RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#1 von klein.uhu , 31.03.2014 00:09

Moin,

BraWa hat eine fernsteuerbare / digitale Kupplung (die nicht nachrüstbar sein soll) für einige Lokneuheiten angekündigt. Bisher wurde m.W. noch kein Modell damit ausgeliefert. Gibt es über diese fernsteuerbare Kupplung schon nähere Informationen?

Im Neuheitenprospekt sind keine Einzelheiten zu erkennen.

Im Internet habe ich auch keine Details dazu oder darüber gefunden.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#2 von MU5T4N6 , 31.03.2014 00:18

Das würde mich auch mal interessieren, ich habe die Gravita vorbestellt. Ich hoffe ja, dass es eine Hakenkupplung sein wird, ähnlich der ESU-Kupplung an der V60. Kann natürlich auch sein, dass es eine für Kurzkupplungen wird, sprich wie die Märklin- oder Roco Kupplung. Das fände ich aber eher suboptimal, da schließlich nicht jeder diese Kupplungen zu 100% einsetzt.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#3 von Iceman , 31.03.2014 11:31

Ich denke, der einzige, der dir was halbwegs verbindliches dazu sagen kann dürfte Brawa sein.

Ich persönlich gehe auch von einer Haken-Lösung, ähnlich Lenz aus.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#4 von klein.uhu , 31.03.2014 11:38

Vielleicht war ja irgendjemand auf einer Messe und hat etwas gesehen oder erfahren. Oder ein Händler weiß mehr.
BraWa wird vorab kaum mehr preisgeben als bisher im Prospekt oder auf der Internetseite, sonst hätten sie es getan.

Ich finde es nicht gut, Hersteller dauernd mit solchen Fragen regelrecht zu belästigen. Das hält die Mitarbeiter dort nur davon ab, wirklich wichtige Emails zu bearbeiten. Wenn jeder dauernd mit solchen Fragen käme ...
... dann heißt es eben Geduld haben und bis zur Lieferung abwarten.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#5 von Johannes Braser , 31.03.2014 21:33

Hallo.
Nächste Woche ist die Modellbau in Dortmund.
Erfahrungsgemäß ist dort auch Brawa vertreten.
Die Gelegenheit ist günstig dort am Stand mal nachzufragen wann die Digitalen Versionen ausgeliefert werden und was dort für eine Kupplung verbaut ist. Die Auslieferung der Modelle kann ja nicht mehr lange dauern.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#6 von klein.uhu , 31.03.2014 21:36

Auslieferung laut BraWa: II/2014
Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#7 von MU5T4N6 , 31.03.2014 21:44

Zitat von klein.uhu
Auslieferung laut BraWa: II/2014
Gruß klein.uhu



Das ist alles vom 1.4. bis zum 30.6. und das war auch der Stand als ich die im Dezember vorbestellte. Seitdem hat sich nix geändert, außer dass Brawa die Bezeichnung auf der Website änderte.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#8 von MU5T4N6 , 28.06.2014 19:53

Brawa hat ein Video veröffentlicht, in dem tonlos die beweglichen Lüfter, sowie die ferngesteuerte Kupplung gezeigt werden.
Die Kupplung sieht mir ziemlich nach der Kupplung von ESU aus, die auch in der V60 verbaut wurde. Und filigran kommt sie mir auch vor.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#9 von CR1970 , 28.06.2014 20:04

Ob man das drehen überhaupt sieht? Wäre es nicht besser er würde etwas zu langsam drehen? :-
Aber diese durchbrochenen Gitter sehen schon gut aus.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#10 von Alfred R ( gelöscht ) , 28.06.2014 20:04

Moin Stummis,

das sieht ja schon ganz gut aus!
Hat jemand das schonmal mit Mä-Kupplungen probiert?


Alfred R

RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#11 von MU5T4N6 , 28.06.2014 20:06

Zitat von CR1970
Ob man das drehen überhaupt sieht? Wäre es nicht besser er würde etwas zu langsam drehen? :-



Ich denke, alleine würde das wirklich nicht auffallen, aber wenn der entsprechende Ton angeschaltet ist, dann könnte das eine nette optische Unterstützung sein. Die Kombination machts.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#12 von Kali , 29.06.2014 09:19

Ob man die Lüfterdrehzahl einstellen kann?

Stefan


Schöne Grüße
Stefan

Tillig Elite Gleis
Digitalsystem ECoS 50200, Switchpilot Servo
Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken
Decoder: ESU Lokpilot und Loksound 4,5
ESU-Programmer


Meine Kreation in Spur Z: Ommi 51 - Muldenkippwagen


 
Kali
InterRegio (IR)
Beiträge: 192
Registriert am: 14.01.2011
Ort: Jena
Gleise Tillig Standart / Elite
Spurweite H0, Z
Steuerung Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#13 von Barmer Bergbahn , 29.06.2014 10:09

Die Kupplung sieht einfach nur toll aus - mal ganz unabhängig von der Kompatibilität zu den diversen Kurz-/Hakenkupplungen. Wieder ein Beispiel dafür, dass man keine Kühlschränke vor die Loks montieren muss, um mehr Betriebsspaß zu generieren ...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#14 von roschi , 29.06.2014 10:23

Hallo allseits,

die Auslieferung soll ja erst ab Aug./Sept. erfolgen. Vgl. viewtopic.php?f=2&t=111506.
Fragen kann wohl folglich keiner beantworten. Danke aber auch für den Hinweis auf das Brawa Video.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#15 von Tiro , 29.06.2014 13:34

Hallo, Christian!

Zitat
Barmer Bergbahn: Wieder ein Beispiel dafür, dass man keine Kühlschränke vor die Loks montieren muss, um mehr Betriebsspaß zu generieren ...



Genialer Kommentar!

Christian.


Tiro  
Tiro
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 21.02.2008


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#16 von berndm , 29.06.2014 14:48

Zitat von Alfred R
Moin Stummis,

das sieht ja schon ganz gut aus!
Hat jemand das schonmal mit Mä-Kupplungen probiert?


Das müsste im Moment wohl Brawa machen.
Allerdings frage ich mich wie das mit der Roco Universalkurzkupplung gehen soll :
Da wird es in den Kurven möglicherweise zu Entkupplungen kommen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#17 von MU5T4N6 , 29.06.2014 14:56

Zitat von berndm
[...]
Allerdings frage ich mich wie das mit der Roco Universalkurzkupplung gehen soll :
Da wird es in den Kurven möglicherweise zu Entkupplungen kommen.


Warum hält sich dieses Gerücht eigentlich so hartnäckig? Roco-Kupplungen entkuppeln an modernen Kupplungshaken nicht. Wieso? Weil erstens die Roco-Kupplung links und rechts Beinchen hat und zweitens die Hakenkupplung eine breite Basis hat. Diese breite Basis stößt an die Beinchen der Kupplung bevor der Bügel vom Haken rutscht. Probleme gibt es nur mit den uralten Märklin-Kupplungshaken, da diese zu schmal sind.

Hier am Beispiel des Märklin-Hakens:


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#18 von Iceman , 29.06.2014 15:15

Bei der Lenz-Automatikkupplung und Roco-UK kann es in engen Radien und je nach Wagen (Überhang, wie und wo ist die Kupplung befestigt) zu Entkupplungen kommen. Ich selbst habe bisher aber auch nur eine Handvoll Wagen gefunden bei denen es im Roco R3 (~430 mm) passiert.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#19 von Mattlink , 01.07.2014 15:55

Hallo,

also irgendwie ist das Ding für mich verdammt nahe an den uralten Märklin Telexkupplungen.

Ein einfacher Kupplungshaken mag zwar funktionieren, aber es ist halt keine Kurzkupplung wie z. B. die Roco oder die neue Märklin Telex.

Was jetzt wirklich besser ist, wird wohl nur der Betrieb zeigen...


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#20 von MU5T4N6 , 01.07.2014 16:00

Zitat von Mattlink
Hallo,

also irgendwie ist das Ding für mich verdammt nahe an den uralten Märklin Telexkupplungen.

Ein einfacher Kupplungshaken mag zwar funktionieren, aber es ist halt keine Kurzkupplung wie z. B. die Roco oder die neue Märklin Telex.

Was jetzt wirklich besser ist, wird wohl nur der Betrieb zeigen...


Grüße,

Matthias



Ich persönlich ziehe definitiv die alte Märklin Telex-Kupplung, wie die Brawa Kupplung, der neuen Märklin Telex vor. Ich verzichte liebend gerne auf die Kurzkupplung, wenn ich dafür nicht so einen

Zitat von Barmer Bergbahn
Kühlschrank vor die Lok


hängen muss. Außerdem ist beim Rangieren die Kurzkupplungstauglicheit für mich eher zweitrangig.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BraWa: fernsteuerbare Kupplung?

#21 von Gerhard Arnold , 01.07.2014 18:46

Hallo Max,

ich bin genau Deiner Meinung.

Mit welcher Kamera hast Du dieses super scharfe, perfekt ausgeleuchtete und sehr aussagekräftige Foto aufgenommen?

Hier ein Link zu meinen Erfahrungen, bezüglich Digitalkupplungen.


Viele Grüße aus dem schönen Niederbayern
Gerhard

HO-Anlage:
Vorbildlicher Modellbahnbetrieb (69m²) in detailreicher Hügellandschaft, DCC, WDP-2021.1 PE, Tams MasterControl V2.0.1 (USB)
Gerhards-Moba-Videos auf YouTube
Gerhards MoBa-Anlage im Stummiforum


 
Gerhard Arnold
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 324
Registriert am: 19.01.2007
Homepage: Link
Ort: Pfarrkirchen
Gleise Roco 2,5 mm
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet 2021.1 PE
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz