RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#1 von Collodi ( gelöscht ) , 30.01.2014 23:10

Hallo,

bin neu im Modellbahn-Hobby und hier im Forum (wenn auch nicht neu im Modellbau an sich) und habe mir heute die Startpackung "Güterzug mit Baureihe 74" (29166) zugelegt. Da mir Diesel- und Tenderloks am meisten gefallen, hatte ich mich für dieses Set entschieden

Etwas abgeschreckt hatten mich zuerst zwei negative Bewertungen bei Amazon. Hier wurde beschrieben, dass die Lok ab und an gar nicht auf Befehle reagiert oder nur verzögert. Nun habe ich die Lok etwa 30-40 Minuten in Betrieb gehabt und es ist bereits zwei Mal besagter Sachverhalt aufgetreten. Lok soll anfahren, Lichter bleiben aus und sie reagiert nicht. Kurzes Anstupsen und die Lok fährt wieder.
Genau das hatten eben auch die beiden (einzigen) Rezensenten des Sets bei Amazon geschrieben.

Nun würde ich gerne wissen, ob andere Kunden wohlmöglich selbiges Problem hatten?
Im Internet kann ich ansonsten keine Reviews zu dem Set finden. Da ich bei dem Online-Händler, bei dem ich bestellt habe, ein einmonatiges Rückgaberecht habe, möchte ich doch sichergehen, dass die Lok einwandfrei funktioniert und ich sie nicht später einmal auf einer 1,2 Meter breiten Platte aus einem Tunnel klauben muss, weil die streikt

Hattet ihr auch mit anderen Loks/Startsets ähnliche Probleme? Kann das auch an der Infrarot-Fernbedienung liegen (Sichtkontakt zur Station in meinem Fall immer aus nächster Nähe vorhanden gewesen)?

Viele Grüße
Collodi


Collodi

RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#2 von 8erberg , 31.01.2014 09:30

Hallo,

wenn die Gleise bzw. Räder und Schleifer der Lok "neu" sind sollte man diese mal vernünftig grundreinigen (Isopropanol aus der Apotheke z.B.), das hilft meist.

Weiterhin sollte man den Strom alle ca. 2 mtr. erneut in die Gleise einspeisen, damit es zu keinem Spannungsabfall kommt.

Das behebt meist schon die Probleme.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#3 von Railstefan , 31.01.2014 15:59

Hallo Collodi,

bei neuen Loks sind häufig die Räder brüniert = dunkel, damit sie realistischer aussehen.
ABER: diese Brünierung stört auf den Radlaufflächen auch die Stromabnahme - daher erst mal viel fahren mit der Lok. Idealerweise mal mindestens 30 Minuten ohne Unterbrechung in jede Richtung. Dabei werden die Räder von alleine blank und der Stromkontakt verbessert sich.

Schönes Wochenende
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#4 von klein.uhu , 31.01.2014 16:13

Moin,

Ähnliches gilt für die Gleise!
Nicht nur die Schienen, auch die Punktkontakte. Hier können Rückstände aus dem Produktionsverfahren wie Öl und Brünierung der Pukos anfangs zu Störungen führen.

Bitte nicht mit Schleifmitteln (Schleifpapier oder noch gröberen Mitteln) drangehen, das erhöht auf Dauer bei den Schienen die Fähigkeit, Schmutz zu halten, da die Oberfläche rauh wird; bei den Pukos kann man anfangs mal leicht drüber schleifen.

Hier noch ein Link zu häufigen Anfängerfragen mit vielen guten Tipps:
viewtopic.php?f=29&t=86586
zu finden ganz oben im Unterforum Anfängerfragen.

Am Besten ist einfach fahren, fahren, fahren!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#5 von -me- , 31.01.2014 19:12

Hallo Collodi,
lass die Lok mal erst ihre Runden drehen, die Produktionsverschmutzungen müssen erst mal runter! Ich habe bei meinen Waggons diese Reinigungszwerge von NOCH montiert (werden einfach an die Achse eines Waggons geclipst), funktioniert prima!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#6 von Der Ruinenbaumeister , 31.01.2014 19:52

Ich wische neue Gleise stets erstmal mit einem Tuch oder einem Stück Papier ab. Erst die Schienenprofile, und wenn das nichts bringt die Punktkontakte. Das führt schon zu einer wesentlichen Verbesserung.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#7 von lernkern , 31.01.2014 20:32

Moin.

Wie die anderen schon gesagt haben: Fahren, fahren, fahren.

Die Reinigungszwerge von Noch sind klasse. Sie nehmen die zwar das Putzen der Gleise nicht ab, aber sie verlängern die Intervalle zwischen den Putzaktionen erheblich.

Zum Säubern der Schienen verwende ich den Roco-Rubber.

Zum Reinigen der Pukos habe ich auch keinen wertvollen Beitrag, außer: fahren, fahren, ... Aber das hatten wir schon.

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#8 von klein.uhu , 31.01.2014 20:59

Zitat von lernkern
... Zum Säubern der Schienen verwende ich den Roco-Rubber. ...


Moin,

Vom Rubber und ähnlichen Schleifmitteln rate ich ab. Beim Rubber hat man danach lauter feinste Gummi- und Schmirgel-Krümel im Gleis, danach dann im Getriebe. Zur Reinigung mit Schleifmitteln hatte ich mich oben schon geäußert. In dem angeführten Link gibt es auch Tipps anderer Modellbahner, wie man Gleise reinigt. Diese Methoden sind besser als Schleifblocks!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#9 von Collodi ( gelöscht ) , 31.01.2014 22:59

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Habe es erstmal mit dem Putzen der Gleise versucht. Das scheint zu helfen, lief bisher problemlos. Nach den Reinigungszwergen werde ich mich morgen mal beim Fachhändler umschauen.

Habt ihr noch einen Pflege-Tipp für alte Gleise? Habe einige gebraucht erstanden. Wenn ich da zu langsam fahre, hat der Zug ebenfalls Kontaktprobleme, eben wie zuvor bei den "frischen" Gleisen. Abgestaubt habe ich die alten Gleisteile schon, hilft bei einigen aber nur bedingt.

Gruß und schönes Wochenend
Collodi


Collodi

RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#10 von Eresburg ( gelöscht ) , 31.01.2014 23:36

Hallo Collodi,

SR 24 (Dampf- und Reinigungsflüssigkeit) oder Isopropanol
und dazu ein Stück altes Bettlaken und fleissig putzen.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#11 von klein.uhu , 01.02.2014 00:07

Egal ob Bettlaken oder alter T-Shirt-Rest o.ä., am Besten ist Baumwollgewebe, nicht Kunstfaser.
Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#12 von -me- , 01.02.2014 10:37

Hallo Collodi,
ich nehme an besonders hartnäckigen stellen ein Stück Dachlattenrest, spann da ein Stück Stoff(altes T-Shirt, Jeans, etc) drüber und rubbel dann die Gleise sauber. Mit Jeansstoff rubbelt man sogar etwas die Pukos sauber! Wenn richtig Schmier auf den Gleisen ist, nehme ich etwas Feuerzegbenzin dazu!
Zudem habe ich mit einen Güterzug (mein Bauzug) mit einer Armada von den NOCH Teilen bestückt, an jeder Achse einen. Wenn der Zug bei mir 10 Runden gedreht hat, dann ist erst mal wieder Ruhe mit Betriebsstörungen!
Zu den alten C-Gleisen sage ich: Danger! Es gab früher anscheinend mal eine Serie in den Anfängen des C-Gleises, die einem wortwörtlich in der Hand zerbröseln! Ich hatte selbst mal einige davon hier, nachdem mir diverse Böschungskörper bei geringer mechanischer Beanspruchung einfach weggebrochen sind, vertraue ich da lieber auf Neuware!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin Startpackung Güterzug - Lok streikt ab und zu

#13 von H0! , 01.02.2014 10:44

Zitat von Collodi
Habt ihr noch einen Pflege-Tipp für alte Gleise? Habe einige gebraucht erstanden. Wenn ich da zu langsam fahre, hat der Zug ebenfalls Kontaktprobleme, eben wie zuvor bei den "frischen" Gleisen. Abgestaubt habe ich die alten Gleisteile schon, hilft bei einigen aber nur bedingt.

Bei Gleisen, die lange nicht benutzt wurden, ist oft der Mittelleiter rostig. Ein paar Runden bei "Vollgas" reichen da oft schon.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz