RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#1 von UweS , 18.07.2015 09:17

Hallo,

auf unserer Modellbahnanlage im Verein, wollen wir die Güterzüge mit Zugschlußbeleuchtung
ausrüsten.
Die Anlage wird analog betrieben.

Gebt mir doch bitte mal ein paar Tipp´s, welche rote LED wir am besten benutzen.
Und welchen passenden Kondensator dazu, damit kein Flackern auftritt.

Die Stromabnahme erfolgt mit Adernhülsen aus dem Elektrohandel, welche auf die Achsen gesteckt werden.


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#2 von jogi , 18.07.2015 12:44

Hallo , Jogi hier

Sehr gut , Bausatz von Conrad ( Nr.191892 Bausatz , 191914 fertig )

http://www.conrad.de/ce/de/product/19189...selstromanlagen

Lässt sich dann auch sehr einfach nachbauen . Für analog optimal , weil , leuchtet sehr lange nach.


Viel erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#3 von UweS , 19.07.2015 09:20

Hallo Jogi,

das Conrad Angebot kannte ich schon.
Unser Verein sucht eine preiswertere Lösung, da einige Wagen zu bestücken sind.

Die einzelnen LED sind doch wesentlich preiswerter und Widerstände sind in vielen Größen bei uns vorhanden.
Am interessantesten wäre, welchen Kondensator benutzt man?


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#4 von gwolfspe ( gelöscht ) , 19.07.2015 10:52

Zitat von UweS
Hallo Jogi,

das Conrad Angebot kannte ich schon.
Unser Verein sucht eine preiswertere Lösung, da einige Wagen zu bestücken sind.

Die einzelnen LED sind doch wesentlich preiswerter und Widerstände sind in vielen Größen bei uns vorhanden.
Am interessantesten wäre, welchen Kondensator benutzt man?



Hallo
Sicher bekommst du die Bauteile irgendwo günstiger, aber dann hast du noch immer keine Platine. Die Bauteile sind Cent-Artikel ausser dem Goldcap-Elko. Eine einfachere Schaltung gibt es auch nicht, Konstantstromquelle mit vorgeschalteter Gleichrichtung und Spannungsbegrenzung(Zenerdiode)ist unerlässlich. Geiz ist geil geht hier nicht.


gwolfspe

RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#5 von King-Lui , 19.07.2015 12:01

Hallo Uwe,

in der Anleitung von Conrad ist ja der Schaltplan wuunderbar dargestellt.

Sparen könnt Ihr m.E. nur, wenn Ihr die Platine selber herstellt. Notfalls auf einer Lochstreifenplatine. Platz dürftet Ihr in den meisten Güterwagen ja genug haben.

Eine andere Idee wäre, dass Ihr einfach Akkus in die Wagen baut, die Ihr bei Zeiten ohne Betrieb einfach wieder aufladen könnt. Dann habt Ihr garantiert kein Flackern und auch bei längerem Stopp in einem stromlosen Abschnitt leuchten die LEDs vor sich hin. Bequem wäre das Aufladen, wenn Ihr in den Boden des Wagens eine Micro-Buchse einbaut. So muss der Wagen für einen Aufladevorgang nicht immer geöffnet werden.

Jede Lösung hat Vor- und Nachteile. Aber eine Kröte müsst Ihr schlucken.


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#6 von spitzenlicht , 19.07.2015 14:36

Hallo,

Zitat von UweS


auf unserer Modellbahnanlage im Verein, wollen wir die Güterzüge mit Zugschlußbeleuchtung
ausrüsten.
Die Anlage wird analog betrieben.




Ohne lange zu überlegen habe ich mich gem. dem folgenden Link generell die Zugschlußbeleuchtung aller meiner Züge, bzw. des letzten Wagens entschieden: http://www.modellbahn-koerner-online.de/produkte/

Hier - weiter unten in der Produktliste - die Auswahl:

1 Zugschlußlaterne 2-achs.Güterwagen
Lieferung komplett mit allem Installationsmaterial und Elko

2 Zugschlußlaternen 2-achsig.Güterwagen
Lieferung komplett mit allem Installationsmaterial und Elko

2 Zugschlußlaternen 4-achsig.Güterwagen
Lieferung komplett mit allem Installationsmaterial und Elko

Habe in der Sendung von Körner alles notwendige erhalten, was man braucht, ohne zu überlegen und bin sehr zufrieden. Lieferung erfolgte immer über Ebay, bzw. direkt über Körner.


****************************************
neTTe Grüße
Manne


spitzenlicht  
spitzenlicht
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 23.04.2015
Ort: Irgendwo am Rand Berlin's
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#7 von Modelleisenbahnfan , 19.07.2015 18:10

Hallo,

Zitat
Ohne lange zu überlegen habe ich mich gem. dem folgenden Link generell die Zugschlußbeleuchtung aller meiner Züge, bzw. des letzten Wagens entschieden



Das ist aber alles für Spur TT, nicht für Spur H0!

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#8 von spitzenlicht , 19.07.2015 22:31

Hallo Jürgen,

Zitat von Modelleisenbahnfan


... Das ist aber alles für Spur TT, nicht für Spur H0!




Da gebe ich Dir recht, habe diese als beleuchtete Schlußtafel auch bei H0 eingebaut, sieht garnicht so schlecht aus, ist aber "Ansichtssache".

Original für H0 gibts bei Weinert, u.a. beim Händler: http://www.schnug-modellbahn.de/Verkauf/...tiges-alles.htm
unter der Rubrik: Weinert-Produkte: Am Zugschluss" - jedoch sehr kostenintensiv, jedoch wenn man überlegt, dass am Zugverbund nur ein Wagen damit ausgestattet wird, dann kann mann darüber nachdenken, wenn man nicht erheblich viele Zugset's im Einsatz hat!


****************************************
neTTe Grüße
Manne


spitzenlicht  
spitzenlicht
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 23.04.2015
Ort: Irgendwo am Rand Berlin's
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#9 von UweS , 20.07.2015 13:02

Hallo,

Danke für Eure Tipp´s.

@Uwe

Die Idee mit den Akku´s gab es schon mal bei uns im Club. Wurde auch teilweise umgesetzt.
Dann wurden aber die Akkus nicht richtig geladen und keiner war es.
So kam es dann zu den Ausfällen, während der Ausstellung.
So ein Conrad Teil werden wir mal bestellen.

@Manne

Die Produkte von Körner sind ja preislich ok.
Aber sind die auch für H0 akzeptabel, ich meine jetzt auch für so einen Ausstellungsbetrieb?


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#10 von spitzenlicht , 20.07.2015 22:19

Hallo Uwe,

Orginalgetreuer und für den Ausstellungsbetrieb sind die Modelle von Weinert besser, aber dementsprechend teurer. Zu den Körner - Bausätzen sagte ich bereits "Ansichtssache". Wir haben im Club diese auch bei H0 eingesetzt. Schreib doch mal Körner ne' E-Mail zur Problematik Zugschlußbeleuchtung für H0 bzw. ich kanns ja auch machen!


****************************************
neTTe Grüße
Manne


spitzenlicht  
spitzenlicht
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 23.04.2015
Ort: Irgendwo am Rand Berlin's
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#11 von jogi , 21.07.2015 10:12

Hallo , Jogi hier

Laternen gibt es auch bei :
http://www.viessmann-modell.com/shop/pro...f189a642a0a7aaa

Aber der Preis !!!???


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#12 von UweS , 23.07.2015 09:14

Zitat von spitzenlicht
Schreib doch mal Körner ne' E-Mail zur Problematik Zugschlußbeleuchtung für H0 bzw. ich kanns ja auch machen!



Hallo Manne,

wäre nett wenn Du?
Da Du die TT Bausätze schon hast und auch schon Kontakt mit Körner.
Körner hat ja auch kein Foto auf seiner Seite, wo man sich mal orientieren könnte.


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#13 von rolfuwe ( gelöscht ) , 23.07.2015 10:05

Schon vor über 30 Jahren gab es rote u. gelbe LEDs als 2mm Würfel mit kleiner Linse. Schutzdiode für Rückwärtsfahren (Sperrspannung) u. Vorwiderstand sind auch Pfennigartikel. Die Kondensatoren waren damals noch größer. Das Zeugs hatte ich schon zu DDR-Zeiten als Schlußlaternen u. Loklaternen (passte in die Piko BR03/41 Loklaternen) im Einsatz. Die für hinten wurden in schwarze Farbe getaucht u. mit den seitlichen Markierungen versehen die für die Loks wurden mit weißer Farbe eingesetzt. Die LED-Linsen wurden danach frei gekratzt.
Bilder habe ich davon aber nicht mehr, denn jetzt fahre ich Epoche2, nur am Tag, da braucht man kein Licht. Die Auslegung von Widerstand u. Kondensator, muß jeder selbst für die LEDs u. Nachleuchtzeit auslegen.


rolfuwe

RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#14 von spitzenlicht , 23.07.2015 17:04

Hallo,

@ Uwe
Habe mich mit Herrn Körner in Verbindung gesetzt, warte auf Antwort, welche ich gerne weiterleite.

@ rolf-uwe
Die Verfahresweise aus DDR-Zeiten kenne ich ebenso, man war zum Basteln, Improvisieren gezwungen und es hat funktioniert. Heute, gibts es dieses und jenes, nur im Internet googeln, bestellen und zahlen und schon ist das Problem - vielleicht - gelöst. Muß aber jeder für sich entscheiden !


****************************************
neTTe Grüße
Manne


spitzenlicht  
spitzenlicht
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 23.04.2015
Ort: Irgendwo am Rand Berlin's
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#15 von UweS , 23.07.2015 18:05

Alles klar Manne,

bin gespannt, vielleicht gibt es eine gescheite Lösung.


Ja zu DDR Zeiten, dass war schön.
Auch eine Damenstrumpfhose wurde als Trabi Keilriemen genutzt.

Nee, @rolfuwe, Du hast ja recht, auch diese Variante würde funktionieren und sie ist wohl auch die Preiswerteste.


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#16 von rolfuwe ( gelöscht ) , 23.07.2015 18:57

Zitat von UweS
...Auch eine Damenstrumpfhose wurde als Trabi Keilriemen genutzt. ...


Habe ich aber nie wirklich gesehen. Wir hatten doch immer Ersatzkeilriemen u. anderes Zeugs im Kofferraum. Und wenn nicht, jedes 2. Auto war ein Trabbi u. der nächste konnte helfen.
Kein Mensch brauchte damals einen ADAC oder eine Mobilitätsgarantie. Unterwegs hatte ich nie so kritische Pannen, dass ich mich nicht bis an das Ziel retten konnte.
Ich kann mich aber nicht mehr an die Versorgung mit Strumpfhosen erinnern, waren die nicht in den West-Päckchen?


rolfuwe

RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#17 von UweS , 23.07.2015 19:49

Doch, dass gab es wirklich.
Nicht jeder hatte einen Keilriemen dabei, da hätte es ja noch viel gebraucht als Ersatzteil im Kofferraum.
Unterbrecherkontakte, Fliehgewicht, Zündkerzen, Zündspulen usw.
In den 70igern war ich Kfz-Schlosser in einer Privat geführten Trabant Vertragswerkstatt, ein Traumjob damals, vor allem wegen den Beziehungen.
Heute sagt man ja Vernetzung.
Und in der Urlaubszeit sind solche Besonderheiten passiert und noch andere Kuriositäten.


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#18 von spitzenlicht , 23.07.2015 22:32

Hallo,

schön, das man sich erinnert, der Einfallsreichtum war grenzenlos, bzw. mußte so sein, in allen Ebenen, so auch in der MoBa ! Hierzu könnte man ein extra Thread unter dem Thema: Was wurde alles in unserer MoBa - Zeit der 60.., 70.. und 80-iger Jahre erfunden, um der Wirklichkeit nachzukommen.
Man muß schön verrückt sein, um dieses Hobby auszuleben und auch noch mit der Fam. zurechtkommen, meine Frau sagt des öffteren heute noch, geht's noch .... ... aber nach fast 50 Jahren Ehe ..... man hört' nicht me...... !

@Rolf-Uwe
Hast Glück gehabt, dass Du immer problemlos ans Ziel gekommen bist. Ich mußte mal von Senftenberg bis Berlin mit ne' Stumpfhose als Keilriemenersatz die Tour bewältigen, habs überlebt, woher meine Freundin die Strumpfhose hatte, wer weiß ?

@ Uwe
Nicht nur die von Dir aufgeführten Teile waren im Kofferraum, ne' fast alles, außer Karrosserie !!!!! Was Du aber mit hattest - weil man mal mit dem Teil eine Panne hatte - , ging meistens nie wieder zu Bruch, aber man fühlte sich sicherer ???

Wer hätte damals gedacht, das heute die Auto's mit LED-Lämpchen in allen Variationen ausgestattet sind und damit wären wir wieder beim Thema.
Melde mich, wenn die Antwort vorliegt.


****************************************
neTTe Grüße
Manne


spitzenlicht  
spitzenlicht
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 23.04.2015
Ort: Irgendwo am Rand Berlin's
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#19 von rolfuwe ( gelöscht ) , 24.07.2015 07:40

Jedenfalls, hatte ich mich auch schon mal bei Viessmann erkundigt ob man die LEDs im fertigen Laternengehäuse, ohne den ganzen Schnulli, auch einzeln erhalten kann. Aber die Beutel zu 25€ werden alle komplett in Ungarn (oder war es woanders?) versandfertig verpackt u. die will keiner wieder auseinander reißen.

Ideal währen einzelne Schlußlaternen mit angelötetem dünnen aber stabilen Drähten, so dass man die Dinger auch als Owala in der Epoche 2 nutzen kann. (Die Schlußleuchten an der Rückwand anzubringen ist ja kein Problem.)
Dafür habe ich bisher keine handelsübliche Lösung gefunden. In der Zeit der Digitalisierung fehlt es immer noch an vorbildgetreuen detaillierten Lösungen, die auch preislich vertretbar sind.
Wenn das Set Schlußleuchten, genau soviel wie ein Wagen kostet....? Naja, die Wagen sind ja dafür teurer geworden.


rolfuwe

RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#20 von UweS , 24.07.2015 09:32

Zitat von spitzenlicht
Was Du aber mit hattest - , ging meistens nie wieder zu Bruch,



Ja, dass war immer hässlich, aber Das war ja dann auch Neu oder Regeneriert.

Rote LED in der Bauform 0401 habe ich gefunden, die sind so klein und mit angelöteten Kupferlackdraht müssten die
auf die Laternen aufklebbar sein.

http://www.ebay.de/itm/like/371325395981?lpid=106&chn=ps


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#21 von UweS , 29.08.2015 09:36

Zitat von spitzenlicht
Hallo,

@ Uwe
Habe mich mit Herrn Körner in Verbindung gesetzt, warte auf Antwort, welche ich gerne weiterleite.



Hallo Manne,
gibt es schon Antwort von Herrn Körner?


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Analoge Anlage, welche LED für Zugschlußbeleuchtung?

#22 von BR 182 - 2015 , 08.01.2016 16:21

Hallo,
bei mir habe ich 2 Rote 3mm LEDs verbaut mit 1k Ohm Widerstand
LEDs sind Hintereinander Angelötet worden also + auf -


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz