RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#1 von Walter Langenmeier , 13.01.2015 19:41

Hallo,
ein kurzes Filmchen der MTH-S3/6 findet ihr hier:

https://www.facebook.com/busch.model

Nach unten scrollen!

Grüße

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#2 von DeMorpheus , 13.01.2015 20:38

Für die, die nicht auf facebook schauen wollen: Es gibt das Video auch direkt bei YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=7mnIlAswJ0Q


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#3 von grenadi ( gelöscht ) , 13.01.2015 21:23

Naja das liegt doch nur an den verlegten Gleisen Und die Qualität des Videos ist nicht gerade berauschend flaster:


grenadi

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#4 von markaus ( gelöscht ) , 13.01.2015 21:25

Servus

Die blaue Bayerin sieht echt toll aus. Weiss jemand fuer welche Ausstellung diese Sonderlackierung war?

Gruss

Mark


markaus

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#5 von olli74 ( gelöscht ) , 13.01.2015 22:37

Hallo Mark,

das war der Sonderlack für die Deutsche Verkehrsausstellung 1925.

Gruß Olli


olli74

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#6 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 13.01.2015 23:15

Hallo Olli,

Zitat von olli74
Hallo Mark,

das war der Sonderlack für die Deutsche Verkehrsausstellung 1925.

Gruß Olli


nicht ganz - Stadt richtig, Jahr falsch: "Bayrische Gewerbeausstellung München 1912"

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#7 von markaus ( gelöscht ) , 14.01.2015 03:49

Danke sehr.

Mit die 18.4, komisch das auf die MTH Webseite "Era III" da steht fuer die Deutsche Reichsbahn Lok. Unbedingt ein Tippfehler?

Gruss

Mark


markaus

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#8 von Volker Gundlach , 14.01.2015 08:21

Guten Morgen,
die Auslieferung des Modells sollte nun definitiv im März diesen Jahres erfolgen, jedoch wurde dieser März nun doch ins vierte Quartal verschoben . Das Video macht aber Hoffnung, dass sie wirklich gebaut wird.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#9 von adlermika , 14.01.2015 12:37

Mir Gefallen beide Version recht gut, obwohl ich nicht der Dampflok Sammler bin. Allerdings sucht mein Liliput Epoche II Rheingold noch eine passende Lokomotive.


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Liliput, LS-Models, Lima, Märklin, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
🇩🇪🇨🇭
Epoche: III - VI
BW Neuheit: Re193 110
erwartet: Rh1116 182
Projekt: Re6/6 Vorserie


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 20.04.2011
Ort: Am Bodensee
Spurweite H0
Steuerung ECoS2
Stromart Digital


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#10 von Allegheny1600 , 14.01.2015 13:01

Ich sehe nicht, Roco (Fleischmann) sich Gedanken über diese "amerikanische Invasion"!
Der Sound ist nicht so gut, die Detaillierung noch die Laufeigenschaften.
Plus mit MTH mit eigenen digitalen System, wie können Sie das Beste aus ihm heraus mit einem NMRA Digitalcontroller?
Ich werde nicht den Kauf dieses.


freundliche Grüße,
John Edge aus England.

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=118950


 
Allegheny1600
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 14.08.2014
Ort: Warrington, England.
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#11 von tjesp02 , 14.01.2015 15:32

Zitat von Allegheny1600
Ich sehe nicht, Roco (Fleischmann) sich Gedanken über diese "amerikanische Invasion"!
Der Sound ist nicht so gut, die Detaillierung noch die Laufeigenschaften.
Plus mit MTH mit eigenen digitalen System, wie können Sie das Beste aus ihm heraus mit einem NMRA Digitalcontroller?
Ich werde nicht den Kauf dieses.



Ich auch nicht. Der Detaillierung des Fahrgestells ist einfach zu schlecht

Eine Märklin 3093 sieht da fast aus wie ein detaillierter Supermodel.

Thomas


 
tjesp02
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 05.12.2006
Ort: tjesp02
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#12 von Kapitän Nemo , 15.01.2015 18:33

Zitat von tjesp02


Ich auch nicht. Der Detaillierung des Fahrgestells ist einfach zu schlecht

Eine Märklin 3093 sieht da fast aus wie ein detaillierter Supermodel.

Thomas



Hallo,

nichts gegen die gute alte Märklin S3/6, aber ein solches Modell, welches ein grobes Gestänge und z.B. über keinerlei Bremsen verfügt, als Supermodell gegen die MTH zu bezeichnen ist schon ein schlechter Witz.

Grüsse,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.085
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#13 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 15.01.2015 19:23

Hallo Ulrich

Zitat von Kapitän Nemo

Zitat von tjesp02


Ich auch nicht. Der Detaillierung des Fahrgestells ist einfach zu schlecht

Eine Märklin 3093 sieht da fast aus wie ein detaillierter Supermodel.

Thomas



Hallo,

nichts gegen die gute alte Märklin S3/6, aber ein solches Modell, welches ein grobes Gestänge und z.B. über keinerlei Bremsen verfügt, als Supermodell gegen die MTH zu bezeichnen ist schon ein schlechter Witz.

Grüsse,

Ulrich



so habe ich zuerst auch gedacht, bis ich mir das Video nochmal genauer angesehen habe. Wenn der "Betonblock", den ich bei 1:08 zu sehen meine, unter dem Kessel wirklich vorhanden sein sollte, analog zur Spur 0 Lok...dann ist die Beschreibung bei einem 500€ "Model" noch beschönigend.
Naja in zwei Wochen schau ich sie mir direkt an...

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#14 von adlermika , 15.01.2015 19:56

500 € Okay... Ich bin gespannt. Ist MTH auf der Nürnberger Messe verteten?


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Liliput, LS-Models, Lima, Märklin, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
🇩🇪🇨🇭
Epoche: III - VI
BW Neuheit: Re193 110
erwartet: Rh1116 182
Projekt: Re6/6 Vorserie


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 20.04.2011
Ort: Am Bodensee
Spurweite H0
Steuerung ECoS2
Stromart Digital


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#15 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 15.01.2015 20:06

Hallo,
ja!
MTH Stand C-220, gleich daneben Busch Stand C-210

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#16 von prion , 16.01.2015 00:10

Re "Betonblock": bei beiden Varianten ist ein eigenartiges Gebilde zwischen Rahmen und Kessel recht gut zu erkennen. Spannt sich zwischen erster Kuppelachse und Treibachse. Vermutlich das Getriebe.

Ich muss schon sagen, das ist ja recht sportlich von MTH. Ob so ein Modell viele Abnehmer finden wird? Da ist ja noch das alte Liliput Wien-Modell ansprechender. Gut, das Ding war out of the box kaum fahrbar, dafür wenigstens optisch deutlich besser.

Gruß, prion


 
prion
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.12.2006
Gleise Ihn Rolf sein Gleis


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#17 von alexanderonline , 16.01.2015 08:53

Hallo,

ich hatte mich auch sehr auf die Lok gefreut.
Allerdings enttäuscht mich das Video schon ein wenig...
Aber der getaktete Dampferzeuger ist super; das würde ich gern öfters serienmässig sehen.

Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#18 von mobaz , 16.01.2015 09:53

Was mir beim ersten Blick auf die Lok auffällt, ist die Lichtfarbe der Laternen. Ebenso ist bei schneller Vorbeifahrt bei der DR-Lok ein deutliches Schaukeln der Lok im Führerhausbereich zu sehen. Ist es überliefert, das Betriebsloks mesingfarbene Zylinderdeckel hatten? Es fehlen die Griffstangen neben den vorderen Laternen und die Tritte unter dem Triebwerk sind bei beiden Modellen vorne höher.
Das können aber auch Handmuster sein und die Serienloks stimmen in allen Punkte.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#19 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 16.01.2015 10:49

Zitat von mobaz
Was mir beim ersten Blick auf die Lok auffällt, ist die Lichtfarbe der Laternen. Ebenso ist bei schneller Vorbeifahrt bei der DR-Lok ein deutliches Schaukeln der Lok im Führerhausbereich zu sehen. Ist es überliefert, das Betriebsloks mesingfarbene Zylinderdeckel hatten? Es fehlen die Griffstangen neben den vorderen Laternen und die Tritte unter dem Triebwerk sind bei beiden Modellen vorne höher.
Das können aber auch Handmuster sein und die Serienloks stimmen in allen Punkte.
Schönen Gruß
Maik

Hallo,
das sollten sie aber auch für die angestrebten 500 Euro. Der getaktete Dampfausstoß, ja so muss das sein bei einer Dampflok warum können das nicht auch andere Hersteller. flaster: Abgesehen
vom (Getriebeblock) welches mir nicht aufgefallen ist, tolle Lok vorallem in den Details in der Lackierrung, gefällt schon gut auch die kupfer farbigen Leitungen, war das so beim Original..dann würde ja auch hier bei der Märklin Lok das fehlen.


Lok-Paul

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#20 von rudolf ( gelöscht ) , 24.01.2015 08:30

Hallo,

trotz des Getriebeblocks und der anderen, hier aufgeführten Kritikpunkte, gefallen mir die beiden Modelle ausserordentlich gut!
Vor allem der radsynchrone Sound bei jeder Geschwindigkeit mit dem schon erwähnten Dampfausstoß zaubern wieder ein Modellbahnerlächeln auf mein Gesicht und ich fürchte, dass ich hier zuschlagen werde.

Freilich, der Preis bremst die "Habenlust" , da sollten dann wirklich nur wenige, störende Kompromisse vorhanden sein. Aber wir werden sehen - ich freu mich drauf.

Grüße und schönes Wochenende

Rudolf


rudolf

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#21 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 24.01.2015 12:42

Hallo,
tut mir leid - Rudolf - da kann ich Dich bzw. Euch einfach nicht verstehen!
Ein versautes Modell ist V E R S A U T und das wird auch durch elektronische Mätzchen nicht besser. Wenn die MTH da nicht mal mit der Uralt Liliput mithalten kann, bleibt sie eben bei Busch!
Dann wird noch am Preis rumgejammert - dabei treiben den doch gerade diese Spielereine in die Höhe.
Für eine anständige "Hochhaxige" hätte ich sogar noch mehr ausgegeben - für so ne Gurke - nix!
mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#22 von Arno , 24.01.2015 15:22

Zitat von Laenderbahner
Hallo,
tut mir leid - Rudolf - da kann ich Dich bzw. Euch einfach nicht verstehen!
Ein versautes Modell ist V E R S A U T und das wird auch durch elektronische Mätzchen nicht besser. Wenn die MTH da nicht mal mit der Uralt Liliput mithalten kann, bleibt sie eben bei Busch!
Dann wird noch am Preis rumgejammert - dabei treiben den doch gerade diese Spielereine in die Höhe.
Für eine anständige "Hochhaxige" hätte ich sogar noch mehr ausgegeben - für so ne Gurke - nix!
mfg
Thomas





Hallo Thomas,

da muß ich Dir Recht geben!
An der (inzwischen sehr alten) LILIPUT (Wien) sollte man zwar ein paar Kleinigkeiten verbessern (die Räder ordentlich lackieren und den Abstand zwischen Lok- und Tender auf ein vernünftiges Maß bringen). Dann entspricht sie durchaus heutigem Standard und ist tatsächlich besser, als die in dem Video gezeigten MTH-Modelle. Wer ein Supermodell will, kann bei der Liliput S 3/6 dann noch ein Tüpfelchen auf das " i " setzen und ihr einen SB-Antrieb spendieren.

Von elektronischen Spieleren samt Lärmerzeugern und von Damperzeugern halte ich überhaupt nichts und baue diese Komponenten grundsätzlich aus, wenn ich überhaupt gezwungen werde, sie zu kaufen, weil das Modell nur mit diesem unnötigen Schnickschnack angeboten wird.

Auch, wenn im vorliegenden Fall der "Dampfausstoß" rythmisch erfolgt, ist das in meinen Augen immer noch nur ein lächerlicher Abklatsch des Vorbildes. Außerdem verdrecken die Rückstände des Dampföles im Laufe der Zeit das ganze Modell. Sowas kommt für mich nicht infrage!

Gruß
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#23 von E7132 ( gelöscht ) , 24.01.2015 15:34

Hallo zusammen,

Ich möchte einmal aufzählen, was mir an dem Modell gefällt und was nicht:

Pluspunkte

  • Radsynchroner Sound und dazu passende Dampferzeugung
  • Nachbildung des Schmierpumpenantriebs (leider steht die Schwinge auf Stellung "neutral", somit ist dieser nicht beweglich, das wäre auch in H0 zu viel verlangt
  • Nachbildung des Geschwindigkeitsmessers zwischen letzter Kuppelachse und Befestigung unter dem Führerhaus
  • Nachbildung der Anfahrvorrichtung (Heissdampfzufuhr in den Niederdruckzylinder) über Stellstange
  • Nachbildung der Seilzüge von Überdruckventil und Pfeife
  • Speisewasseranschluss vom Tender zum Führerhaus
  • Dampfrohr zum Hilfsbläser auf der Heizerseite
  • Nur eine rote Schlussleuchte. Das ist vorbildgerecht, da diese über Filterscheibe beim Vorbild realisiert wurde


Negativpunkte

  • Wie schon gesagt worden ist, der fehlende freie Durchblick unter dem Kessel! Da dürfen nur Pendelbleche und Steuerungsträger zu sehen sein
  • Die Pfeife klingt mir zu amerikanisch
  • In dem Video hört man ein Läutewerk, das das Vorbild aber nie bessen hat, da nicht für den Einsatz auf Nebenbahnen vorgesehen


Der holprige Lauf der beiden Modelle im Video dürfte auf schlecht verlegte Gleise zurückzuführen sein.

Trotz meiner Kritikpunkte werde ich aber weiterhin dieses Modell für mich als kaufenswert erachten. Mal schauen, ob sich zum Verkaufsstart noch etwas ändert.


E7132

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#24 von rudolf ( gelöscht ) , 24.01.2015 18:40

Hallo Thomas,

braucht dir nicht Leid zu tun!
Im übrigen kann ich dich sehr gut verstehen und akzeptiere deine Meinung.

Rumjammern wollte ich freilich nicht, sondern nur sagen, dass es für jeden eine Ermessenssache ist, ob der Preis das Modell rechtfertigt oder nicht.

Mehr möchte ich aber zu dem Ganzen wirklich nicht mehr sagen.

mfg
Rudolf


rudolf

RE: MTH: Erste Bilder von der "Hochhaxig'n S 3/6)

#25 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 28.01.2015 20:55

Hallo zusammen,
also - ich konnte mir heute die 18 447 genauer anschauen - es ist nicht so schlimm, wie das Video vermuten lies.
Soweit Entwarnung - es ist kein Betonsockel!
Die MTH-Hochhaxige hat eine nachgebildete Kropfachse mit Innentiebwerk, die Räder haben 0.7mm Radkränze - ohne es nachmessen zu können liegt der Durchmesser an der unteren Grenze. Etwas getrickst wurde beim Achsabstand der Treibachsen und deren Position zum Vorlaufdrehgestell. (war ja zu erwarten und ist auch IMHO zu vertreten).
Der Motor sitzt im Kessel und treibt die letzte Treibachse an.
So weit so gut, trotzdem behindert irgendwas den freien Durchblich zwischen Kessel und Fahrgestell - nach der zweiten Kuppelachse - was das genau darstellt, konnte ich aber nicht ergründen.

Fazit: ich hatte mir noch etwas mehr erwartet, weil die Wiener das vor 40 Jahren auch schon hinbekommen hatten....

...aber magels Alternativen....

mfg
Thomas


Laenderbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz