RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#1 von Edelweis , 21.09.2014 17:28

Hallo,

ich habe eine kurze Frage!

Wieviel Ampere benötigt eine KM1 Lok,um mit allen Funktionen betriebssicher betrieben werden zu können.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 21.09.2014 20:35

Hallo Beni,
wieder so eine Glaskugelfrage!
Die Antwort könntest Du sicher von KM1 bekommen oder von Radio Iriwan.
Dann würde ich aber dazuschreiben, welche Lok Du "im Auge" hast - die Große 45er oder eher den schnuckligen Glaskasten.


Laenderbahner

RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#3 von Francesco , 22.09.2014 09:10

Tipp: Wenn der Händler eine CS 2 von Märklin besitzt, kann man mit diesem Gerät ermitteln, wie viel Strom ein konkretes Modell benötigt.

Gruß

Francesco


Francesco  
Francesco
InterCity (IC)
Beiträge: 810
Registriert am: 02.02.2011


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#4 von Fr@nk , 22.09.2014 10:35

Hi,

also bei den großen Dampfern (z.B. aktuelle Neubaukessel-BR 01) sollte man mit 2.5 A auf der sicheren Seite sein.

Gruß
Fr@nk


Fr@nk  
Fr@nk
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.01.2008


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#5 von Edelweis , 22.09.2014 15:55

Danke für Eure Antworten.

Zitat
Hi,
also bei den großen Dampfern (z.B. aktuelle Neubaukessel-BR 01) sollte man mit 2.5 A auf der sicheren Seite sein.
Gruß
Fr@nk



Dann würde es ja voll langen,wenn die ECoS2 auf 3A begrenzt wird,anstatt voll Aufzudrehen.

Zitat

Tipp: Wenn der Händler eine CS 2 von Märklin besitzt, kann man mit diesem Gerät ermitteln, wie viel Strom ein konkretes Modell benötigt.
Gruß
Francesco



Wie geht das ?
Geht das mit der ECoS auch ?


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#6 von Fr@nk , 22.09.2014 17:41

Hi,

ob man den Strom der ECoS auf 3 A begrenzen kann bzw. soll hängt von den sonstigen Verbrauchern auf der Anlage ab: Will man Weichen schalten? Gibt es beleuchtete Personenwagen? Fährt evtl. eine zweite Lok? etc.
Sowohl CS als auch ECoS haben einen Strommonitor. D.h. man kann sich den aktuell fließenden Strom anzeigen lassen. Einfach mal in der Anleitung suchen bzw. in der Menustruktur der Zentrale.

Gruß
Fr@nk


Fr@nk  
Fr@nk
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.01.2008


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#7 von kaeselok , 23.09.2014 07:58

Hallo Beni,

die Frage ist abhängig von der Lok und den verbauten Innereien ...

Eine einfache V100 von Märklin braucht etwas mehr als 1 A.
Eine Dampflok von KM-1 mit Sound und Rauch aktiviert kann schon bis zu 2,5 A ziehen.

Rekordhalter bei mir ist der KM-1 VT 11.5 mit über 3 A (wenn alle Funktionen eingeschaltet!).

Während die kleine Kö1 von KM-1 wohl auch nur ca. 1 A verheizt?

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#8 von Edelweis , 23.09.2014 16:54

Zitat von kaeselok
Hallo Beni,

die Frage ist abhängig von der Lok und den verbauten Innereien ...

Eine einfache V100 von Märklin braucht etwas mehr als 1 A.
Eine Dampflok von KM-1 mit Sound und Rauch aktiviert kann schon bis zu 2,5 A ziehen.

Rekordhalter bei mir ist der KM-1 VT 11.5 mit über 3 A (wenn alle Funktionen eingeschaltet!).

Während die kleine Kö1 von KM-1 wohl auch nur ca. 1 A verheizt?

Viele Grüße,

Kalle



Hallo Kalle,

hast Du zusätzlich einen Booster an der ECoS angeschloßen.

Auf jeden Fall,wie Deine Beispiele zeigen,kann man porblemlos eine einzige Spur 1 Lok mit der ECoS betreiben,ohne gleich einen superteuren ESU Booster kaufen zu müßen.

Wie hast Du denn den inneren Booster der ECoS eingestellt ???


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#9 von Schwanck , 23.09.2014 17:45

Moin zusammen,

das große Schätzen! Keiner der bis hierher genannten Werte ist wirklich gemessen worden! Oder warum werden die üblichen Angaben für Messungen nicht gemacht? Es gehört sich, dass man mindestens Messgeräte, Messaufbau und Messbedingungen nennt und berschreibt.
So ist alles nur Vermutung und die Zahlen könnten Hausnummern sein.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#10 von Schwanck , 24.09.2014 08:53

Moin Edelweis,

eine konkrete Antwort auf deine Frage kann es ohne Messungen nicht geben. Eine erste Ableitung für den Leistungsbedarf einer KM1-Lok erhält man eigentlich aus den Technischen Daten, die dieser Hersteller allerdings in seinen Katalog- und Internetangeboten nur unvollkommen angibt. Immerhin erfährt man, welcher der Decoder in der Lok ist, bei aktuellen 01 ist es ein ESU Loksound XL V4.0 und der kann maximal 7 A aufnehmen, der Fahrreglerteil kann max 4 A verarbeiten, die Soundleistung gibt ESU mit 11 W an. Die Funktionsausgänge sind mit max. 500 mA belastbar. Das sind praktisch die Daten, die man genannt hat, es sind die Maximalwerte.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#11 von kaeselok , 24.09.2014 09:11

Zitat von Edelweis
... hast Du zusätzlich einen Booster an der ECoS angeschloßen.



Hallo Beni,

die ECoS II versorgt bei mir nur Decoder (Hübner Decoder, Sven Brandt Nachbauten (Lichtsignale) und Weichendecoder) und noch die Drehscheibe.
Meine Anlage hat zwei Stromkreise. Aktuell verwende ich nur einen zusätzlichen 8 A Booster (ESU) für beide Stromkreise. Aber wenn alles fertig ist, werden es zwei Stück.

Wie Du richtig erkannt hast reicht eine ECoS problemlos aus um eine Spur 1 Lok zu betreiben. Aber wie es schon bei Asterix heisst: Ganz Gallien ist besetzt? Nein, es gibt auch bei Spur 1 Dörfer, ähh Loks, auf die diese Aussage nicht zutrifft! So gibt's z.B. sehr wohl Loks (insbesondere im höherpreisigen Segment) wo mehrere Motoren in einer Lok werkeln! (bei Beneckens 103 sind es glaube ich 6 Stück ).

Aber für Märklin und KM-1 "Brot und Butter"-Loks reicht die ECoS erstmal aus.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wieviel Ampere benötigt eine Spur 1 Lok ???

#12 von Edelweis , 24.09.2014 17:47

Danke Kalle,danke KFS!


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz