RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#1 von ESU BR 218 ( gelöscht ) , 07.07.2014 19:36

Guten Abend,

Ich habe eine Frage:
Kann man zwei Motoriesierte Lok's die den gleichen Motor haben auch als Doppeltraktion verwenden, oder braucht man unbedingt ein Dummy dazu ?
Ich Bedanke mich schon mal.
Vielleicht kommen ja ein paar antworten.


ESU BR 218

RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#2 von DiegoGarcia , 07.07.2014 19:50

Hallo Esu BR 218,

Doppel- oder Mehrfachtraktionen gehen auch mit motorisierten Fahrzeugen. Besonders einfach, wenn sie die selbe Motor/Getriebe-Kombi und die gleichen Geschwindigkeits- und Lastregelparameter aufweisen. Es kann aber dennoch unter Last passieren, dass sich die beteiligten Fahrzeuge gegenseitig "totregeln", d.h. eine schiebt, die Geschobene bremst ("huch, keine Last mehr"), die Schiebende verspürt "mehr Last", gibt also mehr Schub, die Geschobene bleibt dann stehen (im Extremfall) - respektive vice versa.

Ich verwende daher für Dauerbetriebs-Mehrfachtraktionen Loks
- mit Decodern ohne Lastregelung (MM2-DELTA)
- oder schalte die Lastregelung aus.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#3 von rhb651 , 07.07.2014 19:52


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#4 von ESU BR 218 ( gelöscht ) , 07.07.2014 19:54

Hallo,

Ich habe noch so eine alte CS1 mit Echo's Update.
Und bei einer Option steht „Neue Doppeltraktion erstellen",
wird dass so gehen?


ESU BR 218

RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#5 von rhb651 , 07.07.2014 19:57

Yo,
teste die Funktion doch mal mit den beiden Modellen, die dir vorschweben.

Wenn Du sie mit 10cm Abstand zueinander fährst und der Abstand bleibt gleich, dann ist es gut. Wenn sie sich nähern oder entfernen, dann passt sie noch nicht.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#6 von ESU BR 218 ( gelöscht ) , 07.07.2014 20:00

Danke, für die Antworten
Ich möchte nämlich 2 Taurus als Doppeltraktion machen.


ESU BR 218

RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#7 von K.Wagner , 07.07.2014 20:01

Hi,

ich habe bisher nur 2 Doppeltraktionen konfiguriert - und dabei dann wie oben beschrieben die Lastregelung deaktiviert. Das geht auch im Direktmodus einigermaßen zügig, wenn man die entsprechende CV parat hat (Lastregelung an / aus).
Die Einstellung erfolgte OHNE die Lastregelung - zuerst die Maximalgeschwindigkeit, dann die Anfahr-/Bremsverzögerung. Irgendwo habe ich das im Forum schon mal beschrieben (PIKO Hobby-Herkules). Zwei im Analogbetrieb absolut synchron laufende Maschinen haben nach dem Einbau von Decodern (Lopi) trotz Werkseinstellung völlig unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten gehabt.....
Bei den 2 218-ern von Fleischmann waren die Ausgangsdaten ähnlich.
Die Einstellung hat einige Minuten gedauert.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#8 von rhb651 , 07.07.2014 20:02

Wenns die gleichen Motor-Getriebe-Decoder-Varianten sind, dann sollte es doch schnell gehen.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#9 von ESU BR 218 ( gelöscht ) , 07.07.2014 20:07

Ja,

es sind die gleichen Motorarten, denn es sind ja zwei gleiche Loks mit der gleichen Art.Nummern.
( Nur dass eine ein Boxxpress Gehäuse hat, und die andere ein MRCE Gehäuse hat )


ESU BR 218

RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#10 von K.Wagner , 08.07.2014 12:46

Hi,

schnell ist relativ - wie gesagt, meine Herkuli waren analog absolut identisch - die Esus aus derselben Charge und trotzdem waren Sie nach dem Einbau der Decoder unterschiedlich unterwegs - das sind die Bauteiletoleranzen der Halbleiter.
Die gleiche Höchstgeschwindigkeit hatten wir recht schnell eingestellt - Problem waren die Beschleunigungs- / Verzögerungskennlinien. da mein "Kleiner" im Sandwich fahren wollte - also vorne und hinten die Lok - und das bei 7 Zwischenwagen - durch Weichen, Gegenbögen etc. Wir habens hinbekommen - aber es waren gut 30 min Arbeit incl. dem Aufgleisen der rausgedrückten Garnitur etc.. Und es funktionierte auch noch nach Jahren (3-4 waren es). Seit 2 Jahren liegt die Garnitur allerdings in der Verpackung - die Ausbildung setzt andere Prioritäten.

Bei meinen 218-er von Fleischmann war von Natur aus die Geschwindigkeit etwas unterschiedlich, aber da ich wirklich nur Doppeltraktion wollte, habe ich die Einstellungen in gut 5 min (geschätzt) hinbekommen.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Frage: Zwei Motorisierte Lok's als Doppeltraktion

#11 von Der Ruinenbaumeister , 08.07.2014 14:39

Einige Lokomotiven, zum Beispiel analoge Märklinloks mit Reihenschlussmotor, eignen sich besonders gut für die Doppeltraktion. Wenn ein permanenterregter Motor drin ist, wird es schwierig, weil dessen Kraft weniger von der Drehzahl abhängig ist.

Bei digitalen Lokomotiven würde ich mir die Decoderparameter genau ansehen. Der I-Anteil des Reglers sollte möglichst null sein, der P-Anteil bestimmt dann die Regelung. Unter Last werden die Loks dann zwar etwas langsamer, aber nicht so sehr wie bei einem ungeregelten Decoder. Dadurch können sich zwei Loks in ihrer Geschwindigkeit einander angleichen. Allerdings sollten sie schon vorher so angepasst sein, dass sie ohne Last etwa die gleiche Geschwindigkeit erreichen.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz