RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#1 von Chio , 14.02.2018 19:16

Hallo! Mein erstes Posting hier. Und gleich mal mit einer Frage, die wohl schon 100x gestellt wurde.

Wie bemalt man Ziegelwände am besten? In der Realität hat ja jeder Ziegel eine andere Farbe, die Fugen sind eigentlich grau (und nicht weiß - aber das sieht man ja schon gar nicht mehr)


Ich hab zwar schon mal so halbwegs akzeptable Mauern hinbekommen, aber in N, da sind die Flächen kleiner.
Da habe ich alle Teile zuerst mal mit dem Airbrush grundiert, das ist schön matt und vor allem hält die Farbe danach viel besser. Leider auch das Weiß für die Fugen, das läuft nicht in die Fugen rein, sondern säuft sich quer überall rein, also alle Ziegel wurden viel heller, die Fugen trotzdem kaum sichtbar.
Besser war dann: Plaka-Deckweiß relativ dick rauf, antrocknen lassen, dann unter fließendem Wasser wieder abgewaschen. Mit Rubbeln.

Die Ziegel habe ich danach einzel (naja..) mit Buntstiften angefärbelt.
http://prinzenreich.com/files/bobostan/DSCN2051.jpg
Nachteil dieser Methode: Viel Arbeit, man sitzt ewig. Vor allem bei einer kompletten Fabrik in H0.

Gibt es bessere Methoden - vor allem: sicherer(!). Vermurcksungssicher.


Aktuell am Basteltisch N'll be back

Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!


 
Chio
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 02.01.2018
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise H0f, N


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#2 von Sinerb , 14.02.2018 19:42

Grüß Dich

versuch mal Weiße Abtönfarbe oder Grau je nach
gewünschter Fugenfarbe mische das ganze mit Wasser
im Verhältniss 1Teil Farbe:2Teile Wasser dann einige Tropfen
Spülmittel (setz die Oberflächenspannung des Wassers herab)
Mit einen feinen Pinsel die Farbe dann an die Fugen halten
durch die Kapilarwirkung läuft das Gemisch gut in die Fugen
die Oberfläche der Steine bleibt dann fast sauber
Wichtig ist es dann es Eben zu Trocknen sonst läuft die Farbe an
einer Stelle zusammen

Gruß Sinerb


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#3 von eismann30 , 14.02.2018 20:51

Eine sehr schöne Variante hab ich aus einem anderen Forum.
1. Die komplette Fläche schwarz pinseln.
2. Nach dem Trocknen die Fläche mit ocker komplett bemalen und dann leicht antrocknen lassen und mit küchenkrepp leicht feucht vorsichtig anreisen. Das schwarz kommt nun an einigen Stellen vorsichtig durch
3. Nach dem Trocknen alles mit rot genauso wie mit ocker. Hier kann man an einigen Stellen mehr oder weniger reiben um den gewünschten Efekt herzustellen. Notfalls mit rot nochmal wiederholen.
4. Mit weiß oder grau , je nach Geschmack, alles einpinseln und mit leicht feuchtem küchenkrepp abwischen. Immer nur einmal drüberwischen. Das ganze solange bis man zufrieden ist. Sollte zuviel weiß aus den Fugen verschwinden, einfach nochmal etwas weh auftragen.
Zum Schluß kann noch etwas mit weiß gratiniert werden.
Hab so mein Stellwerk gemacht, sieht gut aus.
Übung macht hierbei den Meister.


viewtopic.php?f=15&t=144992


eismann30  
eismann30
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 25.12.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, Windigipet
Stromart DC, Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#4 von Chio , 14.02.2018 21:46

Das klingt sehr interessant! Hast du da ein Foto von deinem Stellwerk?

Etwas dämpfend klingt "Übung macht den Meister".. ich hab nur EINE Chance:)


Aktuell am Basteltisch N'll be back

Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!


 
Chio
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 02.01.2018
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise H0f, N


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#5 von Donautal , 14.02.2018 21:55

Ne, Chio, Du kannst das so oft machen bis Du zufrieden bist


Eine 50 Jahre alte, über 30 Jahre abgebaute (und somit nicht bespielte) Anlage wird für die nächste Generation wieder restauriert.
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=156146

Mein echter Name: Michael - sofern ich es unter einem Posting mal vergesse


 
Donautal
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2018
Ort: 78532 Tuttlingen
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#6 von eismann30 , 15.02.2018 07:36

Schwarz und ocker machst Du einmal. Mit rot machst du das solange bis es dir gefällt. Sollte zuviel rot sein und du nichts mehr weg bekommen, kannst du auch versuchen, mit feinem Sandppier leicht darüber zu fahren 1000er oder so.
Glashaarpinsel geht sicher auch. Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, machst du mit den Fugen weiter. Hier darfst Du aber nur noch weiß auftragen und abwischen, notfalls mehrmals.
Wenn das fertig ist, mit einem Pinsel etwas weiße Farbe aufnehmen, den Pinsel ordentlich auf Papier ausstreichen und wenn er trocken ist nur gabz leicht über die Kanten fahren und schon hast du "Glanzlichter" gesetzt.


viewtopic.php?f=15&t=144992


eismann30  
eismann30
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 25.12.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, Windigipet
Stromart DC, Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#7 von Erich Müller , 15.02.2018 10:51

Hallo,

Zitat

Wenn das fertig ist, mit einem Pinsel etwas weiße Farbe aufnehmen, den Pinsel ordentlich auf Papier ausstreichen und wenn er trocken ist nur gabz leicht über die Kanten fahren und schon hast du "Glanzlichter" gesetzt.



dabei aber bitte auf die Einbaurichtung achten und nur von oben nach unten streichen: die Lichter müssen auf die Oberkanten der Steine, nicht an die Unterkanten.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#8 von Chio , 15.02.2018 11:00

Zitat

1. Die komplette Fläche schwarz pinseln.
2. Nach dem Trocknen die Fläche mit ocker komplett bemalen und dann leicht antrocknen lassen und mit küchenkrepp leicht feucht vorsichtig anreisen. Das schwarz kommt nun an einigen Stellen vorsichtig durch
3. Nach dem Trocknen alles mit rot genauso wie mit ocker. Hier kann man an einigen Stellen mehr oder weniger reiben um den gewünschten Efekt herzustellen. Notfalls mit rot nochmal wiederholen.



Mir ist einfach nicht klar, wie das gehen soll. Man bekommt 3 oder mehr Schichten Farbe, noch dazu relativ dick (weil deckend und langsam trocknend), die man sich jedes Mal in die Fugen rein reibt. Da kann doch keine Fuge mehr überbleiben, die man dann weiß zulaufen lässt.

Hast du irgendwo ein Foto wie das dann aussieht?


Aktuell am Basteltisch N'll be back

Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!


 
Chio
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 02.01.2018
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise H0f, N


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#9 von eismann30 , 15.02.2018 12:24

Ich verwende Revel AquaColor. Das wird nur ganz dünn afgetragen und trocknet schnell.
Wenn es nicht ganz deckt bei schwarz und ocker, ist das auch nicht schlimm, dadurch kommen ja auch die diversen Schattierungen.
Die Strucktur des Mauerwerks bleibt erhalten. Du darfst natürlich nicht alles mit mm-dicker Farbe "zukleistern"


viewtopic.php?f=15&t=144992


eismann30  
eismann30
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 25.12.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, Windigipet
Stromart DC, Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#10 von eismann30 , 15.02.2018 12:53

Ich hab nochmal gesucht.
Du solltest Dir vielleicht auch mal das ansehen, hier wird es etwas ausführlicher und mit Bildern beschrieben.

http://www.h0-modellbahnforum.de/t328379...rdeutsch-6.html


viewtopic.php?f=15&t=144992


eismann30  
eismann30
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 25.12.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, Windigipet
Stromart DC, Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#11 von JoachimW , 15.02.2018 12:54

Wie wäre es mit einem Foto der eigenen Ergebnisse?!
(Eigene) Bilder sagen häufig mehr als tausend Worte.


Gruß
Joachim


Meine Blogs:
https://schmiedeberg32.blog/
https://ruegen0e.blog/


JoachimW  
JoachimW
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 324
Registriert am: 19.10.2017
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#12 von eismann30 , 15.02.2018 13:34

Brauchst bloß unten den Link anklicken, dann bist du bei meiner Sache!


viewtopic.php?f=15&t=144992


eismann30  
eismann30
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 25.12.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, Windigipet
Stromart DC, Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#13 von Michael K. , 15.02.2018 14:58

Hallo Chio,

die besten Ergebnisse habe ich mit folgender Vorgehensweise bekommen:

- erst die Fläche mit einer Acryl/Enamelfarbe (das ist eigentlich egal) in dem Grauton einstreichen, den die Fugen bekommen sollen
- sofort mit einem sauberen und fusselfreien Tuch abwischen
- Kontrollieren, ob alle Fugen gefüllt sind, evtl. an einigen Stellen wiederholen, falls es nicht reicht
- trocknen lassen

An diesem Punkt solltest Du eine Ziegelwand haben, die mit einem leichten Grauschleier versehen ist und deutlich hell ausgelegt Fugen hat (falls Du dunkle Fugen möchtest, nimmst Du natürlich einen dunklen Farbton...)
Jetzt folgt der sog. Drybrush, um die Ziegel zu färben. Dafür benötigst Du wieder Acryl/oder Enamelfarben in unterschiedlichen Farbtönen; ich habe meist von Revell Karmin- und Ziegelrot verwendet, ein dunkles Schwarzbraun, einen hellen, fast orangen Rostton (von Testors, wenn ich mich richtig erinnere) und Ocker. Der Pinsel sollte ein weicher Flachpinsel sein - also schon eine etwas bessere Qualität, nicht die Billigpinsel aus dem Schulbedarf, sondern Synthetik- oder Marderhaarpinsel aus dem Kunstbedarf:

- eine der Farben mit dem Pinsel aufnehmen
- auf einem Stück Papier den Pinsel kräftig ausstreichen, bis kaum noch Farbe drauf ist
- flach über die Ziegelmauer pinseln
- das mit den verschiedenen Farben wiederholen
- wenn eine Farbe kräftiger werden soll, dann die häufiger mit der Methode aufbringen
- nicht jede Farbe "flächendeckend" einsetzen

So bekommst Du einen Effekt, der dem einzeln mit Buntstiften angemalter Ziegel recht nahe kommt, zumal auch einzelne Ziegel mehrfarbig werden, was durchaus ein erwünschter Effekt ist.

Bis denn
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#14 von wulf43 , 15.02.2018 16:03

Hallo Chio,
ich verwende i. A. wasserlösliche Acrylfarbe mit folgendem Ablauf:
Farbton der Basisfarbe festlegen durch Mischen. Grundanstrich mit relativ großen Pinsel. Nach Trocknung Farbgebung der Fugen mit extrem dünnflüssigem Gemisch (sehr hoher Wasseranteil!). Basis Weiß mit geringen Anteilen Schwarz ggf. weitere Farbe hinzufügen. Die Farbe wird an einer Stelle durch Tupfen aufgetragen und verläuft dann in den Fugen. Ggf. mit einem Tuch oder Q-tips überschüssige Farbe abtupfen.
Mit feinem Pinsel Detailierung. Flächig oder punktuell zum Hervorheben einzelner Elemente (Sims, einzelner Stein, ...), Verwitterungsspuren. Farbauftrag durch Streichen oder Tupfen. Unmittelbare Farbmischung auf Mischfläche.
Finish mit farblosen Mattspray.
Ein Beispiel siehe #8:
viewtopic.php?f=15&t=154570&p=1779671#p1763468
Gruß Wulf


Meine Anlage: Modellbahnprojekt "unendliche Geschichte"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...513940#p1509012


wulf43  
wulf43
InterRegio (IR)
Beiträge: 187
Registriert am: 28.02.2013
Gleise K-GLEIS
Spurweite H0
Steuerung Eigenentwicklung Software
Stromart AC, Digital


RE: Ziegel - Backsteine bemalen: Die beste Methode?

#15 von teddy4949 , 15.02.2018 17:03

Wahrscheinlich gibt es ebenso viele Methoden wie Modelleisenbahner. Und jeder schwört auf sein Rezept.
Ich habe das vor rund 40 Jahren nach einer Methode gemacht, und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden, die damals im Eisenbahn-Journal (Ex M+F-Journal) beschreiben war:
Die gesamte Fläche mit Deckweiß (Plaka-Farbe) einstreichen und trocknen lassen (wer weiß nicht mag kann natürlich auch grau nehmen).
Die Ziegel anschließend mit rot/braun/schwarz (oder auch gelb für derartige Klinker) mit einem fast trockenen Borstenpinsel abtupfen; durch die Verwendung von verschiedenen Farbtönen wird das dann sehr naturgetreu. Farbe: immer Plaka. Ach so: eine Tropfen "Spüli" nicht vergessen, dann hält die Farbe auf dem Plastik besser.
Ich habe damals u.a. eine Lokschuppen von Heljan in Baugröße "N" so behandelt, leider habe ich den nicht mehr, sonst könnte ich den hier zeigen (der Käufer war ebenfalls hellauf begeistert).

Dieter


teddy4949  
teddy4949
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 30.09.2011
Ort: 56294
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz