RE: Wer kennt die BR 011?

#1 von Manipol ( gelöscht ) , 13.11.2009 16:56

Hallo Stummigemeinde,
nachdem sich bei mir im Lokschuppen eine BR 011 eingefunden hat, habe ich im Internet versucht, über das Original etwas herauszufinden: Das Ergebnis war nicht umwerfend. Selbst Wikipedia verweigerte die Aussage. Daher meine Frage an Euch: wo finde ich Informationen zu dieser Lok?
Danke für Eure Hilfe!


Manipol

RE: Wer kennt die BR 011?

#2 von Werdenfels , 13.11.2009 17:08

Hallo!

Die 011 ist eine 01.10 nach der Umstellung auf Computernummerierung. die 011er hatten Kohlefeuerung, die ölgefeuerten 01.10er wurde auf 012 umgenummert. Mit dieser Infogrundlage findest Du sicher pfundweise weitere Infos. Und die wahren Experten werden uns sicher bald mit weiteren interessanten Ausführungen versorgen.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Wer kennt die BR 011?

#3 von Manipol ( gelöscht ) , 14.11.2009 14:59

Hallo Michael
danke für Deine Hinweise, aber nach den mir zugänglichen Informationen wurden nur 6 Maschinen aus der BR 01/03 in die 011 umgerüstet, da könnte es sein, daß die Zahl der Experten inzwischen klein geworden ist.

Ich hoffe trotzdem weiter!


Manipol

RE: Wer kennt die BR 011?

#4 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 14.11.2009 15:27

Hallo,

Zitat von Manipol
Hallo Michael
danke für Deine Hinweise, aber nach den mir zugänglichen Informationen wurden nur 6 Maschinen aus der BR 01/03 in die 011 umgerüstet, da könnte es sein, daß die Zahl der Experten inzwischen klein geworden ist.

Ich hoffe trotzdem weiter!



irgendwie liegt Du total daneben, ersmal hier lesen - dann weiterfragen.
BR 01 und BR 03 hat außer der Lokachsfolge wenig mit BR 01.10 (= 011/012) zu tun und eine BR 011 gab es nie!


Laenderbahner

RE: Wer kennt die BR 011?

#5 von Heinz L ( gelöscht ) , 14.11.2009 15:38

Hallo Manfred,

es wurden gar keine 01/03 in 011 umgebaut.
Werdenfels hats bereits geschrieben: die 011 ist die kohlegefeuerte Br 01.10 in der EDV gerechten Nummerierung der Ep.IV.

Die mit einer Ölfeuerung versehenen Maschinen heissen ab EP.IV 012, die kohlegefeuerten 011.

Weiterführende Informationen serviert Dir z.B.das:Eisenbahn-Journal.

Gruss
H.L.


Heinz L

RE: Wer kennt die BR 011?

#6 von K-P ( gelöscht ) , 14.11.2009 17:18

Hallo Manfred,

Gratulation zu Deiner 011. Die hab' ich nämlich auch. Wenn es das Märklin-Modell ist, handelt es sich entweder um die 3390 (ElekU), 3690 (Digital 6080) oder 3790 (Digital HLA 6090). Die aufgedruckte Betriebsnummer dieser Modelle lautet 011 056-9.

Zitat von Manipol
nach den mir zugänglichen Informationen wurden nur 6 Maschinen aus der BR 01/03 in die 011 umgerüstet, ...

Bei 20 von 54 bei der DB verbliebenen Maschinen der BR 01.10 (sprich: "Null-Eins-Zehn") wurde die ursprüngliche Kohlefeuerung belassen. Ab 1968 trugen sie die Baureihenbezeichnung 011. Die 011 056-9 war bis zum 13.07.1971 im Einsatz. Eine fällige Zwischenuntersuchung wurde nicht mehr genehmigt. Nach ihrer Ausmusterung wurde die Lok zunächst an ihrem letzten Einsatzort Rheine als Denkmal aufgestellt; seit 1988 befindet sie sich im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, beschriftet mit ihrer Epoche-III-Betriebsnummer 01 1056:

Zitat von Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Alle Lokomotiven haben den Krieg überstanden und verblieben bei der Deutschen Bundesbahn.

Das stimmt so nicht: Die 01 1067 wurde schon 1948 ausgemustert und kam nicht mehr zur DB.

Übrigens, bei der auf Deiner Homepage in Stromlinienverkleidung abgebildeten Dampflok im Fotografieranstrich handelt es sich nicht um eine 03 ("die gleiche Baureihe"), sondern um eine 03.10. Wie auch die Lokomotiven der BR 01.10 besaßen die Maschinen der BR 03.10 drei Zylinder. Die grob gesagt 10 Jahre älteren Konstruktionen der BR 01 und 03 besaßen dagegen nur zwei Zylinder, so dass sie sich nicht für die hohen Geschwindigkeiten eigneten, die die Deutsche Reichsbahn für ihr geplantes Schnellfahrnetz vorgesehen hatte.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Wer kennt die BR 011?

#7 von Werdenfels , 14.11.2009 17:19

Hallo!

Ich will versuchen, noch einmal die Infos übersichtlich zusammenzustellen.

Gegenüberstellung Baureihe alt Baureihe neu

01 001
01.10 Kohle 011
01.10 Öl 012
03 003

Und dann gab es auch noch die 03.10, um die Verwirrung mal komplett zu machen. Diese wurde aber nach bisheriger Auswertung der Quellen nicht mehr umgenummert.

Ich empfehle als Grundlage folgende Quellen:

Baureihe 01
Baureihe 01.10
Baureihe 03
Baureihe 03.10

Im Gesamtzusammenhang sind Auszüge dieses Artikels bei Wiki von Interesse.

Viel Spaß damit!


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Wer kennt die BR 011?

#8 von Equinox , 14.11.2009 17:22

Hier der Märklin Text aus dem Gesamtkatalog 1995 (hoffe das das etwas weiter hilft)

Die Lokomotiven der Baureihe 011 zählten zu den stärksten Dampfloks der Bundesbahn. Im Einheitslokomotiven-Programm der Deutschen Reichsbahn entstanden sie aus der Forderung nach einer schnelleren und starken Lokomotive für 150 km/h Höchstgeschwindigkeit. 1939 bestellte die Reichsbahn 205 stück dieser Baureihe. Geliefert wurden aber nur 55 Maschinen; die im übrigen Baulose fielen der Rüstungspolitik zum Opfer. Den Zweiten Weltkrieg überstanden alle 55 Exemplare.


Gruß Christian

______________
Mä. H0 M-Gleis Digital... Warum? Weils Spaß macht ;)


Equinox  
Equinox
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 22.03.2009
Ort: Idar-Oberstein
Spurweite H0


RE: Wer kennt die BR 011?

#9 von K-P ( gelöscht ) , 14.11.2009 18:05

Zitat von Equinox
hoffe das das etwas weiter hilft

Hallo Christian,

die Vorbildinformationen in Märklin-Katalogen sollen vor allem helfen, die Modelle interessant zu machen. Speziell der dankenswerterweise von Dir zitierte Text vermittelt einem Märklinisten aber kaum sinnvolles Vorbildwissen.

Er verschweigt, dass die Vorbildmaschine von 1940 bis 1967 der BR 01.10 zugeordnet gewesen war und gibt auch keine Hilfestellung, wie das Modell vorbildgerecht entsprechend der Epoche IVa eingesetzt werden kann.

@ Manfred: Mit der 011 würde ich vierachsige Umbauwagen ziehen.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Wer kennt die BR 011?

#10 von Jerry , 14.11.2009 21:43

Zitat von K-P
@ Manfred: Mit der 011 würde ich vierachsige Umbauwagen ziehen.


Und mit der 012? Passen da D-Zug-Wagen? :


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wer kennt die BR 011?

#11 von K-P ( gelöscht ) , 14.11.2009 23:10

Zitat von Jerry

Zitat von K-P
@ Manfred: Mit der 011 würde ich vierachsige Umbauwagen ziehen.


Und mit der 012? Passen da D-Zug-Wagen? :


Klar, Jerry,

die 012er mussten richtig hart arbeiten. Besonders auf der Marschbahn: Lange Züge, viel Wind und 135 km/h Planhöchstgeschwindigkeit. Das wäre von Kohleloks bzw. den Heizern nicht zu leisten gewesen. Die meisten 011 waren schon bis 1971 ausgemustert.

Die letzte und einzige, die noch "erlebt" hat, wie die letzten Altonaer 012 nach Rheine kamen, nachdem die BD Hamburg für "dampffrei" erklärt worden war, war die 011 062 (im Einsatz bis 21.02.1973). Auch auf der Emslandstrecke gab es lange Bäderzüge zur Nordsee, planmäßige Höchstgeschwindigkeit war hier aber nur noch 120 km/h. Fiel eine 012 aus, musste auch mal eine 042 aushelfen. Eins ist wohl sicher: Die lediglich zulässigen 90 km/h wird sie bei solchen Einsätzen nicht gefahren sein...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Wer kennt die BR 011?

#12 von Dirk Ackermann , 14.11.2009 23:14

Moin Jerry,

auch zur 011 würden D-Zug Wagen vom Typ Am 201 und Bm 232 passen. Allerdings nur in Kobaltblau b.z.w. Chromoxidgrün. Blau/Beige Wagen dürften die Loks nicht mehr erlebt haben.

Die Mitteleinstiegswagen Byl und die Umbauwagen dürften die Loks auch noch in der grünen Farbgebung gezogen haben.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Wer kennt die BR 011?

#13 von Jerry , 15.11.2009 01:15

Hallo,

Danke für alle sachdienlichen Hinweise!

Meine Märklin 012/3310.1 soll Aüm202 und Büm232 ziehen (Artikelnummern 4051 und 4052), garniert mit Pop-Speisewagen 4054 oder Kakadu 4078. Passt das für die frühe Epoche IV?


Danke für alle Tipps!

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wer kennt die BR 011?

#14 von K-P ( gelöscht ) , 15.11.2009 01:43

Zitat von Jerry
..., garniert mit Pop-Speisewagen 4054 oder Kakadu 4078. Passt das für die frühe Epoche IV?


Kakadu 4078 passt. Damit ist auch die 012 081 bis September '72 nach Sylt gefahren.


K-P

RE: Wer kennt die BR 011?

#15 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 15.11.2009 08:10

Hi,
mit der ölgefeuerten 01 1077, spätere 012 077 wurde 1972 der letzte planmäßige Dampfzug in der BD Hamburg gefahren. Sie führte einen Autoreisezug von Westerland nach Hamburg. Damit endete nicht nur die 012 Ära, sondern auch der Dampflokeinsatz in der BD Hamburg. Die 012 077 ging dann noch für ein Jahr nach Rheine, wo sie 1973 z-gestellt und später ausgemustert wurde.


Baureihe 232

RE: Wer kennt die BR 011?

#16 von H0! , 15.11.2009 19:45

Zitat von Dirk Ackermann
auch zur 011 würden D-Zug Wagen vom Typ Am 201 und Bm 232 passen.


Zumindest die 012 war auch vor Popwagen anzutreffen (Bilder mit 011 und Popwagen habe ich noch nicht gesehen).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz