RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#1 von Hamburger Hochbahn ( gelöscht ) , 10.06.2015 17:52

Moin moin liebe Forengemeinde,

ich habe neulich bei einem großen Internetauktionshaus mit vier bunten Buchstaben für gut 90€ einen Märklintriebwagen gekauft. Es handelt sich um den Akku-Triebwagen der Br. 515 in der ursprünglichen Lackierung (Artikel-Nr. 3428). Er ist laut Verpackung mit DELTA-Elektronik ausgerüstet und sollte daher ja auch mit meiner Control Unit steuerbar sein.

Voller Vorfreude den Wagen aufs Gleis gestellt und - nichts passiert. Die Innenbeleuchtung leuchtet zwar dauerhaft, aber der Triebwagen lässt sich mit keiner der 15 DELTA-Adressen zu einer eigenständigen Fahrt überreden. Bei einem Blick ins Innere habe ich festgestellt, dass der Decoder auch gar keine Schalter hat um die Adresse einzustellen.

Vielleicht kennt sich ja jemand hier im Forum besser mit Märklin-DELTA aus, als ich. Auch die Suchfunktion hier im Forum war mir bisher keine Hilfe.


Gruß aus Hamburg


Hamburger Hochbahn

RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#2 von DB_1973 , 10.06.2015 17:58

Moin,

die DELTA Adressen sind/waren: 78, 72, 24, 60.

Hast Du diese schon probiert ?


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#3 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 10.06.2015 18:21

Rot und Braun müssen richtig ans Gleis angeschlossen sein. Es darf kein Kondensator mehr in der Gleisanlage stecken.

Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#4 von DiegoGarcia , 10.06.2015 19:27

Hallo Hamburger Hochbahn,

ist es evtl. ein DELTA-Decoder mit Lötbrücken? Siehe Bilder dort:
http://simpledigitallocomotive.npage.de/...im-1-delta.html
http://www.ralf-bueker.de/Anleitung_Deltamodul_6603_01.htm
viewtopic.php?t=101791

Viele Grüße
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#5 von Heinz Jahn , 10.06.2015 21:35

Hallo Hamburger,
ich würde erst mal den Triebwagen aufmachen und nachschauen welche Adresse eingestellt ist. Wahrscheinlich sind alle Dipschalter ausgeschaltet = analog. Wenn nicht, dann die Dipschalter bewegen weil evtl. oxidiert.
Viel Spaß wünscht Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#6 von H0! , 10.06.2015 21:36

Moin!

Zitat von Hamburger Hochbahn
Bei einem Blick ins Innere habe ich festgestellt, dass der Decoder auch gar keine Schalter hat um die Adresse einzustellen.

Kannst Du Bilder des Decoders zeigen? Vielleicht ist es nicht der Originaldecoder.
Zeigt die Anleitung DIP-Schalter?


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#7 von Hamburger Hochbahn ( gelöscht ) , 11.06.2015 17:04

Danke schonmal für die Antworten, ich werde aber erst am Wochenende dazu kommen das Fahrzeug nochmal zu öffnen. Ich werde dann hier berichten, vielleicht habe mir eure Tipps ja aber schon geholfen. Danke schonmal für die Antworten.


Gruß aus Hamburg


Hamburger Hochbahn

RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#8 von Hamburger Hochbahn ( gelöscht ) , 12.06.2015 09:21

Also ich habe mir den Decoder heute mal genauer angeschaut: Auf der Rückseite sind nur Leiterbahnen und die Zahlen 75000 R erkennbar und auf der Vorderseite sind weder Dip-Schalter, noch Lötbrücken zu sehen.

Die Gebrauchsanleitung lag dem Karton nicht mehr bei. Nur eine Garantie-Urkunde, die wahrscheinlich noch von damals ist.


Hamburger Hochbahn

RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#9 von DiegoGarcia , 12.06.2015 12:07

Zitat von Hamburger Hochbahn
... nur Leiterbahnen und die Zahlen 75000 R erkennbar und auf der Vorderseite sind weder Dip-Schalter, noch Lötbrücken zu sehen.



---> Uhlenbrock 75000, AnDi AC. Vergleich mal die Fotos im Internet mit Deinem Decoder.


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#10 von H0! , 12.06.2015 17:30

Zitat von DiegoGarcia
---> Uhlenbrock 75000, AnDi AC.

Der Decoder kann 255 Adressen.
Man kann die Adresse auf 78 zurücksetzen:
http://www.uhlenbrock.de/intern/28/faq/D...ServerName=zeta

Ich vermute, es war ein gewerblicher Verkäufer. Wäre ein Fall für "Ware nicht wie beschrieben", wenn man sich den Reset des Decoders nicht zutraut.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#11 von Hamburger Hochbahn ( gelöscht ) , 15.06.2015 09:50

Ja, war ein gewerblicher Verkäufer. Es ist also nicht der alte DELTA-Decoder sondern ein neuerer?


Hamburger Hochbahn

RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#12 von Morzi , 15.06.2015 15:01

Zitat von Hamburger Hochbahn
Ja, war ein gewerblicher Verkäufer. Es ist also nicht der alte DELTA-Decoder sondern ein neuerer?



Sieht so aus, dafür aber mit fast dem selben Fahrverhalten

Gruß
Martin


Spielbahner


 
Morzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 22.05.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, TT, N, Z
Steuerung Trafo´s
Stromart AC, DC, Analog


RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#13 von Hamburger Hochbahn ( gelöscht ) , 16.06.2015 10:35

Also, der Tipp mit dem Hardware-Reset war der richtige, danke dafür! Unter der Adresse 78 lässt er sich jetzt digital fahren und die Spitzen- und Schlussbeleuchtung schalten.

Was das Fahrverhalten angeht, bin ich das ruppige Anfahren und Bremsen nicht gewöhnt. Selbst meine ersten Digital-Loks von 1999 machen das um Welten besser, aber das ist ja wohl dem alten Motor geschuldet. Wird noch eine Bastelei, da einen Hochleistungsantrieb einzubauen und evtl. die Innenbeleuchtung umzubauen. Ansonsten muss ich sagen: Super Modell! 20 Jahre alt, aber optisch sehr gut gemacht. Es steht jetzt schon fest, dass noch ein weiterer Triebwagen in ozeanblau-beige oder altrot dazu kommt. Zusammen mit dem VT95 macht er sich sehr gut auf meiner kleinen Nebenbahn.


Gruß aus Hamburg und danke nochmal für eure Tipps.


Hamburger Hochbahn

RE: DELTA-Fahrzeuge mit Control Unit steuern - Was mache ich falsch?

#14 von V 200 , 16.06.2015 19:48


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz