RE: Fotos Nostalgiewoche Rhätische Bahn 2008 (m43B)

#1 von markstutz ( gelöscht ) , 06.09.2010 19:38

(Kopie des ursprünglichen Beitrages aus dem alten Stummi-Forum vom 14.06.2010)

Wie versprochen folgt hier die Sammlung einiger Fotografien von der Nostalgiewoche Rhätische Bahn aus dem Herbst 2008.

Nostalgiewoche RhB September 2008

Unsere Gruppe war eine Woche in Davo im Hotel Dischma bei Andy Jenni zu Gast und hat von dort aus jeden Tag einen Ausflug mit historischem Rollmaterial oder Hintergrund gemacht.

Montag - Berninabahn

Den Einstieg in unsere Woche machte eine Fahrt via Filisur - Bergün - Samedan - Pontresina - Berninapass - Poschiavo im Bernina Express. Dort wurde ausgiebig gespiesen, bevor es im historischen Wagen C 114 "La Bucunada" zurück nach Pontresina ging. Natürlich blieb vor der Rückreise in Poschiavo genügend Zeit für einige Aufnahmen...


Unser historischer Zweiachser (Bj. 1910) wartet in Poschiavo hinter Ge 2/2 161 (Bj. 1911)


Der umgebaute Gepäcktriebwagen De 2/2 151 (Bj. 1909)


Milchtansen, die noch immer mit der Eisenbahn transportiert werden


Die Steigung von 70 Promille (1:14) macht Eindruck


Auf der Rückfahrt oberhalb Alp Grüm


ABe 4/4 II 41 und 42 (Bj. 1964) beim Manöver in Pontresina



Dienstag - Ge 6/6 I 414

Bereits am Dienstag folgte ein ganz besonderes Leckerli - das Krokodil Ge 6/6 II 414 (Bj. 1929) gehörte einen ganzen Tag lang 'uns'. Die ursprünglich geplante Fahrt hätte von Davos über Filisur - Thusis nach Ilanz führen sollen, doch starke Regenfälle in der Vorwoche hatten in der Rheinschlucht das Trassee unterspült und die Strecke unbefahrbar gemacht. Uns war es recht, denn so führte die Fahrt 'ersatzhalber' ins Albulatal!


Ein kleiner Güterzug mit Ge 4/4 II (Bj. 1972) wartet in Davos Dorf auf die Abfahrt Richtung Klosters - Landquart


Darauf hatte ich mich schon wochenlang gefreut: ein Lokportrait beim Bärentritt


In Filisur mussten einige Überholungen und Kreuzungen abgewartet werden


Die jungen Wilden hatten es eiliger als wir - Ge 4/4 III (Bj. 1994) mit RE nach St. Moritz




Heute halten dort keine Züge mehr planmässig: Stuls/Stugl zwischen Filisur und Bergün


Nachdem wir in Bergün noch einmal auf 'freie Bahn' gewartet hatten, konnten wir uns auf dem Unesco-Weltkulturerbe austoben: Fotohalt auf dem Viadukt Albula IV


Bo'Bo'Bo' (Bj. 195 trifft Co'Co' (Bj. 1929): Mittagshalt in Preda


Auf der Talfahrt noch ein Halt auf der Strecke für ein besonderes Motiv


Mittwoch - Stiva Retica

Am Mittwoch war das Programm etwas 'lockerer', ein Ausflug nach Scuol/Tarasp, von wo aus wir in der Stiva Retica (WR-S 3821, Bj 1929) das Engadin hinauf fuhren.


Blick von der Ruine Steinsberg auf den Bahnhof Ardez


Einfahrt in Scuol/Tarasp


Die Stiva Retica in Scuol/Tarasp (vor dem Bahnhofsumbau)


Wegüberführung irgendwo im Engadin


Ge 4/4 II und Ge 4/4 III in Samedan


Vorbereitung auf den Winter: die Schneeschleuder wird zum Ablad an die Güterrampe rangiert


Donnerstag - Wanderung im Albulatal

Gegen die Kalorien, für die Fitness: eine Wanderung im Albulatal bietet eine schöne Landschaft, gepaart mit einer imposanten Bahnlandschaft und ein paar Möglichkeiten zum Fotografieren *grins*











Freitag - Depot Samedan

Am Freitag besuchten wir das Depot Samedan, wo einige historische Fahrzeuge standen.


Platznot im Depot: die Ge 2/2 222 (ex 204, Bj. 1913) stand vor der Depot


Im Depot drin: die Ge 3/4 11 (Bj. 1903) noch in Revision


Ge 6/6 I 415 und ABe 4/4 501 (Bj. 1939)


Der 'Fliegende Rhätier' läutete einst die Ära der Leichtbaufahrzeuge bei den RhB ein


Ge 4/6 353 (Bj. 1914)


Historischer Güterwagen K2 5615 (Bj. 1913) vor dem Depot Samedan






Drei Schneeräumfahrzeuge vor dem Depot Samedan


Stilvolle Rückfahrt nach Davos im As 1161 (Bj. 1929)


Samstag - Dampfrundfahrt

Am Samstag schliesslich begannen die Feierlichkeiten zur Aufnahme der Albulastrecke ins Unesco Weltkulturerbe. Das Wetter war allerdings irgendwie verkatert, so dass die Dampfrundfahrt bei strömendem Regen stattfinden musste. Das hielt uns allerdings nicht davon ab, die Sache zu fotografieren...


G 4/5 107 (Bj. 1906) in Landquart


Alle drei Traktionsarten auf einmal


In Küblis gesellte sich das obligatorische Krokodil dazu, um die Lok auf der Bergfahrt (45 Promille) zu schonen


Kurz vor dem Wolfgang-Pass


Auf der Drehscheibe in Filisur


Ausfahrt Filisur Richtung Tiefencastel


Ich hoffe, es hat euch gefallen. Mehr RhB-Bilder gibt es im Beitrag zur Technikwoche RhB aus dem Jahr 2009.


markstutz

RE: Fotos Nostalgiewoche Rhätische Bahn 2008 (m43B)

#2 von mgleiser , 09.09.2010 17:51

Hallo Mark,

Wirklich tolle Bilder!
Ich war schon oft zum Wandern in der wunderschönen Gegent.
Wegen der Loks und Wagen, erinnern mich manche Bilder zt an eine gut gemachte Gartenbahn

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Fotos Nostalgiewoche Rhätische Bahn 2008 (m43B)

#3 von michael_geng , 09.09.2010 17:53

Geile Strecke, Geile Bilder.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Fotos Nostalgiewoche Rhätische Bahn 2008 (m43B)

#4 von kaeselok , 10.09.2010 08:04

Tolle Bilder! Und die Strecke, so schön sauber! Könnte fast eine Modellbahn sein!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz