RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#1 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 28.10.2011 21:19

Hallo,

Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol Schnittstelle in einen Mehano TGV verwenden/einsetzen? Was ist dazu vonnöten, was muss man beachten?"


BR 111 161

RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#2 von Torsten Piorr-Marx , 28.10.2011 21:21

Eine 21polige mtc-Schnittstelle und der Platz für den Dekoder/Lautsprecher.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#3 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 30.10.2011 02:03

Abend,

und wenn ich sage, dass die Lok nur einen Motor besitzt?


BR 111 161

RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#4 von Rainer48 , 30.10.2011 06:16

Die meisten Loks haben nur einen Motor.


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#5 von Peter BR44 , 30.10.2011 06:25

Hallo William,

wichtig ist nur zu beachten, dass Märklin einen anderen "Farbcode" für
die Verkabelung nutzt, als andere Decoderhersteller nach NMRA benutzen.
Soll heißen, die Verkabelung in deinem Mehano Modell ist anders farbig
verklemmt wie in einer Märklin Lok.

Ergo, aufpassen, sonst geht der Decoder u. U. ins Nirwana

Was man sonst noch braucht, hat Torsten schon gesagt bzw. geschrieben.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#6 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 31.10.2011 19:34

Abend,

mein Problem ist es, dass der Triebkopf "leer" ist. Darin ist nur ein Motor und die Kabel für den Lichtwechsel, aber keine Platinen für einen Umbau von DC auf AC, oder für Decoder/Loksound vergesehen. Konnte ich damit weiterhelfen? Oder gibt es nur noch die Möglichkeit, den Zug zu verkaufen und einen Wechselstrom-Version zu kaufen?


BR 111 161

RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#7 von Peter BR44 , 31.10.2011 20:04

Hallo William,

je weniger drin verkabelt ist, je einfacher wird es.

Nimm einen ESU Decoder und verkable das Teil lt. Anleitung.
- Motor an orange und grau
- Licht weiß, gelb und als U+ blau
- Schleifer rot
- Schienen/Gleise schwarz
- für LS 2X braun (nur bei 21mtc Adapterplatine)
- grün, lila mit blau als U+ als Zusatzfunktion.

Aber Vorsicht, sollten LED´s verbaut sein, schauen ob die
passenden Vorwiderstände verbaut worden sind
Ansonsten diese nicht vergessen
Bei Glühlämpchen die passenden für 19-22 Volt einbauen


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#8 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 31.10.2011 20:08

ESU Decoder? Geht da auch ein TAMS LD-G 32, weil da gerade einer Zuhause ist.


BR 111 161

RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#9 von Peter BR44 , 31.10.2011 21:11

Hallo William,

dachte Du wolltest einen Sounddecoder verbauen.
So zumindest steht es in deinem Eingangsbeitrag. en:


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#10 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 31.10.2011 21:16

Ach so, geht das auch?


BR 111 161

RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#11 von Peter BR44 , 31.10.2011 21:38

Hey Alter, Du machst mich feddisch

Bei ESU hast Du die Möglichkeit den Sound zu verändern.
Bei Märklin bis Dato noch nicht.
Von Tams kenne ich keine Sounddecoder.
Die ich sonst noch kenne sind von Uhlenkeinbock.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#12 von Georg F. Spantlew , 02.11.2011 12:17

Zitat von BR 111 161
Ach so, geht das auch?


ne, das geht gar nicht, wenn du das machst, bekommt der zug einen allergischen schock und der lack wirft blasen....


 
Georg F. Spantlew
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 18.08.2008
Gleise Gerade & Gebogen
Steuerung mit der Hand


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#13 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 02.11.2011 15:17

Hallo,

entschuldige das Missverständnis. Ich war zu der Zeit mit den Gedanken ganz wo anderes. Natürlich will iich einen Sonddecoder einbauen. Den hole ich mir vom Mitglied "120-103". Den letzten Beitrag verstehe ich nicht, ist das ironisch gemeint?


BR 111 161

RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#14 von Georg F. Spantlew , 02.11.2011 15:21

Nein, das ist mein vollster Ernst.


 
Georg F. Spantlew
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 18.08.2008
Gleise Gerade & Gebogen
Steuerung mit der Hand


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#15 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 02.11.2011 16:31

Was soll ich jetzt tun?


BR 111 161

RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#16 von Rainer48 , 03.11.2011 08:45

Hallo William,

Zitat von BR 111 161
Was soll ich jetzt tun?


wenn Du schon so direkt fragst, wiederhole ich es noch einmal:

Versuche endlich einmal, die Antworten auf Deine Fragen SELBST zu erarbeiten. Nur so entwickelt sich auch das Verständnis für die Zusammenhänge. Lernen nennt man das. Es genügt ja auch nicht, ein Schul-/Lehrbuch einmal von vorn bis hinten durchzulesen. Man hat dann zwar alle Antworten, aber den Stoff immer noch nicht verstanden.

Z.B. In einem Parallelthread bittest Du um einem Link zu Rocrail. Es gibt die Forumsuche, es gibt die Internetsuche, warum suchst Du nicht selbst nach dem Link. Mit Google benötigt man etwa 30 Sekunden, dann hat man die deutsche Seite von Rocrail auf dem Bildschirm, und davor auch noch einige Infos über andere Rocrail-Seiten.

Und wenn man dann in Detailfragen wirklich nicht mehr weiter kommt, kann man immer noch das Forum um Hilfe bitten und wird dann auch Ernst genommen.

Das war's von mir.


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#17 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 06.11.2011 01:55

Abend,

hiermit möchte ich mich für das ganze Missverständnis entschuldigen, wir hatten einen schlechten Start und deshalb nochmal von neu anfangen und mich bessern.


BR 111 161

RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#18 von Peter BR44 , 06.11.2011 06:37

Hallo William,

versuche dich mal an diese Vorgehensweise wie hier in etwa zu halten.
Christoph ist etwas Jünger, hat etwas mehr Platz, usw., aber das spielt keine Rolle.
Die Step by Step Schritte sind auch die, die Du machen musst/sollst.
Du wirst sehen, dann stellt sich auch bei dir Erfolg und der Spielspaß ein.

Das was wir, die "alten Säcke", uns in 20, 30, 40 und mehr Jahren erarbeitet haben,
kannst Du nicht an einem Tag erschaffen. Vor allem nicht die Erfahrung und das Lehrgeld
was wir gesammelt und bezahlt haben.

Entwerfe dir einen Plan und ein Konzept mit dem was Du vor hast.
Den zur Verfügung stehenden Platz ausmessen und einen Gleisplan entwerfen.
Den Gleisplan mehrfach ausdrucken um die benötigte Elektrik, Decoder, usw.
für den Bau einzureichen. Vor allem die Adressierung der Decoder und S-88 Module
helfen später bei Änderungen schneller was zu finden. Auch bei der Programmierung
mit einer Software hat das große Vorteile.

Eine Liste anfertigen mit den Dingen die Du benötigst, incl. den Teilen die Du schon hast.
Gekauft wird nur das was gerade gebraucht wird, sonst nix.
ACHTUNG AUSNAHME, solltest Du eine Zentrale für 100 € statt 200 € bekommen können,
die Kohle ist dafür da und übrig, sofort zuschlagen. Ansonsten nur nach dem Prinzip Step
by Step.

Wenn Du das hast, fängst Du mit dem Unterbau an und präparierst schon mal die Gleise
für die Rückmeldung. Wie diese angefertigt werden siehst Du hier.

Zum testen ob alles funktioniert ohne zu entgleisen, geht auch mit einer 6021 oder MS.

So, dass soll es erst mal gewesen sein. Versuche dich an diese Reihenfolge in Groben zu halten und zu nur Fragen wenn Du absolut nicht mehr weiter kommst bzw. Antwort findest.
Du wirst sehen, dass Du dann hier vor Hilfsbereitschaft dich nicht mehr retten kannst
Denk mal in Ruhe darüber nach, schaffst Du schon, die Woche ist noch lang.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Kann man einen Maerklin Mfx-Sounddecoder mit 21-pol

#19 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 06.11.2011 16:39

Ok, werde ich machen. Bloß eine Frage, wie ist es bei K-Gleisen?


BR 111 161

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz