RE: Ideen für Hintergrundbilder in einer Dachschräge?

#1 von HansHampel , 03.01.2015 00:39

Liebe Gemeinde,

ich bastele und spiele zur Zeit an einer Anlage mit den verschiedensten Themen und Epochen.

Angeregt durch euch und eure unglaublich tollen und schönen Anlagen wächst in mir zunehmend der Wunsch, euch nachzueifern. Obschon mir gnadenlos klar ist, dass ich da niemals rankommen werde.

Aber vielleicht klappen ja ein paar Highlights. Zur Zeit bastele ich erstmal noch an einer Streckenführung und versuche mich zunächst ausschließlich an Technik. Demnächst stelle ich meine wirren Dinge mal hier vor und hoffe auf eure Milde bei der Beurteilung. (Grins)

Meine heutige Frage wäre folgende:

was würdet ihr mir für den Hintergrund empfehlen? Ich bastele in einer Dachspitze und die ist ja bekanntlich schräg. Ich habe ein paar tolle Landschaftsmotive aus dem bergischen Land (für die Bayern: das gibt es hier in der Region tatsächlich und heißt auch wirklich so, hat aber nicht im Geringsten was damit zu tun, was ihr als "bergisch" empfindet) im Kopf. Sieht aber auf einer Schräge eben ziemlich doof aus (glaube ich),

Als erstes werde ich zwei Mittelgebirge-Themen zu "hintergrundisieren" haben. Bei meiner voraussichtlich nächsten Ausbaustufe (wohl in ca. 10 Jahren) wird ein Dampflok-BW und in eher 20 Jahren in einer anderen Ecke ein moderner Epoche 5, 6 oder 7-Bahnhof damit zu verschönern sein.

Irgendwas mit Bäumen oder Häusern sähe doch sicherlich albern auf einer Schräge aus, oder? Und nur Himmel mit Wolken erscheint mir im Moment langweilig. Kann sein, dass das ziemlich vorlaut ist, aber wer hat Ideen?


Vielen Dank und liebe Grüße,
und vor allem noch "Prost Neujahr"

vom Hans


 
HansHampel
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 04.02.2014
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos und WinDigipet, aber noch weit vor dem Anfangsstadium
Stromart AC, Digital


RE: Ideen für Hintergrundbilder in einer Dachschräge?

#2 von BernhardI ( gelöscht ) , 03.01.2015 01:23

Hallo Hans,

bei Dachschräge den gestalteten Teil der Anlage am besten nicht bis ganz unter die Schräge gehen lassen. Lieber vorher aufhören, so daß eine mindestens 30 cm hohe senkrechte Hintergrundkulisse möglich ist. Sonst zerstörst Du den Eindruck, egal wie schön die Anlage wird, und das wär schade. Das kannst Du mit keinem Hintergrund wieder gutmachen.

Der Platz hinter der Kulisse ist nicht verloren. Dort kann man Schattenbahnhöfe unterbringen, auf gleicher Höhe wie die gestaltete Anlage und daher ohne Probleme anzubinden, und bestens erreichbar, wenn man die Kulisse abnehmbar macht.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Ideen für Hintergrundbilder in einer Dachschräge?

#3 von HansHampel , 03.01.2015 22:30

Danke Bernhard,

das klingt gut, nur:
hätte ich besser mal früher gefragt. Ich habe schon einen großen Teil der Gleise bis dicht an die Schräge ran gebaut. Trotzdem tolle Idee. Ich überlege mal, ob ich diese dann nicht in einem abnehmbaren Tunnel statt wie von dir vorgeschlagenen SBH verschwinden lasse. Landschaft habe ich nämlich noch nichts gebastelt.

Schöne Grüße vom Hans


 
HansHampel
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 04.02.2014
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos und WinDigipet, aber noch weit vor dem Anfangsstadium
Stromart AC, Digital


RE: Ideen für Hintergrundbilder in einer Dachschräge?

#4 von Djian , 04.01.2015 09:54

Hallo Hans!

Ich stand vor demselben Problem und habe es so gelöst (schau in meinen Anlagenthread auf Seite 13).

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Ideen für Hintergrundbilder in einer Dachschräge?

#5 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 09.01.2015 15:41

Hallo Hans,

lesenswert ist auf alle Fälle die MiBa Spezial Ausgabe 67! Das Heft befasst sich ausschließlich mit Anlagen unter dem Dach. Google mal danach.

Interessant ist, wie ich finde, den Platz optimal zu nutzen. Gerade im Bereich der "unteren Schräge" (Übergang Kniestock zur Schräge), kann man, wenn Höhe ausreichend, ideal für die Schattenbahnhöfe nutzen.

Aber wie Du, taste ich mich auch erst an die "Möglichkeiten" heran.

Liebe Grüße

Axel


Axel Bubenik

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz