RE: Märklin Trafo, mal wieder

#1 von nora , 06.04.2014 19:07

Hallo
ich habe einen blauen Märklin Trafo Super Nr 280A an meiner Anlage,- den bekannten Regler 0-180 und die "Draufhautaste"
auf der Rückseite sind 3x 2 Steckbuchsen jeweils Übereinander
eine Doppelbuchse ist Bahnstrom
eine Doppelbuchse ist Lichtstrom
eine Doppelbuchse ist Weichenanschluß

er hat auch nur die Angabe
220v 30W 1,5 Amp desweiteren
B=8-16V,
L=16V,
W=20V

nun meine Frage:
hat der für jedes Bereich getrennte Wicklungen oder sind Licht und Weichen nur einzeln herausgeführt
kann ich jeden Ausgang mit 1,5 Amp (theoretisch) belasten oder ist das die Gesamtleistung aller Anschlüsse

könnte den Trafo ja zerlegen und nachschauen, aber der ist so schön vernietet,- und da dachte ich mir, frag lieber mal bevor ich was kaputt mache,- vielleicht weiß es jemand
bitte keine Diskussionen über blaue Trafos und deren Sinn oder Unsinn,- meiner bleibt und wenn die Hölle eingefriert
viele liebe Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin Trafo, mal wieder

#2 von SAH , 06.04.2014 19:19

Guten Abend Nora,

Zitat von nora
Hallo
ich habe einen blauen Märklin Trafo Super Nr 280A an meiner Anlage,- den bekannten Regler 0-180 und die "Draufhautaste"
auf der Rückseite sind 3x 2 Steckbuchsen jeweils Übereinander
eine Doppelbuchse ist Bahnstrom
eine Doppelbuchse ist Lichtstrom
eine Doppelbuchse ist Weichenanschluß

er hat auch nur die Angabe
220v 30W 1,5 Amp desweiteren
B=8-16V,
L=16V,
W=20V

nun meine Frage:
hat der für jedes Bereich getrennte Wicklungen oder sind Licht und Weichen nur einzeln herausgeführt
kann ich jeden Ausgang mit 1,5 Amp (theoretisch) belasten oder ist das die Gesamtleistung aller Anschlüsse

könnte den Trafo ja zerlegen und nachschauen, aber der ist so schön vernietet,- und da dachte ich mir, frag lieber mal bevor ich was kaputt mache,- vielleicht weiß es jemand
bitte keine Diskussionen über blaue Trafos und deren Sinn oder Unsinn,- meiner bleibt und wenn die Hölle eingefriert



Die maximale Leistung 30VA gilt für alle Anschlüsse zusammen. Ob die braunen Buchsen intern verbunden sind kannst Du beim stromlosen (also Stecker nicht eingesteckt und auch keine anderen Verbindungen) Trafo mit einem Ohmmeter feststellen: bei Durchgang (ca. 0 Ohm) sind sie es, bei OL (kein Kontakt) nicht. Im Fall des angeschlossenen Trafos mit einer Glühbirne: Gelb-Braun leuchtet. leuchtet die Lampe auch, wenn Du die anderen braunen Buchsen mit der Glühbirnenzuleitung berührst (gelb bleibt, nur braun wechselt), dann sind die braunen Buchsen intern verbunden.
Sobald Du jedoch den Trafo aufmachst, geschieht alles auf Deine eigene Gefahr hin. Auf jeden Fall hast Du ein schmuckes Teil!
Einziger Schwachpunkt dieses Geräts ist die Netzanschlussleitung; die im Fall des Originalzustands (jetzt also ca. 60 Jahre) bröseln könnte.
Daher bitte stets darauf achten.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.804
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Trafo, mal wieder

#3 von nora , 07.04.2014 07:25

Hallo
vielen Dank
die Zuleitung hat wohl schon ein Vorbesitzer erneuert, hat aber alles wieder schön zu gemacht

viele Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin Trafo, mal wieder

#4 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 07.04.2014 20:47

Zitat von nora
Hallo
vielen Dank
die Zuleitung hat wohl schon ein Vorbesitzer erneuert, hat aber alles wieder schön zu gemacht

viele Grüße
Nora



Dann kann ja nix passieren...


Weichenputzer

RE: Märklin Trafo, mal wieder

#5 von Franken-Bahner , 08.04.2014 13:41

Laut aktueller VDE sollen nur noch Trafo's mit 230V benutzt werden.
Märklin hatte da mal eine Umtauschaktion gestartet.
Sollte Dir wegen dem Trafo was abfackeln, zahlt die Versicherung nix.


Mit freundlichen Grüssen aus Unterfranken - der Franken-Bahner


 
Franken-Bahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 203
Registriert am: 18.10.2010
Spurweite H0, N
Stromart DC


RE: Märklin Trafo, mal wieder

#6 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 08.04.2014 14:45

Zitat von nora
H... bitte keine Diskussionen über blaue Trafos und deren Sinn oder Unsinn,- meiner bleibt und wenn die Hölle eingefriert

Hi,
Vorsicht!
In einer eingefrorenen Hölle würde ich den blauen Trafo nicht benutzen. Es besteht die Gefahr, dass wegen der niedrigen Temperatur Supraleitung entsteht. Dafür ist er nicht spezifiziert.
Gruß
Martin
P.S.: Gibts in der Hölle schon Steckdosen an jedem Platz, auch in der 2. Klasse?


Nichteisenbahner

RE: Märklin Trafo, mal wieder

#7 von nora , 08.04.2014 18:32

Hallo Martin
es gibt sogar in der wiedereingeführten 3. Klasse Steckdosen und Lan am Sitzplatz,-
leider hat die Lan nur 15 kb/sek und der Stromanschluß ist 2phasen 110V Wechselstrom
auch gibt es eine tolle Modellanlage in Spur 0,- allerdings sind die Loks festgescheißt an den Schienen

teufliche Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin Trafo, mal wieder

#8 von BW-Fan , 19.04.2014 10:33

Zitat von nora



....... allerdings sind die Loks festgescheißt an den Schienen

teufliche Grüße
Nora





Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Märklin Trafo, mal wieder

#9 von 1044 , 19.04.2014 21:03

Abend,

Zitat von nora
Stromanschluß ist 2phasen 110V Wechselstrom .... allerdings sind die Loks festgescheißt an den Schienen


jaja, kein Wunder das sich die armen Loks vollgemacht haben.
Die haben halt als kleine Wechselströmer angst vor 2 Phasen


MfG Winfried

Nicht kleckern - KLOTZEN !


1044  
1044
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 03.08.2011
Ort: BGL
Gleise K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Trafo, mal wieder

#10 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 19.04.2014 21:44

Zitat von 1044
Abend,

Zitat von nora
Stromanschluß ist 2phasen 110V Wechselstrom .... allerdings sind die Loks festgescheißt an den Schienen


jaja, kein Wunder das sich die armen Loks vollgemacht haben.
Die haben halt als kleine Wechselströmer angst vor 2 Phasen




Dann muss es aber festgeschissen heißen.


Nichteisenbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz