RE: GG1 Art.Nr.37490

#26 von X2000 , 07.08.2005 14:36

Also Spandauer,
Ich weiß worüber ich rede und zur allgemeinen Klarstellung. Die GG auf dem Bahnübergang und die Gleis waren gemeint. Sieht doch echt aus wie mit Ausgleichstücken gebaut. Ob das Bild nun alt ist oder nicht, spielt doch keine Rolle. Und die halbe GG ist doch auch lustig oder nich? Das Märklinmodell läßt sich so nicht teilen. Sieh sie dir einfach mal von innen an, dann ist auch diese Sache geklärt.



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: GG1 Art.Nr.37490

#27 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 16.09.2005 10:20

Hallo,

lt. Bericht im Modell Eisenbahner war eine ganze Anzahl der GG1 ab 1968 bis in die Antrak-Zeit
schwarz lackiert.

Gruß
Walter



Walter Zöller

RE: GG1 Art.Nr.37490

#28 von Kurt , 01.05.2006 23:35

Hallo,

habe in den letzten Tage ein bisschen gegoogelt. Also "Brunswick Green" wurde wie der Name schon sagt in Braunschweig "erfunden". Es ist ein ziemlich dunkles Grün. Dabei gehen die Ansichten auseinander ob es ein schwarzes Dunkelgrün oder ein dunkelgrünes Schwarz ist.
Jedenfalls soll es bei den PRR Loks fast schwarz wirken und unter bestimmten Lichtbedingungen grün erscheinen. Ähnlich wie bei den in Mode kommenden Flip-Flop-Farben. Aber das im Modell hin zu bekommen dürfte kaum möglich sein.
Hier mal ein Bild einer mit Dark Green lackierten Lok. Nach Vorbildfotos aus der Zeit des Beginns der Farbfotografie und Postkartenbildern dürften die PRR Loks so etwa ausgesehen haben.


Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz