RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#201 von Der Dampfer , 14.05.2015 00:13

Hallo Stephan

D a s ......s i n d ....... m e g a f e t t e ..... s c h a r f e ....... k l a s s e...... B i l d e r

Top Wald hinter dem Bahnhof. Top Jumbo Bilder. Top Bahnhofsumfeld mit dem Unkraut überall und dem Faun oberfett!

Diese Bild ist einfach nur g....l

Perfekt!
Grüße und bis später sagt Der Dampferwilli


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#202 von Bernd der Baumeister , 14.05.2015 09:49

Hallo Stephan,

habe seit längerer Zeit mal wieder reingeschaut und was sehe ich? Superschöne Bilder vom Neuzugang und noch schönere von einem schönen Vorspann.

Auch dein Landschaftsbau mit Wald und Begrünung gefällt mir.

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#203 von Bauzugfahrer Andreas , 14.05.2015 20:17

Hallo Stephan,

man, mit dem Jumbo haste dir ja wat feines Angeschafft. Schöne Maschine - gefällt mir gut. Auch die Bilder auf denen du die Maschine vor dem Bahnhofsgebäude zeigst, sind Super geworden.

Vor kurzem mußte ich Wagen aus Hanau holen...der Rückweg nach Duisburg ging über Gießen, Siegen, Finnentrop Hagen und Wuppertal. Wenn ich so denke, was sich "meine" zwoachtzehn Anstrengen mußte, um die Rampen Richtung Kreuztal oder später Richtung Ennepetal raufzu kommen....was mußten sich da die Personale der Jumbos quälen, um mit den schweren Güterzügen die Strecken zu befahren.
Und irgendwie mußte ich da auch wieder an deine anlage denken. Vor allem, als ich einige Schieferverkleidete Häuser gesehen habe.

Deine Anlage gibt den Charme des Bergischen Lands sehr gut wieder. Ob da jetzt einige Baustile so nebeneinander Existierten ist doch egal - auf das Gesamtbild kommt es an. Und das passt...finde ich jedenfalls.

Freue mich schon auf neue Bilder

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#204 von Hessi James ( gelöscht ) , 21.05.2015 13:20

Hallo Stephan,

wow, da hast du ja mal tief in die Tasche gegriffen.
Das sieht nach gefühlt 10 Heki-Packungen Bäume aus.
Das geht auch ganz schön ins Geld.

Aber die Wirkung ist natürlich klasse.
Umso größer die Anlage ist, desto mehr braucht man dann natürlich auch von dem Zeug, je nachdem wie man es geplant hat.


Hessi James

RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#205 von Aedelfith , 07.06.2015 19:17

@ Dirk, vielen Dank für deinen Besuch. Danke für das Lob bezüglich der Begrünung. Bezüglich der Kirche magst du sogar recht haben, nur derzeit habe ich noch keine passende andere gefunden. Insofern bleibt sie da erstmal stehen bis ich das geeignetes gefunden oder Zeit habe selbst eine zu bauen nach dem Vorbild der Hattinger Kirche, bzw. die der Bochumer Innenstadt in der Nähe des alten Reichshofes.

@ Ralf, auch bei dir willkommen im Fred und danke für das Lob

@ Willi, wie gesagt, du wolltest welche, da hast du welche Und das Bild was du da rausgesucht hast gefällt mir auch am besten, denke mal das muss ich mir merken/sichern und später mal so ein Vorher-Nachher Bild dazu erstellen^^

@ Bernd, ja Grün macht durchaus was her. Stelle ich jedesmal wieder fest wenn ich oben bin und mir den Wald anschaue und die noch leeren Erdflächen daneben. Insofern müssen da bei Gelegenheit nochmal 10 Pakete bestellt werden, praktisch alle 2-3 Monate, dann läuft es auch mit dem Begrünen neben der derzeitigen Elektrik (Steuerpult und linke Bahnhofseinfahrt)

@Andreas, danke für des Lob. Mein da sieht man mal was son bissel Grün als Hintergrund hermacht. Ergibt sofort nen ganz anderes Fotomotiv als vorher nur mit dem Kaffeepulver, was auf Dauer doch bissel monoton aussah. Insofern tat das aufforsten ganz gut. Ebenso danke für das Lob bezüglich der bisherigen offenbar überzeugenden Umsetzung der Gegend die ich darstellen mag.

@ Johannes, ja 10 Pakete Laubbäume von Heki gehen schon ins Geld, da hast du recht, aber es macht doch schon einiges her. Daher wird der Hintergrund auch nach und nach weiter so aufgeforstet und nur im Vordergrund mit „Premiumbäumen“ von mininatur, Schlesienmodelle etc. gearbeitet. Alles andre ist finanziell nicht vertretbar für große Flächen und Heki geht da ja schon, wie eben erwähnt ins Geld. Da mag ich mir die anderen Firmen gar nicht vorstellen, wo du zwischen 40 und 80 Euro für nur einen Baum zahlst.


So und um mit Bildern zu schließen den Gebäudeneugang am Bahnhof. Hierbei handelt es sich um die sanitären Anlagen, oder einfach und in Dialektsprache ausgedrückt : Das Scheißhaus
Ist nicht viel [bei dem Wetter stand einfach anderes an], aber mit dem Klohaus ergibt sich doch sofort ein anderes und besseres Bild des Gesamtumfeldes „Bahnhof“.







Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#206 von Bauzugfahrer Andreas , 07.06.2015 19:27

Hallo,

Stephan, du hast das Papier vergessen ops:

Ansonsten ein dickes Lob für dein Geschäftshaus. Auch der Hintergund aus Hekibäumen in Kombination mit den MBR ( : ) Bäumen kommt gut.

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#207 von Uwe Post , 16.06.2015 11:20

Hallo Stephan,

nachdem Du meinen Thread gefunden has, habe ich auch Deinen gefunden, besser spät als nie ops:

Deine Anlage ist zwar deutlich weiter und eine Nummer größer als meine, die noch in den Anfängen steckt, aber das Thema ist sehr ähnlich. Hoffe, dass ich den Landschaftsbau auch so regional typisch hinbekomme, wobei ich da so meine Zweifel habe... was ich hier auf den Fotos sehe, ist schon mehr als respektabel...

Zwei Fragen:

Wie hast Du das mit dem Schiefer an den Häusern gemacht? Das sind keine Industriemodelle, oder kenne ich die bloß nicht? Genau so müssen Häuser auf einer Anlage aus unserer Region natürlich aussehen.

Du hast in der Kurve die Gleise mit untergelegten Streichhölzern überhöht. Fahren darauf alle Fahrzeuge sicher (auch an den Übergängen), und wie "verschwinden" die Streichhölzer? Es sieht ja fas so aus, als wäre das Einschottern schon erledigt, oder kippst Du noch einen zusätzlichen Haufen Schotter drauf?

Ach ja, und was ich nicht ganz verstehe, ist der Güterschuppen neben dem Empfangsgebäude. Wurde da mal ein Gleis zurückgebaut? Es sieht wie ein Ladebahnsteig aus, nur eben ohne Gleis ops:

Schönen Gruß vom Südrand des Ruhrgebiets sendet

Uwe


Mit unelektrifizierten Grüßen, Uwe

Aktuelles Projekt: Albringhausen in den Sechzigern · Meine Bahnvideos bei Youtube · [url=https://podcasters.spotify.com/pod/show/kursbuchgeschichten]Kursbuchgeschichten - der eisenbahnhistorische Podcast[/]


Uwe Post  
Uwe Post
InterRegio (IR)
Beiträge: 233
Registriert am: 13.05.2015
Homepage: Link
Ort: Wetter (Ruhr)
Gleise Roco Line
Spurweite H0, N
Steuerung DCC Raspberry Software-Zentrale
Stromart Digital, Analog


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#208 von micha1974 , 17.06.2015 05:58

Hallo Stephan,
wahnsinn was Du da wieder Gezaubert hast.Das sieht super aus.Toller Bahnhof wird das,wenn er mal fertig ist.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#209 von Alex Modellbahn , 17.06.2015 06:40

Hallo Stephan,

Wahnsinns fette Beute. Die Bäume hinter dem Bahnhof wirken richtig gut. Schön dicht alles, sehr gut getroffen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#210 von Aedelfith , 21.07.2015 17:56

So auch ich melde mich aus meiner persönlichen kleinen Forums-/Sommer- und Modellbahnpause zurück. Letzte Woche ging es ja wieder, in Abhängigkeit von der Zeit/Motivation, etwas am Dachboden voran. Denn ganz ist der Sommer ja noch nicht zuende und lockt mit anderen Dingen die stellenweise dann doch interessanter sind.
Daher nun erstmal, wenn auch etwas verspätet (gebe ich ja zu), die Antworten sofern passend^^

@ Andreas, Papier is nich, das muss erst vorm Bahnhofsvorstand nachgefüllt werden. Da aber derzeit der Güterbereich nicht an die Strecke angeschlossen ist, müssen die Gäste mit alter Zeitung zurecht kommen. Aber das sind sie hier im bergischen Land ja gewohnt das es auch mal zu solchen „Engpässen“ kommen kann. Ist halt keine Metropolregion wie Düsseldorf

@ Uwe, die Gebäude sind von Joswood, da is nichts mit Selbstbau. An den wage ich mich derzeit noch nicht. Landschaftsbau gerne, Gebäude farblich behandeln auch gerne, aber Loks, wagen und Hausselbstbau bisher noch nicht.
Zu den Überhöhungen: Da fährt alles ohne Probleme. Aber eingeschottert ist da noch nichts. Der Schotter kam erst letzte Woche. Und dann war auch erst der Güterbereich dran (siehe Bilder). Für die Strecke und den Bahnhofsbereich fehlt noch die Schotterhilfe der Digitalzentrale, die aber auch schon bestellt ist. Das sind mir dann doch zuviele durchgehende Meter als das ich da mit verschiedenen Pinselgrößen arbeiten mag. Aber du liegst insofern richtig: Die Verschwinden dann später unter dem Schotter und sind nicht mehr zu sehen.
Zu dem Güterschuppen: Der eigentliche ist am Empfangsgebäude, richtig gesehen. Aber im Zuge der Erweiterung der Gleisanlagen aufgrund stärkerem Betrieb wanderte der Güterbereich auf die andere Bahnhofsseite und der alte Schuppen dient nur noch dem Expressgut für die Post/Gepäckwagen der Eilzüge sofern vorhanden. Dazu aber auch später mehr wenn das alles geschottert ist.

@ Micha, danke dir für das Lob

@ Alex, schön mal wieder was von dir zu lesen. Und auch dir danke für das Lob.

So nun aber zu den leichten Baufortschritten der letzten Tage wie eingangs erwähnt. Zuerst ein Bild von dem Schotter, noch ohne Gleiszwischenraumfüllung, die erfolgt morgen oder heute.



Abermals ein Bild von dem Schotter, diesmal mit Gleiszwischenraumfüllung und dem ersten Grün am Randbereich



Es folgen zwei Bilder von dem Bereich um den Überladekran (noch nicht ganz fertig und vermutlich erfolgt da nochmal ein farbliche Anpassung)





Und zum Abschluss zwei Bilder der V100 an der Ladesstraße. Im Vordergrund das Gleis, welches zur Curlemeyerladevorrichtung geht, an der die KöfII schuftet





Das war es nun auch für heute.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#211 von Hessi James ( gelöscht ) , 22.07.2015 12:31

Hallo Stephan,

schöne Fortschritte kannst du uns da präsentieren.
Wie ich sehe nutzt du auch die Pflasterplatten von Auhagen, sehen optisch auch gut aus.
Aber bei großen Flächen gehen sie dann auch schnell ins Geld.

Bin grade noch auf der Suche, was von den anderen einschlägigen Herstellern so angeboten wird.
Für Bahnsteige, Vorplätze usw.


Hessi James

RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#212 von Der Dampfer , 22.07.2015 23:38

Hi Stephan

Klasse Fortgang der Dinge hier in Waldisenburg. Scharfe Fotos zeigst Du uns. Klasse Gleisgestaltung an der Ladestrasse ,sehr präzise geschottert und die Pflasterplatten sehen sehr fein und zierlich aus.Top!
Die V100 finde ich sehr gelungen geweathert..wie hast Du sie bearbeitet...erzähl mal ....,sieht super aus. Für das Konzert am Samstag wünsche ich Dir viel Spaß und Textsicherheit
PS: Wäre es nicht Zeit Deinen Trööt umzubenennen von Namenlos im Ruhrgebiet in ..... Waldisenburg/Westf. ..... oder ein .....Westfale sieht rot in Waldisenburg .....(hört sich aber eher nach Krimi an als MOBA Trööt. )
Bis später und grüß auch Deine Süsse sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#213 von Aedelfith , 28.07.2015 14:52

@ Johannes, nett mal wieder was von dir zu lesen. Bezüglich der Pflasterplatten geb ich dir in beiden Punkten recht, sie sehen schön aus, gehen aber ins Geld. Da es bei mir aber nur dieser eine große Bereich ist, habe ich dort einfach mal investiert. Denn die Fläche selber ritzen (ginge theoretisch ja auch), war dann doch etwas zuviel des guten.

@ Willi, bzw Onkel Willi wie de es letzten in deinem Fred so schön gesagt hast: Die V100 ist lediglich mit Pinsel und Airbrush behandelt worden. Mehr nicht. Die Farbe natürlich in der Konsitstenz dem Arbeitsgerät bzw. dem Zweck angepasst. Jedoch gefällt mir persönlich diese Alterung nicht mehr so recht, also wird sie auch früher oder später ins AW Ispringen.
Zum Konzert, definitiv klasse, auch wenn es die ganze Zeit am Winden und bissel fisseln war, aber sowas hält nen Metaler aus Hier mal zwei kleine musikalische Impression, falls es dich interessiert (Krach Musik wie mein Vater zu sagen pflegt )

https://www.youtube.com/watch?v=LfyZOALnkIc „Swedish Pagans“ (10te Reihe von vorn stehe ich )
https://www.youtube.com/watch?v=jwmEcdc18tw “Metal Crüe

So nun aber wieder Modellbahnrelevantes. Wie ihr sicherlich bemerkt habt, wurde der Streifen neben dem Gleis der Curlemeyerverladung schon mit Grün versehen. Das stellt aber lediglich die Basis dar. Die letzten Tage wurde es mit Büschen, Efeu und Kleinzeugs, sowie anderen Grasfasern (sowohl Länge als auch Farbe) verfeinert. Anbei dazu mal drei kleine Impressionen.







Und zu guter letzt noch eine Frage in die Runde: Den Hügel hinter dem Güterbereich mit Wald versehen oder nicht? Ich persönlich tendier ja schon dazu. Also hinter der Straße komplett und dafür zwei bis drei Waldgruppen.

Beste Grüße


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#214 von Wolfgang44 , 28.07.2015 15:20

Hallo Stephan,
so macht der Grünstreifen echt was her
Das wuchert da so richtig wild vor sich hin, das find ich klasse!
Den Hügel würde ich auch bewalden, sieht glaub ich besser aus.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#215 von Railstefan , 28.07.2015 17:23

Hallo Stephan,

schöne Fortschritte mit dem Bewuchs bei dir.
Wegen des Hügels: vielleicht nicht komplett bewalden, sondern eine Wiese mit Tieren (die Wiese kann ja über die Anlagenkante weitergehen) oder eine Schneise rein machen - das lockert das Ganze vielleicht zusätzlich ein wenig auf.

Aber es muss dir gefallen

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#216 von Bauzugfahrer Andreas , 28.07.2015 18:11

Hallo Stephan,

die Begrünung an deiner Ladestr. sieht ja schon Klasse aus. Mehr würde ich da auch nicht machen, den die Kante ist halt immer sehr Gefährdet...man neigt ja dann doch mal zum Hängenbleiben...

Den Hügel im Hintergrund würde so ein schöner Mischwald sicher gut zu Gesicht stehen. Statt der angeregten Wiese würde es eine kleine Lichtung auch tun. Aber auch so eine Holzeinschlagzone könnte ich mir da gut vorstellen.
Viehweiden jeglicher Art und die entsprechenden Vierbeiner dazu findest du auf jeder zweiten Anlage...

Wünsche frohes Schaffen


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#217 von micha1974 , 28.07.2015 22:24

Hallo Stephan,
der Grünstreifen sieht toll aus,der .Was den Hügel angeht da stimme ich dem Andreas zu da gehört ein Mischwald hin.Eine Viehweide würde ich da nicht hin machen das gibt es wirklich auf jeder Anlage.Vielleicht eine Startgelegenheit für Paraglider,also einer der gerade Starten will.Sowas in der Art könnte ich mir da vorstellen.Du wirst da schon was Draus machen.
Mfg micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#218 von aircooledrolf , 29.07.2015 13:43

hallo Stephan

da guckt man sich aus versehen mal eben deinen verlauf an und kommt glatt ins überlegen seinen eigenen kram abzureissen und neu anzufangen,
super was du da hinzauberst und hinbastelst ,
werde ich auf jeden fall weiterbeobachten

glück auf , nach Bochum , Rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#219 von Aedelfith , 30.07.2015 18:56

Vorweg: Schön das es gefällt und danke für eure Meinungen bezüglich des „Waldes“. Wie ich lese teilt ihr da meine Gedanken die ich auch hatte.

@ Wolfgang, ja Grünbewuchs macht echt viel her. Zumal man es ja hier gut anhand der Bilder mit und ohne Bewuchs am Gleis sieht

@ Stefan: Die Wiese mit Tieren ist schon im Hintergrund bewusst angedeutet. Denn wie hier weiter unten von den Kollegen geschrieben, das hat fast jeder, daher habe ich es bewusst nicht ins direkte Blickfeld gerückt (nun aber keinesfalls abwertend gemeint)

@ Andreas: Ja die liebe Kante Insofern hast du da recht, mehr kommt da auch nicht hin, denn mehr würde zu größeren Schäden neigen. In der jetzigen Form ist es, wenn mal fix ausgebessert werden muss, schnell erledigt.

@ Micha, Paraglider sind ne nette Idee, jedoch weiß ich nu net ob die schon Mitte der sechziger rumgeturnt sind. Davon ab benötigen die ja auch wieder ne bestimmte Anlauffläche und ich bezweifel das ich, selbst wenn es zeitlich glaubhaft wäre, diese Strecke dort glaubwürdig darstellen könnte

@ Rolf, warum abreißen? Jeder so wie er kann/mag und ich hab mal bei deiner reingeschaut. Ich wüsste nu nichts Großes zum ausbessern. Und das was mir so ins Auge gesprungen ist, kann man nebenbei machen falls Bedarf. Insofern bau du mal ruhig weiter und ich kann dir ja, falls gewünscht, so die ein oder andere Idee nennen, die mir beim Betrachten deiner Bilder aufgefallen ist (Beispiel Wurzelfüße direkt auf Beton).

So zu guter Letzt schließe ich den Beitrag mit drei Bilchen von Ladungen, die ich unkommentiert stehen lasse.

Torf unter Plane:


Holz:


Ausrangierter Wagenkasten:


Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#220 von micha1974 , 30.07.2015 19:29

Hallo Stephan,
Okay 1960 wird schwierig mit Paraglidern .Für eine Segelflug Startbahn reicht der Platz nicht wirklich,dann würde ich da ein Holzfäller lager hinmachen was aber auch wieder Schwierig wird wegen der Anbindung.Vielleicht ein Wallfahtsort so mit einer Kapelle und einigen Pilgern?.
Oder eine Freilaufende Herde Schafe mit dem Schäfer und seinem Hund.Das wäre was anderes als die Viehweide.
Tolle Ladung hast du da gebaut


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#221 von Lothar Michel , 31.07.2015 22:35

Hallo Stefan,

die Wagenladungen gefallen sehr gut... und der Kranfahrer, der den morschen Wagenkasten ohne Bruch auf den Wagen bugsiert hat, sollte für den Nobelpreis der Feinfühligkeit nominiert werden Bewundernswert...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#222 von Der Dampfer , 09.08.2015 15:00

Hi Stephan

Ein herrlich natürlicher Grünstreifen neben den Güterwagen.Das sind die Szenen die einem schon ein Tranchen ins Auge treiben können...klasse
Was den Wald angeht ....also wenns mein Hügel wäre auf jeden Fall Wald. Wald erzeugt Größe,Höhe und ist quasi die Kulisse vor dem sich Deine Güterschuppenszene abspielt. Je höher desto besser. Am besten vorne mit kleinen Gebüschen(Heki etc. beginnen und hinten sehr hohe Bäume platzieren. Dabei ruhig mal eine gute Lücke lassen (wie schon weiter oben beschrieben wird) . Durch diese Lücke kannst Du dann prima auf den Hintergrund schauen,soweit vorhanden . Auch gut macht sich in so einer Lücke /Schneise eine kleine Strmtrasse (einfache kleine Masten und drei Kabeletc.) jetzt keine 300.000Volt Autobahn
Ich denke das wird gut aussehen. Aber wie immer gilt....das ist meine Meinung zu dem Thema,um die Du ja auch gebeten hast. Alle anderen Ideen sind genauso ok !
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#223 von Alex Modellbahn , 09.08.2015 15:13

Moinsen Stephan,

Dein Grünstreifen ist ein Sahnstückchen. Der ist richtig gut gelungen. Eine Sache stach mir aber gleich ins Auge und das ist der Anlagenrand dort. Ist dort die Anlagenkante oder geht es seitwärts dann landschaftlich weiter? Wenn es die Kante ist, dann würde ich ein Holzleiste, Sperrholz oder ähnliches anbringen. Das Trassenbretten sowie die Styrodurplatten sehen seitlich nicht ganz so schön aus.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#224 von Aedelfith , 10.08.2015 17:45

@ Micha, ja die lieben Epochen was Aber ich lass mir schon was einfallen, ich selbst habe ja schon Ideen und ihr habt mir auch welche geliefert. Davon ab: die obligatorische Viehweide ich ja schon vorhanden, siehe nachfolgdendes Bild unter Igrnorierung des falschen Busses (danach wurde ein passender gekauft)



@ Lothar, ja der wurde intern schon für Feinfühligkeit nominiert. Aber gut das du ansprichst, irgendwie hast du nicht unrecht, muss mir nen anderen Standort für den Wagenkasten suchen, als Ladung ist er vllt doch etwas unglaubwürdig.

@ Willi, du hast genau die Ideen ausgesprochen die ich im Kopf hatte (kombiniert mit der ein oder anderen Idee von euch, je nach Machbarkeit). Insofern mal sehen was bei rum kommt, wird demnächst, wenn die aktuelle landschaftliche Baustelle auf dem linken Flügel behoben ist, erneut Bäume ordern. Das ja das schöne an der Elektrik wenn man sie einmal verstanden hat: Weichendecoderprogrammierung läuft angenehm nebenbei, da ja alle Materialien dafür schon vorhanden sind. Heißt nu kann nach Lust und Laune auch die Landschaft und anderes entstehen.

@ Alex, die Kante: Die ist schon in Planung. Wenn ich dort an der Stelle etwas weiter bin, wird hier sicherlich auch eine Abschlusskante eingebaut. Nur solange ich darunter noch was lager für den Bau an sich, ist sie nur störend, zumindest in meinen Augen.

So zuguter letzt ein Bild mit einem kleinen Detail das doch „enorme“ Tragweite hat. Oder kurz:

Aus Namenlos im Ruhrgebiet wird WALDISENBURG (WESTF)



Damit hat meine Anlage nun nach langer Zeit des Nachdenkens auch einen passenden Namen. Wenn ich könnte würde ich das auch mit Eröffnungszügen zu diversen Zielen feiern, aber das muss warten. Derzeit überarbeite ich ja die Anlagenseite mit dem Fluss. Landschaftlich hat mir das so nicht mehr gefallen, ergo muss ich da nochmal ran und habe dort die Landschaft etc. zurückgebaut. Dazu später mehr, eine zündende Idee für die Gestaltung habe ich ja schon.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg (Westf) => Erste Fahrgäste

#225 von Alex Modellbahn , 10.08.2015 17:50

Dann sag ich mal

GLÜCKWUNSCH zur NAMENSFINDUNG

Der Name ist in meinen Augen auch ein wichtiger Bestandteil der Anlage, denn er verleiht etwas Persönlichkeit.
Dann bin ich mal Vorgespannt auf die Eröffnungszüge.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz