte (aus der Zeit ohne Manager mit Fachleuten) u. das sogenannte Qualitätsmanagement ist nur eine Erfindung der Manager (wie der Name sagt).


rolfuwe

RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#10 von Rollnitz , 15.10.2015 11:43

Hallo,

ich fahre auch analog, allerdings DC. Meine Weichen hängen allesamt an den Wechselstromausgang der Fahrtrafos (z.B. Titan 814/816), da es aber auch mehrere Fahrtrafos gibt, sind die Weichen auch aufgeteilt.
Allerdings schalte ich seit Jahrzehnten auch 4 Weichen gleichzeitig, ohne Probleme. Analog fährt man mit einem Trafo doch höchstens 2 Loks und schaltet ja nicht alle angeschlossenen Weichen auf einmal!

Zur Qualität der alten und neuen Weichen wurde schon alles gesagt...

Gruß Roland


 
Rollnitz
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Probleme mit Fleischmann Profigleis Weichenantrieben

#11 von BR 182 - 2015 , 05.11.2015 18:07

Hallo,
ich habe auch die Fleischmann Antriebe und benutze zum Schalten einen Alten Märklin Trafo für die Versorgung meiner Weichen Steuerung.

Für Licht habe ich einen Trafo mit verschiedene Ausgänge genommen.

Und meine Anlage wird mit ca. 6 Trafos gesteuert die alle einen Block Abschnitt haben, habe dazu nur das Schwarze Kabel ( ist bei mir der + Pohl )als Ringleitung dran.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz