RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#1 von Robert Bestmann , 11.04.2014 19:34

Hallo zusammen,

ein Hinweis für alle, die die neuen Piko-Loksounddecoder von ESU einsetzen möchten: diese Bausteine sind zwar Nachrüstdecoder, kommen aber dennoch als OEM daher. Soll heißen, sie sind gegen Soundupdates gesperrt.

Dies steht leider nirgends nachzulesen außer in der Piko-Betriebsanleitung und muss bei den teilweise günstigeren Angeboten im Vergleich zu den originalen ESU-Decodern bedacht werden.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#2 von Mattlink , 11.04.2014 20:13

Hallo Robert,

hat Piko auf den Decodern denn eigene Sounds? Bei ESU sind bei den Werkssounds jedenfalls keine Piko Sounds gelistet...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#3 von didinieki ( gelöscht ) , 11.04.2014 20:18

Zitat von Mattlink
Hallo Robert,

hat Piko auf den Decodern denn eigene Sounds? Bei ESU sind bei den Werkssounds jedenfalls keine Piko Sounds gelistet...

Grüße,

Matthias



Matthias,

ich denke mal, es ist ein ESU Sound drauf. Aber der Dekoder kann nicht für andere Loks verwendet werden weil man den Sound nicht überspielen kann, er ist nur für diese Lok verwendbar. So etwas hatten wir doch bei Märklin auch schon früher als die Dekoder noch von ESU kamen und in einer Märklin Lok eingebaut wurden.

Heute ist das ja gottseidank vorbei und man kann alle Märklin Dekoder mit beliebigen Sounds überspielen.


didinieki

RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#4 von Mattlink , 11.04.2014 20:43

Hallo Dieter,

nur dass bei Märklin auch Märklin Sounds drauf waren, die aber nicht veröffentlicht wurden. Man konnte also diese Sounds nicht bei ESU runterladen da sie seitens Märklin nicht freigegeben waren...

Daher eben meine Frage nach speziellen Piko Sounds auf den Decodern.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#5 von H0! , 11.04.2014 20:49

Zitat von didinieki
Heute ist das ja gottseidank vorbei und man kann alle Märklin Dekoder mit beliebigen Sounds überspielen.

Mit welchem Gerät?


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#6 von Robert Bestmann , 11.04.2014 20:51

Hallo zusammen,

die Piko-Sounds sind offenbar Sonderkreationen, an die man wie früher bei den Fleischmann-Sounds nicht herankommt. Es sind allerdings auch Baureihen dabei, die ESU schon vorher auch in der eigenen Soundkollektion angeboten hat, z.B. die Ludmilla oder die V200.
Daneben haben die Decoder besondere CV-Einstellungen, die z.B. beim Startvorgang des Diesels die Beleuchtung dunkler werden lassen. Die CVs der Decoder sind natürlich veränderbar.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#7 von DB_1973 , 11.04.2014 20:52

Moin,

auf den "neuen" Piko Sounddecoder sind die original ESU Sounds drauf, leider nur nicht zu ändern.
Ich habe mir den Sounddecoder für die Piko 220er gekauft und dann auch festgestellt, das der Sound sich nicht
verändern läßt. So wurde in die Piko V 200 der Original ESU Sounddecoder eingebaut.
Alles in die gleiche Reihenfolge gemappt und alles ist gut.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#8 von OttRudi ( gelöscht ) , 11.04.2014 21:36

Zitat von H0

Zitat von didinieki
Heute ist das ja gottseidank vorbei und man kann alle Märklin Dekoder mit beliebigen Sounds überspielen.

Mit welchem Gerät?




Mit der CS2, die man auch noch zum fahren benutzen kann.


OttRudi

RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#9 von Michael K , 11.04.2014 21:43

Servus!

Zitat von OttRudi

Zitat von H0

Zitat von didinieki
Heute ist das ja gottseidank vorbei und man kann alle Märklin Dekoder mit beliebigen Sounds überspielen.

Mit welchem Gerät?




Mit der CS2, die man auch noch zum fahren benutzen kann.



Das ist falsch
Nur die Märklin Nachrüstdecoder mSD können mit Sound bespielt werden!
Man kann es hier wohl nicht oft genug wiederholen:
In Märklin Loks sind keine mSD eingebaut...


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#10 von moppe , 11.04.2014 21:56

Zitat von Robert Bestmann

Daneben haben die Decoder besondere CV-Einstellungen, die z.B. beim Startvorgang des Diesels die Beleuchtung dunkler werden lassen. Die CVs der Decoder sind natürlich veränderbar.



Wie ein normaler ESU Decoder.......


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#11 von V300fan , 25.10.2017 14:59

Lässt sich den ein Piko Sound Decoder überhaupt neu bespielen oder ist der auch gesperrt?


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.192
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#12 von Robert Bestmann , 25.10.2017 18:02

Hallo V300fan,

Firmwareupdates und CV-Änderungen gehen, Soundupdates dagegen nicht.

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Piko-Loksounddecoder made by ESU - Updatesperre (Sounds)

#13 von kukuk , 26.10.2017 08:57

[quote="Michael K" post_id=1183431 time=1397245421 user_id=1161]
In Märklin Loks sind keine mSD eingebaut...
[/quote]

Märklin Mitarbeiter behaupten da aber etwas anderes in Seminaren ...

Bei mfx+ weiß ich es nicht, aber ansonsten soll die Hardwarebasis identisch sein und nur die Firmware unterscheidet sich. Alles andere wäre auch betriebswirtschaftlicher Unsinn. Ich habe auch einige Dekoder zu Hause aus Trix-Loks rumfliegen, die sich, ausser in der Platinenfarbe, äußerlich nicht von einem mSD unterscheiden.
Früher fehlte in der Firmware DCC für Märklin und bei Trix MFX. Wenn ich mir die ChangeLogs der heutigen Firmware-Updates anschaue, dann ist beim mSD/3 der einzige Unterschied wohl nur noch die Sperre zum Überschreiben des Sounds. Ausnahmen gibt es natürlich immer und bestätigen die Regel.
Wenn Du allerdings einen mSD als identische Platine+ identische Firmware definierst, dann sind die ESU OEM Dekoder auch keine LokSound 4 oder LoPi 4.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz