RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#1 von francois1986 ( gelöscht ) , 26.11.2013 18:29

Hallo Liebe StummiGemeinde.....


Würde gerne wissen aus welchen Gebäuden diese Szene besteht.... Hersteller, Art. Nr..... wäre mir sehr hilfreich....!!





Lg Francois






francois1986

RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#2 von Austria-Express , 26.11.2013 18:44

Hallo Francois,

ich würde spontan mal auf Eigenbau tippen. Zumindest die Verladeanlage. Der Ofen (?) mit Schornstein sieht mir nach Gips aus, vielleicht bietet das ein Kleinserien-Hersteller an, wie Modellbau Luft.

Gruß, Martin


Die Tauernbahn der 90er...


 
Austria-Express
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 01.08.2011
Ort: Bayern


RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#3 von Ferenc , 26.11.2013 18:50

Hallo,
bitte schön, nicht ganz der gleiche: http://www.modellbauluft.de/Neuheiten/N3...am-hang-4-.html
war bei ihm Zuhause und konnte die Teile bestaunen.
Affeng.......

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#4 von rolfuwe ( gelöscht ) , 26.11.2013 20:48


rolfuwe

RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#5 von Sequoiadendron ( gelöscht ) , 26.11.2013 21:09

Hallo François
Ich tippe bei dem Gebäude auf Zigelei oder Kalkbrennerei zum Zement herstellen.


Sequoiadendron

RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#6 von DeMorpheus , 26.11.2013 21:31

Zitat von Sequoiadendron
Ich tippe bei dem Gebäude auf Zigelei oder Kalkbrennerei zum Zement herstellen.

Das ist ein Kalkofen.
Die Frage ist nur ob komplett selbstgebaut, ein (modifizierter) Bausatz von Luft wie von Ferenc verlinkt oder der Bausatz eines anderen Herstellers.
Jedenfalls sehr gut gemacht.


Nachtrag: Ich hab's gefunden.
Das Kalkofenmodell ist „H324 Am Hang 4 - Kalkofen“ von Luft, nicht das von Ferenc verlinkte „N324 Am Hang 4 - Kalkofen“.
Das Diorama findet sich bei Luft auf der Seite unter seinen Referenzen. Gebaut ist es von Christian Danziger.
Weiter Dokumentiert ist das Diorama auf schmalspurbahn.de, es ist Teil einer H0e-Modulanlage.


Viele Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#7 von francois1986 ( gelöscht ) , 27.11.2013 07:45

WOW

Finde is total faszinierend wie schnell hier immer wieder einen erfolgreich geholfen wird! Echt super..... DANKE
frage mich für was ich immer wieder so lange suche....

Interessant wäre nur noch die Laderampe, wenn das kein hersteller produkt ist sondern eigenbau würd mich interessieren wie man das selbst so hin bekommt..... mit welchen materialien z.b....... : : : :



Lg Francois


francois1986

RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#8 von Basilisk1964 ( gelöscht ) , 27.11.2013 09:43

Hallo allerseits

Die Verladerampe könnte von VAMPISOL sein.

Gruss
Dieter


Basilisk1964

RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#9 von Silberling ( gelöscht ) , 29.11.2013 15:20

Ich kann leider nicht weiterhelfen, möchte aber mal voller Neid sagen, daß die Szenerie auf den Bildern super aussieht.


Silberling

RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#10 von francois1986 ( gelöscht ) , 03.12.2013 07:45

weiss wirklich niemand wie man zu so einer Veladerampe kommt? bzw. sie selbst herstellt??? : : : : :


francois1986

RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#11 von Prellbock1 ( gelöscht ) , 03.12.2013 08:37

Hallo Francios,

hier handelt es sich um einen sogenannten Kalkofen, wie man ihn früher auf der schwäb. Alb überall finden konnte. Ein erhaltenes Exemplar steht z.B. in Untermarchtal. Darin wurde Kalkstein zu Kalk gebrannt.
http://www.stuck-kalk.de/kalkbrennen.htm
http://www.schwaebischer-heimatbund.de/index.php?cid=91

Auch in der Nähe von Heidenheim findet man noch so eine Ruine. Der Erbauer dieses Modells muß sich wohl dort sein Vorbild geholt haben.

Vielleicht konnte ich Dir helfen.

Gruß

Dieter


Prellbock1

RE: BRAUCHE WIEDER HILFE!!!!!

#12 von Sugarbear ( gelöscht ) , 03.12.2013 22:34

Salut

Also bezüglich selber bauen kann ich dir nur einen Tipp geben: Immer versuchen, mit den selben Materialien wie im Original zu arbeiten. Hier also mit Holzprofilen. Das sollte so weit ich das sehe, keine Probleme geben. Hilfreich ist ein Werkzeug, mit dem du die Gehrungen gut hinkriegst. Am Schnellsten geht das mit einer Tischkreissäge, aber X-Acto hat auch eine Schneidelade (...oder wie man das nennen will...), wo man die 45-grad-Winkel gut hinkriegt.

Und noch ein Tipp: Holz nicht anmalen, sondern beizen. Aber dann, bevor man zusammenleimt.

Jo, also, an die Arbeit

Schönen Abend noch! Markus


Sugarbear

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz