RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#1 von 1116 ( gelöscht ) , 31.12.2014 12:58

Hallo Leute!

Nach sehr langer Zeit, etlichen Überlegungen wie meine erste Modellbahnanlage aussehen soll, bin ich dann endlich, eigentlich nur dank dem Lokwilli endlich zu einem Plan gekommen, danke an dieser Stelle nochmal. Und habe dann natürlich auch gleich Holz gekauft, und gleich losgelegt

Naja, viel will ich nicht reden, immerhin sagen Bilder mehr als Worte! Vielleicht ein bisschen zu meiner Person, meine Name ist Reinhard, bin 17 Jahre alt und komme aus der Steiermark, schon recht lange im Forum aktiv beim Mitlesen

Also nun zu den ersten Bildern:



Leider hat nicht alles auf der Kamera platz, zu wenig Weitwinkel



Die erste Trasse ist schon verlegt





Und auch gleich die erste Stellprobe, mit meiner Lieblingslok - dem Taurus

Ich hoffe euch gefällts, obwohl es noch nicht viel ist bis jetzt! Naja, dann genießt den letzten Tag 2014 und einen guten Rutsch ins Neue, viel Gesundheit, Glück und Erfolg

LG Reinhard


1116

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#2 von Soulreaver ( gelöscht ) , 31.12.2014 14:04

Hallo Reinhard

Thread mit Unserer Fahne, da muss ich gucken , da ich auch gerade Ideen zusammensuche für eine (natürlich) Öbb Anlage.
Der Unterbau sieht gut gearbeitet aus, da freu ich mich schon auf mehr.

Also los los bauen!

Grüsse Alex


Soulreaver

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#3 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 31.12.2014 14:45

Hallo Reinhard,

dein Rahmen sieht schon recht stabil aus.

Vielleicht stellst du noch deinen Gleisplan ein, damit wir hier wissen wo du gerade baust.
Dein Taurus gefällt mir sehr gut. Ist der von Märklin?

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#4 von Verkehrsrot , 31.12.2014 14:49

Hallo Reinhard,

das ist doch schon mal ein guter Anfang: Solide gebaut und der Gleisplan gefällt mir auch... Du hast den Gleisplan doch ohne Änderungen übernommen oder?

@Fabian: Das ist dieser Gleisplan.

Viele Grüße
Julius


Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI

Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks


 
Verkehrsrot
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 27.02.2013


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#5 von Andreas_94 ( gelöscht ) , 01.01.2015 14:00

Hallo!

Schaut schon mal gut aus!

Kannst Du Dir schon vorstellen, wie es später mal ausschauen soll?

lg,
Andreas


Andreas_94

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#6 von woper004 ( gelöscht ) , 01.01.2015 14:58

Hallo!

Der Rahmen macht schon mal einen guten Eindruck!
Hast du den alleine gemacht? Mit 17 sind nämlich viele handwerklich noch nicht so gut drauf!
Bei 2 gleichen Gleisplänen freu ich mich schon auf die verschiedenen Gestaltungen die dabei entstehen können!
Freu mich schon auf mehr!


woper004

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#7 von 1116 ( gelöscht ) , 04.01.2015 14:35

Hallo!

Bin begeistert soviele Antworten in kurzer Zeit. Danke Leute!

OK, na dann will ich mal auf eure Beiträge antworten:

Zitat von woper004
Der Rahmen macht schon mal einen guten Eindruck!
Hast du den alleine gemacht? Mit 17 sind nämlich viele handwerklich noch nicht so gut drauf!
Bei 2 gleichen Gleisplänen freu ich mich schon auf die verschiedenen Gestaltungen die dabei entstehen können!
Freu mich schon auf mehr!


Danke dir! Ja, das meiste schon, zuschneiden, zusammenschrauben und all das, außer beim Montieren der Stützen.
Und mit dem richtigen Werkzeug, einer guten Kappsäge und einer ausgezeichneten Motivation

Zitat von Andreas_94
Hallo!
Schaut schon mal gut aus!

Kannst Du Dir schon vorstellen, wie es später mal ausschauen soll?

lg,
Andreas


Danke, Andreas! Vielleicht mal ÖBB-Signale, ne ÖBB-Oberleitung und viel ÖBB-Bahnbetrieb. Hauptsache ÖBB

Zitat von Verkehrsrot
Hallo Reinhard,
das ist doch schon mal ein guter Anfang: Solide gebaut und der Gleisplan gefällt mir auch... Du hast den Gleisplan doch ohne Änderungen übernommen oder?

@Fabian: Das ist dieser Gleisplan.

Viele Grüße
Julius


Hallo Julius!
Danke dir ! Naja, ein bisschen ist anders, zum Gleisplan kommen wir ein bisschen später!

Zitat von Moba_Fabu
Hallo Reinhard,

dein Rahmen sieht schon recht stabil aus.

Vielleicht stellst du noch deinen Gleisplan ein, damit wir hier wissen wo du gerade baust.
Dein Taurus gefällt mir sehr gut. Ist der von Märklin?

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Hallo Fabian, Danke, Gleisplan wie gesagt kommt auch gleich nach Ja ist von Märklin, hab aber auch noch welche von Roco, RailAd und Jägerndorfer

Zitat von Soulreaver

Hallo Reinhard

Thread mit Unserer Fahne, da muss ich gucken, da ich auch gerade Ideen zusammensuche für eine (natürlich) Öbb Anlage.
Der Unterbau sieht gut gearbeitet aus, da freu ich mich schon auf mehr.

Also los los bauen!

Grüsse Alex


Hallo Alex, ja mir gehts auch immer so, sobald unsere Fahne zu sehen ist, ziehts mich dort hin! Danke dir!


Ok, na dann gehts weiter mit Bildern!



Da hat sich noch nicht viel geändert, Lok steht auch noch immer am gleichen Fleck



Und da hat sich schon mehr getan, schön langsam wird der Schattenbahnhof zum Schattenbahnhof
Jedoch fehlen immer noch ein paar Gleise



Und für die jenigen die schon auf den Gleisplan warten leider geht auch langsam die Holz aus, also ab zum Baumarkt



Also mir gefällts schon richtig gut



Weitere Gleisvorräte! Wie gesagt immer noch nicht alles beinander



Und hier nun der Gleisplan! den Schattenbahnhof hab ich im Nachhinein noch etwas geändert, hat mir irgendwie noch nicht so richtig gefallen.



Und zu guter Letzt - mein mobiler Gleisplan, echt praktisch, kann ich nur weiterempfehlen.
Hier ist auch schon der neue Schattenbahnhof zu sehen.

Ok, nach einer halben Ewigkeit Beitrag schrieben, muss ich jetzt erst mal zum Ende kommen! Und fleißig weiterbauen

LG Reinhard


1116

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#8 von schaerra , 02.04.2015 08:57

Hallo Reinhard,

da ist mir Deine Anlage im Dezember doch tatsächlich nicht aufgefallen. Denn bei Österreich schau ich natürlich immer gerne rein. Das bisher gebaute sieht sehr Gut und stabil aus!
Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#9 von 1zu87 , 02.04.2015 19:15

Hallo Reinhard,

sehr schön, wieder einer, der eine rollbare Anlage baut und all deren Vorzüge genießen wird.
Aus eigener Erfahrung empfehle ich bei den Beinen, soweit möglich, diagonale Streben. Damit wird die Stabilität erhöht und der Rahmen wird verzugsfrei.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#10 von 1116 ( gelöscht ) , 01.05.2015 22:57

Hallo!

Zitat von schaerra

da ist mir Deine Anlage im Dezember doch tatsächlich nicht aufgefallen. Denn bei Österreich schau ich natürlich immer gerne rein. Das bisher gebaute sieht sehr Gut und stabil aus!
Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.



Danke! Mein Thread ist recht schnell untergegangen. Ja, Österreich ist bei mir auch sozusagen Pflicht

Zitat von 1zu87

sehr schön, wieder einer, der eine rollbare Anlage baut und all deren Vorzüge genießen wird.
Aus eigener Erfahrung empfehle ich bei den Beinen, soweit möglich, diagonale Streben. Damit wird die Stabilität erhöht und der Rahmen wird verzugsfrei.

Beste Grüße
Karl Heinz



Danke! Ja, da muss ich noch schauen!

Inzwischen ist natürlich auch etwas weiter gegangen, hier die Wendel!



Paradestrecke.



Schattenbahnhof, bereits mit ein paar Zügen besetzt, für die Testfahrten und einfach fahren damit



Impression



1144 248 mit 3-teiliger CitySchuttle Garnitur.



1116 264 "Hitradio Ö3" mit 4-teiliger CitySchuttle Garnitur.



1116 141 "CAT" mit Güterzug.



1142 673 auch mit Güterzug!



Als Nächstes werd' ich beginnen, die Rückmeldeabschnitte für die spätere Computersteuerung zu machen, sind eh' bereits mit schwarzem Isolierband gekennzeichnet. Und dann den Bahnhof angehen, damit ich dann ganze Runden fahren kann und nicht immer wenden muss. Im Sommer werd ich mir dann wahrscheinlich eine Zentrale kaufen, wahrscheinlich eh' die CS2, mal schauen!

Was haltet ihr von den Märklin Weichenantrieben eigentlich, die sollen ja so Störungsanfällig sein, oder? Was wäre da eine Alternative zu denen?

Ich hoffe, es gefällt euch, was sie da so tut in meinem Keller! Gute Nacht und...

...LG 1116


1116

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#11 von Andreas_94 ( gelöscht ) , 02.05.2015 20:12

Sehr schön.

Wie ich sehe hast du sogar eine 1144er mit Wortmarke. Die passt sehr gut zum Wendezug. Da ich so eine nirgends gefunden habe, musste ich auf eine 1044 ausweichen.


lg,
Andreas


Andreas_94

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#12 von Heldvomerdbeerfeld , 02.05.2015 21:59

Kenn ich! Absolut gleiches Problem. Wieso Roco die 1144er mit Wortmarken nicht in größeren Stückzahlen produziert/produziert hat ist mir sowieso ein Rätsel. Irgendwie scheints die kaum zu geben und so fährt auch bei mir regelmäßig die 1044 mit Wendezug durch die Gegend. Auch bei meinen Doppeltraktionen muss alles mit 1044ern gehen, schlicht aus Mangel an Alternativen.

Ich find aber auf den Bildern die 1142 mit den alten großen Scheinwerfern einen ziemlichen Hingucker!

Bin gespannt wie sich die Anlage weiter entwickelt!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#13 von torsten83 , 03.05.2015 11:38

Hallo Reinhard.

Ein tolles Thema, genau mein Geschmack Das Tempo, was Du beim Bau hinlegst ist auch nicht schlecht und sauber schaut es aus! Mein Anlagenbau ist nun ja, eher chaotisch und dabei habe ich mir schon ein Fertiggelände als Basis genommen

Dein Anlagenkonzept finde ich auch spannend, eingleisige Hauptbahn mit gemeinsamen Schattenbahnhof, das sorgt für Abwechslung. Gespannt bin ich, wie Du das mit der Rampen-auf/ab-fahrt tarnen wirst, das hier beide Seiten des Bahnhofes in den gleichen Tunnel münden?

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#14 von 1116 ( gelöscht ) , 14.08.2015 16:30

Hallo!

@Andresas und Michael:
Die gab es eh erst vor 3 Jahren als Neuauflage, jedenfalls wurden die Wechselstromexemplare sogar beim Modellbahnshop Lippe abverkauft, und ich habe dann natürlich gleich zugeschlagen

Ja, die 1142er ist ein schönes Schmuckstück

@Thomas: Danke Naja, ich selbst finde eigentlich das ich eher langsam bin

Nunja, viel neues gibt er derzeit nicht, außer das ich jetzt eine Zentrale habe und eine Schublade eingebaut habe, die Central Station 2. Ein super Ding.
Weiterbauen werde ich vielleicht wieder am Wochenende, oder nächste Woche, wenn die große Hitze wieder weg ist, obwohls im Keller ja eh sehr kühl ist

Trotzdem 3 Bilder zur Baustelle.







LG Reinhard


1116

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#15 von baureihe482 , 15.08.2015 06:16

Hey Reinhard,
gestern Abend hab ich deine Anlage noch entdeckt, und es sieht spannend aus, da bleib ich mal mit dran...
"Tiefster" Österreicher, österreichisches Anlagenthema und dann Märklin - cool, sieht man auch nicht alle Tage
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#16 von Heldvomerdbeerfeld , 15.08.2015 14:43

Genau Reinhard, jetzt wo der Christian das schreibt wollte ich noch fragen: wie kommst du eigentlich mit ÖBB Zeugs zu Märklin? Die Kombination ist ja - Ausnahmen bestätigen die Regel - eher ungewöhnlich. Und sag: hast du da eher Probleme Lokmaterial zu beschaffen? Ich bewundere ja auch immer den Bahram mit seinem 3L Zeug

Tolle Fotos übrigens, wenn ich auch die Doppelbespannung vom Railjet mit dem CAT Taurus komisch finde. Aber nachdem ich gerade bei meiner Südbahn Radtour die irrsten Kombinationen an Railjets gesehen habe, muss ich sagen: vorbildgerecht
Highlight waren 2 CZ Railjets mit ÖBB RJ Tauris, die dann auch noch falsch herum draufgespannt. Auch kurios: ÖBB RJ mit Part of the Best 1216


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#17 von 1116 ( gelöscht ) , 15.08.2015 17:10

Hallo Michael und Christian!

Ja, das ist eine gute Frage - aber kann ich euch natürlich gleich beantworten. Damals hat mir mein Vater als ich ca 5. Jahre alt oder jünger bzw. älter war ein Märklin-Startset gekauft und dadurch hat es mit Märklin begonnen und bis heute angedauert Loks hab ich von Märklin selbst eh nur 3, einige Wagen hab ich auch von Märklin zum Beispiel.: die Innofreight Containerwagen - die auch fleißig in Österreich herumfahren, bis nach Gratwein/Gratkorn (nördlich von Graz) und auch übern Semmering. Aber ansonsten halt auch sehr viel von Roco, da er ja sehr viel ÖBB-Rollmaterial hat

Danke, ja etwas ungewöhnlich Sie fahren tatsächlich so, wie du sagst! Es ist wirklich alles möglich

Hier ein paar Bilder vom Grazer Hauptbahnhof



Das ist die seltenste Kombination - Lok richtig herum, Zug und Lok passen auch





Häufiger sieht man sie so herumfahren

LG Reinhard


1116

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#18 von Nulleinszehn , 16.08.2015 12:30

Moin Reinhard, oder besser: Servus!

Eine tolle Anlage baust du da, österreichische Motive gucke ich mir immer gerne an. Liegt vermutlich an diversen Urlauben in Kärnten

Auch wenn die ganz modernen Epochen eigentlich nicht mehr so in meinen Bereich fallen klammere ich die ÖBB da zumeist aus, denn mir gefällt zum einen das "Taurus-Design" wirklich ausgezeichnet. Die Lok hat einfach eine wunderbare Form, und -zum anderen- was die Farben (auch beim Wagenmaterial) angeht hat die ÖBB der DB von heute meiner Meinung nach sowieso sehr viel voraus. Das ist jedoch - wie so vieles - natürlich auch Geschmackssache.

ÖBB-Lokomotiven oder -Wagen bekomme ich hier in Norddeutschland leider nur sehr selten zu Gesicht. Seit ein paar Wochen wird aber der IC "Königssee" Hamburg-Berchtesgaden wieder mit ÖBB-Taurus bespannt. Da hab ich schon die ein oder andere Minute an Bahnhof und Strecke verbracht, nur um den zu sehen Eine andere Gelegenheit für ÖBB-Material ergibt sich höchstens noch mit dem hier durchlaufenden EN-Paar Wien-Hamburg, wobei der natürlich zeitlich so spät am Abend oder sehr früh am Morgen liegt, dass man da nur sehr selten mal die Möglichkeit zu einer Sichtung hat...

Zu den Märklin-Weichenantrieben:
Ein Graus! Mir sind mittlerweile diverse aus der "1. Generation" verreckt. Das schlägt nach und nach dann doch ganz schön aufs Budget und ist äußerst ärgerlich.
Seit einiger Zeit gibt es nun eine überarbeitete Version, und diese Antriebe arbeiten zum Glück zuverlässig und ich habe hier noch keine schlechten Erfahrungen machen können.

Und nochmal zu deiner 1142:
Also die gefällt mir auch außerordentlich gut. Hast du eine Ahnung, ob Roco die für Märklin auch einmal als Epoche IV-Version aufgelegt hat?

Ich bleib hier auf jeden Fall am Ball. Deine Paradestrecke verspricht da auch schon so einiges...

Beste Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#19 von Heldvomerdbeerfeld , 16.08.2015 18:07

Zitat von Nulleinszehn

Und nochmal zu deiner 1142:
Also die gefällt mir auch außerordentlich gut. Hast du eine Ahnung, ob Roco die für Märklin auch einmal als Epoche IV-Version aufgelegt hat?

Ich bleib hier auf jeden Fall am Ball. Deine Paradestrecke verspricht da auch schon so einiges...

Beste Grüße,

Armin




Hey Armin, ich misch mich da mal kurz ein:

Epoche 4 gabs die Loks zwar schon, aber in anderer Form. Die BR 1142 ist ja aus den modernisierten 1042er Lokomotiven hervorgegangen. Und die findest du nicht nur von Roco im Internet nicht nur gebraucht, sondern auch Neu als AC Version sehr häufig.

Ich werf dir hier mal relativ kommentarlos den Ebay Link zwecks Suche nach "Roco 1042 AC" hin und wünsche viel Spaß beim Schmökern

http://www.ebay.at/sch/i.html?_from=R40&...042+ac&_sacat=0

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#20 von H0er , 17.08.2015 15:30

Hallo Reinhard,

beim Railjet kann ich nicht mitreden, da bin ich nicht so versiert wir Ihr, aber deinen Anlagenbau verfolge ich äußerst gespannt!

Das sieht sehr vielversprechend aus, auch was da an schönen Garnituren im Schattenbahnhof schlummert, da kommt Österreichflair auf!

Weiter so und viel Spaß mit deiner Bahn!

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#21 von Transalpin , 07.10.2015 18:40

Zitat von Heldvomerdbeerfeld
Genau Reinhard, jetzt wo der Christian das schreibt wollte ich noch fragen: wie kommst du eigentlich mit ÖBB Zeugs zu Märklin? Die Kombination ist ja - Ausnahmen bestätigen die Regel - eher ungewöhnlich. Und sag: hast du da eher Probleme Lokmaterial zu beschaffen? Ich bewundere ja auch immer den Bahram mit seinem 3L Zeug
:|



Der angesprochene- Bahram- hat den Thread leider erst jetzt entdeckt! Michi, warum sagst du mir nichts!
Hallo Reinhard,

schön, dass du dein Projekt hier vorstellst, und willkommen als ÖBB-Leidensgenosse bei den AClern. Ich werde auf jeden Fall daran bleiben.
Die CAT-Taurus habe ich selber und ist eine meiner Lieblingsloks, überhaupt scheinen wir den gleichen Geschmack zu haben.
Freue mich scon auf weitere Bilder,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#22 von 1116 ( gelöscht ) , 23.10.2015 13:17

Ein herbstliches Servus aus dem Süden Österreichs!

Nach langem melde ich mich wieder zurück. Erstmal danke an die ganzen lieben Kommentare. Dann werd ich gleich mal antworten!

@ Armin - Danke! Ja der Tauri sind wirkliche wunderschöne Lokomotiven, Österreich ist ja eh ein guter Ort um die Loks anzutreffen. Musst öfters bei uns Urlaub machen.

@Bahnram - Lieber spät als garnicht - Danke dir, freut mich Ja wir haben so ziemlich den ein und den selben Geschmack





Jetzt ist endlich die Bahnhofsebene fertig und somit kann schon fest gefahren werden, und der Bahnhof der auch schon voll mit Zügen





Und hier die Bahnhofseinfahrt von der Wendel kommend.

Freue mich schon auf eure Reaktion

LG Reinhard


1116

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#23 von Heldvomerdbeerfeld , 23.10.2015 19:56

Supi, aber da fehlt was. Nämlich der e-card Taurus! Schon gesehen? Gibts seit ... gestern glaub ich. Wenn ich Geld hätte, hätt ich den schon. Im Original wie im Modell ein echtes Highlight!

Übrigens diese Hackschnitzelcontainer... die gefallen mir. Hat mir der Bahram damals erklärt, dass die oben offen sind. Wusste ich bis dahin nämlich gar nicht. Seh ich ja nie von oben ^^

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#24 von 1116 ( gelöscht ) , 23.10.2015 20:39

Servus Michael!

Ja der Rail** hat mir schon den Newsletter geschickt. Auf der Modellbahnmesse in Wien gibt's eh ein Sonderabgebot, der DC-Bahner steigt besser aus als wir AC-Bahner. Ich muss trotzdem hinschauen

Ja die sind meist offen, es gibt aber auch Deckel bzw. Manchmal werden Netzte darüber gespannte. Du bist zu wenig am Semmering dort kann man sie öfters von oben betrachten. Übrigens wär dieses Wochenende eh super Wetter für eine kleine Fototour

LG Reinhard


1116

RE: Irgendwo in Österreich - ÖBB Anlage Epoche. V & VI

#25 von Heldvomerdbeerfeld , 23.10.2015 21:06

Ich bin sogar morgen draußen um mal ein wenig Off Topic zu machen. Zwecks Reifen wechsel, weil unsere Reifen darf ich immer noch beim Vater im Haus in Gloggnitz einlagern

Heast aber Modellbaumesse geh ich gar nicht, weil über die Jahre immer schlechter geworden. Was gibts da für ein Angebot? Spätestens zu Weihnachten und so wirds wieder super Angebote geben, da möchte ich mal schauen. Es sei denn natürlich, die 777 limitierten Modelle sind bis dahin weg. Glaub ich aber nicht, die Kapsch Loks und so gibts auch noch immer zu Hauf im Angebot, trotz Limitierung.

Ich hab die Hackschnitzelteile natürlich auch schon früher am Semmering gesehen, nur wo soll man da denn oben reinschauen? Ich hab immer gedacht, dass das Container sind. Mit Deckel bzw. Dach. Weil wenn du am Bahnsteig stehst siehst du ja nicht, dass da oben offen ist

Nachtrag noch zum Semmering: schon gesehen? Beim Portal in Gloggnitz sind seit kurzem die 2 Röhren / Portale fertiggestellt. Da gabs ja ewig nur diese Betonwand beim künftigen Portal. Ich schau morgen mal hin

Und noch was On Topic: hast du eigentlich vor deine Plastikgleise einzuschottern? Oder wie kommt man auf die Idee die zu verwenden? Weil im Allgemeinen halten die ja keinen vergleich zu Gleisen ohne Bettung stand
Der EC/IC mit der Ö3 Lok ist auch schick. Leider nur 1:100, dafür kann der Zug ein wenig länger werden. Find ich super!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz