RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#1 von Walter Müller , 23.01.2014 09:10

Hallo,

das Modell der EG 507 der KPEV aus der Fine Art-Reihe von Trix ist auf YouTube zu sehen unter:

https://www.youtube.com/watch?v=vePi6TM_Y...8dKS1Oe7zU3MOnQ

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#2 von X2000 , 23.01.2014 10:14

Danke für den Bericht. Schön, dass die Lok Auslauf hat. Aber ich denke, dass das Modell so seinem Preis nicht annähernd gerecht wird. Aber wie schon immer: Vorsicht bei Kleinserien, egal von wem! Eine Kleinserie sollte doch wohl noch vor dem Versand einzeln geprüft werden können und defektes Licht ist mehr als peinlich. Vermutlich eine koreanische Auftragsarbeit.

Die Spurkränze machen es dann wenigsten anlagentauglich, was man von anderen Trix FA nicht behaupten konnte.

Ich würde mir aus GP Modelle wünschen, die an das Niveau der ehemaligen Württ. 18 anschließen, hier gefertigt und von mir aus auch entsprechend im Preis.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#3 von Simeon ( gelöscht ) , 23.01.2014 10:26

Moin moin...

Mal ganz ehrlich: soviel Kohle für DIESES Modell?

Das würde ich im Leben nicht dafür ausgeben....

Beste Grüße,

Simeon


Simeon

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#4 von supermoee , 23.01.2014 11:05

Hallo,

es gibt auch die, die 100.000 Euro für eine Uhr ausgeben. Dass du das nie machen würdest heisst noch lange nicht, dass es keiner macht.

Hier zeigt sich sehr schön, dass Handarbeit nicht unbedingt was mit hoher Qualität zu tun haben muss. Eher das Gegenteil. Handarbeit heisst oft höhere Produktionstoleranzen. Das Taumeln der Lok ist unansehlich. Das degradiert das Farhzeug zum Vitrinenmodell. Dafür sind aber die Beschriftungen zu schlecht und tun den Augen weh.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.726
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#5 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 23.01.2014 11:24

Hallo,
nicht rund laufende Räder und das bei diesem Preis im Jahr 2014.....schämen sich die Produzenten nicht? Aber wie schön leise der Glocki läuft, ein Gedicht, könnte nicht wieder bitte Märklin wenigstens bei den hochwertigen Dampfloks selbigen wieder einsetzen.


Lok-Paul

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#6 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 23.01.2014 13:24

Moin,

dann doch lieber die EG 505 von Westmodel.

http://www.rbd-breslau.de/71-tips/28-wes...del_eg_505.html

Mit etwas feinmechanischer Lötkunst und ruhigen Fingern gelingt das sicher besser.

Ob MäTrix da etwa die Formen übernommen hat oder bei Westmodel bauen läßt?

Der Decoder mit seinem Beleuchtungsfehler und die Eierräder kommen sicher aus Göppingen.
Jedem Modell sein Gimmick!
Die neue Y-Reihe von MäTrix. Jedes Fahrzeug mit Gimmick!

Michael


ellokfahrer

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#7 von Topham Hatt , 23.01.2014 16:13

Meine Güte, ist das ne hässliche Kröte. Hät's da nicht ein schöneres Vorbild sein können?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#8 von Andi , 23.01.2014 16:26

Moin,

Zitat von Lok-Paul
Aber wie schön leise der Glocki läuft, ein Gedicht, könnte nicht wieder bitte Märklin wenigstens bei den hochwertigen Dampfloks selbigen wieder einsetzen.

was nützt der leise Glocki, wenn das "Zirpen" vom Decoder dafür die Ohren malträtiert? Dann müßte Märklin noch die alten Mäuseklavier-Decoder einsetzen, dann ist's wirklich leise, d.h. leiser Motor und kein Decoderzirpen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#9 von Walter Müller , 23.01.2014 16:35

Zitat von Andi
Moin,

Zitat von Lok-Paul
Aber wie schön leise der Glocki läuft, ein Gedicht, könnte nicht wieder bitte Märklin wenigstens bei den hochwertigen Dampfloks selbigen wieder einsetzen.

was nützt der leise Glocki, wenn das "Zirpen" vom Decoder dafür die Ohren malträtiert? Dann müßte Märklin noch die alten Mäuseklavier-Decoder einsetzen, dann ist's wirklich leise, d.h. leiser Motor und kein Decoderzirpen.




Hi Andi,

das "Gezirpse" kommt nicht vom Decoder. Urheber sind vielmehr die 8 Räder in den Schienenstößen.

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#10 von Andi , 23.01.2014 17:02

Moin Walter,

Zitat von Walter Müller
Hi Andi,

das "Gezirpse" kommt nicht vom Decoder. Urheber sind vielmehr die 8 Räder in den Schienenstößen.

Grüße

Walter

das Geräusch, das ich meine ist besonders beim anfahren (in deinem Video ab 1:36) zu hören. Ich kenne es von anderen Märklin-Loks mit Glockenanker und Werksdecoder. Ich habe hier zuhause eine Württ. K mit fx-Decoder, die zirpt (fast) gar nicht und eine Württ. K mit mfx-Decoder, die zirpt deutlich hörbar. Das Zirpen kommt nicht von den Rädern, sondern von der Motoransteuerung.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#11 von 3D-Trak ( gelöscht ) , 23.01.2014 17:34

Schönen Tag,

weiß jemand, wie die Perspektiven gedreht werden, bei denen die Kamera parallel zur Lok mitläuft?

VG
Andreas


3D-Trak

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#12 von DeMorpheus , 23.01.2014 19:31

Zitat von 3D-Trak
weiß jemand, wie die Perspektiven gedreht werden, bei denen die Kamera parallel zur Lok mitläuft?

Walter weiss es, schließlich macht er die Videos ja. Viele andere wissen's auch.
Willst du es auch wissen? Gut: Die Gleise sind ein Kreis auf einer Drehscheibe, die genau so schnell gedreht wird dass die Lok „stehenbleibt“.

Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#13 von FCrostifan , 23.01.2014 20:49

Hi,
so schlecht schaut die Lok gar nicht aus. Aber:
Unmöglich alleine, wie man in ein 2L= Kleinserienmodell diese "Märklinwalzen" mit "Konservendosenrand" einbauen kann. Unmöglich oder NO GO, beides ist zutreffend, schon ohne die anderen Mängel. Da sind die US Hersteller den Europäern weit voraus. Da gibts fast kein (bis auf Billigspielzeug) Modell mehr ohne RP25 Räder und die funktionieren ohne zu entgleisen . . .
mfG
Fcfan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 554
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#14 von LambdA ( gelöscht ) , 24.01.2014 12:36

Zitat von Walter Müller
... von Trix ...



Das ist alleine aus der Videobeschreibung nicht ersichtlich, kannst du das nachträglich noch hinzufügen ?



Über 1000€ für das was da abgeliefert wird, is ja wohl lächerlich.


LambdA

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#15 von Walter Müller , 24.01.2014 12:55

Zitat von LambdA

Zitat von Walter Müller
... von Trix ...



Das ist alleine aus der Videobeschreibung nicht ersichtlich, kannst du das nachträglich noch hinzufügen ?



Über 1000€ für das was da abgeliefert wird, is ja wohl lächerlich.




Hallo

nachträglich einfügen geht gar nicht. Vielmehr muss das Video mit dem Schnittprogramm am heimischen PC überarbeitet und dann komplett neu auf YouTube eingestellt werden.

Die Überschrift im Lauftext zu Beginn des Videos heißt "Trix Fine Art". Das müsste zur Kenntlichmachung des Herstellers eigentlich genügen.

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#16 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 24.01.2014 13:03

Servus Walter,

ich denke, er meinte, daß du im Videotitel den Namen "Trix" vor der Artikelnummer ergänzen mögest.

Das geht nämlich ohne große Arbeiten am Video selbst.

Beste Grüße und immer eine Handbreit Strom im Gleis

Michael


ellokfahrer

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#17 von Walter Müller , 24.01.2014 13:10

Zitat von ellokfahrer
Servus Walter,

ich denke, er meinte, daß du im Videotitel den Namen "Trix" vor der Artikelnummer ergänzen mögest.

Das geht nämlich ohne große Arbeiten am Video selbst.

Beste Grüße und immer eine Handbreit Strom im Gleis

Michael



Hallo,

sorry, hatte ich missverstanden. YouTube-Überschrift war falsch. Ist korrigiert. Danke für den Hinweis.

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#18 von 3D-Trak ( gelöscht ) , 24.01.2014 14:08

Hallo Moritz, (und Walter)

danke für die Info. Wie löst man am einfachsten das mit der Stromversorung für den sich drehenden Schienenkreis? So ähnlich wie mit Mittelschleifern bei Pickelgleisloks?

VG
Andreas


3D-Trak

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#19 von sstyrnol , 24.01.2014 15:06

Mmmh, für das Geld kann man sich glaube ich wirklich schönere Kleinserienmodelle kaufen... Wieso eiern die Räder in dem Video eigentlich so??? flaster:


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#20 von LambdA ( gelöscht ) , 24.01.2014 15:30

Zitat von Walter Müller
YouTube-Überschrift war falsch. Ist korrigiert. Danke für den Hinweis.




Ich hab euren Kanal abonniert und, als das Video auftauche mich gefragt, was für ein Hersteller denn KPEV ist


LambdA

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#21 von Walter Müller , 24.01.2014 16:44

Zitat von 3D-Trak
Hallo Moritz, (und Walter)

danke für die Info. Wie löst man am einfachsten das mit der Stromversorung für den sich drehenden Schienenkreis? So ähnlich wie mit Mittelschleifern bei Pickelgleisloks?

VG
Andreas



Hallo Andreas,
den Hinweis mit dem Pickelgleis-Schleifer verstehe ich nicht. Aber die Stromversorgung des Märklin-K-Gleises kann ich Dir erklären: Die Außenschienen sind elektrisch/mechanisch getrennt und werden wie der Mittelleiter separat eingespeist. So können auf dem Gleis 2-L- und 3-L-Modelle fahren.

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#22 von 3D-Trak ( gelöscht ) , 24.01.2014 16:57

Hallo Walter,

Als N-Bahner habe ich noch nie ein Pickelgleis in der Hand gehabt, wenn man von durch Gleisnägel und -Schrauben verunstalteten Gleisen mal absieht. Ich dachte bei dem Vergleich einzig daran, wie man sich drehende Schienen mit einer konstanten Stromversorung versieht - müsste doch mit einem Schleifer gehen?

Es wird wohl verschiedenste passende Lösungsvarianten aus diversen Anforderungen bereits fertig geben. Nur habe ich mit Elektrik (trotz N-Bahn-Hobby) noch nicht viel am Hut und müsste mich mühsam durchgoogeln, um das richtige Teil zu finden, und im Forum fragen ist wesentlich bequemer

VG
Andreas

PS.: z. B. bei Autoscootern und bei solchen Geräten:


3D-Trak

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#23 von Walter Müller , 24.01.2014 17:12

Hi Andreas,

neben dem unteren Ende der Achse sind an einer Vorrichtung übereinander 3 Schleifer befestigt, von denen 3 Drähte zu den diversen Zentralen/Trafos führen. Auf der Achse sind die dazugehörigen 3 Kollektoren befestigt. Deren Drähte führen durch die als Hohlwelle ausgebildete Achse nach oben zu einem Verteiler. Von diesem Verteiler führen 3 Einspeisungen zu den Schienen.

Alles klar?

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#24 von 3D-Trak ( gelöscht ) , 24.01.2014 17:47

Hallo Walter,

danke, das war auch für Laien verständlich.

Klingt irgendwie nach einem "Lok-Kollektoren auf Gleis-Kollektoren Huckepack-Prinzip", und alles, damit sich die Lok am Ende nicht mehr bewegt

VG
Andreas


3D-Trak

RE: Fine Art-Modell von Trix auf YouTube

#25 von Walter Müller , 24.01.2014 19:37

Zitat von 3D-Trak
Hallo Walter,

danke, das war auch für Laien verständlich.

Klingt irgendwie nach einem "Lok-Kollektoren auf Gleis-Kollektoren Huckepack-Prinzip", und alles, damit sich die Lok am Ende nicht mehr bewegt

VG
Andreas



Hi Andreas,

"Und sie bewegt sich doch"! Das Modell bleibt in voller Fahrt vor dem Camcorder "stehen", Dabei kannst Du alle ihre Bewegungen (Fahreigenschaften) und Geräusche (Rollgeräusch, Antrieb etc) sehen und hören. Jeder Clip dauert meist um die 4 Sek, und Du siehst und hörst mehr als auf einer Teststrecke beim Händler oder auf einer Anlage.
Unsere Präsentationsscheibe und das was wir damit machen ist weltweit offenbar einmalig. Und nicht ganz erfolglos. Unsere Statistik verzeichnet mehr als 1,9 Mio Clicks von Zuschauern aus aller Welt. Schätze, wir erreichen im übernächsten Monat die 2 Mio.

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz