RE: Kleinstmodellbahn? und woher zu bekommen?

#1 von SkodaH0 ( gelöscht ) , 08.04.2007 23:37

Nabend zusammen!

in irgendnem alten MIBA-Messesonderheft hab ich mal so "Kleinstanlagen" gesehen (auch schon mal Live auf der IMA München vor ein paar Jahren).
Sowas in der Art ist glaub ich auch im MiWuLa verbaut (da wo der ICE in der Modellspeicherstadt rumfährt).

Habt ihr ne Ahnung, welcher Hersteller das ist? Ich hab da was von Railex im Hinterkopf, finde dazu aber nix im Internet...

Würd mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke!


SkodaH0

RE: Kleinstmodellbahn? und woher zu bekommen?

#2 von Saftwürstel ( gelöscht ) , 14.08.2007 09:14

Hallo SkodaH0!

Meinst Du vielleicht Spur T (Spurweite 3mm) von Eishindo?


Saftwürstel

RE: Kleinstmodellbahn? und woher zu bekommen?

#3 von detlev ( gelöscht ) , 14.08.2007 21:08

Zitat von SkodaH0
Nabend zusammen!

in irgendnem alten MIBA-Messesonderheft hab ich mal so "Kleinstanlagen" gesehen (auch schon mal Live auf der IMA München vor ein paar Jahren).
Sowas in der Art ist glaub ich auch im MiWuLa verbaut (da wo der ICE in der Modellspeicherstadt rumfährt).

Habt ihr ne Ahnung, welcher Hersteller das ist? Ich hab da was von Railex im Hinterkopf, finde dazu aber nix im Internet...

Würd mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke!



Hallo SkodaH0

Also das Modell aus dem MIWULA ist aus Amerika M1:1000. Durch einen Zahnriemen unterhalb des Gleises angetrieben.
Spur T aus Japan ist etwa 1:440
es gibt noch bei Haberl & Partner Bausätze für 1:700. Den Antrieb könnte man auf ähnliche weise bauen.

Detlev


detlev

RE: Kleinstmodellbahn? und woher zu bekommen?

#4 von Kurt , 14.08.2007 21:43

Hallo,

guckst du hier. Nur der Link funktioniert nicht mehr.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz