RE: Arduino muckt

#1 von ThomasR , 02.10.2013 18:57

Hallo,

angeregt durch die Diskussionen hier habe ich mir nun auch einen oder besser zwei Unos zugelegt. Einen von Rowa und einen aus Hongkong.

Der von rowa funktioniert nicht, der billige sehr wohl.
Der Teure (23,99) zeigt die berüchtigte Fehlermeldung: avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

der billige (2+7) funktioniert einwandfrei.

Aufgefallen ist mir folgendes: beim Einschalten des Rowa leuchtet die LED13 sofort. Ein Drücken des Reset-Tasters bewirkt nichts. Beim Upload der SW blinkt die RX-LED ganz kurz auf und dann kommt einige Sekunden später die Fehlermeldung.

Der billige leuchtet die LED erst kurz nach dem Einschalten und dann geht er in das dort vorhandenen Blinkprogramm über. der lässt sich einwandfrei programmieren.

Ich habe den Uno abgezogen und am gleichen Kabel und COM-Port belassen.

Beide werden aber im Gerätemanager erkannt.

Ich habe das auch einem Rechner mit XP Pro und einem Windows7 probiert. Beide Male das gleiche Verhalten.

Evtl müsste man den Bootloader neu flashen, nur wie geht das? und er bricht dann auch ab wenn ich sage Bootloader installieren. Fehlermeldung: avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device "usb"


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


RE: Arduino muckt

#2 von moppe , 02.10.2013 20:29

Warum brauchen sie avrdude?

Warum nicht der Arduino software?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Arduino muckt

#3 von rmayergfx , 02.10.2013 20:32

Hallo...

glaube das ist das falsche Forum dafür... RoWa kontaktieren und das Teil zurückschicken,
scheint wohl einen Defekt zu haben.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Arduino muckt

#4 von ThomasR , 02.10.2013 21:03

Also er verhält sich exakt so, wie wenn der funktionierende dauernd RESET gedrückt hat.

@moppe: ich mache das mit der SW 1.0.5 aus Windows heraus. Die Fehlermeldung bringt avrude

@rmayergfx: Rowa habe ich kontaktiert. Er ging überhaupt nicht darauf ein, dass der andere funktioniert. Er sagte neu installieren.


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


RE: Arduino muckt

#5 von moppe , 02.10.2013 21:09

Tauschen die AVRs zwischen die 2 boards.
Welche funktioniert dann?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Arduino muckt

#6 von ThomasR , 02.10.2013 21:35

Hast recht, der eine hat 10 (Rowa), der andere 11(HK) und am Win7PC sind das 3 und 4.

Hat der Chip da eine ID drin, so eine Art Mac-Adresse?

Tausch des Prozessors habe ich nicht vor. Sonst dreht der mir noch einen Strick daraus. Übrigens ist auf dem HK-Gerät das Blinkprogramm drauf.

Ich habe jetzt mal die Com-Ports angepasst. Also am XP-Läppi auf 10 geändert. HK läüft trotzdem.

Wie gesagt, die Kommunikation bricht da nach ein paar Sendepaketen ab. Auf dem Arduino blinkt zwei-/dreimal RX auf und dann bricht das mangels Quittung ab. Beim HK steht das länger und auch die TX leuchtet auf, wenn die Quittungen gesendet werden.

Ich mache morgen mal zwei Videos.


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


RE: Arduino muckt

#7 von moppe , 02.10.2013 21:48

Vielleicht es ist nich die selber USB Chips an die boards?

Versuchen die AVRs zu täuschen. Vielleicht hab die Rowa kein bootloader. Aber mit Hilfe der funktionierende arduino kannst du ein neues bootloader in der AVR programmieren.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Arduino muckt

#8 von rmayergfx , 02.10.2013 22:21

Zitat von ThomasR
Also er verhält sich exakt so, wie wenn der funktionierende dauernd RESET gedrückt hat.

@moppe: ich mache das mit der SW 1.0.5 aus Windows heraus. Die Fehlermeldung bringt avrude

@rmayergfx: Rowa habe ich kontaktiert. Er ging überhaupt nicht darauf ein, dass der andere funktioniert. Er sagte neu installieren.



Wie lange hast Du den RoWa schon ? Das ist ein Händler und sollte sich um seine Ware kümmern !

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Arduino muckt

#9 von ThomasR , 03.10.2013 08:28

Den Rowa habe ich rund 14 Tage aber aus Zeitgründen erst jetzt angefangen.

In der IDE habe ich schon Uno eingestellt und der Com-Port stimmt auch.

@moppe: Das mit dem Bootloader hatte ich auch schon gedacht. Aber wie kriege ich das auf den zweiten drauf. Okay http://arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoISP da muss ich nur einen 10uF am Arduino der mit dem Sketch geladen wird zwischen Ground und Reset anbringen, damit der Reset ausgelöst wird und die Programmierung abläuft. Dann zuvor noch in Programmer Arduino as ISP auswählen und dann Bootloader installieren auswählen.

Wie kann ich nachher die Fuses setzen, dass der nicht versehentlich überschrieben wird oder wird das automatisch gesetzt?

Tut mir leid für die Mühe, die ihr euch mit mir macht. Ich fange damit erst an, erkenne aber die vielen Möglichkeiten und denke bis Weihnachten bin ich halbwegs fit. Macht es Sinn sich ein paar Handbücher zur Programmierung zu kaufen oder evtl in der VHS einen Kurs zu belegen?


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


RE: Arduino muckt

#10 von ThomasR , 03.10.2013 14:52

früher habe ich mal in Basic und anfangsweise mal Fortran programmiert (Basic80, GW-Basic, Fortran80, Pascal und dann Macro80 für ein paar Treiber). Das war aber zu Zeiten von CP/M und MS-DOS 3.1/2/3. Also in der Vorwindowszeit. Danach habe ich mich mit anderem nicht mehr befasst.


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


RE: Arduino muckt

#11 von moppe , 03.10.2013 23:18

Zitat von ThomasR
Wie kann ich nachher die Fuses setzen, dass der nicht versehentlich überschrieben wird oder wird das automatisch gesetzt?



Keine ahnung....
Arduino ist (auch) ganz neu für mich, miener ist 5 monaten alt.
Ich hab nicht programmiert in die letzten 20+ jahren, aber mit arduino ist es ganz einfach.

Zitat von ThomasR
Macht es Sinn sich ein paar Handbücher zur Programmierung zu kaufen oder evtl in der VHS einen Kurs zu belegen?



Nein - mit arduino ist alle entwickelt, du kannst ja fast alle googlen und ein bisschen "code" finden, wer sie kann brauchen - vielleicht nicht alles, aber teile, wer sie kan brauchen mit teile von andere programmen usw.
Allein in der Arduino programme ist so viele programmen sie kann nutzen

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Arduino muckt

#12 von fantux , 03.10.2013 23:49

Hallo,

Zitat von ThomasR
Wie kann ich nachher die Fuses setzen, dass der nicht versehentlich überschrieben wird oder wird das automatisch gesetzt?



wenn du mit der Arduino-IDE über "Burn Bootloader" den Bootloader (neu) einbrennst, werden die Fuses korrekt gesetzt - und *nur* dann!

Wenn du z.B. einen Sketch ohne Bootloader mit "Upload using Programmer" installierst, werden die Fuses nicht angetastet. Bei AVRs die schon mit Arduino-Bootloader kommen (z.B. von Adafruit, Watterott, etc.), macht das keinen Unterschied. Wenn du aber mal fabrikeneue AVRs (Reichelt, eBay,...) einsetzen willst, musst du anfangs einmal den Bootloader brennen, egal ob du in verwenden willst oder nicht.

EDIT: Wenn der Rowa-Arduino sich weiter ziert, kannst du auch mal versuchen, den Blink-Sketch direkt zu installieren. Also folgendes Procedere:
- HK als Arduino-ISP konfigurieren
- Burn Bootloader benutzen, um den Bootloader des Rowa neu zu brennen
- Blink-Beispielsketch öffnen
- Mit Upload using Programmer den Blink-Sketch ohne Bootloader auf den Rowa brennen
- Rowa mit Spannung versorgen und gucken was passiert

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz