RE: Tragschnabelwagen Fahrverhalten

#1 von NSUFIAT , 16.11.2013 12:37

Hallo

Frage: hat jemand auf seiner Anlage den Tragschnabelwagen von Märklin Nr.48295 im Einsatz.?
Und hat damit schon einen Gleiswendel ca. 2m Durchmesser befahren.

Mir ist bekannt das der Wagen weit Ausscheren tut, aber bleib dieser auch auf den Schienen beim Befahren des Gleiswendels, oder Entgleist dieser bei Hochfahren.

Wie ist das Kurvenverhalten Allgemein, welche Radien sind noch Lauffähig, Ausscheren Unberücksichtigt.

Ps. Der Gigant gefällt mir sehr gut.

Freundliche Moba Grüsse
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: Tragschnabelwagen Fahrverhalten

#2 von Railion ( gelöscht ) , 16.11.2013 12:59

Moijen

Also 2m sollte er locker packen, Märklin erlaubt ja sogar den Schweineradius bei freiem Lichtraum
Ich fahre den schonmal auf 515mm und das geht als Sperrfahrt (kein Gegenverkehr wg Überhang.)


Railion

RE: Tragschnabelwagen Fahrverhalten

#3 von Günther , 20.11.2013 17:24

Hi

Bei mir funktioniert R2 problemlos rauf und runter.
Aussen gibt es KEINEN Überhang!!! Auf der Innenseite dafür um so mehr.


mit freundlichen Grüßen

Günther


Günther  
Günther
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 19.07.2005
Ort: Niederöstereich
Spurweite H0, G


RE: Tragschnabelwagen Fahrverhalten

#4 von NSUFIAT , 20.11.2013 19:39

Hallo

Danke für eure Erfahrungsmeldungen, dann werde ich mal nach so einem GIGANT Ausschau halten, das Teil fimde ich einfach Toll.

Freundliche Moba Grüsse
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz