RE: Baureihe E44/144

#26 von SAH , 27.08.2014 19:47

Guten Abend liebe Forenmitglieder,

beim direkten Vergleich zwischen den Ausführungen 34440 (mit Delta-Dekoder) und 37440 (mit 60901-Dekoder) stellte ich fest, dass sich die Gehäusefarben deutlich unterscheiden:
die 34440 hat ein dunkles Tannengrün, während die 37440 mehr olivgrün aussieht. Ist das Zufall oder Serie?

@lokhenry: bist Du nicht mehr dabei?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe E44/144

#27 von berndm , 27.08.2014 20:21

Das Foto hier gibt die Farben der E44 098, Märklin 37440 recht gut wieder.
Ich würde das als chromoxidgrün betrachten.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.920
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Baureihe E44/144

#28 von lokhenry , 27.08.2014 20:22

Hi Stephan Alexander,

natürlich, nur so viel Zeit habe auch nicht.

Habe den ICE 3 zur Seite geschoben und morgen gibt es Zahlen, die 144er sind schon ausgepackt.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#29 von lokhenry , 28.08.2014 23:49

Hi SAH,

hier die Daten, hast mir ein Abend gekostet.

DB Nr. 144 093 -2 E 44 066 geänd. In 144 066 144 021
Katalog Nr. 63614 63838 63615
Dig/Analog Dig. Dig. Dig.
Decoder Lenz 114 XF Fleischmann 685401 Kühn T 125
Adresse 1441 1442 1444
CV 2 = 14 2 1
CV 3 = 10 12 2
CV 4 = 10 12 2
CV 5 = 50 180 220
Schwungmassen 2 2 2
Lüp. über Puffer 173,2 mm 173 mm 172,9 mm
Breite 35,2 mm 35,2 mm 35,1 mm
Höhe Schiene - Panto 53,1 mm 52,8 mm 53 mm
Gewicht
V min 3,3 km/h 3,6 Km/h 4,7 km/h
V max. 125 km/h 131 km/h 119 km/h
Stromaufnahme
Vmin Analg 72 mA 82 mA 90 mA

Stromaufnahme
V max. Analg 370 mA 345 mA 352 mA
Motor 5 Poler Schr. genutet 5 Poler Schr. genutet 5 Poler Schr. genutet
Zugkraft vorw. 112 gr 144 gr 148 gr
Zugkraft rückrw. 118 gr 135 gr 130 gr
Spannung V
min. Analog 3,8 2,7 3,3
Spannung V
max. Analog 12 12 12
Angetr. Achsen 4 4 4
Haftreifen 2 Märklin 2 Märklin 2 HAG
VERPACKUNG L 315 B 85 H 55 Nicht gefunden L 315 B 85 H 55
Auslauf aus V max. 28 cm 31 cm 30 cm
Geräusch Leise Sehr Leise Sehr Leise
Beleuchtung W wechsel - Rot F1 F2 R/W Wechsel R/W Wechsel
Farbe Grün Grün bl/bg
Baujahr Kaufdatum Feb 02 Apr 12 Aug 08


Hier die Test Kandidaten:

















Hier eine einfache Formel um die Geschwindigkeit zu erfassen:

NUR die cm pro Sekunde einsetzen und fertig.

http://www.1zu160.net/goodies/geschwindigkeitsrechner.php


Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#30 von steve1964 , 31.08.2014 17:42

-
Moin SAH ,
hier sind 2 alte E 44 - 056 von Fleischmann , Gußausführung ,
LüP - - - - 185 mm
Breite - - - 38 mm
Höhe - - - 55 mm ( Dachtransformator )

laufen beide auf den Millimeter synchron . Super leise . Rundmotor .

Ich besitze ein Strommeßgerät , ( V / A / Ohm ) ,
habe aber noch nie damit Leistung gemessen ,
bräuchte noch Hinweis ,
wie ich Stromaufnahme messe , d.h. wie das Gerät am Gleis anzuschließen ist .
Die zwei Eingänge zwischen Trafo und Gleis ?

Zugkraft ( oder wie du sagst dazu Zugmasse ? ) kann ich hier nicht
zuverlässig messen , nur per schiefer Ebene , d. h. Reibung , ab welcher
Steigung die Lok nicht mehr haftet sondern zu rutschen beginnt .

Die Masse der Lok müßte z. B. über alte Flm Kataloge zu ermitteln sein .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Baureihe E44/144

#31 von lokhenry , 31.08.2014 20:51

Hallo SAH,

es fehlte noch das Gewicht:

DB Nr. 144 093 -2 E = 379 gr.
44 066 geänd. In 144 066 = 182 gr
144 021= 377 gr

Frag mich bitte nicht, warum das so ist, weil die elek. Waage absolut ok ist.

Sollte ich eine Trix ergattern, schicke ich das nach.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#32 von SAH , 31.08.2014 20:57

Guten Abend Henry und Steve,

vielen Dank für Eure Angaben! Ich werde sie ASAP in die Tabelle einfügen.

@lokhenry: Willkommen im Reich der Loktests Eine Frage: bei der Länge fehlen noch die inkl. Kupplungen.
edit:

@steve1964: Leistungen möchte ich in dieser Tabelle nicht aufnehmen, weil zu kompliziert (d.h. die meisten Modellbahner können/wollen sich nicht vorstellen, was einer Leistung von z.B. 500 mW entspricht). Zur Strommessung: Fahrgerät - Amperemeter - Schienen - Fahrgerät.
Ist nur bei Analogbetrieb sinnvoll, da die erschwinglichen Amperemeter mit den hohen Frequenzen der Digitalgeräte nicht mitkommen. Zur Zugmassemessung: dazu brauchst Du eine Waage, sonst geht da gar nichts.
Version 1) Lok auf die Schiefe Ebene. Die Steigung solange erhöhen, bis die Lok gerade noch hochkommt. Zugmasse = sin (Steigung) * Lokmasse
Version 2) Lok auf eine Gerade und über eine Seilrolle Gewichte hochziehen lassen. Das Zugmasse = maximale Masse, die hochgezogen werden kann.
Version 3) siehe meine Loktestseiten

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe E44/144

#33 von lokhenry , 31.08.2014 21:29

Hi SAH,

brauchst Du das wirklich, weil eine Standard Kupplung, Roco Uni Kupplung oder eine Märklin KK doch sehr unterschiedlich sind?

Oder sollte das eine bestimmte sein?

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#34 von SAH , 31.08.2014 21:32

Guten Abend Henry,

die die Du dran hast.
Die Angabe ist nur ein Zusatz; LüP ist zwar schön und gut, doch die tatsächliche Länge hängt von der Kupplung ab.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe E44/144

#35 von lokhenry , 31.08.2014 21:33

Zitat von SAH
Guten Abend Henry und Steve,

vielen Dank für Eure Angaben! Ich werde sie ASAP in die Tabelle einfügen.

@lokhenry: Willkommen im Reich der Loktests Eine Frage: bei der Länge fehlen noch die inkl. Kupplungen.
edit:

@steve1964: Leistungen möchte ich in dieser Tabelle nicht aufnehmen, weil zu kompliziert (d.h. die meisten Modellbahner können/wollen sich nicht vorstellen, was einer Leistung von z.B. 500 mW entspricht). Zur Strommessung: Fahrgerät - Amperemeter - Schienen - Fahrgerät.
Ist nur bei Analogbetrieb sinnvoll, da die erschwinglichen Amperemeter mit den hohen Frequenzen der Digitalgeräte nicht mitkommen. Zur Zugmassemessung: dazu brauchst Du eine Waage, sonst geht da gar nichts.
Version 1) Lok auf die Schiefe Ebene. Die Steigung solange erhöhen, bis die Lok gerade noch hochkommt. Zugmasse = sin (Steigung) * Lokmasse
Version 2) Lok auf eine Gerade und über eine Seilrolle Gewichte hochziehen lassen. Das Zugmasse = maximale Masse, die hochgezogen werden kann.
Version 3) siehe meine Loktestseiten

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn






Hi Sah,

hier die Datei als Pdf.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#36 von lokhenry , 31.08.2014 23:09

Hi SAH,

bei mir haben die Loks meistens eine Seite mit Bremsschläuchen und die andere Seite mit
Rc - UK Kupplung oder Märklin KK.

Jede Kupplung hat die Stoßseite fast bündig (Abhängig vom Spiel der KKK) mit den Pufferteller, der Bügel (UK Roco) steht 5 mm vor, bedeutet das die Lüp pro Kupplung um 5 mm länger wird.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#37 von SAH , 01.09.2014 21:30

Guten Abend Henry und Wolfgang,

vielen Dank für Eure Daten!
Sobald der Compi wieder da ist, geht's weiter. Ich werde inzwischen versuchen, die Tabelle ohne Informationsverlust umzugestalten und zu komprimieren.

Noch eine weitere Frage: Aufgrund Eurer Angaben, könnte ich Eure Ergebnisse in die Wirkungsgradtabellen mit aufnehmen. Was sagt Ihr dazu?
@Henry: 180g für eine Lok die normalerweise 380g hat? Bist Du sicher?


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe E44/144

#38 von lokhenry , 01.09.2014 22:19

Hi,

mit Roco Haftreifen sind das nur ca. 100 - 110 gr, so viel macht das aus.

Meine BR 43 macht das locker mit Tenderantrieb und die GFN BR 41 commt auf deutlich über 200gr?

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#39 von lokhenry , 02.09.2014 09:40

Zitat von SAH
Guten Abend Henry und Wolfgang,

vielen Dank für Eure Daten!
Sobald der Compi wieder da ist, geht's weiter. Ich werde inzwischen versuchen, die Tabelle ohne Informationsverlust umzugestalten und zu komprimieren.

Noch eine weitere Frage: Aufgrund Eurer Angaben, könnte ich Eure Ergebnisse in die Wirkungsgradtabellen mit aufnehmen. Was sagt Ihr dazu?
@Henry: 180g für eine Lok die normalerweise 380g hat? Bist Du sicher?


mit freundlichen Grüßen,
Heyn






Hi Stephan-Alexander,

das Gewicht und Zugkraft etwas täuscht, siehst Du hier?

https://www.youtube.com/watch?v=elKVMJUE_7g


Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#40 von SAH , 12.09.2014 20:53

Guten Abend Henry,

kleines Missverständnis, ich meinte das hier:

Zitat von lokhenry

es fehlte noch das Gewicht:
DB Nr. 144 093 -2 E = 379 gr.
44 066 geänd. In 144 066 = 182 gr
144 021= 377 gr
Frag mich bitte nicht, warum das so ist, weil die elek. Waage absolut ok ist.



Danke für das nette Video
ist das gleichwertig?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe E44/144

#41 von lokhenry , 12.09.2014 21:09

Zitat von SAH
Guten Abend Henry,

kleines Missverständnis, ich meinte das hier:

Zitat von lokhenry

es fehlte noch das Gewicht:
DB Nr. 144 093 -2 E = 379 gr.
44 066 geänd. In 144 066 = 182 gr
144 021= 377 gr
Frag mich bitte nicht, warum das so ist, weil die elek. Waage absolut ok ist.



Danke für das nette Video
ist das gleichwertig?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn






Hi,

ja klar, das zum Thema die kleinen können nichts.

MoBa Gruß
aus Italien

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#42 von hu.ms , 13.09.2014 17:05

Habe seit einigen jahren eine mä 34440 - vergangenes jahr nachgerüstet mit warmweissen und roten led sowie einem lopiV4.0.
Mit diesem decoder läuft die lok - nach ca. 1 std. motorparameter optimieren mittels esu-lokprogrammer -
bei mir im dcc-format und 128 fahrstufen auf mä k-gleis butterweich und auch extrem langsam.
Die masse der 34440 stehen ja schon im startbeitrag. Sind fahrwerte eine so verbesserten maschine interessant ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.641
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Baureihe E44/144

#43 von SAH , 13.09.2014 21:06

Guten Abend Hubert,

Zitat von hu.ms
Habe seit einigen jahren eine mä 34440 - vergangenes jahr nachgerüstet mit warmweissen und roten led sowie einem lopiV4.0.
Mit diesem decoder läuft die lok - nach ca. 1 std. motorparameter optimieren mittels esu-lokprogrammer -
bei mir im dcc-format und 128 fahrstufen auf mä k-gleis butterweich und auch extrem langsam.
Die masse der 34440 stehen ja schon im startbeitrag. Sind fahrwerte eine so verbesserten maschine interessant ?



vergleiche Die Werte, die Du machen kannst mit den Angaben in der Tabelle des ersten Beitrags. Was Du nennen kannst/willst, brauchst Du nur zu posten.
Übrigens: die nicht umgebaute 34440 bekomme ich eine ganze Ecke langsamer hin, als die 37440. Und die 37440 kann ich analog erheblich langsamer fahren (bei ansonsten gleichen Einstellungen) als Digital. Zu letzterer gibts in Bälde auch ein Video, wie auch zwei (für mich) ganz "neue" Loks
Sofern Du kannst, messe bei Deinem Modell auch bitte die Masse (sie könnte abweichen!), Danke!

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe E44/144

#44 von SAH , 13.09.2014 22:09

Guten Abend Henry,

Zitat von lokhenry

ja klar, das zum Thema die kleinen können nichts.



und damit sind wir genau hier. Beispiel: Lok 89 028 als 3000.4b (121g) mit Wagentyp 4020.1 und 50% Leistungsausnutzung (Leistungsoptimum). Demnach ist die Lok mit den gezeigten 19 Wagen noch nicht am Optimum angelangt, sondern "erst" beim Wirkungsgradoptimum (40%).
Für die E60 habe ich leider noch keine Angaben, weil ein Exemplar zum Test mir noch nicht zur Verfügung stand.
Für die E44 als 3011 hingegen habe ich "etwas" mehr Wagen, die ich auf diese Weise anhängen kann. Die anderen E44 kommen noch dran.

BTW: schau mal wieviele Wagen der Glaskasten (BR 98.3, Märklinartikel 3387) auf die o.g. Weise angezeigt bekommt


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe E44/144

#45 von lokhenry , 13.09.2014 22:27

Hi,

ich gehe davon aus, dass dein Zug nicht den Berg runter fährt.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Baureihe E44/144

#46 von SAH , 13.09.2014 22:49

Guten Abend Henry,

Zitat von lokhenry

ich gehe davon aus, dass dein Zug nicht den Berg runter fährt.



Korrekt!

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe E44/144

#47 von SAH , 24.09.2014 14:58

Guten Tag liebe Forenmitglieder,

lokhenry's Angaben habe ich nun in die Tabelle eingefügt. Damit rundet sich das Bild langsam ab.
Bei mir unbekannten Angaben oder Unklarheiten habe ich drei Fragezeichen eingefügt.

@Steve: bist Du noch dabei?

Meine eigenen Angaben müssen leider noch ein wenig warten.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.812
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz