RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#1 von PapaFleischmann ( gelöscht ) , 16.12.2013 10:42

Hallole,

Ich habe vor kurzem mit meinen Kindern meine alte FLM im Keller entdeckt und reaktiviert.
Leider waren meine beiden Loks (BR55 und Anna) etwas in die Jahre gekommen.
Deshalb ersteigerte ich auf Ebay eine BR50.
Leider ohne OVP. Deshalb weiss ich auch nicht die Modellnummer. Aber sie hat noch die beiden Stromkabel vom Tender zur Lok.
Nur leider läuft sie erschreckend langsam.
Da ich gerade erst eingestiegen bin nun also die Frage:
Was kann das sein und wie kann ich das reparieren?
Danke für eure Hilfe


PapaFleischmann

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#2 von kurier63 , 16.12.2013 11:09

ebenfalls Hallöle,

stell doch ein Foto von der Lok ein, dann kann man versuchen weiter zu helfen! Alles andere ist sonst nur Vermutung und Kaffeesatzleserei!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#3 von silz_essen , 16.12.2013 12:40

Hallo zusammen,

wenn sie von eBay kommt, würde ich zuallererst den Motor reinigen (Kommutator säubern, insbesondere die Sclitze zwischen den eigentlichen Kommutatorfläche freikratzen).
Und als nächstes käme eine Komplettreinigung von Getriebe incl. neuem Schmieren, sowie die Reinigung aller Räder und Schleifkontakte dran.
Wenn sie dann immer noch so langsam läuft, dann muß man tiefer einsteigen.
By the way: Was heißt langsam? Meine Loks sind alle in etwa auf umgerechnete Originalgeschwindigkeit eingestellt. Das sieht für manchen anderen schon langsam aus.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#4 von PapaFleischmann ( gelöscht ) , 16.12.2013 14:16

Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man so eine Komplettreinigung durchführen sollte?
Habe da etwas Respekt und will auch nix kaputtmachen.

Und welches Format darf ein Bild haben? jpeg und png gehen anscheinend nicht

Ach ja, und langsam meint in diesem Fall kurze Strecken extremst langsam bis zu Stillstand. Keine normale Fahrt möglich!


PapaFleischmann

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#5 von silz_essen , 16.12.2013 15:16

Hallo,

Bilder hier direkt einzustellen geht generell nicht. Sie müssen IMMER via Bild_hoster eingestellt werden. Und das ist in den FAQs genau beschrieben.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#6 von kurier63 , 16.12.2013 20:51

Zitat von PapaFleischmann
Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man so eine Komplettreinigung durchführen sollte?
Habe da etwas Respekt und will auch nix kaputtmachen.

Und welches Format darf ein Bild haben? jpeg und png gehen anscheinend nicht

Ach ja, und langsam meint in diesem Fall kurze Strecken extremst langsam bis zu Stillstand. Keine normale Fahrt möglich!



Hi, guckst Du

http://www.fotos-hochladen.net

dürfte klar sein wie das dann funzt mit den Bildern..........


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#7 von PapaFleischmann ( gelöscht ) , 17.12.2013 10:55

Dann probieren wir es mal mit den Bildern:






Ich hoffe, man kann jetzt alles erkennen.


PapaFleischmann

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#8 von Pauline , 17.12.2013 12:10

Hallo, Papa!

Das ist die Fleischmann ArtNr.4175. Der Motor sitzt bei dieser Lok im Tender. Dieser kann durch vorsichtiges Spreizen des Gehäuses (mit Zahnstochern o.ä.) nach oben abgehoben werden.
Anschließend ist das Tendergewicht herauszunehmen, damit der Motor frei zugänglich ist. Die Abdeckungen der Kohlebürsten entfernen und die Bürsten vorsichtig herausnehmen. Jetzt die
beiden Halteschrauben am Motorschild lösen und den Anker entnehmen. Siehe auch diesen Link.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#9 von PapaFleischmann ( gelöscht ) , 17.12.2013 13:06

Super. Danke, das ist genau das, was ich gesucht habe.


PapaFleischmann

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#10 von Tini , 17.12.2013 18:04

Hallo Papa,

Du solltest auf jeden Fall auch neue Haftreifen aufziehen.

Fleischmann Loks mit Tenderantrieb schleudern stark, wenn die Haftreifen alt oder verölt sind. Dann kommt der Zug auch nicht richtig in Fahrt.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#11 von PapaFleischmann ( gelöscht ) , 20.12.2013 16:36

Ich habe die Lok heute demontiert und gereinigt. Sie läuft etwas besser, aber immer noch recht langsam.
Habe mir mal die Ersatzteiliste bei Fleischmann besorgt für das Modell Nr.4175. Dort finde ich aber eine Digitalschnittstelle, die meine Lok nicht hat. Mein Kondensator ist in einem "Fach" im Tendergewicht untergebracht.
Ich gehe davon aus, dass ich ein früheres Modell habe, bekomme aber keine Ersatzteillisten von Fleischmann für die älteren Typen.
Hat jemand da noch was bei sich?

Die Haftreifen laut Fleischmann sind mit der Nummer 54 4007 nicht mehr zu bekommen.
Ich habe jetzt gelesen, dass die Märklin Haftreifen 7154 auch gehen. Wie ist da der Kenntnisstand bei euch?
Könnte es da Probleme geben oder weiss jemand, wo ich ie Originalen Haftreifen von Fleischmann noch bekommen kann?


PapaFleischmann

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#12 von Tini , 20.12.2013 18:09

Hallo Papa,

mit den Märklin Haftreifen müsste es gehen. Ich habe das auch schon bei div. Fl- u. Roco-Loksgemacht. Vielleicht rumpelt es ein Bisschen mehr auf den Weichen wegen des größeren Raddurchmessers.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#13 von Kali , 20.12.2013 20:48

Hallo Papa,

hier findest du die passendere E-Liste:

http://www.fleischmann-ho.nl/downloads/d...n/4175-1976.pdf

Grüße
Stefan


Schöne Grüße
Stefan

Tillig Elite Gleis
Digitalsystem ECoS 50200, Switchpilot Servo
Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken
Decoder: ESU Lokpilot und Loksound 4,5
ESU-Programmer


Meine Kreation in Spur Z: Ommi 51 - Muldenkippwagen


 
Kali
InterRegio (IR)
Beiträge: 192
Registriert am: 14.01.2011
Ort: Jena
Gleise Tillig Standart / Elite
Spurweite H0, Z
Steuerung Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#14 von PapaFleischmann ( gelöscht ) , 03.01.2014 22:55

Hallo Stefan,

vielen Dank für den Link. Meine sieht genau so aus. Doch ich habe mir die Ersatzteiliste angeschaut. Doch einen Motorschild oder gar die Nummer fand ich nicht.
Könnte man eigentlich nicht den Schild der "Neuen" Lok mit der digitalen Schnittstelle dort direkt einsetzen und die Kabel entsprechend anlöten?
Dann wäre die Lok ja gleich auf digital umgerüstet.

Die Laufreifen sind im Übrigen angekommen, verbaut worden und brachten keine Verbesserung. Davon abgesehen, dass sie für die FLM viel zu schmall ausfallen.
Die Originallaufräder von FLM sind um Zulauf und ich werde über weitere Massnahmen zwecks Wiederherstellung der vollen Geschwindigkeit hier weiter berichten.


PapaFleischmann

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#15 von Pauline , 06.01.2014 08:43

Hallo, Papa!

Auf dieser Seite sind die Fleischmann-Motorschilde aufgelistet. Der in Deiner Lok verbaute Schild hat die Nr. 504701 haben und ist gegen das massefreie mit Nr. 504750 zu tauschen.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#16 von PapaFleischmann ( gelöscht ) , 07.01.2014 12:29

Danke. Leider ist mal wieder ein Lieferengpass seitens Fleischmann zu verzeichnen.
Aber ich habe es ja nicht eilig und werde dann mal warten, bis der Schild wieder geliefert werden kann.

Könnte man eigentlich die 1976-Variante mit einem modernen Motor und Getriebe ausstatten? Also quasi alt raus und die aktuelle Ausstattung rein?


PapaFleischmann

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#17 von michl080 , 07.01.2014 12:53

hallo,
nachdem ich den Thread gelesen habe, verstehe ich leider nicht so ganz, wozu Du das Lagerschild auswechseln willst?

Du könntest mal eines der Getriebezahnräder ausbauen, um zu sehen, ob der Motor leicht läuft. Es kommt vor, dass die Lager oder das Getriebe schwergängig sind. Dann hilft nur zerlegen und reinigen.
Es könnte aber auch sein, dass der Permanentmagnet des Motors seine Magnetisierung verloren hat, dann brauchst Du einen komplett neuen Motor.
Eine dritte Fehlerquelle ist der Kollektor. Wenn Du den Motorschild abgenommen hast, hast Du freie Sicht auf die drei Kupferflächen des Kollektors. Durch Abrieb kann sich zwischen den einzelnen Flächen ein "Siff" aus Kohleabrieb und Öl befinden. Das muss weg, z.B. mit einem Zahnstocher.

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#18 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 07.01.2014 13:46

Zitat von PapaFleischmann
Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man so eine Komplettreinigung durchführen sollte?
Habe da etwas Respekt und will auch nix kaputtmachen.





Hallo,
m.W. wurde diese Teilfrage noch nicht beantwortet.

Für Fleischmann Loks direkt und Reinigungsmethoden gibt es hier im Forum keinen extra Thread.
Beispiele jedoch im Forum schon. Da musst Du dann halt danach suchen oder googlen.

Zu Reinigungsmitteln jedoch darf ich Dich auf diese Ausführungen verweisen.


wolfgang58

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#19 von Eisenbahnrüdi ( gelöscht ) , 14.08.2015 23:24

Hallo,
mit Interesse habe ich die Unterhaltung zum Thema langsame BR 50 gelesen.Ich habe das gleiche Problem und habe alle beschriebenen Tipps schon vor Lesen des Artikels durchgezogen,ohne Erfolg! Die Lok wurde mit Tams und ESU-Decoder bestückt und probiert. Sir läuft in Höchstgeschwindigkeit umgerechnet vielleicht 30km/h und wirkt
auch ziemlich kraftlos. Die einzigste Idee die ich noch habe wäre, einen neuen Kollektor zu spendieren. Gibt es noch Ideen wie man dem Problem beikommen kann?
Gruß,
Rüdiger


Eisenbahnrüdi

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#20 von Lokpaint , 15.08.2015 10:15

Hallo

Die Fleischmann 50 ist hoch untersetzt, und somit immer langsam.
Wenn die mit ESU viel zu langsam ist kônnte mann mal den CV 53 höher stellen. Damit bekommt der Motor mehr saft.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#21 von Pauline , 17.08.2015 09:17

Hallo, Rüdiger!

Dass die Lok nur ca. 30 km/h Vmax bringt, ist in der Tat seltsam. Evtl. ist der Kollektor tatsächlich defekt. Ich bin allerdings kein Elektronik-Profi, um das beurteilen zu können. Natürlich kann es auch andere Ursachen haben (schwergängiges Getriebe, blockierende Räder, Probleme in der Verdrahtung...). Bitte stell doch mal ein Bild von der geöffneten Lok (und Tender) ein. Vielleicht kommen wir dem Problem so auf die Spur.

P.S.: Meine 50er zieht locker 20 Güterwagen in Fahrstufe 1. Wenn ich in ̶c̶̶v̶̶1̶ CV5 den Wert 255 eingebe, "rast" sie mit Vollgas weit über 100 km/h durch die Gegend (verbaut ist ein Tams LD-G33).

Edit: Fehler korrigiert


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#22 von Uwe der Oegerjung , 17.08.2015 12:32

Zitat von Pauline
Hallo, Rüdiger!

Dass die Lok nur ca. 30 km/h Vmax bringt, ist in der Tat seltsam. Evtl. ist der Kollektor tatsächlich defekt. Ich bin allerdings kein Elektronik-Profi, um das beurteilen zu können. Natürlich kann es auch andere Ursachen haben (schwergängiges Getriebe, blockierende Räder, Probleme in der Verdrahtung...). Bitte stell doch mal ein Bild von der geöffneten Lok (und Tender) ein. Vielleicht kommen wir dem Problem so auf die Spur.

P.S.: Meine 50er zieht locker 20 Güterwagen in Fahrstufe 1. Wenn ich in CV1 den Wert 255 eingebe, "rast" sie mit Vollgas weit über 100 km/h durch die Gegend (verbaut ist ein Tams LD-G33).



Moin Jürgen

Du bist dir sicher mit der CV 1 und dem Wert 255 :

Fragt sich der Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#23 von Eisenbahnrüdi ( gelöscht ) , 29.01.2016 00:59

Hallo Jürgen,
ich weiß, schon fast verjährt!
Komme erst heute dazu zu antworten.
Nach dem ich mir die Sache noch einmal eingehender betrachtet habe kam ich drauf,daß die Kohle zu stramm auf den Kollektor gedrückt wurde.Warum sich immer?! Merkwürdigerweise lief der der Motor an einem regelbaren Gleichstromnetzgerät ohne Probleme und minimalem Strombedarf.
Habe die Maschine nochmal gereinigt und mit komplett neuen Kohlen und Federn bestückt.Läuft mittlererweile wieder ganz annehmbar mit TAMS LD-G 33.
Also nichts für ungut für die späte Teaktion und noch mal vielen Dank für die Hilfe.
BG, Rüdiger


Eisenbahnrüdi

RE: Fleischmann BR50 läuft nur sehr langsam

#24 von Pauline , 29.01.2016 07:57

Hallo, Rüdiger!

Hauptsache, der Fehler ist behoben rost:


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz