RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#1 von Manolo , 07.09.2011 16:12

Hallo,
habe einen passenden Funktionsdecoder gefunden.

Beim Öffnen des Steuerwagens (Märklin 43830) kommt mir dann diese Platine entgegen:


Folgende Frage hätte ich nun:
WIE soll ich denn da den Decoder einbauen?

In der Mitte hätten wir mal Rot und Braun, also Schleifer und Masse.
- Kein Problem, die hat der Funktionsdecoder ja auch (erledigt!)

Leicht links unten kommen vom Rad die beiden Kabel der Richtungsangabe (Kontaktwippe), Kontakte A4 und A5.
- JETZT hab ich ein Problem, denn: Das sind ja MASSE-Anschlüsse!!!

Wer weiß Rat?
Dankeschön!

EDIT: Ich wüsste eine Lösung, mit der ich immerhin entweder Weiß oder Rot schalten könnte. Ich will aber natürlich gerne ALLE BEIDEN Varianten schalten können - und zwar UNABHÄNGIG VON DER KONTAKTWIPPE (die hab ich längst rausgeschmissen!)!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#2 von Dirk Ackermann , 07.09.2011 16:42

Moin Manuel,

die AUX Ausgänge schalten auch die Masse !
Das heisst:

Das Schlußlicht lötest Du an das Kabel für das Spitzenlicht (Weiss bei DCC, grau bei Märklin), und das Spitzenlicht an das gelbe Kabel für das Schlußlicht (b.z.w. hintere Spitzenlicht)

Das blaue (b.z.w. orange) Kabel (gemeinsamer Rückleiter +) lötest Du an die "Masse" der Platine.
Achte aber darauf daß gegebenfalls ein 1000 Ohm Widerstand in das Rückleiterkabel (blaue) eingelötet werden muß.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#3 von Manolo , 07.09.2011 17:02

Hi,
danke für die schnelle Antwort!

So, wie ich das verstehe, schalte ich dann mit dem Decoder jeweils noch die alte Märklin-Platine mit.
- Funktionsausgang 1 an den Wippenkontakt 1,
- Funktionsausgang 2 an den Wippenkontakt 2!

Das stellt kein Problem dar, oder doch?

Auf der Märklin-Platine sehe ich ja die Kontakte der LEDs (rot bzw. weiß gar nicht... Also kann ich da nicht direkt dran.

EDIT2:
Hier mal Fotos mit farbigen Markierungen, was ich am einfachsten verbinden könnte:

Rot = Bahnstrom (Phase) an Decoderphase,
Braun = Bahnstrom (Masse) an Decoderrückleitung,
Lila = Weißes Spitzensignal (Steuerwagen) an Funktionsausgang 1 (Decoder),
Grün = Rotes Schlusslicht (Steuerwagen) an Funktionsausgang 2 (Decoder)


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#4 von Südwind , 10.09.2011 16:26

Hallo,
ich lese hier schon länger mit. Nun habe ich mich auch einmal angemeldet, da ich ein Tipp hier zum Thema beisteuern kann: Sven Brandt hat für seine Innenbeluchtungs- Platinen (WaLD-Dekoder) eine Anleitung erstellt die bestimmt hilfreich ist: http://www.digital-bahn.de/ab/ab.htm

Gruß
Daniel (Südwind)


Südwind  
Südwind
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 09.09.2011
Ort: Silberstedt
Spurweite H0
Steuerung Opendcc/ Bidib
Stromart DC, Digital


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#5 von Manolo , 10.09.2011 16:47

Hallo Daniel,

danke, der Artikel dort ist wirklich ein heißer Tipp!

...allerdings gibt er mir auch den Rest. Allein der Gedanke, da auf der Platine kräftig rumlöten zu müssen, lässt mir den Schweiß ausbrechen!
Werde den vorhandenen Funktionsdecoder nun doch einfach so einbauen, dass ich Weiß oder Rot schalten kann.
Ist zwar ein Kompromis.
Aber immerhin!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#6 von X2000 , 10.09.2011 22:18

Du könntest dir vielleicht auch selbst eine neue Beleuchtungsplatine löten- und denn gleich mit warmweißen LEDS und nicht diesen pi...gelben. Das geht auch.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#7 von Manolo , 11.09.2011 11:04

Die LEDs in den Steuerwagen sind schon warmweiß!

Im Moment komm ich zwar nicht dazu,
aber ich werde die Tage den Decoder quasi zwischen die Zuleitung der Beleuchtungsplatine schalten.

Also:
Statt die Beleuchtungsplatine direkt an Bahnstrom und Bahnmasse anzuschließen

löte ich die unveränderte Platine an den Funktionsausgang des Decoders (mit Masse),
der am Bahnstrom hängt.

Wer wagt eine Prognose, ob es funktionieren wird?!

Theoretisch lässt sich doch mittels Funktionsausgang die ganze Beleuchtungseinheit schalten,
oder stimmen da die Ströme nicht?


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#8 von Malen , 11.09.2011 11:35

Hallo,
eine weitere alternative:
Lass doch den Mitnahmekontakt so wie er ist und schalte mit dem Decoder doch einfach die Stromversorgung der Beleuchtungsplatine (hier genannt "Bahnstrom").
So kannst du die Strinbeleuchtung an und ausschalten, die Umschaltung der Beleuchtung wird noch vom Wagen "gesteuert".


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#9 von Manolo , 11.09.2011 19:35

Hi,
das ist ja eben die Frage, ob sich der Platinenkrempel so einfach über den Funktionsausgang schalten lässt!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decodereinbau in 43830 - wie anschließen?

#10 von Manolo , 04.10.2011 17:16

Hallo,
hatte einen Uhlenbrock-Decoder so angeschlossen und in den Wagen eingebaut.



Dann passierte leider gar nichts, der Wagen blieb dunkel


Wer ne Idee, wie ich den Decoder aktivieren kann? Der hat sich nämlich gar nicht gerührt.
Wäre die Lösung, wenn es daran läge. Da der Decoder neu ist/war, denke ich nicht unbedingt, dass es am Decoder selbst liegt...


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz