GSB 》noch paar Baustellenbilder

#8076 von GSB , 07.03.2023 23:47

Hallo liebe Stummis,

ach, wie hab ich diese Baustellen-Besenszenen vermisst. Da macht das Basteln doch gleich nochmal mehr Spaß!

@derOlli
Nur ein Teil der Betonplatten mußte weichen, der rest wird weiter genutzt.

@Deutzfahrer Jürgen
Bei den Besenszenen bin ich immer froh, dass ich als Jugendlicher so viele Baufahrzeuge konsequent in einer Farbe gekauft hatte - und da ist es mir auch völlig egal, dass die nicht in meine Jetztzeit passen...

@-me- Michael
Von dem Staubsaugerwagen bin ich echt angetan und hoffe, dass die Firma Lux auch irgendwann mal den schon eeeeewig angekündigten und als Prototypen gezeigten Schienenschleifwagen in H0e/H0m bringt...
Ja ein Teil der schönen Juweela-Platten muss leider der Umgestaltung des ehemaligen Containerterminals weichen.

@hubedi Hubert
Hmm, nen Strand hab ich leider unter den Betonplatten nicht gefunden, blos Holzspanplatten...

@pollotrain Thomas
Ja nach der langen Betriebsruhe war dringend Großputz angesagt, hoffe es läuft nun wieder besser.
Aussichtswagen hat die GSB ja schon einen seit den 80ern (ex RhB von Bemo ) und der ist so beliebt, dass nun dringend ein weiteres Fahrzeug angeschafft werden mußte.
Tja und du hast Recht - wo Platten entfernt werden, muss auch wieder neu gepflastert werden...

Was da oben Neues entsteht möchte ich heute noch nicht verraten - aber euch zumindest mit paar weiteren Baustellenbildern unterhalten:



Die Fläche, vor vorher der Büro-/Aufenthaltscontainer des Containerterminals stand, wurde mit Recycling-Splitt neu befestigt.



Auf die verbliebene Betonplattenfläche wurden neue Markierungen aufgebracht.



Aber natürlich durfte auch der Pflaster-Spaß nicht fehlen!



Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》noch paar Baustellenbilder

#8077 von hohash , 08.03.2023 07:28

Moin Matthias, Baustellen gehen mir meist (obwohl notwendig) auf den Keks. Aber deine Gefallen mir dafür sehr !


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


punch hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.353
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: GSB 》noch paar Baustellenbilder

#8078 von Lanz-Franz , 08.03.2023 14:08

Hallo Matthias.
Tolle Schnapschüsse
Hab den Recycling-Splitt zunächst für Rindenmulch gehalten.
Weiterhin viel Spass beim Umgestalten und Besenszenen arangieren.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.352
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: GSB 》noch paar Baustellenbilder

#8079 von GSB , 09.03.2023 17:34

Hallo miteinander!

@hohash Andreas
Also mir gefallen (berufsbedingt ) auch reale Baustellen gut!

@Lanz-Franz Werner
Ja ist auf dem Foto schwer zu identifizieren, ist aber fein ausgesiebtes Ziegel- & Betonmaterial wie es als Recyclingbaustoff zum Verfüllen o. ä. genutzt wird.

Nochmal ein Baustellenbildle, damit's nicht nur Text gibt:



Da wurde noch bissle mit dem bekannten "Ginzburger Pflaster" der Gehweg ergänzt.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》noch paar Baustellenbilder

#8080 von -me- , 09.03.2023 17:55

Hallo Matthias,
sehr schöner Neuaufbau deines Gehweges.

Ich hätte da mal eine Frage: von welcher Firma ist der Parkscheinautomat?

Baustellen sind berufsbedingt ja auch mein Ding, wobei ich da ja eher nicht mehr im Innerstädtischen unterwegs bin.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: GSB 》noch paar Baustellenbilder

#8081 von derOlli , 10.03.2023 12:36

Hallo Matthias,

schön das du wieder am bist.
Ich hätte aber zur Auflockerung neben dem Automaten eine kleine Grünfläche mit Baum gebaut. Darüber hätten sich die Anwohner bestimmt mehr gefreut. (Und die Hunde auch )
Na ich warte einfach mal ab wie es fertig aussieht.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.625
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: GSB 》noch paar Baustellenbilder

#8082 von Railstefan , 10.03.2023 12:58

Hallo Olli,

Baum wäre für das Solarfeld oben am Automaten wohl eher kontraproduktiv...
Allerdings sind Hunde und Anwohner auch ein gutes Argument

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GSB 》noch paar Baustellenbilder

#8083 von derOlli , 10.03.2023 13:51

Zitat von Railstefan im Beitrag #8082
Baum wäre für das Solarfeld oben am Automaten wohl eher kontraproduktiv...


Bei uns in Berlin werden solche Automaten auch unter Bäumen aufgestellt
Hauptsache der Abstand zum nächsten Automaten wird eingehalten


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Railstefan hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.625
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


GSB 》Back to the roots

#8084 von GSB , 10.03.2023 22:49

Hallo liebe Stummis,

bevor es gleich die Auflösung gibt, was da Neues entsteht , erst noch zur Post:

@-me- Michael
Ich konnte endlich mal wieder meiner Pflastersucht fröhnen.
Die Parkscheinautomaten hatte ich vor Jahren mal aus der Bucht gefischt. Könnte sogar sein, dass ich noch einen übrig habe. Bei Interesse meld dich.

@derOlli
Die Grünfläche mit dem Ententeich ist ja gleich dahinter.

@Railstefan
Ja stimmt, mit der Solarzelle oben drauf muss man echt drauf achten wo der Automat steht.

Jetzt hole ich mal etwas weiter aus...

Bei der Anlage war ja da oben immer schon der Endbahnhof meiner Kleinbahn, damals in den 80ern natürlich mit kleinem Empfangsgebäude, Laderampe, Bushaltestelle & Parkplatz.



Nach der Reaktivierung und dem Teilabriss des Normalspuranteils der Anlage hatte ich ja dann das Bahnhofsmodul vom Jürgen übernommen, welches ich mit einer neuen Abzweigweiche angeschlossen hatte. In dem Zuge wurde dann ja der bisherige Bahnhof zum Containerterminal umgestaltet.



Tja und dann kam ja der Umzug mit der Möglichkeit, eine neue Modulanlage zuhause zu bauen - und da hab ich ja das Bahnhofssegment Ginzburg mitgenommen. Für den weiteren Betrieb hatte ich ja das Containerterminal als provisorischen Personenbahnhof genommen, was mir aber auf Dauer nicht gefallen hat. Auch Überlegungen eines temporären Bahnhofsgebäude aus Containern o.ä. hatte ich bald verworfen. Ich wollte dort einfach wieder einen richtigen Bahnhof...

Und so wurde schon im letzten Winter der Containerkran und die Lärmschutzwand entfernt und ein Test mit dem für eine (früher angedachte) Erweiterung der Anlage gebauten Empfangsgebäude vorgenommen:



Hätte vom Stil her m. E. gut gepasst - aber leider zu breit für den vorhandenen Platz:



Okay, also ein Test mit dem auch vorhandenen Württembergischen Einheitsbahnhof:



Okay, würde von der Breite besser passen



aber irgendwie hat mir der hölzerne Baustil da zu den anderen Gebäuden, insbesondere zum stattlichen Palast-Hotel, nicht so recht gefallen...

Dann kam ja der Ukraine-Krieg und alles blieb liegen wie es war...

Tja und als nun nach & nach die Bastellust zurück kam, wollte ich auch hier weitermachen. Denn es ist ja mittlerweile klar, dass die Anlage da noch paar Jahre stehenbleiben kann - und ich hab ganz viel Freude & Spaß beim Betrachten und beim Fahrbetrieb.

Und auch wenn ich mit dem Bahnhofsgebäude nicht sooo glücklich war, wollte ich es nutzen da

  1. es vom Platz gut hinpasste und die Parkplätze bestehen bleiben konnten
  2. es vorhanden war (Schwabe halt :lol :)


Tja und dann...

...entdeckte ich das alte & recht unbekannte Vollmer Bahnhofsgebäude ( siehe Thread GSB 2.0 )...

Was soll ich sagen - ich war so begeistert, dass der neue Standard-Bahnhofstyp für meine GSB feststand.

Also mal nach dem Zusammenbau auf der alten Anlage getestet:



Passt m. E. gut vom Stil in den Ort



Aber okay, die Parkplätze können so nicht mehr genutzt werden... Vielleicht dann wieder ne Bushaltestelle wie früher:



Nun ja, die Baustellenbilder kennt ihr ja schon. Da es ja jetzt eh schon ein verdammt langer Beitrag war, erst mal genug für heute.

Wünsch euch ein schönes Wochenende,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


GSB 》Weiter beim Bahnhofs-Wiederaufbau

#8085 von GSB , 12.03.2023 00:31

Hallo liebe Stummis,

nachdem die Stellprobe mit dem neuen Standard-Bahnhofsgebäude der GSB mich voll überzeugt hatte, wurde der ja so nicht mehr nutzbare Parkplatz entfernt und Stellproben mit Bushaltestelle & ggf. Taxistand durchgeführt:



Der von Vollmer beigelegte Bahnsteig hätte breitenmäßig gut gepasst - aber ich wollte natürlich wieder pflastern:





Dann wurde ein Teil der Betonplatten aus der Terminalzeit entfernt, Baustellenbilder gab's ja zu sehen , und der neue Bahnsteig installiert:



Hatte mich beim Hausbahnsteig für die neuerdings beim Bahnhof Ginzburg genutzte taktile Sicherheitsmarkierung nach Schweizer Vorbild entschieden und auch eine Rampe für Rollstuhlfahrer, Senioren mit Rollator oder Kinderwagen-Schiebende erstellt:



Kurz darauf war dann ein Bahnmeisterei-Bautrupp samt Sicherungsposten an dem kürzlich (wieder) errichteten Zwischenbahnsteig tätig, der 2. Überweg wurde aus Sicherheitsgründen wieder entfernt:



Fortsetzung folgt

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


GSB 》Update Bahnhof

#8086 von GSB , 13.03.2023 23:17

Guten Abend miteinander,

hier paar weitere Bilder von der Bahnhofs-Baustelle.



Die Bushaltestelle wurde erstellt. Falls sich einer wundert über die Breite der Busbucht: Ja, die ist nur halb so breit wie der Bus:



Und ja, so was gibt's real auch - kann da gerne Vorbildfotos nachliefern...

Dadurch hab ich mehr Platz am Bussteig gewonnen, was für die vielen Umsteiger (auch Schüler) wichtig ist. Sonst wäre das mit der Eingangstreppe zum Empfangsgebäude zu eng geworden...



Ein Verbindungsweg von der Bushaltestelle zur Bahnsteigrampe wurde angelegt, da ja mobilitätseingeschränkte Reisende nicht die Treppe zum Bahnsteigzugang nutzen können.

Und so sieht's dann mit Leuchten und einigen Figuren aus:



Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》Update Bahnhof

#8087 von Railstefan , 14.03.2023 15:04

Hallo Matthias,

danke für die neuen Bilder des "wieder-erstandenen" Bahnhofs.

Zur Bushaltestelle: hier in der Gegend werden sogar Bus-Haltebuchten zurückgebaut, so dass der Bus wieder auf der Fahrbahn halten muss, damit niemand mehr so einfach überholen kann... - angeblich ein Sicherheitsgewinn

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GSB 》Update Bahnhof

#8088 von -me- , 14.03.2023 18:32

Hallo Matthias,
solche Bushaltestellen nennen sich Verkehrsberuhigung und tauchen immer öfter auf.
Von daher ist das völlig in Ordnung.

Die Bilder von deinem umgebauten Bahnhof wissen zu gefallen, gerade das letzte, belebte Bild mit den Preisern.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


Bessunger hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: GSB 》Update Bahnhof

#8089 von ottoder1 , 14.03.2023 19:43

Hallo Matthias,
ich bin sowieso davon ausgegangen, das der Bahnhofsbereich eine 30 siger Zone ist .
Somit ist die "halbe" Haltestelle mMn keine Beeinträchtigung für den Verkehr.
Im Bezug auf die Bilder des umgebautem Bahnhof bin ich der gleichen Meinung wie Michael.
mfg Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.289
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: GSB 》Update Bahnhof

#8090 von Bessunger , 15.03.2023 07:37

Hallo Matthias,

das ist wirklich ein rundes Bahnhofsensemble. Kaum zu glauben, was aus dem Gebäude wird, wenn man den ganzen Schnickschnack rund um die Fenster einfach weglässt. Das wirkt natürlich erheblich nüchterner, gewinnt aber gleichzeitig so viel an Authentizität, passt in Dein Setting einfach perfekt. Ich fand die Vollmer-Gebäude immer einen Tick zu "zuckerbäckerig" ("Geschmackssache." sagte der Affe und biß in die Seife...), aber es ist vorteilhaft, dass man die Zierteile zumindest hier auch einfach weglassen kann, ohne dass irgendwelche Löcher oder Aussparungen zu sehen sind.

Die "halbe" Bushaltestelle ist eine gute Lösung, sehr plausibel, sowas gibt's bei uns auch "in echt".

Die Pflasterei finde ich immer wieder bemerkenswert und frage mich, ob ich dafür die Geduld aufbringen könnte. Aber wahrscheinlich ist das so eine Art Meditation...


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


GSB 》nächstes Update Bahnhof

#8091 von GSB , 15.03.2023 23:29

Guten Abend liebe Stummis,

freut mich sehr, dass euch der Bahnhofsumbau gefällt.

@Railstefan
Ja das gibt es hier bei uns auch, wird als Buskap bezeichnet. Wäre jetzt aber für den Bahnhof ungeeignet, da der/die Bus(se) dort länger stehen zwecks der Bahnanschlüsse.

@-me- Michael
Zumindest einspurig passt der Verkehr noch vorbei, das sollte da in der Sackgasse auch reichen.

@ottoder1
Ja genau, ist ne 30er-Zone - und der Verkehr kann noch einspurig die Bushaltestelle passieren.

@Bessunger Harald
Nun ja, Löcher waren etliche in der Fassade, um die "Zierteile" rund ums Fenster oder das aufgesteckte Fachwerk in der anderen angebotenen Variante zu befestigen. Die hab ich alle vor dem Lackieren zugespachtelt.
Aber jetzt so "ohne" passt er sehr gut zu ner Kleinbahn, deshalb hab ich mir die letzten beiden beim Händler vorrätigen Exemplare gleich noch gesichert.
Das Pflastern ist sehr entspanend, mag ich nicht mehr missen.

Neue Bilder gibt's auch noch, die Bussteigseite ist nun belebt worden. Ein Bäcker hat seinen Verkaufswagen aufgestellt, um die Pendler zu versorgen:




Bus & Taxi werden natürlich noch durch aktuelle Modelle ersetzt



Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》nächstes Update Bahnhof

#8092 von Vorarlberg-Express , 16.03.2023 08:41

Hallo Matthias,
deine Bahnhofsmetamorphose verfolge ich schon länger und sie gefällt mir prima. Und ganz nebenbei finde ich Anregungen für meine künftige Endstation.
Das Bahnhofsgebäude wirkt absolut stimmig. Ebenso das Gesamtensemble und die Szene mit dem Bäckerwagen!
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


CH-HÖHENZÜGE hat sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: GSB 》nächstes Update Bahnhof

#8093 von Lanz-Franz , 16.03.2023 09:22

Hallo Matthias.
Bild 1 besonders gut.
Sehr gut gelungen der geschwungene Übergang von Haltebucht zum gepflastertem Teilstück.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.352
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: GSB 》nächstes Update Bahnhof

#8094 von Railstefan , 16.03.2023 11:46

Hallo Matthias,

dein Matzingen ist ja offensichtlich ganz modern: bei dem Blitzer-Anhänger
Ich hoffe, du hast bisher keinen entsprechenden Brief von der Gemeinde erhalten

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.03.2023 | Top

RE: GSB 》nächstes Update Bahnhof

#8095 von blader2306 , 16.03.2023 12:47

Moin Matthias,

das sieht richtig klasse aus! Das neue Bahnhofsgebäude fügt sich da in meinen Augen in jeglicher Hinsicht gut ein.

Mir ist beim lesen der letzten Beiträge zwischendurch ein lautes "Poah!" entglitten, als ich das Vergleichsbild von "ganz damals" gesehen habe. Dieser Vergleich zeigt für mich sehr eindrucksvoll, wie viel Erfahrung sich bei dir in Punkto Anlagengestaltung gesammelt hat - da liegen ja wirklich (mehrere) Welten zwischen!

Weiter so mein Lieber, es macht wie immer viel Spaß hier zuzuschauen!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: GSB 》Update Bahnhof

#8096 von -me- , 18.03.2023 18:13

@Bessunger:

Zitat von Bessunger im Beitrag #8090
Die Pflasterei finde ich immer wieder bemerkenswert und frage mich, ob ich dafür die Geduld aufbringen könnte. Aber wahrscheinlich ist das so eine Art Meditation...

Hallo Harald,
das Pflastern hat wirklich etwas beruhigendes, kann ich absolut bestätigen.

@GSB:
Hallo Matthias,
sehr nett gestaltete Szene.
Der Bäckerwagen würde an der Stelle zwar nie eine Genehmigung bekommen, aber sehr schön gemacht!
Und die Kommune hat natürlich sofort wieder ihren Blitzanhänger aufgestellt, diese Wegelagerer!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: GSB 》Update Bahnhof

#8097 von Djian , 22.03.2023 19:45

Hallo Matthias,

das Bahnsgebäude ist in meinen Augen eine gute Wahl. So wie es da steht, hätte ich im Leben nicht an Vollmer gedacht, die können sowas in schlicht natürlich nicht. Und es überfordert mein an archtektonishe Schlichtheit gewöhntes norddeutsches Auge auch nicht Ich muss mal bei Vollmer schauen, wie der ursprünglich hat aussehen sollen.
Insgesamt hat die Ecke für meinen Geschmack deutlich gewonnen. Die Gehwegplatten kenne ich, die Kantsteine dazu, sind die auch von Juweela?
Bei dem Imbisswagen dac hte ich ähnlich wie Michael. Wer das wohl genehmigt hat? Wahrscheinlich lag dem Antrag ein kleiner Umschlag bei Aber so ist das ... bei "vollständig" eingereichten Unterlagen ist alles möglich Und damit die Leute an den Wagen nur wirklich nicht vorbei können steht auch noch einer von diesen Ausstellern bei, die einem als Fußgänger den letzten Nerv rauben können.
Und ... es ist nur eine Kleinigkeit, die mir auf einem der Baustellenbilder, als du die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht hast, besonders insAuge gefallen ist und ich deshalb erwähnen möchte: die gelbe Baustellenfahrbahnmarkierung. Wie ich echt, halb abgelöst und Null Orientierung gebend. Ich habe mir als Kind immer vorgestellt, was wohl passieren würde, wenn man sich an die Regeln hielte und diese durchgezogenen Linien nicht überführe.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: GSB 》Update Bahnhof

#8098 von kanther , 23.03.2023 19:14

Lieber Matthias,
die Bilder machen richtig Lust auf das Basteln an der Moba in schlechten Zeiten hinsichtlich der Motivation. Top, wenn bei mir das nächste Loch kommt, schau ich hier auch wieder rein ... Super gelungen, vom Pflasterstein bis hin zu den Proportionen!


Reichenbach in Spur N RE: Meine Spur-N-Anlage Reichenbach - neuer Lokschuppen (23)


kanther  
kanther
InterCity (IC)
Beiträge: 670
Registriert am: 08.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


GSB 》Update Bahnhof - Nachtbilder

#8099 von GSB , 24.03.2023 23:36

Hallo liebe Stummis,

danke für die vielen positiven Antworten zu dem neuen Bahnhof!

Grad hab ich aber festgestellt, dass ich gar nicht dran gedacht habe, noch ne beleuchtete Bahnsteiguhr ans Gebäude zu bauen...

@Vorarlberg-Express Gerhard
Ich war selbst mit jedem Bastelschritt begeisterter, was aus dem Bahnhof wird. Vieles war ja sehr spontan während des Baus.
Und wenn du da Anregungen mitnehmen kannst, umso besser.

@Lanz-Franz Werner
Na halt wie im realen Leben. Die Bordsteine da sind übrigens genau die selben wie damals in den 80ern bei der ursprünglichen Busbucht.

@Railstefan
Ja, meine Anlage spielt in der Jetzt-Zeit - deshalb müsen auch die Autos/Busse etc. immer wieder aktualisiert werden. Und der T3-Radarwagen wurde durch den modernen Enforcementtrailer ersetzt.

@blader2306 Jan
Danke! Durch die Erfahrungen, andere Anlagen auf Ausstellungen/Messen und neue Produkte ist der heutige Stand doch wesentlich ansprechender und dem aktuellen Stand der Technik entsprechend.
Allerdings war ich mit der Anlage Ende der 80er eigentlich schon sehr fortschrittlich - mit realistisch breiten gespachtelten Straßen, Gehwegen mit Bordsteinkanten, maßstäblichen Häusern, Hügellandschaft mit Grasfaserbegrünung mittels "Pusteflasche" statt der bei Kumpels oft zu findenden Minihäuser, schmaler Kreppbandstraße ohne Gehwege etc.

@-me- Michael
Der Bäckerwagen steht da mit Sondergenehmigung übergangsweise, um die Resonanz für den Einbau einer Bäckerfiliale in das Bahnhofsgebäude zu testen.
Und ich hatte ihn halt noch vom geschrumpfen Campingplatz übrig, also ne super Zweitverwertung.

@Djian Matthias
Ein Bild des Bahnhofs "Tonbach" auf der Bausatzschachtel hab ich im anderen Thread eingestellt, da ist deutlich mehr Kitsch. Aber die Proportionen sind zumindest realistisch, nicht verniedlicht wie bei vielen älteren Bausätzen. Und mit dem Motto "weniger ist mehr" konnte man da gut was draus machen.
Die Bordsteine sind von Preiser, die hab ich schon Ende der 80er da im Ort verbaut.
Der Bäckerwagen ist nur temporär als Provisorium, da werden (auch ohne Scheine) schon mal beide Augen zugedrückt.
Gelbe Baustellenmarkierung hatte ich tatsächlich schon als Jugendlicher bei der Straßenbaustelle verwendet , allerdings hat sich dieses Klebeband mal abgelöst und wurde bisher nicht ersetzt. Jetzt bei dem Bahnhof dienten mir so Klebstreifenreste nur zum Testen der Abmessungen.

@kanther Sven
Ja so Motivationstiefs gibt's auch bei mir immer wieder mal, die lasse ich mittlerweile einfach vorbeiziehen und steige danach wieder beim Basteln ein.

Zum Wochenende nun paar Nachtaufnahmen des neuen Bahnhofs:











Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》Update Bahnhof - Nachtbilder

#8100 von Claus B , 25.03.2023 12:24

Hallo Matthias,

supi dupi Bahnhofsneubau - das wirklich sehr gut. Jetzt müssen nur unter Betrieb die letzten Aufräum und Reparaturmassnahmen durchgeführt werden. Ich hoffe, der Bautrupp der GSB schafft das in kurzer Zeit auch noch.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.451
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


   

Hall of Fun
Wentüngen-Ost und Holzberg - epoche IIIa, H0, Marklin K

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz