RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2876 von maybreeze , 26.04.2022 18:41

Zitat von Mornsgrans im Beitrag #2875
Zitat von maybreeze im Beitrag #2873
Keine Ummantelung der scharfkantigen Steher und vor allem in der Kurve kein Unterfahrschutz. Beide fehlenden Merkmale können zu(unnötigem) tödlichen Ausgang von Stürzen führen. -

Das nennt man "natürliche Selektion"



Servus Erich,

Deinen Kommentar finde ich ziemlich unpassend ...


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


punch hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2877 von Gelöschtes Mitglied , 26.04.2022 18:54

Hallo Klaus,

klingt hart, aber ......

90% der bei sowas verunglückende Motorrad- (und Roller-Fahrer) fallen unter Darwins Theorien !


Das sage ich bewusst als 2-Radfahrer.


Doktor Fäustchen

....und jetzt wieder zu der tollen Sistenixer Lokalbahn !!


punch hat sich bedankt!

RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2878 von maybreeze , 26.04.2022 19:09

Leute,

das kann man sich denken ... und am besten bei sich behalten.

Es könnte Mitmenschen geben, die hier mitlesend auf die beschriebene Weise einen lieben und nahestehenden Mitmenschen verloren haben. Alles, was ihr schreibt, ist öffentlich!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


punch und UKR haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2879 von Gelöschtes Mitglied , 26.04.2022 19:11

Ja,

ob wahr oder nicht...
da hast Du Recht......ist/wäre nicht schön.



Doktor Fäustchen


punch hat sich bedankt!

RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2880 von hohash , 26.04.2022 20:38

Zitat von punch im Beitrag #2872
...
@Doktor Fäustchen hat es ja schon erwähnt: "an der Kurve, und dem Möppler ist nichts auffällig.....außer das die Straße schlagartig im nichts, oder der Anlagenkante endet."
Denn damit ist bewiesen, dass die Erde doch eine Scheibe ist, denn hinter der Applauskurve ist Schluß und der geneigte Erdenbewohner fällt direktemeng in´s Weltall
...



Und diese Erdbewohner werden sofort von den hinter der Kante lauernden Reptiloiden verspeist.


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


punch hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2881 von Mornsgrans , 26.04.2022 20:47

Zitat von maybreeze im Beitrag #2878
Es könnte Mitmenschen geben, die hier mitlesend auf die beschriebene Weise einen lieben und nahestehenden Mitmenschen verloren haben.

Klaus,
aus dieser selbst auferlegten Mitleids-Phase bin ich schon lange raus. Über 90% dieser Kurven-Unfälle sind selbst verschuldet (auch bei Autos). - Wer rast, wie ein Stier und einen Crash baut, hätte früher an seine Lieben denken sollen. - Dabei spielt keine Rolle, ob es mit einem selbstgesteuerten Verkehrsmittel, einer sog. "Risikosportart" oder sonst gefährliche Aktion passiert. - Erst denken, dann handeln.

Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 26.04.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2882 von ottoder1 , 27.04.2022 19:19

Hallo zusammen,
was mich so erstaunt , ist wie ein eingestelltes Bild eines Anlagenteiles solche Reaktionen auslösen kann .
mfg Otto


Janus, punch, Mornsgrans und hohash haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.283
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


Sistenixer Lokalbahn: Beiges im Gepäck

#2883 von punch , 30.04.2022 12:59

Guten Morgen allerseits,

die Post gibt es heute als Sammelantwort:

Die Applauskurve hat ja für mächtig Diskussionsstoff gesorgt.

Zur echten Kurve sei ganz wertfrei nur soviel gesagt:
Ein Aufreger ist sie im echten Leben allemal. Ich kenne keine andere Stelle im Taunus, an der derart exzessiv durch die Gegend gebrettert wird. Ich meide die Strecke mittlerweile, denn man kommt dort nicht mehr vorbei, ohne gleich mehrfach irgenwelche Möchtegern-Stuntmänner fast auf der Motorhaube liegen zu haben.

Zur Kellertaunuskurve: Was noch folgt, ist die Beschilderung. Es bleibt wahrscheinlich bei den alten Pfosten ohne Schutz. Die Anlage spielt ja um ca. 1990. Das Patent für die Pfostenummantelung stammt aus 1984 und aus dem Bauch heraus würde ich sagen, zum Ende der Epoche IV waren die tauniden Beplankungen allesamt noch ohne Styropormäntelchen. Ich will aber mal ältere Wanderfotos rauskramen, da müsste die Leitplanke zu sehen sein, denn der Prakplatz in der Kurve ist perfekt als Ausgangspunkt für längere Spaziergänge.

@hohash : ""Und diese Erdbewohner werden sofort von den hinter der Kante lauernden Reptiloiden verspeist". Psst, nicht alles verraten ...

-------------------------------------------------

Nach so viel Gekurve wird es wieder Zeit für´s Bähnle. Und weil wir ja in der Epoche IV sind und ich einiges in ozeanblau-beige habe hat auch der Neuzugang den gleichen Farbauftrag (wobei ich das Farbschema eigentlich ziemlich hässlich finde, aber ich bin damit groß geworden).
Ein kleiner Ostergutschein wurde von Papier in Plastik getauscht. Ein Gepäckwagen in ob, allerdings mit silbernen Rolltoren. Ich mag solche Exoten.

Das Modell stammt von ACME und ist sehr fein detalliert, und es fährt auch noch gut

Macht sich auch gut vor der 220 in Ostereilackierung


Und im Duett mit meinem schon betagten Roco-Gepäckwagen in ob, aber durchgehend gefärbt (der muss sich trotz der vielen Jahre und der etwas einfacheren Gestaltung hinter dem neuen Modell gar nicht mal verstecken)


Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.04.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Beiges im Gepäck

#2884 von Frank K , 11.05.2022 23:10

... das gibt jede Menge Stückgutverkehr. Süßes in handlichen (gepäckgroßen) Häppchen ...

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


punch hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


Die Sistenixer Lokalbahn: eine Ente im Taunus (reloaded)

#2885 von punch , 13.05.2022 15:19

Hallo allerseits,

wie immer erst mal die Post:

@Frank K : Zum Thema Stückgut hast Du mich auf eine Idee gebracht, die Bilder müssen aber erst noch gemacht werden.

----------------------------------

Kleiner Spoiler zum Stückgut:


Soviel sei verraten: Es gibt eine neue Spedition im Kellertaunus. Die Geschichte dazu folgt mit den Aufnahmen des Güterverkehrs.





Vor einiger Zeit war der ET 403 als Airport-Express schon mal hier zu sehen
Zitat von punch im Beitrag #992


Eine Ente im Taunus - oder - Fliegen auf Höhe Null.
...
Im Rahmen der Überführung einer der Garnituren Anfang der 1980er machte diese erst in Märklingen und später in Finsternthal halt, wo sie der Bevölkerung vorgestellt wurde.















In Bad Trixen konnte der Triebwagen sogar unter Oberleitung ein kurzes Stück aus eigenem Antrieb zurücklegen.





...

Der LH-Zug bleibt natürlich erhalten, nur leider habe ich mangels ausreichender Beschreibung in der Bucht ein Wechselstromexemplar erwischt, also kann er nicht wirklich selber fahren (ob ich ihn wirklich umbaue weiß ich noch nicht).


Die "Ente" steht seither eher herum als auf dem Gleis, denn als Wechselstromer kann sie halt nicht fahren.
Da kam ein Angebot in der Bucht gerade recht, bei dem nicht nur die Gleichstromvariante zum Verkauf stand, sondern sogar noch digitalisiert mit einem ESU Lokpilot 4. Und seit gestern haben nun die Kellertaunusbewohner mit einer neuen Garnitur tatsächlich Anschluß an den Flughafen. Ein paar schnelle Schnappschüsse gibt es schon









Der "alte" Express hat sogar fünf Wagen, einer davon bleibt im Keller, die anderen vier gehen als AC-Variante wieder in die Bucht. Vorher gibt es aber Bilder der vielen verschiedenen Zugbildungen, z.B. auch mit 4 Triebköpfen.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.05.2022 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: eine Ente im Taunus (reloaded)

#2886 von UKR , 13.05.2022 16:15

Moin Patrick,

Glückwunsch zu den schönen Neuzugänge und das nun endlich auch ein fahrfähiger Entenschnabel durch den Kellertaunus rauscht.

Der Spoiler aufs Stückgut lässt einiges "befürchten" schauen was du so ausgeheckt hast, die Ähnlichkeiten zu einem bekannten großen Verkehrsunternehmen, das es so heute nicht mehr gibt sind unverkennbar

Harzliche Grüße und ein schönes Wochenende

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


punch und raily haben sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.127
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: eine Ente im Taunus (reloaded)

#2887 von hohash , 13.05.2022 18:47

Wie heißt es so schön: Ente gut, alles gut!

Glückwunsch zum Neuzugang!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


punch und raily haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2888 von Saryk , 13.05.2022 22:05

Ach Jungs,
ob die Zweiradfahrer verkehrstauglich sind oder nicht, hat mit meiner Aussage doch agr nichts zu tun. Ich hatte mich ganz klar auf den Anlagenrand bezogen, den der kleine auf der Anlage nicht sehen kann, weil seine Welt ja, für uns nur imaginär, dort weiter geht.

Wir alle wissen das Zweiräder, motorisiert oder unmotorisiert, sich nicht immer mit den vierrädrigen vertragen. Dabei ist es unerheblich wer da jetzt den Zacken aus der krone gebrochen hat. Ich denke wir können uns darauf einigen, das alle Verkehrsteilnehmer, nicht immer die Verkehrsregeln beherrschen.

Aber zurück zum eigentlichen thema des Threads - der Anlage.

Die Ente als LAEx schaut doch genial aus bei dir!

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


punch hat sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.983
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Die Killerkurve von Isenburg

#2889 von Frank K , 13.05.2022 22:41

Servus, Patrick,

eigentlich mag ich Ennte immer schön knusprig! Die macht eine Ausnahme ...

Glückwunsch zu diesem Neuzugang!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


punch hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


Sistenixer Lokalbahn: MG Zuckerschock erweitert

#2890 von punch , 25.05.2022 14:43

Hallo allerseits,

dank diverser anderer Baustellen ruhen die Baustellen im Kellertaunus derzeit etwas. Aber der MG (Marzipanganzzug) "Zuckerschock" konnte wieder erweitert werden. Aber erst mal die Post:

@UKR : Oh, der Spoiler. Da muss ich ja auch noch ran.

@hohash : Ente gut, alles gut? Diese Ente hat sogar zwei Enden...

@saryk : Ich sags ja, wenn er erst mal den Anlagenrand erreicht hat, lernt er ganz schnell das "Mopedfliegen"

@Frank K : Ente (also die essbar) ist so gar nicht mein Ding. Aber gelb-weiß Enten, die auf Höhe 0 fliegen dafür umso mehr.

-------------------------------------------------------

Bilder zum Spoiler folgen, Bilder zur Ente auch. Vorab gibt es eine kleine Erweiterung des "Zuckerschock".

Hier hat sich ein weiterer Schweizer Wagen eingefunden. Nicht ganz ohne Grund, denn die Eidgenossenschaft plant, im Kellertaunus große Mengen des Stollenmarzipans zu erwerben. Warum? Der Tauns besteht in weiten Teilen aus Gneis und Quarzit.
Das Matterhorn, vor allem auf der ostalpinen Seite, auch.
So kamen findige Geologen auf die Idee, am und im Matterhorn in großem Stil (Stollen-)Marzipan abzubauen. Allerdings wurde das Vorhaben, kaum wurde es bekannt, von Bergsteigern, Naturschützern und Tourismusmanagern bekämpft. So kam es bis heute am Matterhorn zu keinem sichtbaren Marzipanabbau. Da der Hunger nach Mandelpaste bei den Eidgenossen aber stark steigt, wird zukünftig im Taunus zugekauft.

Hier sehen wir den neuen SBB-Wagen anlässlich einer Präsentation in Isenburg.




als Duo mit dem ältern quietschrosanen Wagen






natürlich gut bewacht aus dem Sputnik


und noch ein weiterer Wagen der Steiermarkbahn



Die Lackerierung sieht im Original bei normalem Abstand absolut gut aus

Das Depot "Finsternthal West" der Güterbahn


Ein weiterer Wagen ist im Zulauf, damit wird der MG auf stattliche 2,35 Meter anwachsen.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.05.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: MG Zuckerschock erweitert

#2891 von Mornsgrans , 25.05.2022 17:19

Hallo Patrick,
der MG ist auf eine beachtliche Länge angewachsen. Lässt der Streckenverlauf eigentlich eine Verwendung als Ganzzug zu? - Auf Bilder sind sicher alle gespannt, wenn die Verstärkung eingetroffen ist, um den MIBA (Marzipanzug Isenburg BAsel) in seiner vollen Pracht zu sehen...

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch und UKR haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Sistenixer Lokalbahn: MG Zuckerschock erweitert

#2892 von UKR , 25.05.2022 19:56

Moin Patrick,

in wieviel Versionen gibt / gab es den....Du willst der RhB wohl ihren längsten Zug streitig machen

Harzliche Grüsse und einen schönen Herrentag

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


punch hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.127
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


Sistenixer Lokalbahn: Ein Ei im Taunus

#2893 von punch , 27.05.2022 13:15

Moinsen allerseits,

der nächste Marzipanwagen ist schon eingetroffen, aber noch nicht fotografiert. Dafür gibt es gleich ein ganz anderes Farbfoto.

Vorher die Post:

@Mornsgrans : Hallo Erich, Danke für die Namensfindung des MIBA Noch geht das Ganze als Ganzzug, wobei die Wagen mit der "ollen" Bügelkupplung am Ende laufen müssen, sonst hebelt es die Wagen in den Kurven aus dem Gleis. Alternativ kann man ganz nach Vorbild der Gotthardbahn (der Taunus ist ja praktisch nichts anderes als der Gotthard, nur viel kleiner) eine zweite Lok in Zugmitte packen, dann funktioniert es auch.

@UKR : Hallo Ulrich, dankenswerterweise gibt es das Hobbymodell mehrfach jährlich in neuen Farben. Nicht unbedingt vorbildgerecht (der Wagentyp war im Westen nicht im Einsatz), aber schön bunt. Die Händlerin meines Vertrauens ist schon entsprechend eingebunden und schaut, welche Varianten da noch so aufzutreiben sind.

--------------------------------------

Ostern ist vorbei, aber eine Art Osterei hat den Kellertaunus erobert.

Ein uralter Wunsch. Bislang hatte mich vom Kauf vor allem abhalten, dass die Oberleitung kurz hinter Bad Trixen endet und dann eigentlich kein artgerechter Auslauf möglich ist. Andererseits konnte ich auf meinem ersten Schulweg täglich die Loks im BW bestaunen und durfte als kleiner Steppke sogar einmal mit einer aus der BW-Halle in´s Gleisvorfeld mitfahren. Allerdings hat mir das furchteinflösende Getöse (bei offener Tür zum Maschinenraum) den normalerweise bei kleinen Jungs (früher jedenfalls) vorhandenen Wunsch des "ich will Lokführer werden" nachhaltig ausgetrieben. Trotzdem, ich finde die Lok zeitlos schön und ohne Getöse ist die schöne Erinnerung an die kurze Mitfahrt im Betriebsdienst einfach immer wieder da, wenn ich Bilder vom Vorbild sehe.
Und was den Auslauf angeht: Das Vorbild kam sogar bis in´s fahrtdrahtlose Königstein/Ts., wenn auch nur geschleppt und im Rahmen eines Bahnhofsfestes.
Die stetig steigenden Preise bei Piko für E-Loks waren dann ausschlaggebend, denn wer weiß, bald knackt das Teil die 200,- €-Grenze.


Hier sehen wir also den IC Meistersinger als Umleitung Richtung Köln. Der Lokführer weiß noch nicht, dass der Pantograf gleich in´s Leere läuft und die Fahrt ganz schnell zu Ende ist.
Der Fahrdienstleiter hätte gestern beinahe selbigen Panto beim Probefahren an der nächsten Brücke abgerissen, weil nicht abgesenkt
Dafür weiß er jetzt, wie man die Dinger wieder zusammenbaut .

Jetzt aber genug getextet, hier ist es, das Ei:

Bild entfernt (keine Rechte)

Isse net schee, die Hunnertdreier?

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


Vorarlberg-Express, raily, Mornsgrans, hohash, Railstefan und UKR haben sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.05.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Ein Ei im Taunus

#2894 von raily , 27.05.2022 14:18

Hallo Patrick,

Zitat
Isse net schee, die Hunnertdreier?



103er sind sauschön!

... auch in rot, mein Pikomodell:




Viele Güße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


punch und UKR haben sich bedankt!
 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sistenixer Lokalbahn: Ein Ei im Taunus

#2895 von Mornsgrans , 27.05.2022 17:39

Tja, jetzt muss die Oberleitung aber zügigst weitergeführt werden, Patrick!

So ein "Osterei" lasse ich mir auch gefallen, immerhin ist es für mich gerade in dieser Farbgebung immer noch die schönste Nachkriegs-E-Lok, die auf deutschen Bahngleisen unterwegs war/ist.

Die "Blutwurscht"-Schwesterloks sind zu "Einheitsbrei" herabgestuft worden, da alle Lokomotiven diese roten Lackierungen erhalten (haben), während in seiner Blütezeit die TEE-/IC-Lackierung außer den TEE-VT nur der 103 und einer 112 vorbehalten und diese somit etwas Besonderes waren.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


raily, punch, piefke53 und UKR haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 27.05.2022 | Top

RE: Sistenixer Lokalbahn: Ein Ei im Taunus

#2896 von raily , 27.05.2022 17:55

Hallo Erich,

Patrick, sorry, aber da muß ich dem Erich Paroli bieten.

Zitat
Die "Blutwurscht"-Schwesterloks sind zu "Einheitsbrei" herabgestuft worden, ...


Oh mein Lieber ..., aber dennoch schäme ich mich überhaupt nicht.

Interessant ist ja, daß wir beide, der Patrick und ich, ohne Absprache bei Piko die Neumodelle gekauft haben,
aber zu meiner Ehrenrettung kann ich vermelden, daß ich noch eine schöne Märklin bekomme: 37572.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


punch, Mornsgrans und UKR haben sich bedankt!
 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sistenixer Lokalbahn: Ein Ei im Taunus

#2897 von Frank K , 27.05.2022 21:03

Schicke Lok, Patrick - Glückwunsch! Nun muss aber wirklich der Elektrifizierungs-Bautrupp im Kellertaunus ran.

Und der MG und dessen Neuzugänge- allererste Sahne äh Marzipan. Nur welche Zuglok schafft den jetzt noch??? Und sieht die Zuglok jetzt schon den Schlusswagen?

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


punch und UKR haben sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Ein Ei im Taunus

#2898 von Mornsgrans , 28.05.2022 07:12

Zitat von Frank K im Beitrag #2897
Nur welche Zuglok schafft den jetzt noch???

Eigentlich wäre die Dreiraumwohnung angebracht. Aber Dieselloks in Doppeltraktion sind ja auch noch vorhanden.


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Sistenixer Lokalbahn: Ein Ei im Taunus

#2899 von hohash , 28.05.2022 08:11

Zitat von punch im Beitrag #2893
...

...


Ein Osterei der schönsten Sorte! Glückwunsch zum Fang!

(Die jetzt in Gold durch die Wüste treiben...)


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


punch und UKR haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sistenixer Lokalbahn: Ein Ei im Taunus

#2900 von Vorarlberg-Express , 28.05.2022 10:21

Hallo Patrick,
Was sehe ich da? Osterei - Festwochende?
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen!
Schöne Bilder einer tollen Lok, die mir auch im Ursprungslack am besten gefällt. Obwohl eigentlich thematisch gar nicht passend, hab ich auch eins im Nest:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
Ein Roco Modell
Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Gerhard
Ich hoffe, es ist ok, hier die Bilder anzuhängen, sonst bitte melden




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


punch und UKR haben sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.05.2022 | Top

   

RE: Nibelungenbahn an der Donau / ÖBB 792 (T13) von KMB
Modellbahn Mosel

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz