RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1476 von Rückblock , 29.04.2020 09:36

Hallo Andreas,

tja eine fünfziger gehört einfach auf jede Moba. Mein Foto mit der Nummer 0001 im Lokarchiv war auch von einer fünfziger. Zum Ausklang der Dampflokzeit waren die Loks schon ganz schön heruntergekommen. Da sieht dein Exemplar ja wirklich gut aus. Nun, meine letzten Dampf Neuzugänge waren auch immer bereits vorgealterte Loks. Dann hebt sich so eine Lok "frisch im Lack" besonders gut hervor.

Ich hoffe Du bist mir nicht böse wenn ich hier das Foto hochlade.



Aber auch die Verladestation gefällt mir gut. Leider sind solche Szenen beim Vorbild ja fast komplett verschwunden.

Also Gratulation zum Neukauf und weiterhin gute Besserung.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1477 von pollotrain , 29.04.2020 14:18

Moin Andreas ,

das sind ja mal wieder allerliebste Bilder,
; gefallen mir sehr sehr gut Es ist doch immer
wieder schön, wenn man solch "privat Rezepte" ausstellen kann
Was die dann gleich für eine Wirkung haben, kann ich selbst sehr
gut beurteilen.
Die 50 ist schon nee schöne Maschine, und paßt richtig gut
auf Deine "Nebenbahn", wo sie wohl ein "Star" sein wird, .
Besonders toll finde ich Deinen "Kohlehandel", der ist Dir außerordentlich
gut gelungen, bloß noch ein wenig mehr verschmutzen das ganze Umfeld
Bei dieser Gelegenheit, was macht denn die Molkerei :
Wünsche Dir weiterhin alles alles gute, bleib gesund, bzw. werde es wieder schnell


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1478 von Claus B , 29.04.2020 19:16

Hallo Andreas,

erst einmal gute Besserung - Krankenhaus hört sich immer gefährlich an.

Deine V100 ist eine schöne Maschine- die gefällt mir gut. Ich habe meine V100 schon vor ein paar Jahren mit Sound ausgerüstet - einer von unseren Fräserazubis hat mir das Loch unter dem Lokboden größer gefräst damit ich der Lautsprecher unterbringen konnte. Der strahlt jetzt direkt nach unten ab und man kann seine Mitmenschen bei Ausstellungen und Fremotreffen mit dem Dieselgenagele in den Wahnsinn treiben.

Die Kohlehandlung ist genial und ein Alter Talbot als Kohlebehälter ist eine gute Idee. (Ich finde bei Dir auch immer Ideen zum klauen. )

Doch am besten gefällt mir die 50er - meine absolute Lieblingsmaschine - mit Glück findet man auch eine sehr ähnlich aussehende Lok in einer Stationierungsliste oder Lokdatenbank die irgendwo im Ruhrgebiet stationiert war. So habe ich meine 50er auf eine Lok des Bw Du-Wedau umgenummert.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby, Maske tragen, Abstand halten und vor allem gesund bleiben.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1479 von 211064 , 02.05.2020 07:59

Hallo Andreas,

eine V100 mit Leo-Sound? Das ist die zarteste Versuchung, seit es Marzipan gibt...

Auch die 50er ist eine tolle Maschine. Und bei deinem Kohlenhandel bleibt mir die Spucke weg.
Ich hoffe, deine Genesung schreitet voran! Viel Geduld & Gelassenheit beim Gesundweren und Corona aushalten!


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.227
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1480 von BR 182 - 2015 , 02.05.2020 08:20

Hallo Andreas,
das Corona Virus wird uns noch bis nächstes Jahr erhalten bleiben oder bis endlich ein Impfstoff gefunden ist.

Auch wenn es Nervlich ist, aber da müssen war alle durch egal schwer es einen Fällt.

Also Kopf hoch u. Baue an deiner MoBa weiter oder was du auch immer noch zutun hast.

Wünsche Dir und den Anderen weiterhin Gesundheit u. pass auf euch auf.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1481 von blader2306 , 04.05.2020 22:04

Moin Andreas,

den Genesungswünschen schließe ich mich zuallererst natürlich an!

Mein letzter Gruß hier dürfte hier auch schon eine ganze Weile her sein, auch wenn ich hier zumindest bei seltener Gelegenheit mal einige Seiten Bilder schauen nachgeholt hab

Ein paar tolle Neuanschaffungen sind dabei ja auch jüngst zu finden, sehr schick!
In dieser verrückten Corona-Zeit bleiben ja tatsächlich auch ein paar mehr Euronen für das beste Hobby der Welt übrig, schließlich hat man ja aktuell nicht so viele Möglichkeiten sein Geld loszuwerden... Vorausgesetzt natürlich man ist nicht von Kurzarbeit oder ähnlichem betroffen

Aber zurück zum Thema: Weiter so, ich schaue gerne immer wieder rein


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1482 von hubedi , 04.05.2020 23:48

Hallo Andreas,

Gute Besserung auch von mir. Ein Teil der selbstverordneten Medizin schmeckt immerhin nicht mal bitter und schaut zudem prima aus. Ein solche Medikation lobe ich mir.

Alles was hilft, eine trübe Stimmung zu vertreiben, sollte auch dem körperlichen Wohlbefinden dienlich sein. Was können wir uns glücklich schätzen, dass uns diese miesen, fiesen Coronas unser schönes, kreative Hobby nicht madig machen können. Wenn ich an meinen Basteltisch trete, ahne ich, wie es auf der Insel der Glückseligen zugehen muss.

Ich wünsche Dir von Herzen, Du kannst trotz der gesundheitlichen Probleme ein wenig Freude aus der Modellbahnerei ziehen. Mir hat der Aufenthalt auf der Bastelinsei über so manche dunkle Stunde hinweggeholfen.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1483 von Bauzugfahrer Andreas , 09.05.2020 22:42

Hallo ihr geplagten da draußen,

es gibt Dinge die sind beim Modellbahner Berühmt und Berüchtigt....

Aber erstmal die Post:


Erich -
das Rundumwohlfühlphysiolokrehaprogramm musste ich mir einfach gönnen, da sich ein ausgeglichener Gemütszustand positiv auf die Heilung auswirkt, sagt man.
Um den wagen rum kann es doch noch gar nicht Dreckig sein. Die haben ja noch nicht mal angefangen...
Und was den Bagger angeht - Gell, die haben da bei Artitec ein Händchen für interessante Baufahrzeuge. Da weis man gar nicht was Mann zuerst kaufen soll.

Matthias -
ja, nicht? So eine 50iger macht was her. Und sie war damals ja eine dieser omnipräsenten Maschinen und quasi auf jedem Dorfbahnhof anzutreffen. Aber die BR V100 hat ihr ja recht schnell den Rang abgelaufen.
Am Kohlenkontor fehlen noch einige Kleinigkeiten. Ich kann mich nur noch nicht entscheiden, ob ich dauerhafte Szenen Darstelle, oder ob ich längere Besenszenen aufbaue.

Axel -
jaja, die V 100 eigentlich genau so oft überall anzutreffen, wie die 50iger einige Jahre vorher. Und was gab es schöneres als eine Fahrt in den rumpeligen 3yg Wagen.
Was haben sie den auf deiner Haus und Hofstrecke saniert?

Kersten -
kann es sein, das du das erste mal aktiv in Küppersbusch tätig geworden bist? Dann natürlich
Schön, das ich nicht der einzige Verrückte bin , was die Loks angeht. Aber die bildlich Darstellung hat hier keinen Anspruch auf Qualität - da geht sicherlich noch was.
...du hast Küppersbusch im Abo? Junge, bist du leidensfähig...!

Peter -
als ich deinen Beitrag gelesen habe, kam gleich das ganz schlechte Gewissen hoch. Ist es doch schon wieder Jahrtausende her, das ich bei dir aktiv zu Besuch war..
Gegenfrage: was hast du mit der V 100 angerichtet? Haben sich doch mindestens 5 Stummis - von denen ich weiß - die Lok angeschafft
Was den Dreck am Kohlenkontor angeht - und ich hatte schon Angst, das ich da zuviel gemacht hatte. Na, mal sehen ob ich noch etwas Kohlenstaub verteile.

Rolf -
schön, das du wieder Aktiv im Forum dabei bist.
Die 50iger ist ja auch Flamm neu. Mal sehen wann ich da rangehe um sie etwas zu Schminken Dein Bild lass mal schön drin. Kann doch schön als Vorlage dienen. Solche Verladeszenen sind glaube ich, gar nicht mehr möglich. Oder kennst du noch einen Kohlenhändler, der sich per Bahn beliefern läßt?

Thomas -
da haste Recht. Die 50iger wird einiges zu tun bekommen. Was den Dreck am Kohlenkontor angeht...ich hab doch schon alles eingesuddelt. Hab da ein wenig die Befürchtung, das es zu viel wird. Na, mal sehen ob noch was geht.
An der Molkerei geht es auch in Kürze weiter. Hatte schon mal das Pflaster verfugt. Aber erst stehen noch einige andere Arbeiten an, da ich sonst nicht mehr daran komme.


Claus -
siehste! Deshalb habe ich mir die Lok fertig gekauft - hatte grade keine Fräserazubis/Azubienen zur Hand. Mittlerweile haben sich aber auch bei mir so einige Maschinen mit Sound angesammelt....damit kann man auch die Nachbarn aus dem Bett treiben. Vor allem Nachts...wenn alles Ruhig ist...und dann den langen Dampflokpfiff...so gegen 2:55 h.... 8)

Jan -
na, wenn das schon sooo Lange her ist: back.
Ja, was soll ich zu den Neuanschaffungen sagen? Die V 100 war von Haus aus zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis zu bekommen. Und die 50iger konnte ich auch durch günstige Umstände auf unter 300,- € drücken. Und das mit Sound...bei so einer Versuchung kommt nicht mal Marzipan mit.
Und ja! ich werde so weitermachen.

Christoph -
Nee, die 50iger ist da noch eine Nummer Versuchiger. Aber du hast Recht, wenn du sagen würdest: Marzipan ist schmackhafter!
Was machen den deine flotten Bienen, die du unermüdlich für dich Anschaffen lässt? Hast du sie den schon auf die Produktion von Marzipan umstellen können?

Burkhard -
auch du Neu in Küppersbusch? Dann auch dir ein herzliches Willkommen hier. Ja, dieser Scheiß wird uns noch seeehr Lange auf die Nerven gehen. Es wird wohl eine Weile dauern bis wir wieder ohne Sanktionen leben können. Übrigens? Dein Spitzname: ....ich dachte immer alle Berliner heißen Icke?

Jan -
es freut mich, das du wieder Zeit für einen Besuch in Küppersbusch hattest. Auch mir fällt es immer schwer, alle Interessanten Anlagen und die Beiträge im Auge zu behalten. Solltest du Probleme mit dem Geld ausgeben haben...also ich wüste da schon ´ne Lösung.
Bis bald mal wieder.

Hubert -
Pah, was kann so ein oller Virus uns Modellbahnern schon anhaben. Wir verkriechen uns im Bastelzimmer und beschäftigen uns mit dem Stapel wo der Arbeitsvorrat liegt. Bis der Abgearbeitet ist, läuft das Leben wieder normal. Alles was man zum Leben (und Basteln) braucht, lassen wir uns an die Tür liefern. Ist grade "in".
Das schlimmste am Krankenhausaufenthalt war, das man nicht Basteln konnte. Jetzt wo ich wieder zu Hause bin "gehts"...

Jetzt aber zu was anderem...

Wer SIE kennt fürchtet sie, bei anderen ist SIE berüchtigt, Insider reden flüsternd über SIE - ich habe mich getraut, und SIE ist jetzt hier:



Die WEINERT - ZANGE. SIE wird gebraucht, um die Behangdrähtchen zu quetschen. Die, die im Bausatz für die Schranken dabei sind....
Wie es mit der Aktion weitergeht und wie und ob ich das überstehe...ich werde Berichten.







Für den Malereibetrieb, habe ich den Jungs schon mal ein Dienstfahrzeug besorgt....

Der T1 ist von Brekina,
Die Leitern von Artitec
Das Gestell ist Selbstbau mit Profilen von Evergreen
Die Spiegel von Weinert

So, damit bin ich für dieses mal Fertig. Bis bald und bleibt Gesund

Andreas

Bilder am 02.06.24 mit PICR neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1484 von Claus B , 09.05.2020 23:00

Hallo Andreas,

Da hast Du Dir die richtige Arbeit angeschafft - Schranken von Weinert mit Behang - ich wünsche Dir gute Nerven! Du weisst ja, das Schokolade Nervennahrung ist. Ich würde mir in dem Fall schon mal eine größere Menge davon anschaffen.

Ich wünsche Dir schon mal eine ruhige Hand (ich habe sie nicht mehr) - für mich wäre das nichts.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby, haltet Abstand, tragt eine Maske und bleibt gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1485 von GSB , 10.05.2020 09:47

Guten Morgen Andreas,

na da haste Dir ja was vorgenommen!

Also ich bin ja schon ein geduldiger Mensch und kann stundenlang beim Einzelsteinchenpflastern die Zeit verbringen & entspannen - aber ich glaub beim Behang einfädeln & umbiegen etc. würde ich doch bald nen Koller kriegen... Deshalb war für mich die Viessmann-Variante sicherlich die sinnvollere Lösung.

Aber ich schätze mal, daß Du da schon seeehr geduldig auch an der Schranke arbeiten kannst und uns hinterher ein wunderbares Kleinod präsentierst. Wünsch Dir viel Freude am Basteln und daß es der Geneßung hilft!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1486 von punch , 10.05.2020 10:21

Moin Andreas,

Dein Handwerker-Bus ist wirklich gut geworden. Nur die Ladung hast Du sträflich vernachlässigt: Da fehlt die Kiste Bier
Auf den BÜ mit Behang bin ich sehr gespannt, das scheint ja einigermaßen kompliziert zu sein.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1487 von Schwelleheinz , 10.05.2020 10:26

Hallo Andreas,

na denn viel Spaß mit der Schranke flaster: Die wird bestimmt ein Hingucker so wie der T1


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1488 von UPBB4012 , 10.05.2020 10:33

Moin Andreas!

Bei uns auf der Strecke (Bonn- Euskirchen) wurden in den Bahnhöfen Meckenheim
und Witterschlick jeweils ein bzw. beide Gleise komplett ausgetauscht/ erneuert . . .
Und halt nahezu sämtliche Bauzüge mit dem altroten Bundesbahn - Dieselmaterial gefahren

Der Weinert Schrankenbehang ist machbar - und sogar zu überleben!
Aber unbedingt sehr vorsichtig arbeiten und wirklich nur ein kleines Ende der Gestängestangen
mit IHRER Hilfe flachdrücken Und am allerbesten einen komplett entspannten
Tag aussuchen . . . (habe sie in Odendorf auch schon am Bü an der Essiger Straße verwendet und noch
zwei weitere Male vor mir . . . ).

Der Malerwagen sieht Klasse aus - gerade auch die verschmierte Ladefläche
- wobei ich jetzt ja mal davon ausgehe, daß da noch so einiges an benötigtem Material dazukommt :

Viele liebe Grüße,
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1489 von Toga , 10.05.2020 12:58

Hallo Andreas,
dein T1 Umbau ist Klasse geworden. Auch das Strassenpflaster gefällt mir sehr gut. Irgendwie sieht der Fahrer vor dem Suchtautomaten überfordert aus oder er hat kein passendes Geld dabei.
Herzliche Grüße
Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1490 von Mornsgrans , 10.05.2020 13:16

Bernd,

Zitat

... Irgendwie sieht der Fahrer vor dem Suchtautomaten überfordert aus oder er hat kein passendes Geld dabei.


das ist die typische Haltung, wenn der potentielle Käufer seine bevorzugte Marke nicht im Automaten findet und erst einmal überlegt, welche Alternativmarke denn möglich wäre

Andreas,
der T1 ist wirklich fein gezangelt. Die Details können sich sehen lassen.

Zitat

Nur die Ladung hast Du sträflich vernachlässigt: Da fehlt die Kiste Bier


Patrick, was glaubst Du, warum der T1 unter der Ladefläche noch abschließbare Stauräume hat, die nur von den Seiten erreichbar sind? - Ich sehe schon, Du bist kein Biertrinker, sondern ein "Äppler" - auf der Ladefläche würde das Gesöff in der prallen Sonne nur heiß werden.
Beim T1 muss man einfach nur die Plätze nutzen, die einem angeboten werden

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1491 von Mausebär , 10.05.2020 23:10



jaaaaaaaa


Hallo Andreas,

die Weinert-Schranken sind so Sachen ganz nach meinem Geschmack

Ok, bei der Montage des Behangs sollte man einen super Tag haben, ziemlich gute Laune dazu, gute Nerven und viel Geduld, aber über das Ergebnis wirst Dich ganz bestimmt sehr lange freuen.
Bitte achte drauf, so wie es Axel schon geschrieben hat, wirklich nur die Spitzen der feinen Drähtchen zu quetschen. Andernfalls würde das Ganze nachher ziemlich hakeln. Evtl. kann da ein Miniabstandshalter helfen (habe ich so gemacht).
Laut Schachtel (3364) gehst Du an den 7m - das hast schon ein Stück Behang zu montieren.

Super, freut mich sehr, daß Du da ran gehst. Wünsche Dir gutes Gelingen und schon bald so nen super Tag

Straße und der VW sehen natürlich wieder mal toll aus, sehr gut gelungen

Bis bald, viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1492 von GSB , 11.05.2020 09:06

Guten Morgen Andreas,

jetzt hatte ich doch vor lauter Schranken ganz vergessen was zum Bully zu schreiben... ops:

Dabei der ausgesprochen gut! Haste wunderbar gestaltet!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1493 von Deutzfahrer , 11.05.2020 09:15

Moin Andreas,

sehr schöne Szenen

der Dolberg Bagger....der VW T1.....die Kohlenanlieferung......und ..und

große Klasse !!


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.796
Registriert am: 17.05.2018


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1494 von Deutzfahrer , 11.05.2020 09:18

PS:

die vollgekleckerte Ladefläche des Bulli und die Leiter sind natürlich der Oberhammer !!


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.796
Registriert am: 17.05.2018


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1495 von Bauzugfahrer Andreas , 12.05.2020 19:12

Hallo an alle da draußen,

kennt ihr das: da frickelt man Stundenlang, malt mit Pinseln die nur noch 2 Haare haben und dann....Grrr. Passt nicht!
Ich mach mal eben die Post und dann zeige ich euch mein Malheur.

Claus -
Ja! Da habe ich mir richtig Arbeit angeschafft! Siehe unten... Was die Nervennahrung angeht, ich weiß nicht, ob das dann die Knöpfe aushalten.

Matthias -
Steinchen setzten ist was ganz anderes. Dabei kann ich auch Entspannen....aber das hier. Wenn ich in Ep. VI fahren würde, hätte ich die auch genommen. Aber du kennst das sicherlich: der Teufel ist ein Eichhörnchen... Und das dir der T1 gefällt - ich hätte drauf wetten können.

Patrick -
tststs...der Erich weiß es besser. So einen Kasten lässt man nur auf der Ladefläche wenn er leer ist. Die vollen sind in den Katakomben untergebracht.
Und was den Bü angeht....

Hans - Dieter -
Ich kann mich irren. Aber ich bin felsenfest der Meinung, das DU dir den Spaß auch gegönnt hast... Mal sehen ob ich die genau so gut hin bekomme.

Axel -
da hattest du ja Nostalgieprogramm vor der Haustür. Ich hoffe du hattest Zeit zum schauen und zum Bilder machen.
Danke für den Tipp bei den Schranken. Heute gab es einen herben Rückschlag. Aber hinterher ist man ja immer schlauer....

Bernd -
...wahrscheinlich fehlt das Kleingeld. Das Pflaster ist noch nicht Fertig. Da muss ich noch bei.

Erich -
ich denke es ist das Kleingeld...! Und das mit den Bierkästen hast du genau Richtig erkannt. ....mit Bier aus der Sonne kannste Pflastersteine einschlämmen....

Holger -
dir gefallen die Schranken? Die sind doch gar nicht aus Messing. 8) Auch dir vielen Dank für den Tipp. Leider hat sich bei mir der Teufel eingeschlichen, wie du weiter unten sehen wirst. Es kommen also noch ein Stück Behang dazu...wenn schon, dann Richtig. Was den Supertag angeht, ich denke da wird sich was ergeben.

Jürgen -
zuerst mal in Küppersbusch. Ich habe die Tage schon mal bei dir reingeschaut. Klar, das dir die Baufahrzeuge gefallen. Der Bagger ist von Artitec. Die bringen da in den letzten Jahren ganz tolle Modelle raus.
Die Kohleanlieferung ist eine Besenszene - wie bei dir kann man dann immer mal wieder was neues Gestallten.


So! Kommen wir nun zu den Schranken und wie man es nicht macht...



Hier kann man es sehen. Die Schranken sind zu kurz! Mir zumindest. Das Gegenlager vorne steht mitten auf dem Gehweg und hinten knapp am Straßenrand. Auch die Schranken selbst: vorne stramm am Bordstein, hinten musste der halbe Gehweg aufgerissen werden.



Jetzt habe ich bei Weinert neue Schranken geordert. Diesmal mit den 9 m Schranken, dadurch kann dann das Gegenlager weiter zur Mauer versetzt werden und hinten weiter weg vom Straßenrand. Außerdem kann auf beiden Seiten der Schrankenbock weiter zurück gesetzt werden.



Und weil sich laut Murphy's law Fehler immer aufaddieren habe ich beim Bohren der Löcher für den Antrieb der Schranken festgestellt, das die vordere Schranke haargenau auf einer Querstrebe sitzt. Grrrrr - Mist, Mist - Doppelmist!
Gut, durch die neu bestellten Schranken wird sich das wohl auch erledigen - kommt doch der Schrankenbock weiter nach hinten. Nachteil: ich brauche 2 Antriebe. Ob ich die beiliegenden Antriebe nehme oder Servos nehme werde ich mir später überlegen.

Mal sehen, wie schnell Weinert liefert.
Ich mach dann mal an der Molkerei weiter

Bis bald und alles Gute

Andreas

Bilder am 02.06.24 mit PICR neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1496 von Schwelleheinz , 12.05.2020 19:32

Hallo Andreas,

nein du hast dich nicht nicht geirrt, habe beide, die 7 und die 9m zusammengepfriemelt


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1497 von alex57 , 12.05.2020 21:10

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2114995 time=1589056975 user_id=14698]






[/quote]


Hallo Andreas,


tolle Szenerie. Der T 1 ist Klasse . Prima die schöne Werbung auf der Mauer, der Mann an dem Suchtstengelautomaten., toll fotografiert

Viel Spass und Geduld mit der Zangelei an den Schranken ......bei der ersten Schranke ( 7 m ) lernst du noch, bei der zweiten Schranke ( 9 m ) hast du es sicherlich drauf.


Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1498 von Rückblock , 13.05.2020 15:39

Hallo Andreas,

schöne Motive zeigst Du uns ja. Der Malerwagen sieht allerliebst aus. Wie aus dem Leben gegriffen. Ich denke den Bahnübergang bekommst Du auch noch hin. Leider sind oft die gelieferten Schrankenbäume eher für Feldwege geeignet.
Habe im Bahnhofsbereich auch einen Bahnübergang geplant. Da sollen aber Schranken mit Behang hin. Leider gibt es den Brawa Bahnübergang nicht mehr. Die Hitzedrahtbewegung war wohl doch sehr störanfällig. Aktuell tendiere ich daher zu der Schranke von Viessmann. (5104/5107)

Weiterhin frohes Basteln und immer an den Grundsatz der Bahnübergangstechnik denken: "Die Schranken müssen geschlossen sein, wenn der Zug kommt." Ein Satz der mich ein ganzes Berufsleben begleitet hat.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1499 von GSB , 13.05.2020 22:58

Hallo Andreas,

ja das ist echt ärgerlich...

Zum Glück hab ich mir die Viessmann-Schranken jetzt schon geholt, da kann ich die Straße noch entsprechend anpassen. Und wenn das zu schmal wird, werd ich mir was für ne Verengung einfallen lassen. Früher waren ja so Dorfstraßen schon recht eng...

Aber du wirst das nach der Übung mit der 7m-Schranke bei der 9m-Schranke umso schneller & besser hinbekommen!

Und für die Andere findest Du sicherlich hier im Forum dankbare Abnehmer...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1500 von UPBB4012 , 14.05.2020 22:18

Hey Andreas!

Tja ja: "Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung!"
Hat schon der einmalige Heinz Erhardt früher geäußert

Man(n) hätte aber natürlich auch VORHER mal messen können . . .

Ich bin ja schon wech . . . rost:


Zur Beruhigung sei Dir aber gesagt:
ich habe den Behang ein zweites Mal machen "dürfen", weil ich beim ersten Mal eben
doch ein ganz klein wenig zu ungeduldig war . . . - das Ergebnis sah dann eher nach aufrecht stehenden
Gartenzäunen aus ops:

Man wächst halt an seinen Aufgaben . . .


Viele liebe Grüße,
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Biebertal 2 - eine Schmalspuranlage in H0e
🇨🇭 Durchgangsbahnhof Effingen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz