RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#26 von Robert Bestmann , 20.10.2015 16:43

Hallo Stephan,

die ESU Loksound V4.0 Decoder brauchen Lautsprecher mit mindestens 4 Ohm Impedanz, und die Zimos haben 8 Ohm, weswegen die originalen weiterhin verwendbar sind. Falls zwei vorhanden sind, einfach parallel an den Soundausgang legen, dann passt das auch.

Gruss
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#27 von Kiso , 22.10.2015 10:26

Hallo Robert,

das ist gut zu wissen, danke!
Dann steht dem ja nichts mehr im Wege

Viele Grüße
Stephan


Kiso  
Kiso
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 04.09.2013


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#28 von gvs , 22.10.2015 11:58

Hallo Stephan,

sorry, wenn ich jetzt mal so blöd nachfrage...

...aber Du hast für die Lok mit Sound-Decoder richtig viel Geld ausgegeben und anstatt Deinen Händler um Nachbesserung im Rahmen der Garantie zu "verhaften" nimmst Du nochmal Geld in die Hand, um den fehlerhaften Sound-Decoder gegen einen anderen Sound-Decoder zu tauschen ?

Dein Händler muss Dir ja nicht unbedingt eine neue Lok liefern, ein neuer Sound-Decoder (Roco ET 129000) täte es ja auch.

EDIT: mir kommt da noch eine ganz "blöde" andere Idee. Welche Protokolle schickt Deine Ecos auf's Gleis ? Nur DCC oder auch noch andere Protokolle ?

Gruß

Gregor


 
gvs
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 16.08.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#29 von Kiso , 22.10.2015 12:32

Hallo Gregor,

die Frage habe ich mir auch gestellt und sie ist durchaus berechtigt. Letztendlich habe ich ja zwei Möglichkeiten: ich investiere etwas Geld und bekomme mein Epoche VI Modell mit schwarzen Stromabnehmern oder ich verzichte auf das Modell. Wie ich über die letzten Jahre feststellen musste, sind Ep VI Loks relativ selten, wohingegen die Ep V und IV Loks wie Sand am Meer verfügbar sind. Außerdem finde ich das Modell sehr gelungen. Wenn ich nun abwägen muss, ob mir das Geld insgesamt die Sache wert ist, komme ich zu dem Entschluss: ja. Auf mein "Recht" bestehen ist manchmal zwar eine schöne Sache (und auch wichtig, wenn es um Prinzipien geht), aber Roco und meinen Händler wird das nicht interessieren und somit bin ich der einzige, der sein Ziel nicht erreicht. Manchmal muss man für sein Ziel auch ein wenig Zeit und Geld investieren und einfach dran bleiben, finde ich

Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob der Decoder "defekt" ist. Ich habe nun ja schon zwei Modelle getestet und bei beiden das gleiche Phänomen beobachtet. Ich bekomme bald auch noch das dritte Modell zugeschickt und wenn dort auch das genannte Verhalten auftritt, ist mein persönlicher Schluss, dass Decoder von Zimo nicht gut genug für meine Ansprüche sind oder zumindest die Kombination DIESER Roco-Lok mit einem Zimo Decoder nicht gut ist (ich fahre bisher nur ESU und bin sehr zufrieden). Außerdem habe ich einen LokProgrammer, wodurch ein ESU LS für mich natürlich einen gewissen Mehrwert hat Natürlich ist diese Beobachtung subjektiv und ich beneide alle Menschen, die keine Probleme mit Roco-Loks und Zimo-Decodern haben, aber so schafft man sich seitens Roco und Zimo keine neuen Kunden. Wenn es bei der dritten Lok ebenfalls auftritt, Frage ich mich entweder, wo bei mir der Fehler liegt oder warum Roco so eine Lok rausgibt.

Insgesamt wäre die Rechnung also wie folgt: 240€ für die Lok + 90€ für den Decoder -X€ für den Verkauf des Zimo-Decoders = 330€-X, was immer noch genauso teuer ist, wie viele vorinstallierte Sound-Loks. Also eigentlich kein großartiger Aufpreis zum Normalfall.

Aber die Sache mit den Protokollen der Zentrale ist ein guter Hinweis, danke! Vielleicht liegt da mein Fehler. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nur auf DCC gestellt habe. Ich schaue aber noch einmal nach. Trotzdem MUSS ein Decoder auch mit allen Protokollen der Zentrale umgehen können. Wenn ich irgendwann Multiprotokoll benötige, kann ich den Decoder spätestens dann wegwerfen. Also ein weiteres Kriterium für einen ESU-Decoder. Oder übersehe ich da etwas?

Auch vermisse ich beim Zimo einige Funktionen, die ein 25€ LoPi hat. Ich bin momentan gar nicht begeistert von den Zimo-Decodern Aber wie gesagt: alles subjektiv.

Viele Grüße
Stephan


Kiso  
Kiso
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 04.09.2013


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#30 von gvs , 22.10.2015 13:01

Hallo Stephan,

noch eine weitere Idee: lies doch mal bitte CV7 und CV65 (Versionsnummer und Subversionsnummer) aus. Zimo bringt ja - genau wie andere Hersteller - Software-Updates für seine Decoder raus. Evtl. findet man ja - abhängig von der Version - auch was in den Release Notes.

Welche Funktionen fehlen Dir denn an den Zimo-Decodern ?

Gruß

Gregor

P.S.: anfangs habe ich auch so meine Problemchen mit dem Handling der Zimos gehabt - mittlerweile mag ich sie sehr gerne


 
gvs
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 16.08.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#31 von Kiso , 23.10.2015 17:48

Hallo Gregor,

es hat zwar etwas gedauert, aber hier sind die CV's:

CV 7 = 33
CV 65 = 10

Viele Grüße
Stephan


Kiso  
Kiso
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 04.09.2013


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#32 von maybreeze , 23.10.2015 18:06

Servus,

wie wäre es, einfach mal bei Zimo direkt anzufragen?

http://www.zimo.at/web2010/aboutus/kontakt.htm


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#33 von Kiso , 26.10.2015 08:08

Hallo Klaus,

wenn das geht, wäre das natürlich auch eine Möglichkeit.
Von ESU ist man bzgl. der Kontaktaufnahme gewohnt, keine Antwort zu bekommen

Viele Grüße
Stephan


Kiso  
Kiso
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 04.09.2013


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#34 von berndm , 27.10.2015 09:40

Zitat von Kiso
...
Wie lange muss eine Lok fahren, damit sie "heiß" ist?

...


Definitiv länger als 30 min.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#35 von Funalex , 01.11.2015 21:33

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel das ich mich als N-Bahner zu Euch geselle bezüglich des gleichen Problems bei meiner Fleischmann Sound Lok mit ebenfalls dem Zimo Decoder.

viewtopic.php?f=3&t=129487#p1451868

Ich habe nun auch das Problem, dass bis ca. Fahrstufe 13 die Lok Br 103 ruckelt. Danach die Fahrstufen nicht mehr.. Das Verhalten kenne ich von meinen anderen Fleischmännern ebenfalls Sound mit Zimo nicht.

Hat noch jemand Erfahrungen mit diesen Loks und evtl. noch Ideen? Einige auch hier genannte CV Einstellungen habe ich schon probiert. Oder ist das einfach bei diese BR so?

@Stephan: Hast du inzwischen deine dritte Lok bekommen und geht diese nun? Ich habe auch schon vorsichtshalber meinen Händler geschrieben.

Vielen Lieben Dank

Fleischmann 737972 (Spur N):


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#36 von Kiso , 01.11.2015 23:38

Hallo Alex,

die dritte Lok ist gestern angekommen (eine frische Charge direkt von Roco).
Die Lok weist aber dasselbe Fahrverhalten, wie die beiden Vorgängermodelle auf.

Ich denke man kann in meinem Fall davon ausgehen, dass alle Loks dieser Serie ruckeln.

Viele Grüße
Stephan


Kiso  
Kiso
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 04.09.2013


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#37 von Funalex , 02.11.2015 10:16

Hallo Stephan,

dass macht mir ja wenig Mut, dass es bei mir besser sein wird.

Ich werde es aber wohl auf einen Versuch ankommen lassen.

Aber ansonsten gefällt mir die Lok so gut , dass ich sie eigentlich nicht mehr hergeben möchte..


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#38 von Dirk Ackermann , 02.11.2015 11:16

Hallo Leute,

da bin ich ja mal froh das ich mich noch nicht entschieden hatte ob ich die Roco oder die Piko 103 bestellen soll.
Jetzt werde ich dann auf jedenfall die Piko 103 bestellen.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#39 von Funalex , 02.11.2015 11:25

Hallo,

ja oder Stephan hat einfach auch nur Pech, evtl. findet sich noch jemand bei dem das nicht auftritt? In einem anderen Forum hat jemand zu der Bahn in N geantwortet und meinte bei ihm ruckelt nichts...

Ich meine auch in einem Video (Youtube) zur Lok In H0 das da nichts ruckelt, aber auf einem Video kann man das immer etwas schlecht beurteilen.

Werde meine N-Bahn wohl mal austauschen lassen und dann hier noch mal berichten...


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#40 von Kiso , 02.11.2015 11:28

Hallo ihr beiden,

das stimmt, ich hatte versucht ein Video von meiner Lok zu erstellen, aber auf dem Video lief alles absolut ruckelfrei

Kurios finde ich nur, dass ein ESU-Decoder gar keine Probleme mit der Lok hat. Spannend wäre die Frage, ob ein anderer nicht-OEM-Zimo-Decoder auch ruckelhaftes Fahrverhalten mit sich bringen würde. Allerdings habe ich sonst nur ESU.

Viele Grüße
Stephan


Kiso  
Kiso
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 04.09.2013


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#41 von gvs , 02.11.2015 11:41

Hallo Stephan,

irgendwie mag ich nicht mehr an solche Zufälle glauben. Die Software-Version sollte auch erstmal OK sein.

Hast Du mal probiert, auf der ECoS alle Protokolle ausser DCC abzuschalten und dann nach und nach die anderen Protokolle wieder
zuzuschalten ?

Gruß

Gregor


 
gvs
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 16.08.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#42 von Kiso , 02.11.2015 12:05

Hallo Gregor,

die Protokolle sind bei mir bis auf DCC alle immer abgeschaltet.

Viele Grüße
Stephan


Kiso  
Kiso
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 04.09.2013


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#43 von Lokpaint , 02.11.2015 14:26

Hallo

Habt ihr mal versucht railcom im dekoder abzustellen?

Also in CV29 den Wert 2 hineinschreiben, CV28 soll dann 3 sein!).
Ausserdem kann mit CV112 (Bit5) die Motorsteuerung 20 bzw. 40 kHz gewählt werden.

Mit CV58 kann die Reglung ausserdem noch etwas zurückgenommen werden.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.152
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#44 von Funalex , 02.11.2015 14:59

Hallo Bart,

danke für deine Hinweis.

Railcom habe ich noch nicht probiert auszuschalten. Werde ich nachholen.

Bei CV 58 habe ich schon das eine oder andere probiert. Mit negativen Auswirkungen. Also der Motor stockte dann nur.

Zu CV 112 habe ich noch nichts probiert...


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#45 von maybreeze , 02.11.2015 17:22

Servus,

hab' für Euch heute mal bei Zimo angefragt, auf eure Postings hingewiesen und nach einer Stunde folgende Antwort bekommen:

....
Zumindest per Email (service@zimo.at) hat noch niemand angefragt ... keine Ahnung warum.

Ich weiß, zwar nicht, welche Fragen ich jetzt beantworten soll (der eigentliche Thread BR 103 ist ziemlich lang ...), aber alle ZIMO Decoder können Multiprotokoll (Motorola alt/neu, DCC, geregelter/ungeregelter Analogbetrieb, Hinweis zu user Kiso 22.10.2015).

Hier ein paar CV-Werte für ein hoffentlich ruckfreieres Anfahren bei der BR 103 (Achtung es gab drei Versionen der BR 103 von Roco, alle mit leicht unterschiedlichen CV-Werten):
CV#9=99
CV#56=33 (falls nicht schon so gesetzt)
CV#58=250 (falls nicht schon so gesetzt)

....

Der Zimo-Mitarbeiter hat mich noch gebeten, vor Weitergabe die CVs zu testen, ob's funzt, Nachdem ich die Lok nicht habe:

Vielleicht hilft es Euch
wünscht euch


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#46 von Funalex , 02.11.2015 18:15

Hallo Klaus,

vielen lieben Dank für deine Mithilfe

Meine N-Spur Lok (Fleischmann 737972), DCC:

Der einzigste Wert von den drei der sich unterscheidt ist, dass der CV Wert 56 auf 88 ist und nicht 33.

Nach dem umprogrammieren auf 33 ist es allerding nicht besser. Ruckelt genauso , wenn nicht noch mehr.

____________________

@Bart: Railcom aus bringt auch keine Verbesserung / Vielen Dank nochmal


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#47 von Lohengrin_Wien , 02.11.2015 22:04

Ich könnte mir vorstellen, daß es u.U. sinnvoll wäre, die ganze Lok in die Schönbrunnerstraße zu schicken. Vielleicht könntest Du einmal in diese Richtung bei Zimo anfragen. Die haben sicher Interesse an einer guten Nachred´ und sind beim Porto im Extremfall sicher nicht kleinlich. Ich kenne die Herrschaften dort jedenfalls als sehr hilfsbereit. Das Schöne dort ist ja, daß Chef, Entwicklung und Produktion alles im selben Haus (wörtlich und physisch!) ist. Man muß nur ins richtige Stockwerk gehn....

LG

Martin.


Wann geht der nächste Schwan?

Meine Anlagenplanung: Vom Vorort ins Waldviertel

Stahlschwellenweichen


 
Lohengrin_Wien
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 25.04.2015
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#48 von Funalex , 04.11.2015 07:58

Hallo zusammen,

also wie befürchtet die zweite Lok ruckelt auch


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#49 von Knotenblech , 04.11.2015 09:37

Hallo zusammen,

bitte mal nachschauen, ob irgendwo Entstörkondensatoren von Motoranschluss nach "masse" gehen, ist neuerdings ein vermehrtes Problem (damit vermutlich EMV- "analog-kompatibel") . Raus damit!!!!! Mancher Decoder kommt damit noch zurecht, mancher nicht. Erfahrungsgemäß hilft dies zu 95%.

Robert


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: Zimo Decoder ruckelt bei Roco BR 103 (72312)

#50 von Funalex , 04.11.2015 10:20

Hallo Robert,

danke für deine Antwort.

Leider kann ich damit nichts anfangen - bin leider eher noch ein Anfänger - Ich möchte auch nichts kaputt machen


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz