RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1551 von duke1 , 23.02.2015 06:53

Hallo Willy,vielleicht ein kleiner Tip am Rande.Preiser hat die (für meine Begriffe)lange ersehnten Bahnsteigkarren Ep III ausgeliefert.Ich hab´sie Freitag bekommen.Mit ein bißchen farblicher Behandlung,sie würden sich in Deiner Güterabfertigung gewiß nicht schlecht machen!
Viele Grüße Uwe


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 377
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1552 von E7132 ( gelöscht ) , 23.02.2015 10:10

Hallo Willi,

Einfach genial, deine Güterabfertigung. Sehr anschaulich vor allem für diejenigen, die das so nicht mehr aus eigenem Erleben kennen mit den Karren und Fahrzeugen.
Weiter so! Ich freue mich immer über neue Bilder, auch wenn ich nicht jedesmal einen Kommentar dazu schreibe.


E7132

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1553 von giesl ejektor , 23.02.2015 20:33

Hallo Willi,

da hast Du ja wieder mächtig Dampf abgelassen, bei Deiner Güterabfertigung !

Und Probesackschlepper, ich lach mich weg . Dazu passt auch das seltene Foto des ebenso seltenen Probebahnsteigüberdachungsbelastungsversuchsgewichtes der Firma GFN. Selbst in deutschen Eisenbahnmuseen ist heutzutage keines mehr zu finden .

Also ernsthaft, da ist Dir mal wieder ein großer Wurf gelungen. Wie ich schon mal sagte, Du hast einfach das richtige Händchen ...


Bis bald und schöne Grüße aus dem verschneiten Westerwald

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1554 von Der Dampfer , 23.02.2015 21:28

Hallo Christoph

Habe mir gerade Deine WWW Seite des Hippelandexpress angeschaut. Sehr lesenswert und informativ und werde ich öfter reinsehen,ist ja schließlich bei mir vor de Haustür ,wie der Niederrheiner sacht. Freue mich über Deinen Besuch und Dein Lob...Dankeschön. Es gibt jedoch noch viel zu tun am Schuppen wird als nächstes die Beleuchtung eingebaut werden. Danach erfolgt die Montage des zweiten Daches und dann die Gestaltung von Umfeld,Unkraut und Ladegut.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1555 von Der Dampfer , 23.02.2015 21:34

Hallo Dieter

Gut das ich Dich überzeugen konnte ,sonst hättest Du mich womöglich noch für einen "Aufschneider" gehalten
Ne ne so schnell schießen die Preußen nich und die Niederrheiner sind sowieso keine richtigen Preußen,die sinn noch langsamer....jedenfalls mit schneiden
Liebe Grüße nach Bremen und Danke für Deinen Besuch und gerne bis später sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1556 von Der Dampfer , 23.02.2015 22:00

Hallo Uwe

schön wieder von Dir zu lesen. Ob Du es glaubst oder nicht,ich war am Sonntag auf einer MOBA Börse in Kamp-Lintfort am Niederrhein. Dort hatte schon jemand diesen Preiser Bausatz. Ich hatte ihn in der Hand ,aber die orange Farbe der Modelle ist wohl eher was für die 1970er Jahre. Natürlich könnte man das ändern,klar aber mir kam so der Gedanke,das ich eigentlich schon genug dieser Karren habe. Natürlich gibt es diese E-Karren und Wagen schon seit den 1920er Jahren,
vgl. hierzu auch
http://www.hamburger-fotoarchiv.de/bilde...ohubkarren.html
(hier und auf den folgenden Seiten gibt es alles zu sehen was vor dem Kriege schon beim Umschlag von Stückgut benutzt wurde. Ein wahrer Stückgutdinosaurierpark )
Ich möchte aber die sicher in den 1950er Jahren noch vielfach vorhandenen Handkarren und "Einachs- krückenwägelchen" nicht unterschlagen und diese eigentlich hauptsächlich darstellen. Natürlich auch in Kombination mit den Bahnsteigwagen,die ich in allen möglichen Farben gesehen habe. Jedoch war der Gedanke alles in irgendwelchen Warnfarben anzustreichen in den 50ern noch nicht so ausgeprägt. Im Gegenteil ,ich glaube man wählte lieber dunklere Farben ,weil dort Verschmutzungen und Abrieb etc. nicht so auffielen.Überhaupt kommen die 50er eher immer mit gedeckten Farben daher. Damals war die Bahn schwarz,grau,braun und grün. Die ersten Farbkleckser wie die rote V200 oder ein VT08 müssen in dieser doch etwas "gedeckten Welt"in der auch noch viel Zerstörung und Bruch vom Krieg zu sehen war ,magisch gewirkt haben. So habe ich also einige Fotos von dunkelblauen und grünen und schwarzen Karren entdeckt (ausgenommen natürlich Postkarren,die waren immer schon "knattsgelb"). Diese habe ich ja nun schon und die werden ergänzt werden durch eine lustige Schar von Hand-,Kipp- und sonstigen "Wahnsinnskarren".Trotzdem natürlich danke für den Tipp.
Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1557 von GSB , 23.02.2015 22:07

Hallo Willi,

komme grad gar nicht mehr hinterher, hier hereinzuschaun und vor allem was zu schreiben...

Mir gefällt Deine Stückgutverladung samt der schönen Lkw echt gut!

Und ich find die Beleuchtung sehr stimmig...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1558 von Der Dampfer , 23.02.2015 22:12

Hallo Holger

Kein Problem...Du bist immer willkommen hier ...ob Du schreibst oder nich! Freue mich natürlich wenn Du einige Zeilen hinterläßt,vor allem dann weiß ich ja auch das Du da warst
Nein nein alles gut mein Freund ,mach wie Du magst. Finde es auch gut nur mal still zu schauen. Mache ich auch,denn man hat auch nicht immer Lust zum Tippen. Aber wenn Du magst ...nur zu immer raus damit...freue mich über jeden Satz!
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi 8)

Hier noch mal zwei Bilder die ich mal nicht durch den "Reichsbahnfilter habe laufen lassen,sondern durch den Filter" Foto bei Dämmerung" was gut zu den Umladeaktionen beim Stückgut paßt,geht es hier doch meist erst Abends richtig los:




Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1559 von Der Dampfer , 23.02.2015 22:21

Hi Lutz mein Freund

wie jetzt ...Grüße aus dem verschneiten Westerwald!....Ihr habt noch Schnee da?? Hier am Niederrhein holen wir schon mal so langsam die Badehose heraus
Jedenfalls ist es heute Mittag auf meiner Terasse In der Sonne schon recht nett gewesen....mit Jacke allerdings!!!

Danke für Deinen Besuch und Deine guten Worte. Als Dampfer muß ich ja mal Dampf ablassen. Frue mich jeden falls das es gefällt. Aber es ist ja noch nix fertig. Am Bahnsteig der jetzt steht will noch eine Strebe repariert werden. Dann müssen noch die Kabel kaschiert werden. Ein Teil der Dachverzierung liegt noch hier auf meinem Basteltisch. Aber ich dachte mir ,man kann ja auch mal eine Foto eines Tagesabschnittes einstellen und nicht immer nur das fertige Werk,das bei dem Güterbahnhof hier noch einige Zeit dauern wird.
Aber wenn ich Dampf ablasse dann kann ich ja mit Fug und Recht von Deinen letzten Arbeiten auch als echte "Klopper aus Kloppstein" sprechen
Liebe Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1560 von Der Dampfer , 23.02.2015 22:26

Hi Matthes

Das mit dem nicht mitkommen habe ich bei Dir ständig Kein Problem mein Freund...mach in Ruhe. Ich bin auch nicht sauer wenn ich mal ne Zeit nix höre. Jedenfalls bin ich dankbar für Deinen Besuch und den anderen Besuchen der Stummis und freue mich über jedes gute Wort,auch wenn es mal nur wenige Worte sind.
Liebe Grüße nach Ginzburg und gerne bis später sagt Willi

PS: Die Beleuchtung ist übrigens ein selbstklebender "Platinenstreifen" sozusagen ein LED-Klebeband! ´Habe ich in der Bucht entdeckt und, sorry ,kannte ich überhaupt nicht. Ist aber genial. Kaufste als Meterware und ist alle 5cm ablängbar. Zwei Microkabel angelötet...8-10Volt Gleichstrom oder 14-16 Volt Wechselstron dran und schon ist Licht. Vor allem habe ich ja mit den kleinen Bahnsteigfüssen eh das Problem wo ich die Kabel runterführe. Und dann noch bei vielleicht mehreren Leuchten ...so habe ich 6-8 Led´s und nur ein Microkabelpaar,das ich wie schon gesagt an einem Fuß eng vorbeiführen werde und dann noch kaschiere.


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1561 von Nutri , 24.02.2015 06:28

Servus Willi,
auch ich möchte mich wieder einmal auf Deiner Seite kurz zu Wort melden und muss Dir sagen, die letzten Bilder Deiner Stückgutabfertigung sind wirklich sehr gelungen.
Es wirkt alles stimmig, wie gewohnt von Dir, und durch die Beleuchtung ist es alles sehr stimmungsvoll.
Alles perfekt in Szene gesetzt.

Nur sind teilweise die Ortseingangsschilder ein bisschen blass geworden, ja sogar etwas verpixelt.
Es sind halt immer diese Sch.. Nahaufnahmen, die solche Sachen zu Tage bringen. Oder brauchst Du einfach nur einen neuen Drucker?

Das hast Du gut gemacht, drum wirst Du auch nicht ausgelacht.

Grüße, aus der immer noch verschneiten Rhön.


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1562 von duke1 , 24.02.2015 17:53

Hallo Willy,danke für den Tip mit dem Link!Da ich gestern Abend an der Hand operiert worden bin,fällt jegliche Art der Bastelarbeit für die nächsten 4 Wochen aus.Schau ich mir halt eben die Bilder an,die mich im übrigen sehr an Hollnagel erinnern.Was die Karre angeht,gebe ich Dir natürlich recht.Ohne Nachbehandlung geht da nix.
Geschätzte Grüße aus dem Siegerland
Uwe


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 377
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1563 von Der Dampfer , 24.02.2015 19:20

Hi Uwe
Uiihhh! Da tun mir gleich die Hände weh...ich hoffe es ist alles zu Deiner Zufriedenheit verlaufen.

Was den Link angeht......gerne geschehen......da kannst Du Dich mal einige Stunden durchklicken. Es gibt glaube ich 6 oder 7 Seiten unter der Rubrik" Hamburger Hafen" und nochmals 4 Seiten unter "Speicherstadt". Jede Seite hat wiederum zig Bilder auf denen es so ziemlich alles zu sehen gibt für Leute wie wir ,die sich für die Güterbewegung in früheren Zeiten interessieren. Alle Bilder kannst Du dann auch als Großbild beschaffen warum nich...wäre auf jeden Fall ein klasse Geschenk.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Durchschauen,ich denke Du wirst begeistert sein.(ich war es jedenfalls) .Hier gibt es so ziemlich alles zu sehen was man sonst immer sucht oder nur "tröpfchenweise" zu sehen kriegt.

Schnelle und gute Besserung und gerne bis später sagt Willi
.


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1564 von Der Dampfer , 24.02.2015 19:32

Hi Markus

oder sollte ich angesichts des Schnees bei Euch doch lieber wieder Yeti sagen Ich stelle mir gerade vor wie Du da brüllend durch die verschneiten Wälder streichst und Passanten erschreckst
So jetzt aber Ernst...... Zunächst einmal danke werter Stummifreund für Deinen Besuch und Dein Lob. Was das Ortsschild angeht,ist das Original viel besser als das Foto...ich denke da liegt der Hase im Korn. Was mir aber nicht gefällt an dem Schild und ich auch erst auf den Fotos realisiert habe ist der viel zu lange Schildermast. Habe heute mal bei mir im Ort geschaut und festgestellt das der Mast ein ganzes Stück kürzer muß. Die Leserlichkeit und Farbintensität ist dagegen ganz ordentlich. Werde das Schild bei nächster Gelegenheit kürzen. Habe heute meine Netze nach den Leuchtkörpern für den Schuppen in der Bucht ausgeworfen. 5 N- Leuchten müssen noch her. Dann wird der Schuppen illuminiert (hoffe das heißt so ). Dann kommt wie schon gesagt das zweite Dach ,dann Unkraut, Details, Pflanzenwuchs und Ladegut etc. und zum Schluß der Anschluß der Güterabfertigung ans Telegrafennetz entweder mittels auch schon bisher verwendetem Zwirn oder Weinert Gummilitze. Ich denke aber es wird WE bis es weiter geht. Mal sehen....werde berichten.
Grüße in den Schnee und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1565 von El Presidente , 24.02.2015 19:55

Hallo Willi,

heute finde ich mal wieder Zeit ein paar zeilen bei dir zu hinterlassen. Die Bahnsteige sind dir absolut gelungen, wenn du hier erst mal noch jede Menge Ladegüter verteilst sind die kaum noch zu überbieten. Richtig klasse finde ich die Gepäckkaren die du da so hast. Bei deren Anblick höre ich die schon richtig über den Bahnsteig scheppern
Wirklich ganz großes Kino was du hier wieder Zeigst.

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1566 von Der Dampfer , 25.02.2015 20:51

Hi EL........! (Uwe)

Danke für Deinen Besuch und Dein Lob. Für die Ausgestaltung dieses im direkten Sichtfeld vor der Bahn stehenden Betrachters besteht Ausrüstungspflicht mit Kotol bzw. Paulo oder Ähnlichem. Kunststoff soll hier tabu sein.....dachte ich jedenfalls....mal sehen ob meine Geldbörse auch so denkt. Bin jetzt dabei den Schuppen auf dem Schreibtisch rum zu bugsieren und die Beleuchtung einzubauen.
Grüße an das traumhafte "Luftschloß" und den Burgherrn und gerne bis später sagt Willi 8)



Zwei Elektrokarren Marke "AEG Schepper-schlepper 1 und 2"



Die in den letzten Kriegstagen durch einen Granatsplitter beschädigte kleine Querstrebe am Ladebahnsteig wurde nach Jahren nun in der Zwischenzeit instandgesetzt.


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1567 von Aedelfith , 25.02.2015 21:11

Heyho Willi, ich mag ja die Bilder deiner Stüclgutabfertigung und kann mir recht gut vorstellen wie es bei Hochbetrieb aussehen könnte^^
Schon allein wegen solchen Sachen wie den geflickschusterten Querträger.

Insofern nur eins: Toll gemacht

Beste Grüße
Stephan^^


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1568 von Der Dampfer , 25.02.2015 22:02

Hi Stephan

Danke.... und der Träger wurde natürlich fachgerecht begradigt und geklebt. Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1569 von John Campbell , 27.02.2015 08:26

Hallo Willi,

deine Güterabfertigung beobachte ich nun schon die ganze Zeit und bin begeistert. Alles sehr stimmig und mit toller Atmosphäre ausgestattet. Suche schon verzweifelt nach einer Möglichkeit, dieses Thema in Altkirchen einzubauen ... allein, der Platz!

In meiner Kindheit und Jugend waren die Elektrokarren und Wagen stets in einem Dunkelblau gehalten ... das Fahrgeräusch ist unvergesslich!

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1570 von Der Dampfer , 27.02.2015 23:20

Hallo Wolfgang und Guten Abend

Uiihh ......ganz neues Forum.....sehr ungewohnt....muß man sich erst mal daran gewöhnen
Wolfgang .....ich freue mich sehr das Du mich wieder besuchst hier und sage ein herzliches Dankeschön ,auch für Dein Lob. Wie ich schon mal erwähnt hatte ,wollte ich von Anfang an dem Güterverkehr viel Raum geben auf der Anlage. Darum war eine Stadt kein Thema. Sie wird am Randé angedeutet werden,als letzter Bauabschnitt. Umso mehr Platz konnte ich für den Güterbahnhof frei machen,denn da spielte sich doch alles ab ,was wir an der "alten Bahn" so lieben. Vielleicht gelingt es Dir ja einen Teil umzusetzen. Wird halt der Schuppen etwas kleiner und der Freiladebereich hat ein Gleis oder befindet sich in der Gleisverlängerung hinter dem Schuppen. Werde mir die Situation mal anschauen bei Dir im Trööt. Hast Du Bilder dieses Bereiches eingestellt?
Was die Karren angeht,danke ich Dir für den Hinweis. Das blau habe ich auch schon oft gesehen,allerdings auch grün und grau/schwarz. Auf jeden Fall in den 1950ern noch keine grellen Warnfarben.
Ich lade Dich ein gerne öfters hier vorbei zu schauen. Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1571 von Der Dampfer , 27.02.2015 23:34

Hallo Stummis
Kurze Info über die Arbeiten an der Güterabfertigung Neustadt / Wald
Habe gestern und heute den Schuppen "abgebrochen" .....nein,nein......vorsichtig abgehoben und mit in meine Gemächer genommen. Da meine Holde heute mit anderen Hühnern im Kino weilt.....ja fifty shades of grey konnte ich in Ruhe meinen Schuppen bearbeiten. Die Außenlichtattrappen wurden entfernt und durch feine Viessmann N Spur Wandleuchten ersetzt.
Der Schuppen erhielt neue Blitzableiter und ein wenig Ladegut im Innen- Bereich im Sichtfeld der Türen. Eine vollständige Inneneinrichtung ist nicht mehr möglich,da der Schuppen dazu gewaltsam geöffnet werden müsste. Für das innere Ladgut habe ich ältere Noch Artikel aus Kunststoff verwendet. Die Aussenbereiche werden dann mit Kotol und Paulo Sachen bestückt. Als nächstes wird der Schuppen nun endgültig aufgesetzt und das Umfeld (Grün etc.) gestaltet,bevor dann das zweite Ladebahnsteigdach aufgesetzt werden kann. Doch davon später.
Der Schuppen hat jedenfalls schon "die Fackeln am leuchten" (niederrh. für betrunken ) und hat mir heute Abend im Wohnzimmer Gesellschaft geleistet. Guckst Du hier:



Die Aussenseiten mit den feinen Viessmann Leuchten







Ein "Stehlämpchen der anderen Art" ach wie frei ist man doch wenn die Holde Ausgang hat





Das war´s im Moment,hoffe am WE noch ein Stück weiter zu kommen. Wünsche Euch ein schönes Wochenende .
Grüße und bis später sagt Willi...Der Dampfer 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1572 von Wolfgang44 , 28.02.2015 10:08

Hallo Willi,
na da find ich aber die Schatten der neuen Wandleuchten des Neustädter Güterschuppens schon viel interessanter
wahrscheinlich ist das Licht nur auf den Fotos so grell?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1573 von giesl ejektor , 28.02.2015 11:13

Hallo Willi,

einen schicken Schuppen haste da . Im Kohlekraftwerk scheinen die Jungs ja kräftig was wegzuschaufeln, bei der Lichtstärke . Die Wandleuchten in N wirken doch deutlich filigraner als die käuflichen H0 Pendants. Betreibst Du die LEDs eigentlich mit AC oder DC, oder etwa AC/DC ?

Sieht wirklich klasse aus das ganze Gebäude . Toll finde ich auch die auf die Wand gestichene Anschrift. Da scheinen wirklich wie original
die einzelnen Ziegel durch. Wie hast Du das denn so super hinbekommen ?


Viele Grüße

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1574 von Der Dampfer , 28.02.2015 16:22

Hallo Wolfgang

Das liegt auf jeden Fall an der Aufnahme. ich bin zwar kein Fotoheini aber ich denke ,es liegt daran das die anderen Sachen im Bild,die die Kamera erfassen soll ,im abendlichen Zimmer recht dunkel sind. Somit kommen sie nicht mit der Intensität aufs Bild wie der Lichtschein der kleinen Leuchten. So ähnlich werden auch diese Lichtbilder gemacht,auf denen man dann nur noch Licht sieht.
Die Lämpkes leuchten real eher schwach als zu hell....eben typische Bahnfunzeln
Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1575 von Der Dampfer , 28.02.2015 16:40

Hi Lutz mein Stummifreund
Ja ich weiß auch nicht. Heute kann ja jeder seinen Strom kaufen wo er will. Ich beziehe seit kurzem Energie eines neuen Anbieters aus Küppersbusch.
Da ist wohl eine Lebensmittelfabrik mit eigenem Kesselhaus,die ihre überflüssige Energie auch einspeist. Die machen ordentlich Dampf. Seit dem ich Strom aus Küppersbusch kriege is auf de Steckdose immer 260 Volt anstatt 230 das merkt man dann an den Lampen. Ich muß da mal anrufen und den Kesselhausbesitzer sprechen

Ne ne....die Lampen sind nur im Bild so hell.....(das hat wohl mit der Belichtung in einem dunklen Zimmer zu tun;siehe auch Antwort an Wolfgang,hier drüber). Die Leuchten leuchten ganz normal,eher tranfunzelig.
Betrieben werden sie mit AC. Ich benutze aber DC für die Ladebahnsteigbeleuchtung. Die LED´s können zwar auch AC aber das flackert ewig und nervt. Außerdem setzt es die Lebensdauer der LED´s herab, weil die LED glaube ich in einer Richtung sperrt(ich hoffe das stimmt so) also ewig an und aus geht. Bei Bedarf bitte bei Randolf fragen,der hat das im Blut Also DC für LED´s und AC für alles andere. Die Viessman N Wandleuchten haben übrigens Microbirnchen und keine LED´s.
Was den Schriftzug angeht, ist dieser natürlich nicht auf die Wand gemalt. Es wurde ein ziemlich dünnes Papier zum Ausdruck verwendet. Das dann ausschneiden und mit Patex Gel sparsam einstreichen. Sodann aufkleben auf eine etwas angefeuchtete Wand des Schuppens. So kann das Schild noch geschoben werden. Das Schild weicht auch etwas ein. Dann vorsichtig und immer wieder glatt- und anstreichen. So schmiegt es sich ganz an die Kunststoffmauerstruktur. So entsteht ein wenig der Effekt,die Beschriftung wäre aufgemalt. Die meisten Bilder von Güterabfertigungen im WWW haben übrigens schwarze Schrift auf weissem Grund. Es gibt auch Schrift direkt auf den Ziegeln.
Beispiele:
http://www.gueterbahnhof-neu-isenburg.de...abfertigung.jpg

http://www.staedte-fotos.de/1024/alte-gu...alten-22655.jpg

http://www.brenzbahn.de/typo3temp/pics/0..._14cd8dfd1c.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_0015c2kce.jpg

http://www.eisenbahnkultur.de/assets/ima...a_gueterabf.jpg

http://mw2.google.com/mw-panoramio/photo...um/59163016.jpg

http://www.zwenke37.de/pics2004/200404-44.jpg

http://www.eisenbahngeschichte-bs.de/ind...l_files/891.jpg

http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/m...2rd4eTN51OA.jpg
oder so....

Achtung...Gefahrstückgut in Gitterbox!
http://www.schroeder-art.de/images/arbeiten11.jpg

und hier noch mal ein herrliches Bild zum Thema laden mit weggefalteter Plane:

https://www.deutsche-digitale-bibliothek...K2NK/full/1.jpg

Liebe Grüße und gerne bis später sagt Willi 8)
Auf dem unteren Foto strahlen die Lampen schon nicht mehr so sehr....Küppersbusch ist auf 240Volt gegangen



Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

   

🇩🇪 🦦 Am Neckar - das Silent Service Projekt
Timesaver - Entkupplungsgleis digital programmieren & Spiel

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz