RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#201 von 7-Kuppler , 01.12.2014 19:45

Hallo Andreas

... was für eine Ausrede ..., Hotelbetten und so, grins !
Für ein zwei Nächte hätte ich was organisieren können !

Und ja, in jedem Fall mit all den Gleisanlagen, abgewandelt natürlich für meine Möglichkeiten.
Muss nur endlich meine anderen Baustellen abzangeln, dann geht's brachial und monumental weiter, grins !


Danke Heinz für die Idee mit den Palietten ( schreibt man daß so ) !?

Ich werde wohl aber auf diese Kleinst LEDs zurückgreifen müssen.
Mit 350 mm Anschluss - Lackdraht hab ich es doch wesentlich leichter.
Die Lampenschirme sollten auch eine richtige Wölbung und ein Entlüftungsrohr bekommen.




UND NUN MAL WIEDER WAS ANDERES:

Auf einem TT - Stammtisch war ich derart von folgendem Bausatz fasziniert daß ich zugeschlagen habe.
Es handelt sich um ein Modell der V 16 004, einem Zwitter.
Dieselmotor und Akkupower prädestinieren es für mein RAW.
Kann sie im freien doch dieseln und in den Hallen Rußfrei und damit umweltfreundlich agieren.

Doch nun, schaut selbst:
Es ist der, mit großem Abstand, am besten durchdachte und auch in der Bauanleitung detailierteste Bausatz den ich jemals zusammengezangelt habe.
Selbst Weinertbausätze haben keine vergleichbare Qualität was die Dokoumentation des Zusammenbaus angeht.









































Etwa 50 Stunden waren nötig um es so hinzubekommen, Lackierung und Beschriftung exklusive, diese folgen noch.
Man beachte z.B. die Scheibenwischer, Kranösen, Pufferplatten, Sandfallrohre, Rangiergriffe, Schrauben - und Blattfedern etc.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#202 von Der Dampfer , 01.12.2014 20:05

Hi Dirk
V16 habe ich noch nie gehört.Gibt es irgendwelche Vorbildinfos? War das nur ein "Schuppenschieber" oder offizielles Fahrzeug auch für den Streckeneinsatz?
Der Bausatz ist jedenfalls klasse. Aber jeder Bausatz ist immer nur so gut wie der, der ihn zusammensetzt. Du bleibst doch der Metallbaumeister.....
Grüße und bis später sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#203 von 7-Kuppler , 01.12.2014 20:52

Hallo Willi

Jau, war nen Exot ! http://de.wikipedia.org/wiki/DR_V_16_004

Irgendwo hab ich ein Foto ... ich suche mal.

Leider nicht zu finden, stattdessen daß hier : http://www.modellgetriebe.de/Aus-Eins-Lok-Loks.htm


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#204 von Wolfgang44 , 01.12.2014 23:32

Hallo Dirk,
dat is ja n edles Teil!
und das in TT! und klasse zusammengebaut. Aber von der Maschine hab ich auch noch nie was gehört.
Ist ja die Münchner E80 schon relativ unbekannt.
Aber das Wiki weis doch immer n bisschen was.
Bin mal gespannt wie die Maschine dann fertig aussieht. Ist sie jetzt schon fahrtüchtig? und wie fährt sie?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.947
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#205 von michl080 , 02.12.2014 10:47

Zitat von 7-Kuppler
Auf einem TT - Stammtisch war ich derart von folgendem Bausatz fasziniert daß ich zugeschlagen habe.
Es handelt sich um ein Modell der V 16 004, einem Zwitter.



hallihallo,

der Bausatz sieht wirklich sagenhaft aus. Wer ist denn der Hersteller?

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#206 von 7-Kuppler , 02.12.2014 19:15

Hallo Wolfgang

Jau, sie ist fahrtüchtig, wenn auch erst nach Nachbearbeitung des Getriebes.
Sie läuft seidenweich mit einem Mashima 5 - Poler und Schwungmasse und jetzt schön leise.
Sie erreicht umgerechnet etwa 60 Km/h, ein sehr guter Wert !

War der erste Bausatz eines TFZ vom Urheber, da sei ihm der Fehler verziehen.
Hab mit ihm am Tel. gekaspert daß er dem Getriebe etwas mehr "Freiheit" einräumen muss und gut is.

Nabend Michael

MIKE UBER heißt das Genie.
Die Montageanleitung war allererste Sahne.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#207 von Hottentotte , 02.12.2014 19:32

Hi Dirk,

die Lady ist ja mal ne ganz Hübsche!!
Diese Juwelen der Modellbaukunst muß man erst einmal finden!!
Ich bin schon sehr auf die kommenden Bilder des Modells gespannt!!


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#208 von 7-Kuppler , 08.12.2014 13:33

Hallo Carsten

Die finale Vorbereitung auf die Lackiererei muss noch etwas warten.
Hat der Motor doch ne leichte Macke, muss erst nen neuen beschaffen !


WICHTELEI:

Hallo interessierte Stummis.
Auch ich hab mich dieses Jahr an der Aktion beteiligt.

Das Ergebnis seht Ihr im folgenden:


















Es sind zusätzlich, zu den oben gezeigten Zangeleien, ( Lokschuppen und RAW ) entstandene Teile die auf den jeweiligen Ätzplatinen Platz gefunden haben.
Kleine Zwischenräume fülle ich gern mit solchen Extras auf !
Die Fenster sind noch für die Innenmontage in meinem Lokschuppen entstanden, werden dereinst dort auch ihren Platz finden.
Es sind so viele übrig geblieben daß ich sie für diese Zangelei verwendet habe.
Mit den Leitern verhält es sich ähnlich.
Sie bestehen aus jeweils den Leiterwangen mit tatsächlich eingelöteten Sprossen !

Ich hoffe der bewichtelte kann mit diesen "Kleinigkeiten" z.B. eine Baustelle ausstatten und hat seine Freude daran !?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#209 von 7-Kuppler , 09.12.2014 19:24

Hey Leute

Habe ich es über - oder untertrieben ?

... aber gar keinen Kommentar ... ?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#210 von Wolfgang44 , 09.12.2014 19:53

Hallo Dirk,
bin kein Wichtler-Fan, aber das würde mir schon gefallen
Allein die Leiter sehen grandios aus, da gäbs in Wolfsberg ein paar Einsatzmöglichkeiten


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.947
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#211 von neanderix ( gelöscht ) , 09.12.2014 20:05

@ 7-Kuppler: weder noch. Sind nur alle sprachlos.


neanderix

RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#212 von Guppy6660 , 09.12.2014 21:27

Servus Dirk,

Ich wollte heute mal wieder etwas stöbern gehen im Forum, jetzt bin ich hier bei dir eine ganze Zeit lang hängen geblieben. Ich muss sagen, ich habe nicht nur über deine Ziegelbauten Bauklötze gestaunt
Das sieht schon alles wirklich fantastisch aus! Da fallen wohl mehrere hier ins "Schreib- Koma"... anders sind die Teilweise wenigen Feedbacks auf deine Bilder nicht zu erklären.

Dein Bausatz dieses Lok-Exoten sieht schon mal sehr überzeugend aus. So etwas könnte mich auch mal reizen. Vielleicht bleibt mir mal ein wenig Schotter für so etwas. Ausserdem zeugt dieses Einzelstück davon, dass man 1933 schon Fahrzeuge mit Range Extender bauen konnte... ist also nix neues, was heutige Ingenieure in ein Auto einzubauen versuchen...

Das Wichtelgeschenk hat mich an was erinnert: Der Typ auf dem filigranen Leitergerüst erinnert mich von der Körperhaltung irgendwie an den Kinofilm "Forrest Gump". Der saß doch auch sehr oft so da

Ich für meinen Teil werde jedenfalls auch noch des öfteren hier herein klicken, erstaunt so da sitzen und genießen!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#213 von 7-Kuppler , 10.12.2014 16:42

Hi Wolfgang

Dank Dir fürs Statement und die Anerkennung !
Da ich die Anlage des zu bewichtelnden ja kenne, aber kein Bezug zur modernen Bahn habe, hatte ich diese Idee !
Kann die Zangelei doch Epochenübergreifend verzangelt werden, hoffe ich !?

Moin neanderix

Meinste wirklich ?


Hallo Guppy 6660

Lieben Dank fürs Lob !
Wenn ich aber wirklich ein Schreibkoma provoziere, vielleicht sollte ich meine Zangeleien nur noch in der Presse veröffentlichen !?

VIELLEICHT SOLLTE ICH MEINE NÄCHSTE, FAST FERTIGE, ZANGELEI FÜR MICH BEHALTEN ???
WARTEN WIR MAL AB WAS DIE ALLGEMEINHEIT DAZU SAGT !?

NEEEEEE; MACHE ICH NATÜRLICH NICHT 1

Jawoll, ja, die altvorderen hatten schon was aufm Kasten, in vielerlei Hinsicht !
So kostspielig war der Bausatz übrigens nicht, ein Fertigmodell in meiner Spur ist oft wesentlich kostspieliger !

Und jetzt, wo Du es sagst, könnte hinhauen mit dem guten alten Forrest, hat doch die Figur sogar einen Vatermörder um.
Ist wohl der Chef der sich einen Überblick verschafft`, grins !?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#214 von grenadi ( gelöscht ) , 11.12.2014 14:31

Hallo Dirk,

endlich hat sich meine Schreibblockade gelöst Ich hatte ja schon aus anderen Gründen Dir eine PN geschickt (komme aber erst nächstes Jahr dazu), aber die Fenster Und dann noch die Leitern Nicht zu vergleichen mit den von den üblichen Verdächtigen angebotenen Objekten.

Und der Bewichtelte wird sich garantiert freuen


grenadi

RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#215 von 7-Kuppler , 12.12.2014 20:01

Zitat von 7-Kuppler
Hi bene

... und eventuell alle anderen Interessierten.
Ich bin tatsächlich dabei das Ding mit einem ersten Los von 10 Stück in HO vorzubereiten.
VORERST ABER AUSSCHLIESSLICH ALS SCHIEBEBÜHNE UND DREHSCHEIBE !!!
Der Aufwand ist einfach zu groß !
Allerdings werde ich nicht in Vorleistúng gehen!
Das habe ich mal bei einem kleineren Projekt gemacht, am Ende hab ich heftig draufgezahlt,
passiert mir nie wieder!!!

Der Laufweg kann dabei von "0,oo" - 935 mm betragen, ist frei wählbar!




Hallo Leute

Da ich nun doch einige PNs bezüglich der Schiebebühne erhalten habe, nun mal Butter bei die Fische:

Ein jeder, der ein fertiges, funktionsfähiges Modell möchte, sollte mich bis zum Ende des Jahres per PN kontaktieren !
Alsbald übermittle ich die Konditionen und nach Bestellmenge die anvisierte Lieferzeit.

Es ist natürlich auch möglich "nur" den Bausatz als Ätzplatine zu erhalten was die Kosten gewaltig minimiert !

Tante Edit meint noch : ES DÜRFEN SICH SOWOHL ANHÄNGER DER MAßSTÄBE: 1:160, 1:120 und 1:87 melden !
Es ist weiterhin durchaus möglich, so war es auch beim Vorbild, aus der Bühne eine Drehscheibe zu machen !!!

Nun denn, bis die Tage aus Bärlin,

Dirk



Hallo grenadi

Jau den Christian hats gefreut, hab also mein Ziel erreicht !


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#216 von August Fidelius Hammerman , 06.01.2015 20:32

Ich bin schier sprachlos was Du da zauberst! Diese Drehschiebebühne ist der Hammer, aber das Ensemble an Gebäuden verschlägt mir den Atem. Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Eine Anlage, die ein einziges Reparaturwerk als Thema hat! Und ich habe richtig gesehen, Du nutzt dafür H0 Gebäude?
Sag mal, fährst Du eine Pan Europa? Es lebe der V4!


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#217 von 7-Kuppler , 06.01.2015 20:54

Hallo August

Herzlich willkommen im RAW

Lieben Dank für Deinen Besuch und die Anerkennung !

Die Kibrigebäude sind im Maßstab 1:100 gehalten.
Da es keine Norm für solche Areale gibt, sondern sie nach den jeweiligen Erfordernissen erstellt werden ...

Und ja, ich bin ein PANischer Benutzer, der Pan European 1300, Du auch ?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#218 von August Fidelius Hammerman , 08.01.2015 15:37

Mein V4 steht Quer im Rahmen...ich nenne eine VFR 750 F RC 36 meine Eigen, habe mir 2013 diesen Jugendtraum erfüllt. Aber beiden V4 Hondas haftet der Nimbus des Unzerstörbaren an.


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#219 von 7-Kuppler , 08.01.2015 15:41

Schönes Mopped !
Wie hast Du denn erraten daß ich ein PANischer Benutzer bin ?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#220 von August Fidelius Hammerman , 08.01.2015 20:04

Du hattest bei den Referenzphotos auch einen Teil Deiner Maschine mit abgelichtet gehabt, und ich hatte mal Katalogkunde studiert
Die RC 36 ist mit ihrer Stirnradkaskade zur Nockenwellenbetätigung und ihrer ELF-EINARMSCHWINGE schon echt sexy


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#221 von Drakkar ( gelöscht ) , 12.10.2015 22:06

Hallo Dirk,

muss schon sagen mir fehlen die Worte bei dem was du da "zusammen zangelst". Meine Hochachtung dafür. Musst ja mal Dr. Google befragen was ein RAW ist... ops:

Zum Abschluss noch eine Frage: Wie werden die Loks im RAW bewegt, also wenn da die Hälfte demontiert ist und so...? Hast Du jetzt im RAW Bereich noch Gleise mit kleinerer Spurweite verlegt? Wie gehts denn mit deinem RAW voran?

Ok ist mehr als eine Frage...

Mit schmerzender Kinnlade

Glück Auf

Markus


Drakkar

RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#222 von 7-Kuppler , 13.10.2015 23:57

Mein lieber Markus

Vielen Dank für Deinen Besuch im Bärliner RAW und natürlich für die Anerkennung!
Das RAW ist aber noch nicht weiter.
Zunächst wird noch an den BR 53 0001 gezangelt.

Das Umsetzen der Fahrzeuge, nach der Demontage dieser, erfolgt durch den geplanten Hallenkran.
Sicherlich wird es aber auch einzelne Schmalspurgleise geben, ähnlich wie die Anordnung im ehemaligen AEG Werk in Berlin in der Gustav-Adolf-Straße.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#223 von derOlli , 17.10.2015 21:36

Hallo Dirk,

Zitat von 7-Kuppler
Das Umsetzen der Fahrzeuge, nach der Demontage dieser, erfolgt durch den geplanten Hallenkran.
Sicherlich wird es aber auch einzelne Schmalspurgleise geben, ähnlich wie die Anordnung im ehemaligen AEG Werk in Berlin in der Gustav-Adolf-Straße.



Du meinst sicherlich die "Gustav-Meyer-Allee". Die Gegend kenne ich, habe dort ein Paar Jahre gearbeitet.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.622
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#224 von 7-Kuppler , 17.10.2015 21:43

Oh, sorry Olli

und alle anderen interessierten, natürlich meine ich die Gustav-Meyer-Allee.
Asche auf mein Haupt.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: EINE DREHSCHIEBEBBÜHNE .... für mein RAW und eine Hubbrücke...

#225 von V200001 , 12.04.2016 10:36

Hallo Dirk
Was ist aus deinen "höögschd abbeditlischen" Bausatz geworden? Hast du die erwähnten Motorenmacke in den Griff bekommen? All die anderen kunstvollen Zangen Arbeiten halten dich sicher sehr auf Trab. Schiebebühnen, evtl. Drehscheiben in Kleinserie, Respekt. Du tust gut daran nur gegen Vorkasse aktiv zu werden, die Welt ist voller Nassauer, die würden dir nur den Spaß an der Sache nehmen. Ich würde es dir wünschen, dass das alles so hin haut wie du es dir vorstellst.
Einen schönen Dienstag für Dich, Pierre. rost:





Alte Anlage Schwarzburg:
viewtopic.php?f=51&t=53094
Neu-Schwarzburg, der Anfang:
viewtopic.php?f=51&t=53094&start=2850
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


   

Anlage Oberland
Nibelungenbahn an der Donau / Neubau Güterbereich

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz