RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#1 von Stromlinie ( gelöscht ) , 20.03.2007 20:05

Moin zusammen!

Wüßte gerne, ob die baugleichen Trix-Lokomotiven ohne weiteres auch im AC-betrieb einsetzbar sind. Mir ist natürlich klar, daß ich einen Schleifer einbauen muß und einen Decoder und die Stromzufuhr ändern muß. Aber sind auch Änderungen an den Radsätzen notwendig? Ich frage deshalb, weil einige Trix-Lokomotiven mit Glockenanker-Motoren ausgerüstet sind und somit grds. bessere Fahreigenschaften besitzen als ihre AC-Schwestern. Ich denke da z.B an die BR 290 (37900) bzw. 22201 von Trix.

Vielleicht kann mich ja jemand diesbezgl. aufklären? Vielen Dank für die Hilfe.


Stromlinie

RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#2 von PapaTango ( gelöscht ) , 20.03.2007 21:10

Warum nicht? Okay, Trix-Loks werkeln keine auf meinen K-Gleisen, aber eine HAG Re 460 ehedem DC. Und die läuft problemlos. Steile K-Weichen, schlanke K-Weichen, bei allen verbesserte Radlenker, Bogenweichen gibt's keine sowie keine DKW.
Selbst eine Life Like GP 9 (mit Schleiferwagen wegen zu wenig Platz unter den Drehgestellen) absolvierte anstandslos sämtliche Strecken und Abzweiger. Und die hatte sogar RP25 Radsätze. Probier's aus ...

Lies das hier, ist zwar lang aber informativ: http://www.forum.hag-info.ch/viewtopic.php?t=465

Railtop wird ja schon von Haus aus Modelle für beide Systeme anbieten. Suche nach RAe TEE oder Bm 6/6!

Gruss
Peter


PapaTango

RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#3 von rara , 20.03.2007 21:21

Hallo,

schliesse mich dem Vorschreiber an. Und dann hast Du auch noch die ECoS als Zentrale, da kannst Du das DCC Format fahren und wie Du schon treffend bemerkst, der Glockenankermotor ist schoen ein sanfter
Kater !!
Ich habe Trix C - und Maerklin C Track an meiner ECoS angeschlossen und fahre mit Motorola und DCC28 Format. Schoene Sache.

Aus dem sonnigen CA,

Rainer


rara  
rara
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 23.12.2006
Gleise C
Spurweite H0e
Steuerung ESU 2, Maerklin CS 2, Mobile S
Stromart DC


RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#4 von X2000 , 20.03.2007 23:11

Aufpassen beim Umbau! Man sollte zumindest das nicht angetriebene Drehgestell mit Märklinachsen versehen, sonst ist die Masse mehr als dürftig. Habe z.B. bei einer 120 das Schleiferdrehgestell getauscht. Ob die Lok nun 2 oder 4 Haftreifen hat, ist ziemlich egal, ebenso die weitere Masseabnahme. So ein Drehgestell kostet ca. 10.-€.
Bei anderen Konstruktionen, z.B. Hobbyloks, ist es einfacher. Kabel umlöten-fertig, da überall Radschleifer.
Decoder sind nicht in jeder Lok eingebaut!


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#5 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 21.03.2007 08:22

Hallo,

wegen der Kompatibilität vom C-Gleis mit DC-Radsätzen sollten Trix-DC-Fahrzeuge ohne Änderungen der Radsätze auf C-Gleis laufen.

Aber wie sind denn Eure Erfahrungen mit K- und M-Gleis? Konkret: Ich habe eine Trix DC E44 gekauft und möchte die auf M-Tauglichkeit umbauen. Meine Anlage hat M-Bogenweichen, also den schwierigsten denkbaren Fall. Elektrisch ist der Umbau keine größere Sache. Mein Ziel war, zuerst die original DC-Achsen in der Lok zu belassen und damit zu testen. Geht es - gut, geht es nicht, kaufe ich passende AC-Achsen auf dem Ersatzteilweg. Dass ich für ausreichenden Massekontakt sorgen muss, ist klar.

Hat jemand schon mal die Radsätze von Trix-Fahrzeugen auf M-Kompatibilität getestet?

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#6 von Volldampf , 21.03.2007 09:04

Hallo stromlinie,

ich fahre die TRIX Versionen der BR 290 rot und blau auf Märklin K-Gleis. Von den Radsätzen her ist das kein Problem, ich benutze allerdings den zweiten TRIX Rad-Schleifer als zusätzlichen Masseschleifer, da die Lok sonst nur von einer Seite Masse bekommt und das auf Weichen zu Kontaktproblemen führen kann. Hierzu einfach den Anschluss des hinteren Schleifers auf Masse löten, ca 2 min Arbeit.
Von den Fahreigenschaften her willst Du danach keine Märklin 290 mehr sehen.

Gruss Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.774
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#7 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 21.03.2007 09:40

Hallo Freunde,
ich fahre 2L= auf geänderten Märklin-C-Gleisen.
An den Fahrzeugen ist NICHTS zu ändern, von Märklin bis US mit RP 25. Auch Trix-Fahrzeuge.
Alles läuft einwandfrei.
Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#8 von silz_essen , 21.03.2007 10:02

Hallo zusammen,

um die isolierten Räder mit zur Stromversorgung heranziehen zu können, ohne einen Riesenaufstand von wegen zusätzlicher Radschleifer machen zu müssen, brücke ich die Isolierung mit Leitlack. Funktioniert 1a mit Sternchen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#9 von schaffnerroger , 21.03.2007 17:34

Zitat von Walter Zöller
Hallo Freunde,
ich fahre 2l= auf geänderten Märklin-C-Gleisen.
An den Fahrzeugen ist NICHTS zu ändern, von Märklin bis US mit RP 25. Auch Trix-Fahrzeuge.
Alles läuft einwandfrei.
Gruß
Walter



Hallo Walter,

tja die Jungs löten und basteln Schleifer drunter obwohl (wie wir beide wissen) keine Notwendigkeit existiert.
Übrigens läuft auch der Brawa-Talent (NWB - Neuheit 2007) problemlos über die abzweigende Spur der Bogenweichen und das trotz der winzigen Räderchen


schaffnerroger  
schaffnerroger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 15.05.2005
Gleise M-Gleis und Eigenbau
Steuerung digital MM-DCC


RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#10 von Stromlinie ( gelöscht ) , 21.03.2007 18:08

Zitat von Walter Zöller
Hallo Freunde,
ich fahre 2l= auf geänderten Märklin-C-Gleisen.
An den Fahrzeugen ist NICHTS zu ändern, von Märklin bis US mit RP 25. Auch Trix-Fahrzeuge.
Alles läuft einwandfrei.
Gruß
Walter



Moin Walter,

vielleicht kannst Du mich mal aufklären, was "geänderte Märklin C-Gleise" heißt. Hast Du die C-Gleise auf 2l= umgebaut? Aber dann würden ja die AC-Loks nicht mehr fahren, oder? ÄääH? :


Stromlinie

RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#11 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 21.03.2007 18:25

Hallo Stromlinie,
Proxxon und eine Minitrennscheibe trennen die Verbindung zwischen den Schienen. Damit 2L=-verträglich.
Bei Märklinbetrieb sind die Schienen über die Fanrzeugachsen oder einen Umschalter wieder verbunden.
Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Trix DC auf C-Gleis AC??

#12 von Stromlinie ( gelöscht ) , 21.03.2007 23:14

Zitat von Walter Zöller
Hallo Stromlinie,
Proxxon und eine Minitrennscheibe trennen die Verbindung zwischen den Schienen. Damit 2L=-verträglich.
Bei Märklinbetrieb sind die Schienen über die Fanrzeugachsen oder einen Umschalter wieder verbunden.
Gruß
Walter



Ok, aber so ist nur AC oder nur DC möglich! Ich hatte das so verstanden, daß man beides gleichzeitig fahren kann und dies konnte ich mir nun irgendwie gar nicht vorstellen wie das funktionieren soll.


Stromlinie

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz