RE: Öllampeneffekt bei ESU Lokpilot XL 4.0 - aber wie?

#1 von S3/6 , 27.05.2014 16:51

Grüß Gott zusammen,
ich habe in meine Piko BR 64 (Spur G) den ESU Lokpilot XL 4.0 eingebaut. Soweit funktioniert alles perfekt. In der Bedienungsanleitung des Decoders habe ich gelesen, daß man den Lichtausgang so programmieren kann, daß die Lampen ähnlich wie Öllampen langsam an- und ausgehen. Ich habe die Anleitung x-mal gelesen, aber ich verstehe nicht, welche CVs ich dafür wie ändern muß.
Kann mir bitte jemand Beispielwerte für die nötigen CVs geben, damit das funktioniert? Die Lok hat LED-Beleuchtung. Soweit ich das verstanden habe, muß man auch dafür CVs ändern (welche/wie?)
Programmierung mit ECoS II - Firmware 4.0.0


Herzliche Grüße
Michael


 
S3/6
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 15.11.2006
Spurweite H0, H0e, 0, G
Stromart AC, Digital


RE: Öllampeneffekt bei ESU Lokpilot XL 4.0 - aber wie?

#2 von digilox1 ( gelöscht ) , 27.05.2014 17:20

Hallo Michael,

mit diesen CV-Änderungen sollte erreicht werden, was du willst:

Zitat
CV31 = 16, CV32 = 0
----------------------
CV259 = 2
CV263 = 128
CV267 = 2
CV271 = 128


Wichtig: Die CVs 31 und 32 *zuerst* ändern.

Gruss,
Manfred

P.S.: Du kannst dir auf der ESU-Seite die LokProgrammer-Software herunterladen - die LokProgrammer-Hardware ist für reine Konfigurationsaufgaben nicht zwingend erforderlich - und dir damit das Leben bei der Decoder-Konfiguration ziemlich erleichtern:

http://www.esu.eu/download/software/lokprogrammer/


digilox1

RE: Öllampeneffekt bei ESU Lokpilot XL 4.0 - aber wie?

#3 von S3/6 , 28.05.2014 10:33

Servus Manfred,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Es funktioniert!

Die Programmer-Software werde ich mir anschauen.


Herzliche Grüße
Michael


 
S3/6
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 15.11.2006
Spurweite H0, H0e, 0, G
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz