RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#1 von Schwabe66 ( gelöscht ) , 10.02.2014 12:31

Guten Tag aus der sonnigen Lausitz,
ich habe in einer anderen Sache hier im Forum schon wertvolle Hilfe erhalten und hoffe es auch in diesem Fall.
Zu den Fakten: Ich hatte erst vor, meine alte Anlage auf DCC umzurüsten. Nach Anschauungsunterricht bei einem erfahrenen Modellbahner, den ich zufällig hier bei mir im Dorf gefunden habe, werde ich auf selectrix umstellen. Hierzu plane ich die Anschaffung der Zentrale ZS 1 oder ZS 2 von Stärz sowie TrainController silver. Gibt es hierzu im Forum Erfahrungen über die Zusammenarbeit dieser Komponenten? TC deswegen, weil der Bekannte hier auch TC fährt und damit zufrieden ist, dieses System seit einiger Zeit fährt und mir als (technisch etwas rückständigem) Anfänger bei Problemen helfen könnte. Zusätzliche Meinungen sind aber immer hilfreich vor solch einer Anschaffung.
Herzlichen Dank im voraus
Schwabe 66


Schwabe66

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#2 von 8erberg , 10.02.2014 13:15

Hallo,

ich würde Dir zur ZS2 raten.

Mit der Multiprotokoll-Eigenschaft kannst Du auch Loks mit Sx2 und/oder DCC-Decodern steuern und auch programmieren.

Das hat den Vorteil, wenn Du eine fertig digitalisierte Lok günstig mit DCC Decoder bekommst oder auch mal "Besuch" mit ihren Loks mitfahren möchte.

Die Freiwald-Software ist ideal und unterstützt den Sx-Bus zum schalten und melden ideal.

Ich selber fahre zwar auch "rein Sx", kann aber jederzeit Besucher mit DCC-Loks mitfahren lassen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#3 von Akustikus , 10.02.2014 17:24

Hallo Miteinander.

Zur Info laut TC-Forum

Die Stärz ZS1 ist mit TC voll kompatibel.
Die Stärz ZS2 nicht, ist auch offen wann dies geschieht. Stand Info siehe TC-Forum Januar 2014.

Gruß
Götz


Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1
Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima, Piko


Akustikus  
Akustikus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 06.10.2012


RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#4 von 8erberg , 10.02.2014 17:41

Hallo,

da im Modus "Rein Selectrix" die ZS2 sich wie eine ZS1 verhält spielt das erst einmal keine Rolle.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#5 von Schwabe66 ( gelöscht ) , 11.02.2014 09:56

Guten Morgen Peter und Götz,
vielen Dank für eure Antworten. bezüglich der ZS2 hatte ich auch in dem TC-Forum nachgelesen. Herr Freiwald schrieb dort in einem Beitrag, dass die Unterstützung für SX voll gegeben ist, nur die DCC Eigenschaft wird "noch nicht" nachhaltig unterstützt. Schreiben kann man ja viel, deswegen meine Frage hier im Forum . Habt Ihr praktische Erfahrungen mit den angefragten Stärz Produkten und hier zusätzlich die Frage nach TC. Bin in diesem Zusammenhang, trotz 66 Jahren, absoluter Neueinsteiger. Ich hatte mich bezüglich TC auf einen Bekannten verlassen, der hier im Dorf wohnt und TC seit Jahren betreibt (Den könnte ich auch bei Problemen fragen). Wollte eigentlich meine umzubauende (FMZ) Anlage analog steuern. Der Bekannte hat mich dann aber auf die interessanten Möglichkeiten bei der Steuerung über PC aufmerksam gemacht. Beachtet meine Signatur, dann wisst ihr alles
Herzliche Grüßen
Schwabe 66


Schwabe66

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#6 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 11.02.2014 10:16

Hi,

warum willst Du Deine H0-Anlage von FMZ (historisch) auf Selectrix (das seine Domäne in N hatte / hat, aber für H0 auch ein Exot ist) umstellen?

Wenn Du schon am Erneuern bist, warum dann nicht mit dem Mainstream schwimmen (DCC) sondern wieder eine Insellösung?

Gruß
Martin

P.S.: Das ist eine Frage. Kein Ratschlag. Eine Frage.


Nichteisenbahner

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#7 von Schwabe66 ( gelöscht ) , 11.02.2014 10:57

Hallo Martin,
ich muß etwas ausholen um deine Frage zu beantworten. Die FMZ-Anlage und das NOCH-Fertiggelände Immenstadt hatte ich 1997 oder 1998 geschenkt bekommen. Der Rohbau wurde begonnen und stand bis jetzt aus diversen Gründen sehr unfertig in einem Raum auf dem Dachboden. Ich stand jetzt vor der Wahl, das Ganze einzupacken oder neu zu starten. Ich entschloß mich, nachdem ich im Haus einen anderen Raum freigeräumt hatte, zu einem Neuanfang. Dabei stellte sich dann heraus, dass die Zentrale, aus welchen Gründen auch immer, zwischenzeitlich einen Schuss weghatte und z.B. der Einbau von Kehrscheifenmodulen nicht funktionierte. Die Lok fur zwar in die Kehrschleife ein aber nicht wieder heraus. Durch Zufall habe ich dann bei mir im Dorf jemand gefunden, der die oben erwähnten Komponenten in HO seit Jahren im Einsatz hat und das fuktionierte alles. Da also sowieso Neuanschaffungen anstehen nahm ich dessen Erfahrung und habe mich in verschiedenen Foren getummelt und kam so zu meiner Entscheidung. Dass SX eigentlich die Domäne in N hatte ist mir so nicht klar geworden. Wie schon mehrfach erwähnt, bin ich wieder absoluter Neueinsteiger und habe die vielen unterschiedlichen Meinungen in meine Entscheidung einbezogen. Das nächste ist, warum immer mit dem "Mainstream" schwimmen.
Grüße aus der Lausitz
Schwabe 66


Schwabe66

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#8 von der Dicke ( gelöscht ) , 11.02.2014 12:27

Hallo Schwabe 66,
deine Entscheidung zu Selectrix finde ich verständlich. In Kombination mit einer Computersteuerung ist dieses System sehr zuverlässig. Gerade die Echtzeitsteuerung macht sich hier bezahlbar. Das Selectrix für Spur N Vorrang hat, liegt meiner Meinung nach daran, daß hier als erstes die kleinsten Decoder gefertigt worden. Leider haben die Hersteller dieses Systems vergessen, richtig Werbung zu machen was sich nun leider rächt. Aus meiner Erfahrung herraus weigert sich mitlerweile der Fachhandel, sich mit dem Selectrixsystem auseinander zu setzen. Hier wird es sogar als ausgestorben und total veraltet bezeichnet.
Wenn du rein Selectrixbetrieb machen möchtest würde ich dir eine einfache CC2000 von Trix empfehlen. Bekommst du in der Bucht schon für 30€. Dazu das Computerinterface von Stärz und den Traincontroller. Schon kannst du über Computer fahren. Mit der CC2000 kannst du die Adressen der Loks von 1 bis 9 einstellen und über den Traincontroller feinere Einstellungen vornehmen. Im nachhinein kann man sich noch einen Handregler von MÜT, Stärz usw. dazu kaufen. Hier können dann Parameter der Lokdecoder bzw. von Belegt oder Funktionsdecoder eigestellt werden. Der einzigartige Vorteil von Selectrix ist, das egal von welchem Hersteller, alle Komponeneten miteinander funktionieren. Egal wie Alt und von welchen Hersteller sie sind, es funktioniert. Aber es geht dann halt nur Selectrix. Für den Mischbetrieb empfehle ich dir den Hersteller MDVR. Hier einfach mal Herr Radke anrufen. Der kann dir einiges an die Hand geben, an was du noch gar nicht gedacht hast. Meiner Meinung nach ist dieser Hersteller momentan führend für die Kombination Selectrix-DCC.
Meine damalige N-Anlage habe ich ebenfalls über Traincontroller und Selectrix gesteuert. Dann hat sich die Spurgröße geändert. Die Steuerung ist die gleiche geblieben.
Wenn du Lust hast, schau mal auf meine Homepage. Dort habe ich ausführlich über meine Erfahrungen mit Selectrix geschrieben.
Also dann viel Spaß beim digitalen Fahren und Steuern
Gruß der Dicke


der Dicke

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#9 von 8erberg , 11.02.2014 12:40

Hallo,

wo ist denn Selectrix als Schalt-/Meldebus eine Insellösung?

Rückmeldesysteme gibt es wie Sand am Meer und keiner redet über Rückmeldebusse mit gerade mal 1 - 2 Anbietern von einer "Insellösung".

Rein Sx zum Fahren würd ich heute auch keinem mehr raten, der auch mal einen Kollegen mitfahren lassen möchte.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#10 von Schwabe66 ( gelöscht ) , 11.02.2014 13:54

Hallo aus der Sonne der Lausitz,
mir hat jemand geantwortet der sich als " der Dicke" selber bezeichnet und mir seine homepage empfohlen. Doch wie finde ich diese. In der Antwort stand nichts. Muß ich dich kennen? Bin halt Anfänger.
Grüße
Schwabe 66


Schwabe66

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#11 von der Dicke ( gelöscht ) , 11.02.2014 14:05

Hallo Schwabe 66,
entschuldige, aber ich nahm an, das diese unter meinem Profil zu finden ist. Muß ich gleich mal prüfen. Und nein, du musst mich nicht kennen Meine Homepage lautet http://www.modellbahntraum.de Viel Spass beim stöbern.
Gruß der Dicke


der Dicke

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#12 von Schwabe66 ( gelöscht ) , 11.02.2014 14:44

Hallo Dicker,
entschuldige die Anrede aber ich weiß es nicht besser. Habe eben auf deiner HP gestöbert und finde diese sehr schön mit tollen Bildern. Du sprichst mir mit deiner Aussage, daß man unsicherer wird je mehr man liest voll aus dem Herzen. Mir ging es genau so. Ich sage manchmal : 5 Ärzte 6 Meinungen und so ist es auch hier. Ich haben jetzt auch für mich die Entscheidung zu Selectrix getroffen und muß halt damit leben. Dazu TC und die Welt müßte für mich in Ordnung sein, wenn ich das alles technisch packe (fishing for compliments!! bin ja schon ein bisschen älter) aber ich bin da guter Hoffnung. Toll finde ich, dass auch deine Frau das Verständnis aufbringt. Meine lacht im Moment noch über mein neues Hobby und findet es gut, dass ich mich mit so was beschäftige.
Wie ich auf deiner HP sehe, hast du auch einige Stärz-Produkte. Wie sind da deine Erfahrungen? Die ZS2 schebt mir ja vor und mit einem Kehrschleifenmodul, wie oben beschrieben, habe ich etwas Probleme. Ich hoffe dass Stärz das Problem löst.
Grüße aus der Lausitz
Schwabe 66


Schwabe66

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#13 von Schwabe66 ( gelöscht ) , 11.02.2014 14:49

Hallo Peter,
deshalb auch meine Entscheidung zur ZS 2. Dort besteht auch die Möglichkeit, DCC zu fahren.
Gruß
Schwabe 66


Schwabe66

RE: Zentrale ZS1 oder ZS 2

#14 von der Dicke ( gelöscht ) , 11.02.2014 17:57

Hallo Schwabbe 66,
das mit der Anrede ist vollkommen in Ordnung. Ist nun mal mein Spitznahme und das seit Kindesbeinen an. Danke das dir meine Homepage gefällt. Übrigends kannst du dort meinen richtigen Nahmen erfahren Nun aber zu deiner Frage. Da ich von Haus aus ein sparsamer Mensch bin, habe ich mich für die Stärz-Produkte zum selber bauen entschieden. Das sind Belegtmelder, Funktionsdecoder, Booster, Interface, Handregler usw. Alle Geräte funktionieren einwandfrei. Und das schon seit Jahren. Und wenn ich doch mal was falsch gemacht habe, war die Firma Stärz immer sehr sehr Kuland. Wenn ich heute allerdings nicht aufs Geld schauen müsste, würde ich wahrscheinlich zum RMX-System von Rautenhaus ( http://www.mdvr.de ) tendieren. In diesem System arbeitet Selectrix und DCC in Echtzeit, was für die Computersteuerung von erheblichen Vorteil ist. Aber diese Produkte kosten eben und hier würde ich dann auch bei einem Hersteller bleiben. So oder so, ich wünsche dir viel Glück und Erfolg mit deiner Modellbahn. Und übrigens, bei Selectrix musst du keine CVs einstellen. Das ist für uns von enormen Vorteil, gerade wenn der PC und die Elektronik sich manchmal querstellen
Gruß Rainer (der Dicke)


der Dicke

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz