RE: dämmung

#1 von Gribbel ( gelöscht ) , 20.02.2007 10:54

Hallo

Ich habe noch eine Frage:
Wie sieht das aus mit dämmen der Gleise benutze C-Gleise meine Anlage soll im Keller Aufgebaut werden.

Da es so viele unterschiedliche Meinungen gibt wegen der dämmung unter den Gleisen weiß ich immer noch nicht was ich machen soll??

Gribbel :


Gribbel

RE: dämmung

#2 von a.gerken ( gelöscht ) , 20.02.2007 11:00

Ich finde, dass das C-Gleis schon leise genug ist (wenn du deine Loks gut ölst). Dann brauchst du eigentlich garkeine dämmung mehr.


a.gerken

RE: dämmung

#3 von alex , 20.02.2007 15:41

Hallo, Gribbel,

wenn Du Loks mit Sound auf Deiner Anlage fährst, solltest Du auf jeden Fall eine Dämmung berücksichtigen. Sonst hörst Du den Sound nicht mehr... Zur Dämmung gibt es mehrere Möglichkeiten: Kork, Moosgummi oder Laminat-Trittschalldämmung etc.. Die Faustregel gibt es zwar nicht, aber je dicker die Unterlage ist, je besser wird die Geräuschdämmung. Die Verlegung in nicht sichtbaren Bereichen gestalltet sich einfach, im sichtbaren Bereich sollte dann noch eingeschottert werden. Das ist aber wieder ein anderes Thema. Mache doch einfach mal eine Probe auf einem Gleisoval. Die eine Seite ohne Dämmung, die andere Seite mit Dämmung. Da wirst Du den Unterschied schnell merken.

Viel Spass im Schleichgang...

Gruss, Alex


Steuerung mit CS 2, Anlage im Baustadium, C-Gleis


alex  
alex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: dämmung

#4 von G.Nosse , 20.02.2007 17:08

Zitat von a.gerken
Ich finde, dass das C-Gleis schon leise genug ist (wenn du deine Loks gut ölst). Dann brauchst du eigentlich garkeine dämmung mehr.



Hallo,

bitte bedenke dass jede Holzkonstruktion einen Resonanzkörper bildet und somit Lärm verursacht, die Frage nach der Dämmung ist absolut berechtigt, es sei denn, man ist ausschließlich Teppichbahner.


Gruß Ralf


G.Nosse  
G.Nosse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 15.01.2006
Spurweite H0


RE: dämmung

#5 von DELTA , 20.02.2007 23:48

Hallo zusammen,

@ a.gerken, zu

Zitat
wenn du deine Loks gut ölst



aber hoffentlich nur richtig dosiert und nach den im Waschzettel angegebenen Intervallen.

Die Aussagen von @ G.Nosse und Alex treffen da schon genau ins Schwarze. Ergänzen kann ich noch das man nicht genug Vorarbeiten leisten kann, um den Krawall gar nicht erst entstehen zu lassen oder ganz zu verhindern, so dass er sich gar nicht erst in andere Bauteile der Anlage oder gar in die Wand (zum Nachbarn) überträgt. Gerade in eher kleineren Räume kann es bei einem Betrieb von mehreren Sound- Loks dazu führen das man sogar die Motorsounds wieder ab stellt, weil einem diese vermengte Hintergrund- Geräuschkulisse nach kurzer Zeit einfach nur auf den Senkel geht.
Wer seine Sound Loks nicht mit an den Poti's minimierter Soundlautstärkeneinstellung betreiben kann (weil es von der Grundgeräuschkulisse her Möglich ist) wird an der Sound- Fahrerei nicht lande Freude haben.
Von einem Moba-Kollegen (auf M- Gleis unterwegs) der glückliche Reihenhausbesitzer ist, weiß ich dass er regelmäßig nette Gespräche mit seinem direkt angrenzenden Nachbarn hatte. Auch weil ihm dessen Betriebszeiten nicht so wirklich in den Kram passten, aber was sollte er machen, wenn ihm das seine Arbeitszeiten nur so vorgaben.
Für mich habe ich alles erdenkliche zu diesem Thema getan, und fahre heute nur noch "zugedrehte" Lautstärke, so dass nur die direkt vor mir aus dem Tunnel kommenden oder vor mir vorbeiziehende Züge mich mit ihren Sounds erfreuen (natürlich, und gerade auch bei Mehrzugbetrieb).
Investiert lieber vorher mehr Zeit und oder auch einige Eurönchen, nachher wird ein "beruhigen" immer schwieriger Möglich sein.
Es kann aber durchaus sein, dass nur ich so übertrieben empfinde und einen viel zu großen Aufwand beim Anlagenbau betreibe. Aber da sind wir wohl alle verschieden und schließlich darf es jeder für sich rausfinden.

Viele Grüße Delta


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: dämmung

#6 von a.gerken ( gelöscht ) , 21.02.2007 19:39

Zitat von G.Nosse
Es sei denn, man ist ausschließlich Teppichbahner.



AAAAH jez hast du mich gedisst (Obwohl ich ehr Parkettplaner bin)

Da ich keine Ahnung bei diesem Thema hab, bin ich jez ruhig


a.gerken

RE: dämmung

#7 von DELTA , 21.02.2007 23:22

Hallo @ a.gerken,

du hast ja mit:

Zitat
Ich finde, dass das C-Gleis schon leise genug ist



auch ein bisserl recht, denn im direktem Vergleich zum (Vorgänger) M- Gleis ist die Geräuschentwicklung schon wesentlich besser geworden.

Auch wenn du dich hier jetzt mit,

Zitat
AAAAH jez hast du mich gedisst (Obwohl ich ehr Parkettplaner bin)



als Teppichbahner outest. Solltest du gerne mal trotz deiner Aussage,

Zitat
Da ich keine Ahnung bei diesem Thema hab, bin ich jez ruhig



posten, und darfst gerne auch einmal etwas "daneben liegen" (nicht bös gemeint), gerade wenn wie von dir immer nett und freundlich geschrieben wird.

Viele Grüße Delta


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: dämmung

#8 von a.gerken ( gelöscht ) , 22.02.2007 11:31

Dankeschön
is klar dass ich immer überall posten kann. Aber da andere (bei diesem Thema ) viel mehr Ahnung haben, lass ich die mal lieber machen.

Also leute Back to Topic

greez andreas


a.gerken

RE: dämmung

#9 von JörgBehrens , 22.02.2007 14:31

Hallo Gribbel,

Zitat von Gribbel
Hallo

Ich habe noch eine Frage:
Wie sieht das aus mit Dämmen der Gleise benutze C-Gleise meine Anlage soll im Keller Aufgebautwerden.

Da es so vile unterschiedliche meinungen gibt wegen der Dämmung unter den Gleisen weiß ich immer noch nicht was ich machen soll??

Gribbel :



nehm Teppich mit Filzrücken und dreh ihn um. Die beste Schalldämmung für C-Gleise, die ich je hatte. Die Gleise brauchen dann auch nicht weiter befestigt werden, da die Außenkanten der Gleise und der Teppich wunderbar miteinander verhaken.

Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: dämmung

#10 von rainer307 , 23.07.2007 20:23

Vor fünf Monaten gab es Tipps zur Geräuschdämmung.
Da ein Umstieg aus Kostengründen nicht in Frage kommt, baue ich meine neue Märklin-Anlage wieder mit Metallgleisen(umstimmen zwecklos). Früher gab es für M-Gleise die Schalldämmleisten aus Gummi, die finde ich aber unpraktisch. Trockener Gummi bremst das Verrutschen der Gleise - gibt es eigentlich sagen wir zwei, drei Millimeter dicke Gummimatten von vielleicht einem Meter Breite und ein paar Meter Länge? Das über die ganze Platte gelegt und darüber Grasmatten oder was es sonst noch als Erdbodenimitation gibt, das sollte doch eine gute Geräuschdämmung ergeben. Hat jemand einen Tipp, wo so was zu kaufen ist?

Gruss Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


RE: dämmung

#11 von King-of-LA ( gelöscht ) , 23.07.2007 21:36

wie wäre es mit Teichfolie ausm Baumarkt, is aber recht teuer.

Mfg. Michael


King-of-LA

RE: dämmung

#12 von rainer307 , 24.07.2007 17:45

Hallo King,

lach, ich komme gerade vom Hornbach-Baumarkt und ein Berater hat mir das auch empfohlen. Ich habe allerdings nicht weiter nachgefragt. Teichfolie ist aber doch aus PVC, taugt das denn zur Geräuschdämmung? Weich darf die Dämmung auch nicht sein, sonst liegen die Gleise u.U. nicht gerade und können sich besonders in Kurven durch die Fliehkraft der Loks nach aussen neigen.

Gruss Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz