RE: Jörgs Kellerbahn: Schattenbahnhofserweiterung --> mühsam gehts weiter!...ein Update vorher/nachher

#951 von HeinMück , 21.10.2021 20:25

…aufgrunddesneuenforumssehrgernindietürgestellterfuß-Beitrag…😉

sehr geil geworden, Jörg!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Schattenbahnhofserweiterung --> mühsam gehts weiter!...ein Update vorher/nachher

#952 von Eisenbahnsüchtling , 27.10.2021 14:57

Zitat von HeinMück im Beitrag #951

…aufgrunddesneuenforumssehrgernindietürgestellterfuß-Beitrag…😉

sehr geil geworden, Jörg!



Hi HeinMück und schön mal wieder was von dir zu lesen!

Hoffe es geht dir gut und das Hobby läuft?!

LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.10.2021 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Schattenbahnhofserweiterung --> mühsam gehts weiter!...neues Update

#953 von Eisenbahnsüchtling , 29.10.2021 11:49

Hallo zusammen,


weiter ging es in den letzten Tagen mit dem finalen Einpassen der Platten, weiteren Unterbauten zwecks Niveauanpassungen, etc.
Somit konnte ich gestern nun mit den möglichen Gleisplänen als Auslegespiel in dauergebückter Schattenbahnhofsmanier experimentieren

Hiervon mal paar aktuelle Bilder wie ich es nun wohl bauen werde, wenn dann die fehlenden Weichen ankommen:


Die helleren Platten sind die neueingebauten




Blick in die SB-Einfahrt (vorher 2Gleise, später 9Gleise)




Blick in Richtung Schattenbahnhofsverlauf (vorher 11Gleise nachher 17Gleise)






Viele Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


Mornsgrans und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.10.2021 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Schattenbahnhofserweiterung --> mühsam gehts weiter!...neues Update

#954 von Mornsgrans , 29.10.2021 18:45

Macht Sinn, im jetzigen Stadium den Schattenbahnhof zu erweitern

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Jörgs Kellerbahn: Schattenbahnhofserweiterung neues Update 4.12.21

#955 von Eisenbahnsüchtling , 04.12.2021 11:04

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal ein schnelles Zwischenupdate der Großbaustelle hier hochladen.
Der Gleisbau im zweiten Schattenbahnhofserweiterungsschritt (was ein Wort) ist nun abgeschlossen.
Das war da unten Joga für Fortgeschrittene

Nun kommt die Verdrahtung und dann die Programmierung an die Reihe.

Ich habe mal zur besseren Übersicht paar rote Pfeile an die im zweiten Bauabschnitt gebauten Gleise gezeichnet:


1) Blick von der im 1sten Bauabschnitt nergebauten Vorsortiergruppe Richtung großen Schattenbahnhof:





2)Es geht weiter in die Kurve zum Schattenbahnhof:






3) Einfädelung/Erweiterung in den untersten Schattenbahnhof:







4) erste Zusammenführung der mittellangen Züge nach knapp 2,20Meter
Das Gleis ganz Rechts mit dem Pfeil nach unten ist für den Gleisreinigungszug reserviert :





5) Blick entlang des untersten Schattenbahnhofes für die Langzüge bis zu 3,60Meter:







6) Etwas erhöhter Übersichtsblick über die untere Ebene:





7) Abschließender Zusatzblick in den direkt darüberliegenden obersten Schattenbahnhof für die langen und mittellangen Züge:




Hoffe, ich habe es verständlich genug erklären können :-)
Viele Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


derOlli, Mornsgrans, ottoder1, KaBeEs246, H0er und gllortc haben sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.12.2021 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Weihnachtsgrüße aus dem BW mit Bild

#956 von Eisenbahnsüchtling , 24.12.2021 12:04

Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

Viele Grüße aus dem Düsseldorfer BW









Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


Schwelleheinz, KaBeEs246, E 44 und Fisch65 haben sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Umbau endlich fertig und es fährt alles super (Bilder)

#957 von Eisenbahnsüchtling , 03.02.2022 11:09

Hallo zusammen,

Vorgestern war es endlich soweit und der 8monatige Umbau meiner untersten Ebene inklusive Erweiterung für weitere 9Züge ist fertig geworden
So manches Mal mußte ich mit meiner Lust kämpfen um weiter zu machen, aber der ganze Umbau hat sich fahrtechnisch voll gelohnt.
Videos möchte ich euch auch bald zeigen, aber ich muß mich erst mal mit meiner neuen Go-Pro Kamera auseinandersetzen und wie man Filme schneidet, etc.

Nun aber erst Mal paar Bilder der untersten Ebene:

Außenansicht der Erweiterung im kleinen "U-Flügel":







Der digitalisierte Gleisreinigungszug hat nun ebenfalls ENDLICH sein eigenes Gleis gefunden!






Als Nebenprodukt passten sogar noch 6 Abstellgleise mit in den Schattenbahnhof (hier sind 3 davon):






Beim Umbau mußten einige tragende Stützen entfernt werden und viele viele Kabel. Dafür habe ich nun aber auch freies Sichtfeld und Platz zum Greifen:













Auch die Rollbahn für die Regional-Züge ist nun besser erreichbar und hat weiter oben einen größeren Gleisradius bekommen:





Viele Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


Jörgs Kellerbahn: Gestaltungsbeginn des Plateaus (Bilder) und zwei neue Züge drehen auch ihre Runden :-)

#958 von Eisenbahnsüchtling , 17.03.2022 06:57

Hallo zusammen,

nach dem die Krackselei in der untersten Ebene mit der Schattenbahnhofserweiterung und der dazugehörigen Umfahrung endlich abgeschlossen ist, kann ich mal wieder im Stehen arbeiten.
Das große Plateau im Vordergrund vor dem HBF war schon seit rund 2Jahren ein weißer, bzw. ein hölzerner Fleck auf meiner Moba.
Damit soll jetzt langsam mal Schluss sein

Meine größte Gestaltungsschwäche sind nunmal bekanntlich die Felsen.
Daher geht es auch hier weiter mit Natursteinen, die ich anschließend mit Innenputz in das Gelände einfügen werde.
Das ist zwar vom Gewicht her sehr schwer, aber wer vorher eine stabile Unterkonstruktion baut, braucht hinterher keine Angst vor der Schwerkraft zu haben

Für mich hatte sich das jedenfalls bei meinen anderen Bergen und Steilhängen als beste Lösung herausgestellt.

Hier paar Bilder des aktuellen Zustandes (fertig zum Verspachteln mit Innenputz):























Und mal schnell noch zwei neue Züge, die seit paar Tagen ebenfalls bei mir ihre Runden drehen:








Viele Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


Railstefan, V200001, Rheingold 1928 und Fisch65 haben sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2022 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltungsbeginn des Plateaus (Bilder) und zwei neue Züge drehen auch ihre Runden :-)

#959 von Schachtelbahner , 17.03.2022 11:28

Hallo Jörg.

Bei Deinen Felsen sind ein paar schöne Formen dabei. Hast Du schon mal in Erwägung gezogen von einigen Felsen einen Silikonabguss zu machen, um diese Formen zum Gipsabguss zu nehmen. Mit 3 Abgüssen kann man genügend Fels in den unterschiedlichsten Formen darstellen.

Da ich meine Formen mit Baumarkt Silikon, die Kartusche für 2,75 €, gemacht habe, ist das auch Kostenmäßig vertretbar. 1 Kartusche ist ausreichend für 3 bis 4 Abgüsse.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2022 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltungsbeginn des Plateaus (Bilder) und zwei neue Züge drehen auch ihre Runden :-)

#960 von Eisenbahnsüchtling , 17.03.2022 11:53

Hallo Kurt und danke für den Tipp.

Ich hatte sogar schon mehrere Felsensilikonformen und habe etliche Felsen gegossen.
Mein Problem war bis dato immer die realistische Farbgestaltund der Felsen.
Dieses Manko umgehe ich damit dann :-)


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2022 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltungsbeginn des Plateaus (Bilder) und zwei neue Züge drehen auch ihre Runden :-)

#961 von sirz-moba , 17.03.2022 12:52

Mahlzeit Jörg,
ein ungewöhnlicher Ansatz aber warum nicht, wenn der Unterbau das aushält ist ja alles gut.
Ich bin gespannt und beobachte wie das Resultat nachher aussehen wird.

Ich habe noch nie mit Innenputz gearbeitet, wie geht das vonstatten?


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltungsbeginn des Plateaus (Bilder) und zwei neue Züge drehen auch ihre Runden :-)

#962 von Eisenbahnsüchtling , 17.03.2022 13:03

Hi Ingo,

eigentlich ist es genau das Selbe wie mit Modellbahngips.
Du rührst den Innenputz an (ich nehme immer den Rothbandhaftputz), wie Modelbaugips auch.
Ich bin vor langer Zeit schon vom Gips abgerückt, da dieser zu schnell austrocknet, was natürlich bei komplizierten Geländeverspachtelungen etwas blöd war.
Innenputz bleibt sehr lange verarbeitbar und so habe ich alle Zeit der Welt!
Außerdem hält dieser Innenputz auch besser (meine Erfahrung) auf Spanplatte und echten Felsen, Drahtgewebe, etc.
Er reißt beim Trocknen nicht, wie ich es schon häufiger beim Gips erlebt habe.

Somit ist das schon sehr lange und nicht nur bei dieser MOBA meine bevorzugte Wahl.


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


sirz-moba und Schachtelbahner haben sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#963 von Eisenbahnsüchtling , 24.03.2022 12:35

Hallo zusammen,


da das Thema "Bauen mit echten Steinen und Innenputz" mehr Interesse geweckt hatte als ich dachte, habe ich mal unten einige Bilder und Antworten hier zusammengefasst.
Danke auch für die PNs und Mails zu dem Thema und sorry, dass ich nicht jedem sofort geantwortet hatte.
Es war beruflich zwischenzeitlich etwas stressig

Ich möchte jedoch nochmals darauf hinweisen, dass ich bei Leibe kein Held in Sachen Gestaltung bin!
Durch diese Art der Gestaltung habe ich meine Gestaltungsschwäche jedoch etwas ausgleichen können und bin eigentlich mit dem Ergebnis für mich selber zufrieden.


Vorteile Innenputz:
- billig
- lange zu verarbeiten
- haftet viel besser auf Spanplatte, Holz und andere Materialien als Gips/Modellbaugips
- reißt nicht so schnell wie Gips, da er langsamer abtrocknet
- härtet dennoch sehr feste aus und ist anschließend mechanisch bearbeitbar

Verarbeitung:
1) Wie in meinem Baufortschritt weiter oben zu sehen ist, fixiere ich zuerst die Steine auf dem Gelände mit Heißkleber.
2) Danach fülle ich die Zwischenräume mit Styrodur oder anderen Materialien, um Gewicht und damit Haftputz zu sparen
3) Wenn die groben Geländeformen damit vorbereitet sind, verspachtel ich grob alles mit dem Putz.
4) Bevor der Haftputz abgebunden ist, nehme ich einen breiteren mittelharten Pinsel und eine Schüssel klares Wasser und streiche den Putz damit glatt, bzw. bis in die Ecken rein (Bilder siehe dazu unten)
TIPP: Mit klarem Wasser und einem anderen sauberen harten kleinen Pinsel tupfe/reibe ich alle Schmieren auf den Felsen weg, bevor diese getrocknet sind. Das geht viel einfacher, als hinterher, wenn der Haftputz getrocknet ist!
5) Wenn der Putz richtig durchgetrocknet ist (ca.24-48Stunden), streiche ich ihn mit einer Abtönfarbe hell braun.
6) Anschließend begrünen mit Grasmaster oder sonst wie


Zum aktuellen Baufortschritt:


















Da ich nach Beispielen für die fertige Gestaltung gefragt wurde, habe ich nochmal paar Bilder als Beispiele hier angehängt.
Es sind aber auch noch weitere Bilder in meinem Thread hier verteilt:



















Ich hoffe, ich konnte eure Fragen soweit beantworten.
Weiterhin freue ich mich über weitere Tipps von euch zur Gestaltung.

Viele Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


scientific, Mornsgrans, Fisch65 und michael_geng haben sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#964 von sirz-moba , 24.03.2022 14:49

Mahlzeit Jörg,

Zitat von Eisenbahnsüchtling im Beitrag #963


Ich hoffe, ich konnte eure Fragen soweit beantworten.
Weiterhin freue ich mich über weitere Tipps von euch zur Gestaltung.


An diesem Beispielbild sieh man sehr deutlich wie stimmig das wirkt, echten Stein bekommst du nicht so perfekt nachgestellt.
Vielen Dank für diese Zusammenstellung deiner Vorgehensweise.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


Eisenbahnsüchtling hat sich bedankt!
 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.03.2022 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#965 von scientific , 24.03.2022 15:29

Bei mir kommt auch demnächst die erste Felswand zur Gestaltung. Wird zwar nur ein ganz klitzekleines Stück Fels werden, und das auf einem klitzekleinen Adaptermodul... und recht viel mehr Feld gibts auf diesem Bahnhofsarrangement nicht...

Aber ich hab auch fix geplant, auf diesem kleinen Stück echte Kalksteinstücke einzubauen.

lg jakob


Mein Projekt: Steyrtalbahn in H0e
1. Bahnhof: Agonitz
viewtopic.php?f=170&t=178847



Meine Eisenbahn-Videos
Und meine Modellbahn-Videos auf Peertube

Agonitz auf Pixelfed


 
scientific
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 323
Registriert am: 30.01.2019
Gleise selbstgenagelt Code 55
Spurweite H0e
Steuerung Opendcc, Rocrail Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#966 von Eisenbahnsüchtling , 24.03.2022 19:48

Als Ergänzung sollte ich noch hinzufügen, dass man unbedingt darauf achten muß, die selben Steine in der richtigen „Maserrichtung“ (ich kenne den Namen der Linien im Stein nicht) zu verbauen.
Was eigentlich logisch sein sollte, ist bei der Umsetzung und bei der Suche der Steine nicht ganz einfach.
Meine Steine habe ich letztlich in Osttirol in Österreich gefunden und gesammelt 😊

Meine Frau wußte nichts von meinen Plänen und guckte schon etwas irritiert, als ich den Kofferraum gut gefüllt hatte.
Wenigstens meine Kinder hatten dabei auch ihren Spaß


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#967 von Eisenbahnsüchtling , 30.03.2022 10:41

Guten Morgen zusammen,


anbei ein schnelles Update über den aktuellen Stand der Arbeiten.

Nach dem finalen Verputzen der Geländestrukturen und dem vollständigen Austrocknen, habe ich die hinterher zu begrünenden Flächen mit erdbrauner Abtönfarbe grundiert.
Beim Grundieren habe ich die Erfahrung gemacht "Viel Farbe hilft auch wirklich viel".
Das ergibt nach dem Begrünen mit dem Grasmaster anschließend einen satten Effekt.
Ebenfalls hilft es in der Eile beim Begrünen mit dem Leim/Kleber die Übersicht zu behalten, was genau alles begrünt werden soll

Das Begrünen an sich wird aber nun warten müssen, bis ich mir über die Gestaltung der beiden Zugangsklappen im Klaren bin.
Ideen habe ich zwar viele, aber ich bin aktuell noch nicht wirklich Entscheidungsfreudig


Hier mal paar aktuelle Bilder:
















Tipps, Ideen oder Verbesserungsvorschläge? immer her damit
Viele Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


Mornsgrans, Schachtelbahner und Fisch65 haben sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#968 von Schachtelbahner , 30.03.2022 12:41

Hallo Jörg.

Ein Forum kann so manche Wissenslücke schließen, so auch diese.

Ich wusste bis heute nicht, dass Gras auf grüner Farbe wächst. Hast Du schon mal daran gedacht als erstes normale Erde zu nehmen und dann das Gras wachsen lassen? Der Effekt, den Du damit erreichst, kann nicht besser sein. Die Fasern werden auch nicht als dichter Teppich aufgeschossen, sondern das darf ruhig mit gewollter Lücke sein, genau wie in der Natur, wo Du auch stellenweise die Erde siehst.

Ich habe dazu Gartenerde genommen, getrocknet, gesiebt und aufgeklebt, fertig. Ein Desinfizieren im Backofen ist nicht notwendig, bei mir sind noch keine Tierchen über das Gelände gestolpert noch habe ich Pilze.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#969 von Eisenbahnsüchtling , 30.03.2022 12:45

Hallo Kurt und danke dir für die Infos und den Tipp.
Ich hörte mal davon, aber ich kann mir aktuell nicht ganz vorstellen, welchen zusätzlichen Effekt es haben würde.
Das Begrasen mit dem NOCH-Master ist ziemlich dicht, auch wenn ich nicht viel Leimgemisch auftrage.
Hast du da mal Bilder für mich?
Würde mich sehr interessieren!

Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#970 von Mornsgrans , 30.03.2022 13:10

Hallo Jörg,

Zitat von Eisenbahnsüchtling im Beitrag #969
Das Begrasen mit dem NOCH-Master ist ziemlich dicht,

Gerade das findet man allenfalls auf kultivierten Flächen.

Schaue Dir mal bewusst Brachflächen, Böschungen mit unterschiedlichen Untergründen an und mache ein paar Aufnahmen. Gerade bei felsigem Untergrund wachsen Gräser in "Inseln" mit kahlen Zwischenräumen, oft sogar recht hellem Untergrund.

Dunkle Untergründe findet man außerdem eher bei Lößböden oder trockengelegten Wiesen/Feldern nahe der Küste (ehemalige Moor- und Marschgebiete). Der dunkelbraue Untergrund ist außerdem für bewaldete Flächen sehr gut geeignet, aber bei Freiflächen sind eher helle Braun- bis Ockerfarbtöne vorzufinden, in Karstgebieten sogar hellgrau bis weiß.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#971 von Eisenbahnsüchtling , 30.03.2022 14:31

Hi Erich und volle Zustimmung!
Jetzt müßte ich nur noch wissen, wie ich diese Sache so im Modell entsprechend umsetzen kann.
Ist ja nicht meine erste Begrasung/Beflockung.

Aber auch beim Üben habe ich so ein Ergebnis nicht wirklich hinbekommen.
Wenn ich zu hause bin, werde ich mal Bilder meiner Umsetzungen hier hochladen.

Dann sieht/versteht man vielleicht meine Probleme besser

Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


MoBaFreddy hat sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#972 von Schachtelbahner , 30.03.2022 17:14

Hallo Jörg.

Schau Dir mal meine Videos über das begrasen an. Der Link dazu ist hier unten.

Diese dichten Grasteppiche sind nur auf Kulturland und da ist auch noch Unkraut dazwischen. Brachland hat einen sehr schütteren Grasbewuchs und wie Erich geschrieben hat, mit Steinen dazwischen. Das Gras ist dort alles, nur nicht dicht gewachsen.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


Eisenbahnsüchtling hat sich bedankt!
 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#973 von E-Lok-Muffel , 30.03.2022 18:37

Hallo Jörg,

Erst einmal sehr großen Respekt vor dem was Du baust und hier zeigst!
Besonders die letzten acht Bilder von #963

Aber weil Du schon fragst...

Zitat von Eisenbahnsüchtling im Beitrag #967

Tipps, Ideen oder Verbesserungsvorschläge? immer her damit


muss ich Dich fragen, wie Deine Maurer diese Stützmauern dahin gebaut haben, dass die Felsen auf den Mauern aufliegen und die Erde bzw. die Hänge über die Mauern "fließen"?
Stützmauern werden gebaut, um ein Abrutschen der Hänge auf das vor der Mauer befindliche Gelände zu verhindern. Dafür muss die Krone der Mauer frei sein. Das Material, was auf der Mauerkrone liegt, wird mit dem nächsten Regen / Sturm nach unten gespült, was die Mauer eigentlich verhindern soll (dann ist die Mauer nicht hoch genug gebaut!).
Bei einem Erdhang wird eine Stützmauer normalerweise "freistehend" gebaut: Der Hang wird abgegraben, zunächst provisorisch mit einer Bohlenwand oder einer Spundwand (kennst Du von den Baugruben in der Stadt) abgefangen, dann die Mauer aufgemauert und anschließend den Spalt zum Hang wieder verfüllt.
Das bedeutet, die Mauerkrone liegt normalerweise frei, der Hang endet ca. 1m unterhalb und hinter der Mauer befindet sich eine "Kerbe". In dieser sammelt sich dann alles mögliche Unkraut, Gestrüpp und Strauchwerk, dass dann auch über die Mauerkrone wuchern kann und damit auch zur "Befestigung" des Hanges beiträgt, aber eben keine Erde...
Überhängende Gesteinsmassen (über dem Tunnelportal) müssen vor dem Abbrechen / Herabfallen gesichert werden, am Besten durch Vorziehen des Portals (Das Tunnelgewölbe + eine Erdüberdeckung fangen die Last des Sturzes ab).

Die verpu(a)tzten Mauerkronen kannst Du natürlich jetzt mit üppigem Bewuchs kaschieren, musst es aber überall tun, kahle Stellen gehen dann halt nicht...

Gruß
uli


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#974 von Mornsgrans , 30.03.2022 19:04

uli,

Zitat von E-Lok-Muffel im Beitrag #973
Die verpu(a)tzten Mauerkronen kannst Du natürlich jetzt mit üppigem Bewuchs kaschieren, musst es aber überall tun, kahle Stellen gehen dann halt nicht...

Ich vermute mal, dass genaus das Jörgs Vorhaben ist/war. - Dass genau dieses jedoch bei Regen zu einem Problem wird, wurde vermutlich nicht bedacht.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Jörgs Kellerbahn: Gestaltung mit echten Felsen und Innenputz--> Beispiele, Antworten und Baufortschritt

#975 von Eisenbahnsüchtling , 31.03.2022 07:23

Hallo zusammen und guten Morgen.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten, Infos und Hinweise.

@E-Lok-Muffel: In der Theorie ist das vollkommen richtig, was du da geschrieben hattest zu Stützmauern und den überhängenden Felsen, jedoch finden sich in der freien Wildbahn überall Beispiele von solchen Bauten mit Überhängen, abgerutschter Erde, etc.
Die Mauerkronen von Stützwänden werden "wenn Möglich" leicht überstehend gebaut um die Erde und Geröll zurück zuhalten, jedoch stehen die Mauern dann Jahrzehnte/Jahrhunderte.
Da die Natur und Schwerkraft sich nicht nach der Theorie richtet, sehen die Mauern dann schnell so aus, wie die meinen

Ich brauche dazu gar nicht ins Gebirge zu fahren, sondern man sieht es hier im Bergischen Land, in meiner Heimat Bochum, aber auch überall, wo mich die Reisen hinzogen.
Die frei und sauber stehende Mauer ist eher die Ausnahme, als die Regel.

Hier mal paar schnelle Bilder aus dem Netz dazu, weil ich aktuell nicht an meine Bilder ran komme:
















Grüße Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


KaBeEs246, MichaSZ und MoBaFreddy haben sich bedankt!
 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


   

RE: Die "GKB"... Göhrentiner KleinBahn / H0e ! >>> ... HAFENFEST 2024 !!! <<<
Die Sheep-Rail-Company (H0e)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz